News-Archiv: alle Meldungen

«    Seite 59 von 64    »

9. Juni 2010 | Priesterjahr | 

Flughafen Fiumicino, Begrüßungsplakatmkf. Es fällt schon am Flughafen in Frankfurt auf. Am Gate 30 zum Flug nach Rom gibt es am  Dienstag, 8. Juni, ein kleines internationales Priestertreffen.  "Jedenfallst stürzen wir dann mit geistlichem Beistand ab", seufzt, irgendwie erleichtert, eine ältere Dame mit offensichtlicher Flugangst. Gelächter und ein leiser Reisesegen. In Rom, Fiumicino, heißt schon an der Gepäckabholung ein großes Standplakat die Priester willkommen. Es ist die letzte Woche des Priesterjahres, und Rom stellt sich ein auf das größte Priestertreffen in  der Kirchengeschichte.

8. Juni 2010 | 2014 | 

Heilige Messe im Bündnis mit Bosnien-Herzegowinamkf. „Möge aus deinem Urheiligtum Segen fließen auf uns und unser Heimatland..." Die vier Frauen, die an diesem Morgen Bosnien-Herzegowina in der heiligen Messe vertreten, die in Kroatisch dieses Gebet beten, das Menschen in Mostar formuliert haben, wissen, dass zur selben Stunde kroatische Schönstätter im dortigen Heiligtum das selbe Gebet beten. In großer Schlichtheit geschieht an diesem Morgen eine Vernetzung vom Urheiligtum nach Kroatien und Bosnien-Herzegowina und zurück. Und auf dem Hintergrund des Krieges in den neunziger Jahren klingen die Fürbitten aus Mostar lange nach: „Gott, gieße den Geist der Weisheit in all jene, welche unser Land führen, damit wir ruhig und in Frieden leben..."

7. Juni 2010 | Demnächst | 

"Gertraud-Perlen"Marianne Mertke. Am 11. Juni 1930 starb in Isny/Allgäu Gertraud von Bullion. Ein Datum, das nach 80 Jahren noch von Interesse ist? Schon 1917 hatte Gertraud von Bullion mit dem Gründer Schönstatts Pater Josef Kentenich, damals noch ein sehr junger Priester, Kontakt aufgenommen. 1920 schloss sie sich als erste Frau der Schönstattbewegung an. Schönstatt ist für ihr Leben entscheidend geworden - und ihr Leben für die Bewegung. Darum ist sie 80 Jahre nach ihrem Tod nicht vergessen.

7. Juni 2010 | International | 

Feier des 31. Mai in NigeriaNIGERIA, P. Alfred Kistler. Mit einem dreistündigen Fest hat die Schönstattfamilie am Heiligtum von Ibadan, Nigeria, am 31. Mai den Marienmonat Mai abgeschlossen. Und auch hier galt: Mairegen bringt Segen - ziemlich viel Segen offenbar!

 

 

 

 

7. Juni 2010 | International | 

Samstag, 5. Juni, 7,15 Uhr: heilige Messe in den Anliegen von 2014, im Bündnis mit Bosnien-Herzegowina - gefeiert in Mala Subotica, KroatienKROATIEN, mkf. Es war eine geniale Idee: zeitgleich zur heiligen Messe in den Anliegen von 2014, verbunden mit Bosnien-Herzegowina, wurde im Heiligtum in Mala Subotica, Kroatien, eine heilige Messe gefeiert - Samstag, 5. Juni 2010, 7.15 Uhr: Vernetzung ganz konkret.

 

 

7. Juni 2010 | Deutschland | 

WM 2010Johannes Reimann. Da krachen die Treffer, da jubeln die Zuschauer! Das Kernteam der Nacht des Heiligtums startet jetzt eine Aktion, die nicht nur langjährige Fans in Siegestaumel versetzen dürfte: Für jedes Spiel, das die deutsche Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika gewinnt, darf ein Teilnehmer gratis an der Nacht des Heiligtums teilnehmen!

 

 

 

 

6. Juni 2010 | Deutschland | 

Blumenteppich des Schönstatt-Hochschulkreises für die Fronleichnamsprozession in FreiburgMichaela Maas. Fast 2000 Menschen ziehen durch die Straßen Freiburgs, um an Fronleichnam den Leib des Herrn zu verehren. Kurz vor Prozessionsende wird der Zug immer wieder langsamer. Ein Blumenteppich zieht die Blicke auf sich und darüber wacht die MTA mit ihrem Sohn auf dem Arm.

 

 

 

6. Juni 2010 | International | 

Die Kiste, in der die  Statue Pater Kentenichs noch wartet...ITALIEN, Michael Gerber. Wer derzeit in Rom zum Schönstattzentrum nach Belmonte kommt, stößt dort in der Nähe der Sakristei auf eine einfache Holzkiste.

 

 

 

 

 

6. Juni 2010 | International | 

Ankunft der Kiste mit der Pater-Kentenich-Statue in BelmonteITALIEN, Lito und Rosita Musolino. Am 24. Mai - in Italien Fest Unserer Lieben Frau von der Immerwährenden Hilfe, in Deutschland Pfingstmontag - ist Pater Kentenich nach 45 Jahren noch einmal von Milwaukee nach Rom gekommen, diesmal aber, um dort zu bleiben, auf dem Gelände, das er 1965 besucht hat und wo heute "unser aller Heiligtum", das Matri Ecclesiae-Heiligtum, das internationalen Schönstatt-Heiligtum in Rom steht.

 

 


6. Juni 2010 | International | 

SÜDAFRIKA, Sarah-Leah Pimentel. Weniger als einen Monat vor Beginn der FIFA Weltmeisterschaft in Südafrika steigt die Aufregung und das Land macht sich bereit, die Welt zu begrüßen.

 

 

 

 

 

6. Juni 2010 | Deutschland | 

Beim Gottesdienst: Kinder bringen StrahlenBerthold Gerber. 60 Jahre! - Niemand von den mehr als 100 Teilnehmern am Bundesfest auf dem Josef-Kentenich-Hof am Dreifaltigkeitssonntag 2010 war so alt , ... dass er die Gründung des Familienbundes am 04.Juni 1950 hätte miterleben können!

 

 

 

6. Juni 2010 | Priesterjahr | 

Priester in einer Zeit des Neuanfangsmkf. Samstag, 5. Juni 2010, 11.00 Uhr: 10.000 Exemplare der deutschen und 3000 Exemplare der spanischen Auflage der von den vier Priestergemeinschaften Schönstatts herausgegebenen Schrift Priester in einer Zeit des Neuanfangs werden in Schönstatt, Haus Marienau angeliefert. Die Schrift ist ein Beitrag der Priestergemeinschaften zum Priesterjahr, das in der kommenden Woche in Rom feierlich zu Ende geht, und nachwirken soll in die konkrete Berufungs- und Pastoralspiritualität von Priestern heute.

 

 

4. Juni 2010 | Rund ums Urheiligtum | 

Landrat Stump mit Ehefrau beim Besuch in Schönstattmkf. Er wird in seiner Heimat immer mehr entdeckt: Josef Kentenich, der Gründer der Schönstatt-Bewegung, 1885 in Gymnich geboren - heute Teil von Erftstadt, einer Stadt im Rhein-Erft-Kreis 20km südwestlich von Köln und 25km nordwestlich von Bonn. Zusammen mit seiner Frau besuchte jetzt der Landrat des Rhein-Erft-Kreises, Werner Stump, den Ort, an dem der „große Sohn unseres Landkreises" so viele Jahr gewirkt hat: Schönstatt.

 

3. Juni 2010 | International | 

Don Leoluca Pasqua.ITALIEN, Marta Raineri. Der 5. Regionalkongress der Kampagne der Pilgernden Gottesmutter von Schönstatt in Sizilien fand im Hotel Saracen in Capaci statt. Der Kongress begann um 9.30 Uhr mit Begrüßung und Glückwünschen an die rund 1.000 Teilnehmer aus den Diözesen Messina, Mazara del Vallo, Palermo und Monreale, die halbkreisförmig in einem riesigen Saal saßen, in dem das Bild der Dreimal Wunderbaren Mutter von Schönstatt im Hintergrund angebracht war.

