Schönstatt in Deutschland

Seite 1 von 3    »

24. Oktober 2025 | Deutschland | 
Auftanktage: Ein Fackellauf der Kinder endete vor dem Schönstatt-Heiligtum in Borken (Foto: Ludwig)

Auftanktage: Ein Fackellauf der Kinder endete vor dem Schönstatt-Heiligtum in Borken (Foto: Ludwig)

Sr. Evamaria Ludwig. Zum ersten Mal fanden vom 26. bis 28. September 2025 in der Schönstatt-Au in Borken die „Auftanktage für Mütter mit Kindern“ statt, ein neues Angebot der Schönstatt-Frauenbewegung im Bistum Münster. Unter dem Motto „Augenblick mal!“ lud das Wochenende dazu ein, im oft hektischen Familienalltag innezuhalten und neue Kraft zu schöpfen. Begleitet wurde die Veranstaltung von Sr. Evamaria Ludwig und ihrem Team.

24. Oktober 2025 | Deutschland | 
"Synodale Gespräche" zum Thema Synodalität

"Synodale Gespräche" zum Thema Synodalität

Maria Haag. Am Mittwoch, 22. September 2025, fand das sechste „Insieme Gespräch“, ein Austauschformat zur Synodalität und bei diesem Treffen zu den fünf Grundvollzügen des Liebesbündisses der Schönstattbewegung, statt. Mit dabei war Pater Felix Geyer, Leiter der Schönstatt-Bewegung Deutschland.

23. Oktober 2025 | Deutschland | 
Sternstunden der Einheit (Foto: Cover, Bildmotiv: Maria Kiess, Freising)

Sternstunden der Einheit (Foto: Coverausschnitt, Bildmotiv: Maria Kiess, Freising)

Hbre. Vor 25 Jahren geschah etwas, das viele für unmöglich hielten: Menschen aus unterschiedlichsten christlichen Bewegungen und Konfessionen begannen gemeinsam auf den Ruf Gottes zu hören: „Sammelt mir mein Volk!“ Aus ersten Begegnungen wuchs ein Netzwerk, das heute rund 300 Gemeinschaften in Europa verbindet. In ihrem Buch „Sternstunden der Einheit“, das im November 2025 erscheinen wird, blicken Gerhard Proß, CVJM Esslingen, und Pater Lothar Penners ISch, Schönstatt-Bewegung, auf diese ungewöhnliche Geschichte zurück und machen vielfältige Zeugnisse von Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern zugänglich, die von den geistlichen Erfahrungen erzählen, die sie auf dem gemeinsamen Weg des ökumenischen Netzwerkes "Miteinander für Europa" gemacht haben.

20. Oktober 2025 | Deutschland | 
Ehepaare beim Familiensnntag im Schönstattzentrum Liebfrauenhöhe bei Rottenburg im gemeinsamen Gespräch (Foto: Jehle)

Ehepaare beim Familiensnntag im Schönstattzentrum Liebfrauenhöhe bei Rottenburg in einer gemeinsamen Gesprächsrunde (Foto: Jehle)

Xenia Jehle. Am 12. Oktober trafen sich 16 Familien beim Familiensonntag auf der Liebfrauenhöhe bei Rottenburg. Nach dem Familiengottesdienst hielt am Nachmittag Ehepaar Herkommer einen Input zum Thema „Spannungen machen unsere Ehe schön!“. Ein gelungener Herbsttag, bei dem die Kinder viel Spaß miteinander hatten, die Ehepaare auftanken konnten und sich wieder mal das Motto bewahrheitete: EhE: Ehe heißt Ergänzung.

20. Oktober 2025 | Deutschland | 
Wortmarke: Grundvollzüge Liebesbündnis (Gestaltung: Brehm)

Wortmarke: Grundvollzüge Liebesbündnis (Gestaltung: Brehm, Handschrift: Josef Kentenich)

Hbre. Seit dem Schönstatt-Tag stehen zahlreiche neue Arbeitsmaterialien zu den „Grundvollzügen Liebesbündnis“ und zum Jahresmotto 2026 „dem Wind trauen – im Sturm glauben“ zur Verfügung. Besucherinnen und Besucher konnten diese mitnehmen bzw. käuflich erwerben. Da ist zunächst das Buchzeichen mit dem Jahresmotto für den persönlichen Gebrauch und zum Weiterverschenken. Dasselbe Motiv gibt es als Hartschaumplatte oder als Stoffbanner. Die Karten „Mein Tag im Licht des Liebesbündnisses“ und „Gespräch als Ehepaar aus dem Liebesbündnis“ sind eine Einladung, sich ganz persönlich bzw. als Ehepaar auf die Grundvollzüge des Liebesbündnisses einzulassen. Diese und weitere Angebote sind in diesem Artikel aufgelistet.

20