 

3. Juni 2010 | 2014 | 

Am 5. Juni: Heilige Messe in den Anliegen von 2014 - im Bündnis mit Bosnien-Herzegowinamkf. Das letzte Vorbereitungsspiel vor der WM: Die DFB-Elf heute live ab 20:15 Uhr im Länderspiel gegen Bosnien-Herzegowina. - Dass eine in Kroatien und den umliegenden Ländern tätige Schönstätter Marienschwester diese Meldung so wichtig findet, dass sie dafür eine Mail ans PressOffice schickt, hat nichts zu tun mit Fußballfieber und WM... sondern mit einer anderen Liveübertragung genau zwei Tage später: am 5. Juni ist Liveübertragung der heiligen aus dem Urheiligtum - und diese heilige Messe wird gefeiert „im Bündnis mit Bosnien-Herzegowina!

3. Juni 2010 | 2014 | 

Überraschender Besuch des Vatersymbols in Bellavista, genau am 31. MaiCHILE, Carmen Rogers. Das Vatersymbol - auf Weltreise in der Vorbereitung auf 2014 - stand beim festlichen Gottesdienst am 31. Mai beim Coenaculum-Heiligtum in Bellavista vorne am Altar...

 

 

 

3. Juni 2010 | Deutschland | 

Sr. M. Elinor. Parallel zu den Veranstaltungen in München gab es während des Ökumenischen Kirchentags (12. - 16. Mai) in der KZ-Gedenkstätte Dachau das Zentrum „Erinnern - Gedenken - Lernen".

 

 

 

 

2. Juni 2010 | Priesterjahr | 

P. José Luis Correa. Beim Abschluss des Priesterjahres in Rom in der kommenden Woche, zu dem Papst Benedikt die Priester und Seminaristen der Welt eingeladen hat, spielt Schönstatt -vielleicht mehr als je zuvor bei ähnlichen Anlässen - eine wichtige und bedeutende Rolle, vor allem bei der Veranstaltung am Nachmittag des 9. Juni. Es geht um das Treffen unter dem Titel "Heute Priester sein". Das Programm, von Priestern der Fokolar- und der Schönstatt-Bewegung in Zusammenarbeit mit der Charismatischen Gemeindeerneuerung und anderen kirchlichen Bewegungen gestaltet, kreist um drei zentrale Momente des Priestertums: Männer Gottes, Brüder unter Brüdern, Propheten einer neuen Welt.

2. Juni 2010 | Deutschland | 

Maiwallfahrt Puffendorf Dorothee Alberty. „Du führst uns- miteinander in die Zukunft": Unter diesem Motto stand die diesjährige Maiwallfahrt in Baesweiler- Puffendorf. In den Tagen vor dem Pfingstfest hat sich die Aachener Schönstattfamilie damit der Aufgabe gestellt, aufmerksam und offen zu werden für das Wirken des Heiligen Geistes: im persönlichen Leben, in der Aachener Schönstattbewegung bei der Vorbereitung auf das 40-jährige Jubiläum des Heiligtums am 31.10 diesen Jahres, in der Vorbereitung der Schönstattfamilie auf das Jubiläumsjahr 2014 hin.

1. Juni 2010 | International | 

ECUADOR, Mónica Maruri. Die Schönstattfamilie in Ecuador feiert ihr Jubiläum! Die Jubiläumsfeiern zum 50. Jahrestag Schönstatts im Land begannen am 28. Mai. Die erste Jubiläumsveranstaltung im Kongresszentrum von Guayaquil versammelte gut 1000 Personen zum Vortrag von Pater Ángel Strada zum Thema: "Pater Josef Kentenich: Modell der Heiligkeit".

1. Juni 2010 | Priesterjahr | 

Sacerdotes diocesanos en Lima, PerúPERU, P. José Luis Correa. Nur noch wenige Tage bis zum Abschluss des Priesterjahres in Rom mit dem Nachmittag unter dem Thema: Heute Priester Sein "Männer Gottes - Brüder unter Brüdern - Propheten einer neuen Welt", veranstaltet von Schönstatt- und Fokolar-Bewegung in Zusammenarbeit mit ICCRS (Internationale Charismatische Gemeindeerneuerung) und anderen kirchlichen Vereinigungen. Danach wird in Schönstatt 100 Jahre Priesterweihe von Pater Kentenich gefeiert, gefolgt von einer dreitägigen internationalen Tagung für Priester.

 

1. Juni 2010 | International | 

Endrunde im Kentenich-GewinnspielUNGARN, Schwester Gertrud-Maria Erhard. Die letzte Runde des Spieles bewegte sich auf hohem Niveau. Jugendliche, Familien, Freunde und Sympathisanten kamen am 30. Mai 2010 in Budapest zusammen, um mitzuerleben, wer sich im Finale als Sieger profilieren würde.

 

 

 

1. Juni 2010 | Deutschland | 

So wird man da verwöhnt...Christin Benkner. Danke sagen ist etwas Schönes. Nicht nur für die, denen gedankt wird, sondern auch für die Dankenden. Aus angemessenem Grund nahmen sich die Mädchen und jungen Frauen der Diözese Fulda vor, ihren Eltern für die unermüdliche Mithilfe am Schönstatt- Werk zu danken, sei es durch Kuchen backen, Umherfahren oder allein schon durch das Ertragen der Abwesenheit der Tochter.

31. Mai 2010 | International | 

Entrada del imagen de la MaterCHILE, Juan Enrique Coeymans. Am Samstag, 22. Mai, 15.00 Uhr, war die Einweihung des 21. Schönstatt-Heiligtums von Chile, in Valle de María in der Region von Maipo, etwa 40 Kilometer südlich von Santiago de Chile. Mit großer Begeisterung, viel Gebet und Opfer hatte die Schönstattfamilie von Buin Maipo sich auf die Einweihung des Heiligtums vorbereitet. Die Organisation war ausgezeichnet und bis in die kleinesten logistischen Details durchdacht.

 

 

31. Mai 2010 | Deutschland | 

Mitgliederexerzitien der Schönstatt-Bewegung Frauen und MütterSr. M. Anna-Theres Reiling. Im Aufwind des Heiligen Geistes - am Beginn der Pfingstnovene - ließen sich 32 Frauen der Schönstattbewegung Frauen und Mütter bei den Exerzitien für Mitglieder neu begeistern für ihr persönliches Apostolat. Spirituelle Impulse, Zeiten der Stille, Vorträge, gemeinsame Gebetszeiten, eine liturgische Nacht und Austausch gaben Raum, der eigenen Berufung tiefer auf die Spur zu kommen und sich neu senden zu lassen.

30. Mai 2010 | Leben pur | 

Taxistas de Buenos AiresARGENTINIEN, Manuel Díaz. Es ist unglaublich, welche Wege die Gottesmutter findet, um den Weg zu ganz einfach zu machen... Es war letzten Dezember. Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: der Seelsorger der katholischen Taxifahrer von Buenos Aires, Pfarrer José Maria Casadevall - "Pepe", für uns -, sollte aus seiner Pfarrei "Maria, Heil der Kranken", wo er seit Ewigkeiten Pfarrer ist, versetzt werden.

 

 

 

 

29. Mai 2010 | International | 

PORTUGAL, P. Miguel Lencastre. Es sind schon ein paar Tage vergangen seit dem historischen Besuch Papst Benedikts XVI. , und doch schreibe ich diese Zeilen noch ganz unter dem Eindruck der starken Empfindungen dieser Tage. Unser Papst hat Portugal im Sturm erobert. In Lissabon, in Fatima und in Porto, den Städten, die er besuchte, hat er alle gewonnen, und die Orte, wo er Eucharistie feierte, waren jedesmal überfüllt. Und alle haben ihm zugejubelt…

 

29. Mai 2010 | Demnächst | 

Peregrinación de los trabajadores (2009)ARGENTINIEN, Tita und Héctor Ríos/mkf. Wie jedes Jahr seit 1990 findet am letzten Sonntag im Mai die Arbeiterwallfahrt zum Heiligtum in La Loma, Paraná, statt, organisiert von der Schönstatt-Bewegung. Dieses Jahr steht sie ganz im Zeichen der Zweihundertjahrfeier Argentiniens und des Zweihundertjahrpaktes.

 

 

 

28. Mai 2010 | 2014 | 

Heilige Messe im Bündnis mit Beninmkf. Ein Schönstattpater aus USA als Zelebrant. Ein junger Mann aus Russland Lektor. Und Jugendliche, Ehepaare, Marienschwestern aus Argentinien, Ecuador, USA, Russland, Weißrussland, Mexiko und Ungarn, die mit ihnen gemeinsam beten für die Schönstattfamilie in Benin - in Westafrika - und für alle Ereignisse und Aktivitäten rund um die Heiligtümer und Bildstöcke Schönstatts in aller Welt: das ist die heilige Messe am letzten Samstag im Urheiligtum, in der Vorbereitung auf 2014, und sie zeigt die international-vernetzte, missionarische Kraft jenes Liebesbündnisses, das die Schönstattfamilie weltweit 2014 in genau dieser Färbung feiern und erneuern will. Dieses Liebesbündnis, das fast 100 Jahre nach dem 18.10.1914 nicht nur international verbreitet ist, sondern auch eine internationale Haltung prägt, Herz und Sinn und Horizont erweitert und aufschließt für den Reichtum der anderen.

26. Mai 2010 | Deutschland | 

Misiones in DeutschlandEllen Heurich. Seit 2000 Jahren feiern wir Christen an Pfingsten den Geburtstag der Kirche. Nach der Auferstehung Jesu Christi sendet Gott seinen Heiligen Geist, damit die Jünger glaubhaft Zeugnis von dieser Auferstehung geben können. Seit 2000 Jahren erwählt sich der Geist Gottes immer wieder Werkzeuge, die unterwegs sind - aber nicht in eigener Sache, sondern mit IHM und für IHN. Auch heute.

25. Mai 2010 | Rund ums Urheiligtum | 

Abschluss am Heiligtum der Familienmkf. Vom ersten Pfingstfest wird berichtet, dass Menschen ganz erstaunt darüber waren, dass sie einander verstehen konnten, dass Herz zu Herzen fand - trotz unterschiedlicher Sprachen. Diese pfingstliche Erfahrung erlebten Familien aus 18 Ländern Europas während des 3. Europäischen Ehe- und Familienkongresses in Schönstatt. - So beginnt die Deklaration, die bei der Abschlussmesse am Pfingstmontag, 24. Mai,  am Heiligtum der Familien verlesen wird.

 

25. Mai 2010 | Deutschland | 

Grenzenlos...mkf. Ganz lange,  sogar von der Autobahn aus, sieht man ihn noch da oben schweben, im grenzenlos wolkenlos blauen Himmel über der Liebfrauenhöhe und den über 600 Jugendlichen dort: den knallrot-weißen Heißluftballon, mit dem auch eine Teilnehmerin des Jugendfestes entschwebt und der irgendwie zu einem Symbol für dieses Jugendfest wird, wie er da so ganz unaufgeregt und fast geräuschlos die geballte grenzenlose Weite und Kraft des Himmels mitreißt... Sieh die Weite des Himmels, spüre diese Kraft..." haben über 600 Jugendliche und zahlreiche weitere Menschen mit jugendlichen Herzen am Nachmittag beim Pfingstgottesdienst geschmettert, „Sprenge Grenzen, geh in die Welt... In DIR grenzenlos, du wirkst in mir so weit hinaus..."

 

24. Mai 2010 | Rund ums Urheiligtum | 

Pater-Josef-Kentenich-Straßemkf. Seit Pfingstsonntag weht (zumindest bei Wind, sonst hängt) eine Schönstattfahne auf dem Vallendarer Rathausplatz. Zwei Wochen nach dem Maiempfang, bei dem das Team 2014 dem Orts- und Verbandsgemeindebürgermeister diese Fahne geschenkt hatte, kommt Schönstatt so auch sichtbar nach Vallendar. Am 8. Mai kam Vallendar nach Schönstatt - sprich: wurde durch die Stadt Vallendar eine Straße offiziell „Pater-Josef-Kentenich-Straße" benannt. Vertreter der Stadt und des Landkreises enthüllten das Straßenschild und durchschnitten danach das berühmte rote Band als Zeichen, dass diese Straße nun (wieder) für den Verkehr freigegeben ist.

24. Mai 2010 | Deutschland | 

Maieröffnung in Maria RastSr. Manuele Kaum. Noch steht nicht fest, wann die Namensgebung erfolgt und das Straßenschild feierlich enthüllt wird, doch die Entscheidung ist gefallen. In Zukunft geht es über den Josef-Kentenich-Weg zum ersten Filialheiligtum Deutschlands, dem bisher an einem namenlosen Weg gelegenen Heiligtum in Maria Rast bei Euskirchen.

 

 

 

 

23. Mai 2010 | International | 

Cantoría de la Merced junto a la Gran PeregrinaARGENTINIEN, Juan Barbosa. Das Heiligtum der Solidarität von Villa Warcalde kleidete sich am vergangenen 17. April 2010 in die Farben der argentinischen Flagge, aus Anlass der Aufführung der "Melodien in Himmelblau und Weiß - Ehrung zur 200-Jahrfeier." Ein Hof, ordentlich und fein geschmückt und mit einem sehr guten Team, das mit einer auffallenden Synchronisation arbeitete, war der geeignete Rahmen für die 5 Chöre aus der Provinz Córdoba und den Chor der Schönstätter Marienschwestern, die ihre Lieder an einem warmen, sonnigen Herbsttag sangen. "Das ist eine Freude für die Seele", kommentierte einer der Teilnehmer.

22. Mai 2010 | International | 

Schoenstatt MonterreyMEXIKO, Raúl und Sara Estela Treviño/mkf. In diesen Stunden wird das vierte Nationale Treffen der Familien in Monterrey, Mexiko, eröffnet; es dauert vom Freitag, 21. Mai bis Pfinstsonntag, 23. Mai. Ein dichtes Schönstatt-Wochenende voller Gnadenmomente, voller Einsatz, voller Veranstaltungen ist es - unter anderem mit der Einweihung des Heiligtums in Maipo, Chile, dem Europäischen Familienkongress in Schönstatt, dem Jugendfest auf der Liebfrauenhöhe, der Delegiertentagung der Schönstattfamilie in Paraguay... In Monterrey, Mexiko, sind die Referenten Margaret und Mike Fenelon aus Chicago und Pater José María García, der aus  Schönstatt kommt, um den Ehepaaren aus erster Hand von der Vorbereitung auf 2014 zu berichten.

21. Mai 2010 | Rund ums Urheiligtum | 

Kongressmotto in verschiedenen Sprachenmkf. Achtzehn Länder, vierzehn Sprachen, Ehepaare von frisch bis über dreißig Jahre verheiratet, von Gründergeneration ihres Landes bis Erben von fast hundert Jahren Geschichte, von gerade vor ein paar Jahren getauft bis katholisches Kernland: das ist der europäische Familienkongress (und das ist Schönstatt in Europa). Am Abend des 20. Mai - genau 65 Jahre nach der Heimkehr Pater Kentenichs aus dem KZ Dachau nach Schönstatt - wurde er eröffnet.

 

 

21. Mai 2010 | International | 

Beim Ausladen der SpendenBURUNDI, P. Déogratias Maruhukiro. Am Sonntag, 10. Mai 2010 reiste eine kleine Delegation aus der Pfarrgemeinde von Mont Sion Gikungu nach Ruyigi, um dort Gefangene zu besuchen. Es waren vor allem Mitglieder der Kommission: 'Fasten-Aktion'. Diese Aktion ist ein Projekt der Bündniskultur, das vor vier Jahren beim Heiligtum Mont Sion Gikungu entstanden ist.

 

 

 

21. Mai 2010 | Worte des Bewegungsleiters | 

P. Josef KentenichP. Heinrich Walter/ P. Theo Breitinger/ P. Lothar Penners. Liebe Mitglieder und Freunde der Schönstattbewegung, am 20. Juni 2010 begehen wir das 100jährige Jubiläum der Priesterweihe des Gründers der Schönstattbewegung, Pater Josef Kentenich. Zur Mitfeier dieses Gedenktages im Anschluss an den feierlichen Abschluss des weltkirchlichen Priesterjahres in Rom möchten wir Sie im Namen der Gremien unserer Schönstattbewegung sehr herzlich einladen.

 

 

20. Mai 2010 | Demnächst | 

Die Kampagne der Pilgernden Gottesmutter in Paraguay feiert SilberjubiläumPARAGUAY, Pamela Segovia und Katia Monreale. Oben beim Nationalheiligtum von Tuparendá wird ein Podium errichtet als Vorbereitung für ein sehr bedeutendes Datum für die Missionare der Pilgernden Gottesmutter und für die gesamte Schönstatt-Familie. Aber es werden dann nicht nur Hunderte von Kerzen für die vielen Pilgergottesmutterbilder, die hierher kommen, angezündet, es entzünden sich auch die Herzen, werden erfüllt von bedingungsloser Liebe zu Jesus, der an der Hand seiner Mutter Maria das Leben so vieler Menschen begleitet.

20. Mai 2010 | Deutschland | 

Maiempfang 2010mkf. „Die WHU - Otto Beisheim School of Management, Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung - , die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar, schöne Fachwerkbauten aus dem 17. Jahrhundert, Persönlichkeiten wie Karl d'Ester, der Begründer der Zeitungswissenschaften: Noch vieles ließe sich nennen, durch das die kleine Stadt Vallendar weit über ihre Grenzen hinweg weltweit bekannt ist. Doch das Zeichen, das weltweit viele Hunderttausende von Menschen mit Vallendar verbinden - und verbindet -, ist ein anderes..." - ist das Urheiligtum in Schönstatt, ist auch das blau-gelbe Schönstatt-Logo mit eben diesem Heiligtum in der Mitte, und darum schenkten Sr. M. Luciane Machens und er im Namen des Team 2014 den Bürgermeistern der Stadt Vallendar eine Fahne mit diesem Logo! Ein charmanter Clou beim Maiempfang 2010 in Schönstatt.

19. Mai 2010 | Demnächst | 

Logomkf. Am Abend des Bündnistages gab es ein kleines improvisiertes Familienbund-Treffen vor dem Urheiligtum: Bundesfamilien aus Deutschland, Spanien, Österreich, Argentinien und Chile standen beieinander, redeten, lachten - bis Lorenzo Cintolesi aus Chile schließlich fragte: Ist hier etwas Besonderes los, wo kommt ihr denn alle auf einmal gleichzeitig her? Es ist etwas besonderes los: diese Ehepaare waren die Vorhut des Europäischen Familienkongresses, der am Donnerstag, 20. Mai, in Schönstatt beginnt. Und die gute Nachricht ist: Man kann bei vielen Programmpunkten über Internet live dabei sein.

19. Mai 2010 | Demnächst | 

LogoDEUTSCHLAND, Simon Eiberle/mkf. Pfingsten 2010 im weltweiten Schönstatt: das ist fast wie die Überfülle der Angebote auf dem ÖKT. Europäischer Familienkongress in Schönstatt, Nationales Treffen der Familienbewegung in Monterrey, Mexiko, Tagung der Führungskräfte der Familienbewegung in Paraguay, Einweihung des Heiligtums in Maipo, Chile, die Hochzeit des Jahres in Oberkirch (sogar mit eigens anreisenden Gästen aus Argentinien), Messe 2014 für Benin, und eben: das Jugendfest auf der Liebfrauenhöhe! Wer die Qual der Wahl hat, kann sich an diesem Wochenende auch vor dem PC durch fast alle diese Events zappen! Per Livestream im Internet: Einweihung des Heiligtums in Maipo, Europäischer Familienkongress, Treffen der Familienbewegung in Mexiko und eben: das Jugendfest.

17. Mai 2010 | International | 

Immer ein guter Ort der Begegnung: Pater-Kentenich-EckeBURUNDI, Janvière Munezero. Am 1. und 2. Mai 2010 fand im Haus der Schwestern auf Mont Sion Gikungu eine Tagung für Schönstätter Studentinnen statt, an der auch weitere Studentinnen teilnahmen, die die Pilgernde Gottesmutter empfangen. Es waren insgesamt 48 Teilnehmerinnen.

 

 

 

16. Mai 2010 | International | 

CuritibaBRASILIEN, Edso und Luciana Mocelin. April 1947. Pater Kentenich macht auf einer Reise Halt in Curitiba: Er übernachtet im Pfarrhaus der Pfarrei vom Guten Jesus, wo er einen Vortrag in Deutsch hält und von den Gräueltaten der Nazis in Europa erzählt. In den Spuren seiner Schritte ist Leben aufgeblüht, das Saatkorn fiel auf fruchtbaren Boden.

 

 

 

15. Mai 2010 | Deutschland | 

mkf. Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, zog auf der Pressekonferenz des Ökumenischen Kirchentags in München am  Mittag des 15.05.2010 eine postive Bilanz des 2. Ökumenischen Kirchentags. "Es waren gute Tage in München", so Erzbischof Dr. Zollitsch, Tage, die die Ökumene auf einem guten Weg zeigten.

 

 

14. Mai 2010 | Aus Bewegungen | 

Zeichen der Hoffnung -Miteinander für Europamkf. "Gefühltes Stuttgart" . Lobpreislieder, Begegnungen unter Freunden, Gespräche, die an gemeinsame Erlebnisse anknüpfen, aufmerksames Zuhören, Worte der Hoffnung, Miteinander, Bund der Liebe. Und kontinuierlich strömen Menschen herbei. Miteinander für Europa füllte seit dem frühen Morgen des 14. Mai die Eissporthalle im Olympiazentrum in München. Zeichen der Hoffnung: so ist dieser Tag überschrieben, der hier vom Miteinander der Bewegungen und Gemeinschaften auf dem 2. Ökumenischen Kirchentag veranstaltet wird - miteinander.


13. Mai 2010 | Deutschland | 

Kirchentagsfahnen in der Messestadtmkf. "Endlich geht es los!" - so der Titel der Kirchentagszeitung, die am Mittwoch bei den Eröffnungsveranstaltungen des 2. Ökumenischen Kirchentags verteilt wurde. Ganz München scheint in orange-blau-weiß getaucht: In der Messestadt färbt sich sogar der Himmel passend zu den Fahnen, die das gesamte Gelände prägen, in Zügen, Bussen, S- und U-Bahnen orange Schals und orange-blaue Programmhefte, wohin man schaut. "Sind das alles Christen?", fragt eine junge Frau aus Südamerika, die in der S7 niemanden entdeckt ohne irgendeines der Identitätszeichen des Kirchentags.  Mitten in Deutschland eine S-Bahn voller Christen: Damit ihr Hoffnung habt.

12. Mai 2010 | Rund ums Urheiligtum | 

Die letzte Meile pilgern sie zu Fuß: Wallfahrer aus Fuldamkf. "Wir können das jetzt auch als Gnadenregen deuten", so Weihbischof Karl-Heinz Diez geistesgegenwärtig am Ende des Pilgergottesdienstes am 2. Mai mit Blick auf den heftigen Hagelschauer, der genau in diesem Augenblick einsetzte. Bereits zum zweiten Mal begleitete der Fuldaer Weihbischof die Wallfahrt aus seinem Bistum zum Urheiligtum in Schönstatt.

 

 

12. Mai 2010 | Deutschland | 

Unter deinem Schutz und Schirm: Kapellchenfest in Nittenau, RegensburgPfr. Adolf Schöls. Zum diesjährigen Kapellchenfest am Schönstattzentrum Nittenau durfte die Schönstattbewegung den Regensburger Generalvikar Msgr. Michael Fuchs willkommen heißen. Trotz Regenwetters herrschte eine angenehme und frohe Stimmung unter den ca. 200 Teilnehmern. Am Ende des Gottesdienstes sandte der Generalvikar mehrere Bilder der Pilgernden Gottesmutter aus und segnete den neuen Verkaufsraum.

 

11. Mai 2010 | Deutschland | 

Fest der Patrona Bavariae Sr. M. Elinor. „Heute ist ein besonderer Tag zu Ehren unserer Patrona Bavariae. Sie ist wirklich unsere Schutzfrau, gerade in stürmischer Zeit." So begrüßte der Präses, Ordinariatsrat Alfred Rottler, die vielen Wallfahrer und den Bischof von Eichstätt, H.H. Dr. Gregor Maria Hanke, OSB, der zum ersten Mal das Schönstattzentrum seiner Diözese besuchte. Die Pilger konnten spürbar den „Schutz" des Himmels erleben, denn die dunklen Wolken zogen über das Blätterdach im Wald weiter, ohne sich zu entladen.

 

 

9. Mai 2010 | Deutschland | 

Premiere: "Männerfrühstück" in BocholtMartin Markett. Am Samstag, den 24. April 2010 um 9:00 Uhr fand im Schönstattzentrum Bocholt-Biemenhorst das erste Männerfrühstück statt. Während das Frauenfrühstück schon Tradition hat und auch rege besucht wird, begibt man sich mit dem Männerfrühstück zumindest im Umkreis von Bocholt auf neues Territorium. Bewusst wurde der Samstag gewählt, damit auch berufstätige Männer die Möglichkeit zur Teilnahme haben. Und der Einstand kann sich sehen lassen: 25 Männer in der Altersklasse von 30 - 80 Jahren nahmen am ersten Männerfrühstück teil, bei dem Pfr. Scholten aus Kranenburg am Niederrhein die geistliche Leitung übernahm.

7. Mai 2010 | International | 

IKAF: die VisionSchweiz/Deutschland, Melanie und Ulrich Grauert.Echte Gottesliebe, die in uns brennen soll, schenkt uns eine neue Sicht, ein neues Verstehen, eine neue Verbundenheit, ein neues Tun. Aus dem Besten in mir. Für das Beste in Dir. Für eine neue Welt." Auch während des letzten IKAF-Treffens vom 16. bis 18. April 2010 kam diese Vision wieder zum Leuchten.

 

 

 

 

5. Mai 2010 | 2014 | 

Hauptzelebrant: P. Heinrich Waltermkf. Mit der heiligen Messe im Urheiligtum, zelebriert vom Vorsitzenden des Generalpräsidiums, Pater Heinrich Walter, begann am Montag, 3. Mai, eine Tagung von Fachleuten aus mehreren Ländern, die ihre Erfahrungen in Pastoral, Großveranstaltungen, Organisation und anderen Bereichen in den Dienst der Vorbereitung auf 2014 stellen. Es geht um die Umsetzung der in eine Wallfahrt zum 18.10.2014 nach Schönstatt und danach nach Rom und die gemeinsame geistig-geistliche Vorbereitung der weltweiten Schönstattfamilie darauf. Aufgabe der Maitagung ist die Umsetzung der Botschaft 2014 in eine Wallfahrt mit konkreten Gesten, symbolischen Handlungen und geistig-geistlichen Elementen.

 

 

5. Mai 2010 | Deutschland | 

Familienwallfahrt Pfr. Josef Treutlein. Alle Generationen waren bei der Familienwallfahrt am 1. Mai vertreten. Diözesanpräses Pfarrer Josef Treutlein konnte im Käppele am Gnadenaltar ungefähr 30 Pilger begrüßen und auf die Wallfahrt einstimmen.

 

 

 

4. Mai 2010 | Aus Bewegungen | 

mkf. Der Ökumenische Kirchentag rückt näher und damit ein wichtiges, großes Ereignis für das „Miteinander für Europa", für die christlichen Bewegungen und Gemeinschaften, die sich seit Jahren über Konfessions- und Sprachgrenzen hinweg dafür engagieren, Zeichen der Hoffnung zu setzen für ein geeintes Europa, geeinte Christen, eine einige und solidarische Gesellschaft.

3. Mai 2010 | 2014 | 

O simbolo do Pai no Santuário, AveiroPORTUGAL, Sr. M Paula/mkf. Nach der großen Feier des goldenen Jubiläums Schönstatts in Portugal, das am 18. April in Fatima gefeiert wurde, setzte das Vatersymbol seine Reise fort und besuchte auch das Heiligtum von Aveiro/Gafanha de Nazareth.

 

 

 

3. Mai 2010 | Deutschland | 

Kernteamtreffen auf der LiebfrauenhöheSimon Eiberle. Ergenzingen - Liebfrauenhöhe: Ein bisschen Wehmut war schon auch dabei: das letzte Kernteamtreffen vor dem Fest - Schaffen Schaffen Schaffen war angesagt und das praktischerweise am Festort.

 

 

 

3. Mai 2010 | International | 

Workshop auf dem Regionalen Jugendtag in MaastrichtEUREGIO, Sr. Doriett Möllenkamp. Für den letzten Samstag im April hatte die Schönstatt-Mädchenjugend der Abteilung Borken eine besondere Herausforderung angenommen. Schon Anfang des Jahres hatte Boris Sander, Leiter der Regionalstelle für katholische Jugendarbeit Mitte im Bistum Münster, angefragt, ob die Trägerinnen beim euregionalen Jugendtag in Maastricht einen Workshop übernehmen könnten. Nach einigen Mails unter den Trägerinnen war schnell klar: Das machen wir.

3. Mai 2010 | Rund ums Urheiligtum | 

Maieinzug in Schönstattmkf. Sie hat etwas Eigenens, diese Nacht auf den ersten Mai hin: Tanz in den Mai, Maibaumaufstellen, Walpurgnisnacht, Maifeuer, traditionelle Krawallnacht der autonomen Szene - und Eröffnung des Marienmonats Mai in den Ländern der nördlichen Hemisphäre. An wohl allen Schönstattzentren Deutschlands wurde an diesem Abend mit Liedern, Gebeten und Prozessionen die Eröffnung des Mai gefeiert; in Schönstatt versammelten sich wie immer Pallottiner, Pfarrgemeinde und Schönstatt-Bewegung zur Maieröffnung.Nach einem Wortgottesdienst in der Kirche der Pallottiner ging es in Prozession zum Urheiligtum, wo die Feier mit dem eucharistischen Segen schloss.

2. Mai 2010 | International | 

P. Luis RamírezCHILE, Carmen Rogers/mkf. Es ist nur eine knappe Notiz auf der Seite der chilenischen Regierung, veröffentlicht um 11.15 Uhr Ortszeit am Freitag, 30. April: "Der Präsident der Republik Chile empfängt die neuen Seelsorger des Palais La Moneda, Alfred Cooper, evangelisch, und Luis Ramírez, katholisch." Der zu diesem Zeitpunkt den Sitz des Präsidenten Chiles, das Palais La Moneda, betreten hatte, ist Pater Luis Ramírez, 73, ehemaliger Provinzoberer der Schönstatt-Patres, und im Moment Mitglied des Direktoriums der Schulen Monte Tabor, San José de Chicureo und Pablo Apóstol.

 

1. Mai 2010 | Demnächst | 

Einladung zum Männerforum 2010Markus Amrein/mkf. In diesem Jahr findet am 5. Juni und 27. November im Haus Tabor in Vallendar/Schönstatt das mittlerweile schon Tradition gewordene Männerforum im Haus Tabor statt. Das anspruchsvolle Thema, an das sich das „Aktionsteam Männerforum" heranwagt: „Die menschliche Liebe im Schöpfungsplan - eine Theologie des Leibes." Das Team, dem Männer aus verschiedenen Gemeinschaften Schönstatt angehören, erhofft sich gute Gespräche und gegenseitige Anregungen und Bereicherungen durch Erfahrungen und Meinungen aus den unterschiedlichen Männerwelten.

30. April 2010 | 2014 | 

Heilige Messe im Bündnis mit Barbadosmkf. "Barbados? Gibt es in Barbados Schönstatt?" Eine Fahne von Barbados gibt es nicht in Schönstatt, es sind auch keine Namen von Schönstättern in Barbados bekannt, und es ist auch niemand da von dieser kleinen Karibikinsel, als am frühen Morgen des 24. April im Urheiligtum die heilige Messe in den Anliegen von 2014 „im Bündnis mit Barbados" gefeiert wird. Wer an Barbados denkt, denkt an Meer, Sonne und Strand... und seit diesem Morgen auch an die Pilgernde Gottesmutter von Schönstatt, die irgendwie dorthin gelangt ist, um auch hier Kirche am Neuen Ufer zu bauen.

 

 

30. April 2010 | Demnächst | 

Sr. M. Doriett Möllenkamp. In diesem Jahr gibt es in der Schönstatt-Au in Borken einen besonderen Mai. Zur Vorbereitung auf das goldene Heiligtumsfest feiern die Schönstätter Marienschwestern mit vielen Gästen einen Jubiläumsmai.

 

 

 

30. April 2010 | International | 

Liebesbündnis von jungen berufstätigen Frauen in BurundiBURUNDI, Raïssa-Sarah Bigendako. Vom 16. - 18. April fand auf Mont Sion Gikungu ein Treffen von Verantwortlichen der Berufstätigen Frauen statt; mit dabei waren auch einige jüngere Frauen, die sich auf die Übernahme einer Leitungsaufgabe in der Gemeinschaft vorbereiten.

 

 

 

29. April 2010 | 2014 | 

Ingresa la bandera de Australiamkf. 17. April, 7.10 Uhr: die australische Fahne zieht ins Urheiligtum ein, wo das schon bekannte Schild darauf aufmerksam macht, dass diesen Samstag die heilige Messe in den Anliegen von 2014 im Bündnis mit Australien gefeiert wird. Dort ist schon Abend. Vertreter der australischen Schönstattfamilie sind nicht im Urheiligtum, doch die Teilnehmer dieser heiligen Messe haben sie in ihren Gebeten gegenwärtig und in den Symbolen, die das Heiligtum schmücken: die große Fahne Australiens und das Schild. Jeden Samstag um 7.15 Uhr findet seit Dezember 2009 im Urheiligtum eine heilige Messe statt in den Anliegen der Vorbereitung auf 2014. Seit März 2010 wird diese heilige Messe jeweils im Bündnis mit einem der Länder gefeiert, in denen Schönstatt durch das Liebesbündnis präsent ist - die alphabetische Liste umfasst über 130 Länder.

28. April 2010 | Deutschland | 

Tabor-HeiligtumErnest M Kanzler. Bei strahlendem Frühlingswetter trafen sich 18 Führungsverantwortliche einschließlich der Zentrale der Schönstatt-Männerliga im Haus Tabor auf dem Marienberg in Schönstatt. Auf dem Programm stand der Jahresrückblick und vor allem der Ausblick auf das kommende Jahr. Am Freitagmorgen, 16. April wurde die Führertagung mit einer Heiligen Messe eröffnet, zelebriert von Pater Dr. Grill, der auch die Abschlussmesse am Sonntag,18. April nachmittags feierte.

28. April 2010 | Demnächst | 

Pressestelle ÖKT/mkf. Der 2. Ökumenische Kirchentag (2. ÖKT) will zur Selbstverpflichtung anregen. Unter dem Motto "Sieben biblische Worte. Sieben Fragen. Welches Wort fordert Sie heraus?" ermutigen die Veranstalter die Teilnehmenden dazu, Zeichen der gemeinsamen christlichen Hoffnung zu setzen und entschiedener für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung einzustehen. 150 000 Karten wurden dafür mit den Tagungsunterlagen verschickt und werden vom 12. bis 16. Mai beim großen Fest des Glaubens in München verteilt. „In ökumenischer Partnerschaft wollen wir uns vor Gott und voreinander verpflichten", heißt es im Text der Karte.

27. April 2010 | International | 

Juventud Femenina de Coronel Suárez, ArgentinaARGENTINIEN, Marianella Masiello. Die Schönstatt-Mädchenjugend in Coronel Suárez ist im Jahr 2009 mit großen Schritten gewachsen; das verdankt sie Kaplan Esteban Casquero (Institut der Schönstatt-Diözesanpriester), der die Mädchenjugend hier gegründet hat.

 

 

 

 

26. April 2010 | Aus Bewegungen | 

Treffen der Ehe-Initiativen: Treffen von 34 Verantwortlichen aus unterschiedlichen Christlichen BewegungenBernhard Neiser. Keinen spirituellen Hochseilgarten ... sondern konkrete Anregungen für die christliche Prägung der Ehe gab es beim Treffen von 34 Verantwortlichen aus unterschiedlichen Christlichen Bewegungen (Equipe Notre Dame, CVJM, Jugend einer Mission, Familie mit Christus, Team-F., Fokolare und andere). Gastgeber war dieses Mal die Schönstatt-Familienbewegung im Haus der Familie, Berg Nazareth - Schönstatt.

 

 

26. April 2010 | Rund ums Urheiligtum | 

Elisabeth y Bernhard Neiser, Ramón y Marité Marinimkf. Die internationale Leitung des Familienbundes hat sich am Donnerstag (15. April) abends mit der Generalobernfamilie des Instituts der Schönstattfamilien - Elisabeth und Bernhard Neiser - sowie mehreren Ehepaaren aus dem Institut und der Familienliga getroffen. Es war eine Familien-Begegnung im wahrsten Sinne des Wortes.

 

 

 

26. April 2010 | International | 

Schoenstatt recibe a la ReinaCHILE, Carmen Rogers. "Die pilgernde Madonnen-Ikone der "Virgen del Carmen" kommt zum Bildstock der Dreimal Wunderbaren Mutter in Punta Arenas im äußersten Süden Chiles": Hinter dieser Überschrift in einer großen Zeitung Chiles verbirgt sich ein Kunstwerk des Künstlers Ricardo Villalba, eine in Echtholz geschnitzte Statue der Schutzpatronin Chiles, die Papst Benedikt XVI. bei der Generalaudienz am 24. März gesegnet hat; Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone hat sie bei seinem Besuch zu den Zweihundertjahrfeiern des Landes Anfang April als Geschenk des Papstes überreicht. Die Madonnen-Ikone macht zusammen mit dem "Evangelium Chiles", dem neuen Testament, das von Katholiken, Orthodoxen, Protestanten und Juden handschriftlich übertragen wurde, in allen Diözesen Chiles Station.

 

25. April 2010 | International | 

Niños de la Casa del Niño Maria de Nazareth, Villa BallesterARGENTINIEN, Carmen und Pedro Klobovs. Am 23. April um 1.30 Uhr nachts brach im Gebäude der Casa del Niño "Maria de Nazareth" in Villa Ballester, die von der Schönstattfamilie von San Martín (Heiligtum von Villa Ballester) getragen wird, ein Brand aus, offensichtlich durch einen Kurzschluss ausgelöst.

 

 

23. April 2010 | International | 

Fünf Jahre Heiligtum in Ungarn: Jugendliche geben eine Kostprobe des Musicals Maria UNGARN, Sr. Gertrud-Maria Erhard. Mit etwa 400 Personen feierte die Schönstattbewegung in Ungarn fünf Jahre Einweihung ihres Heiligtums. Neben den Familien gestalteten Jugendliche das Fest am Schönstattzentrum in Óbudavár mit. Pater Kentenich wurde feierlich gebeten, die Bewegung und die einzelnen persönlich zu leiten.

 

 

 

23. April 2010 | Deutschland | 

Teilnehmer der "Werkstatt Maria"Christa Müller-Hoberg. Die Magnolie auf dem Haus-Regina-Gelände in Schönstatt hatte ihre prächtig weißen Blüten geöffnet und es schien, als ob sie mit auf's Bild wollte bei so viel Verkündigungsgeschehen. „Unglaublich, was da passiert ist", sagte eine junge „Neue", „große Vielfalt hat hier Platz."

 

 

21. April 2010 | Deutschland | 

Bau der FamilienburgenSr. M. Elke Schauer. In einer Zeit, in der viele sich fragen, was eigentlich noch sicher ist und worauf man noch vertrauen kann, stärkten Familien aus Pflaumheim ihre Sehnsucht nach Sicherheit und Geborgenheit und investierten ein gemeinsames Wochenende, um an ihrer eigenen „Familienburg" zu arbeiten.

 

 

21. April 2010 | International | 

Curitiba: Heilige Messe mit dem neuen Weihbischof am Tag nach seiner BischofsweiheBRASILIEN, P. Egon Zillekens/mkf. Am Tag nach seiner Bischofsweihe feierte Weihbischof Rafael Biernaski ganz ungeplant die heilige Messe im Heiligtum von Curitiba. Es war eine große Freude für alle, die dabei sein konnten. Bischof Biernaski ist wirklich in diesem Heiligtum zu Hause.

 

 

21. April 2010 | Aus Bewegungen | 

Ökumenischer PilgerwegDEUTSCHLAND, Pfr. Josef Treutlein. Samstag, 17. April 2010. Wolkenloser Himmel, Frühlingsstimmung. Über 60 meist jüngere Leute aus verschiedenen evangelischen und katholischen geistlichen Gemeinschaften treffen sich in der Krypta der Abtei Münsterschwarzach. Eine bunte Schar. Einige Familien haben ihre Kinder dabei. Schönstatt, Sant´Egidio, Fokolare, GCL, Charismatische Erneuerung, Gemeinschaft Emanuel, Gemeinschaft Charles de Foucauld, Benediktinermönche und der Leiter des Exerzitienreferates der Diözese Würzburg sind genauso vertreten wie evangelische Geschwister aus dem Marburger Kreis, dem CVJM, der Ignis-Akademie für Christliche Psychologie, sowie Schwestern der Communität Casteller Ring und Fürst Albrecht zu Castell-Castell mit seiner Frau.

21. April 2010 | International | 

Quartner Tagung: Bischof Koch (re), P. René KlausSCHWEIZ, August Ott. Die 15. Quartner Tagung stiess erneut auf grosses Interesse. Nach einem längeren Unterbruch trat Bischof Kurt Koch wieder als Referent auf und sprach zum Thema Eucharistie. Mit fünf eucharistischen Wandlungen zeigte er auf, um was es in der Eucharistie zutiefst geht, nämlich um die Umgestaltung des christlichen und kirchlichen Lebens.

20. April 2010 | International | 

Dom Rafael BiernaskiBRASILIEN, André Luis Peres. Der vergangene Donnerstag, 15. April, war ein bedeutender Tag für die Diözese Curitiba. An diesem Festtag für die ganze Kirche wurde Rafael Biernaski aus dem Schönstatt-Priesterbund zum Bischof geweiht und ist nun Weihbischof seiner Heimatdiözese Curitiba - genau im Jahr des Silberjubiläums des Heiligtums, dessen Bau er als junger Priester entscheidend mitgetragen hat.

 

 

20. April 2010 | International | 

ECUADOR, P. Eduardo Auza. Am Sonntag, 11. April, hat ein Priester aus der Vikarie Galapagos im Stadt-Heiligtum von Quito sein Liebesbündnis mit der Dreimal Wunderbaren Mutter von Schönstatt geschlossen.

 

 

 

19. April 2010 | International | 

Unser aller Heiligtum: Belmonte, RomITALIEN, Peter Lauer. Ostern in Rom, ein unvergessliches Erlebnis! Auch wenn die Messe auf dem Petersplatz im Regen versank ... die Begegnung mit Rom, mit dem Heiligen Vater und mit Belmonte hat die SMJ Mainz-Limburg begeistert!

 

 

19. April 2010 | International | 

Búsqueda de huevos en La LomaARGENTINIEN, Tita Ríos. Ostern, "ein Tag an dem alles neu gemacht wurde und deshalb alles ‚gut' ist!" So reflektierte Pater Alberto Eronti seine Oster-Gedanken auf der Internetseite schoenstatt.de. Es war das Leitmotiv der Osterfeiern beim Heiligtum von La Loma in Paraná, Hauptstadt der Provinz Entre Ríos. Vor Jahren wurde ein typisch österlicher Brauch aus Deutschland - und anderen mitteleuropäischen Staaten - eingeführt, die sie durch Erzählungen auf der Internetseite schönstatt.de kennengelernt haben, über eine Initiative der Pilgerzentrale in Schönstatt: Das Ostereiersuchen nach der Ostermesse für Familien mit Kindern.

19. April 2010 | Deutschland | 

FadenMarie-Luise Langwald. Was verbindet einen Schönstatt-Pater mit einer Schönstatt-Mutter, die wiederum mit einem Mann vom Familienbund, einer Arenberger Dominikanerin und einer Frau von Schönstatt? Ein rosa Faden: In der Kapelle des Vincenzhauses in Oberhausen wird am Ende der Messe beim 4. Oberhausen-Tag ein Netz geknüpft, das die Gedanken des Tages abbildet und - unterstützt durch ein Fadenstück, das an den Rollator oder an das Schlüsselbund angebunden wird - im Gedächtnis wachhalten wird.

17. April 2010 | Rund ums Urheiligtum | 

African Mass in Schoenstattmkf. Gibt es wohl in Schönstatt eine afrikanische Messe? Viele der Befragten schüttelten den Kopf und schüttelten ihn noch mehr, als sie erfuhren, dass es tatsächlich eine gibt, seit November letzten Jahres: P. Reginald aus Nigeria oder andere Priester feiern seitdem jeden zweiten Sonntag um 18.00 Uhr in der Kapelle der Sonnenau mit einer kleinen, lebendigen afrikanischen Gemeinschaft heilige Messe in Englisch. An diesem Sonntag, 11. April, füllte sie die "übliche" Gemeinde zusammen mit 13 Müttern aus Südafrika mit afrikanischer Osterfreude.

17. April 2010 | International | 

Pater Kentenich in RomINTERNATIONAL, Michael Gerber. „Der Gründer kommt nach Rom" - damals vor 45 Jahren ein wichtiger Meilenstein für die Schönstattbewegung am Ende des Konzils. Viele Weggefährten haben ihn 1965 während seines gut dreimonatigen Aufenthalts in der Ewigen Stadt begleitet. Und heute? Ein weiteres Mal kommt der Gründer „sichtbar" von Milwaukee nach Rom - in Form einer Bronzestatue. Wer sind diesmal seine Weggefährten?

17. April 2010 | Rund ums Urheiligtum | 

Fast fertig: die Straße nach Berg Schönstattmkf. Vorbei ist es bald mit den schon fast liebgewonnenen Abenteuern im Schönstätter Urwald zwischen Höhr und Berg Schönstatt, vorbei mit der Rallye über mal schlammige, mal staubige Wege mit Schlaglochgarantie. Nachdem über die Ostertage die Straße nach Berg Schönstatt schon einmal provisorisch für den Verkehr freigegeben wurde, gehen die Arbeiten jetzt in die letzte Runde. Bis zum 8. Mai, wenn die Straße offiziell neu eröffnet und das Straßenschild „Pater-Josef-Kentenich-Straße" enthüllt wird, soll der erste Bauabschnitt fertig sind. Doch nicht nur die Straße sorgte in dieser Woche für Bewegung rund ums Urheiligtum.

16. April 2010 | Demnächst | 

FatimaPORTUGAL, mkf. Es ist so weit! Am Sonntag, 18. April, feiert die Schönstattfamilie Portugals im Nationalheiligtum in Fatima 50 Jahre Schönstatt im Land. Und man kann beim Höhepunkt live dabei sein - über die 24-Stunden-Live-Kamera des Heiligtums in Fatima.

 

 

16. April 2010 | Was bewegt | 

Buntstifte in verschiedenen FarbenPfr. Wolfgang Müller. Was hat sich der liebe Gott eigentlich gedacht, als er das Weltall in seiner unendlichen Vielfalt ins Dasein gerufen hat? Und erst recht den Menschen „als sein Abbild" (Gen. 1,27)? Weil dieser Gott in seinem Wesen unendlich ist, hat er auch diesem seinem Abbild eine unendliche Vielfalt eingeprägt. Wenn schon die Vielfalt alles Lebendigen in der Natur unendlichen Charakter hat, dann erst recht der Mensch. Jeder Mensch ein eigener Strahl aus der Unendlichkeit Gottes. In Schönstatt heißt das: Persönliches Ideal. Das Sein ist die Grundlage des Handelns, meinte schon der hl. Thomas von Aquin. Jeder Mensch hat auf Grund seiner Einmaligkeit eine einmalige Sendung in diese Welt hinein. Auf die Frage „Was ist der Mensch?" gibt Psalm 8,6 die schockierende Antwort: „Du hast ihn nur wenig geringer gemacht als Gott, hast ihn mit Herrlichkeit und Ehre gekrönt."

15. April 2010 | International | 

mkf. Fünf Jahre Papst Benedikt: ein Thema, das die Welt und die Medien in diesen Tagen bewegt. Xenia Schmidlin aus der Schönstatt-Mädchenjugend hat am Dienstag nach Ostern im Schweizer Fernsehen Gelegenheit gehabt, dazu aus ihrer Sicht und Erfahrung Zeugnis zu geben. Mit der ganzen Weltkirche gedenkt die internationale Schönstatt Bewegung der Wahl Joseph Ratzingers zum Nachfolger Petri am 19. April vor fünf Jahren. Pater Heinrich Walter schrieb einen Glückwunsch im Namen des Generalpräsidiums, der am 15. April bereits auf Zenit veröffentlicht wurde. Darin dankt er dem dreifaltigen Gott, dass er der Kirche in Papst Benedikt XVI.  "einen weisen Theologen, einen erfahrenen Kirchenmann und einen tief spirituellen Gottesmann zum Hirten der Kirche geschenkt hat."

15. April 2010 | 2014 | 

10 de abril: Misa "en alianza con Argentina"mkf. "Es ist 3.09 Uhr morgens; ich komme gerade aus der heiligen Messe im Urheiligtum. Aus Alta Gracia, Córdoba, möchte ich noch heute Nacht allen danken, die es möglich gemacht haben, dass wir alle diese Nacht gemeinsam im Urheiligtum zu verbringen. Ich hatte das Gefühl, wirklich dort zu sein! In Maria ein herzlicher Gruß an alle!" - Das Mail von Juan Amestoy war die erste Reaktion, die in Schönstatt ankam - wenige Minuten nach Ende der heiligen Messe im Urheiligtum in den Anliegen von 2014, die an diesem 10. April "im Bündnis mit Argentinien" gefeiert wurde. Vor dem Urheiligtum wie vor dem PC, in Facebook, im Chat von SchoenstattTV und per Mail gab es ein ebenso freudiges wie erstauntes Treffen und Grüßen unter Landsleuten. Selbst in Alaska saß eine junge Argentinierin ergriffen vor dem PC und im Urheiligtum …

15. April 2010 | International | 

Golden Jubilee of the Shrine in Constantia, South AfricaSÜDAFRIKA, Sr. M. Glynis. Die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum des Schönstattheiligtums in Constantia, Kapstadt, erwiesen sich sprichwörtlich als "golden". Am Montag, den 22. März, lockte ein herrlich sonniger Tag über 800 Leute zum Heiligtum. Einige davon stehen bereits seit über 30, 40 oder sogar 50 Jahren in Kontakt mit Schönstatt. Andere waren erst vor kurzem beigetreten. Es war eine wunderschöne Feier zum Gedenken der Dreimal Wunderbaren Mutter und ihres Wirkens im Leben von Leuten verschiedenster Hintergründe, unterschiedlichen Alters und Kulturen.

15. April 2010 | Demnächst | 

El Mundial ha cambiado de sedePARAGUAY, pac/mkf. Dem journalistischen Gespür von Pater Antonio Cosp, Leiter der Schönstatt-Bewegung in Paraguay und Mitglied der Redaktion von schoenstatt.de ist es zu verdanken, dass dieses Medium exklusiv die Schlagzeile des Jahres veröffentlichen darf: Ort und Datum der WM sind verlegt! Die WM beginnt bereits an diesem 23. April und - wird in Tuparenda, Paraguay, ausgetragen.

 

 

 

 

15. April 2010 | Rund ums Urheiligtum | 

Heiligtum der Familien (Archivbild) - Foto: FischerBernhard und Elisabeth Neiser. Schrecken am 13. April beim Betreten des Heiligtums der Familien, gegen 17:30 Uhr:  da stand die Figur des Hl. Paulus auf dem Altar - allerdings ohne Schwert. Offensichtlich wurde das Schwert gestohlen.

 

 

 

14. April 2010 | Rund ums Urheiligtum | 

Domingo de Pascua: Busqueda de huevosJorgelina Jordá. Geträumt habe ich davon schon so lange: einmal die Kar- und Osterwoche in Schönstatt zu verbringen und an diesem Gnadenort Maria zu begleiten im Gedenken an die Zeit, als Jesus sein Leben für uns hingegeben hat, um uns zu erlösen. Und dieses Jahr war es so weit! Ich hatte dafür eine Menge Zeit für mich persönlich, aber auch Zeit in Gemeinschaft und Zeit der Arbeit, da viele Pilger aus Deutschland und anderen Ländern über diese Tage nach Schönstatt kamen, so eine Gruppe von Müttern aus Südafrika, Leiterinnen der Schönstatt-Mädchenjugend aus der Schweiz, Mädchenjugend aus Fulda, ein Ehepaar aus Chile, Studenten aus Ecuador, die in Deutschland studieren…

 

14. April 2010 | Deutschland | 

Liebesbündnis-Nacht in BambergSr. M. Monika März. "Das ist heute ein wenig wie Weihnachten", sagt der Priester, als er am späten Abend des 24. März ins Schönstattheiligtum kommt: Flackernde Lichter auf den Bänken, der Kommunionbank, vor und auf dem Altar, eine Geschenkbox in Herzform - gefüllt mit Liebesbriefen an Maria, mit Liebesgaben und -bitten; in einer Stunde beginnt das "Maria Verkündigung"; eine sternenklare Nacht und funkensprühende Wunderkerzen zum Auszug der neun Frauen, die heute offiziell das Liebesbündnis mit der Gottesmutter geschlossen haben ... All das ist "ein wenig wie Weihnachten" - nicht zuletzt auch die weihevolle Atmosphäre.

13. April 2010 | Deutschland | 

Ostertage in WürzburgSr. M. Elke Schauer. Vielerorts schon gängiger Programmpunkt: das Angebot, die Kar- und Ostertage gemeinsam mit anderen Familien zu verbringen. Und dieses Jahr hatte erstmalig das Würzburger Schönstattzentrum Marienhöhe unter dem Motto „Leben pur - in den Spuren des guten Hirten" eingeladen.

13. April 2010 | Deutschland | 

Das Fest wird - BUNTTobias Haas. Das Kernteam des Jugendfestes lud ein und über 70 fleißige Werkler sind gekommen, um auf der Liebfrauenhöhe für das Jugendfest zu arbeiten. Man hatte das Gefühl, das war schon ein eigenes Jugendfest!

 

 

 

 

12. April 2010 | International | 

Madre contigo levantaremos ChileCHILE, Daniela Rojas und Félix Farfán. Wochen sind vergangen seit dem Erdbeben in Chile, in den Nachrichten kommt es nicht mehr vor. Auf dieser Seite hat man immer wieder lesen können vom enormen Einsatz der Schönstattjugend Chiles, von ihrer materiellen und spirituellen Hilfe für die Erdbebenopfer: die Initiative "Arriba Chile", die Aktionen der Schönstattjugend von Curicó, San Fernando und Temuco, der Einsatz von ganzen Familien in der Osterwoche… Die Schönstattjugend von Bellavista setzt sich in Chépica ein.

12. April 2010 | Deutschland | 

Dachau-Wallfahrt am 6. AprilSr. M. Margarita Seiser. „Die Fesseln sind gefallen": Unter diesem Motto feierten nahezu 50 Personen am Osterdienstag, 6. April, in der Karmelkirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau eine Dankesmesse. Anlass war die Entlassung Pater Kentenichs vor 65 Jahren aus dem Konzentrationslager. Die meisten Pilger kamen aus der Umgebung des Canisiushofes. Aber auch aus den Diözesen Augsburg und München waren Leute da, unter ihnen vier Priester.

«    Seite 59 von 64    »


Top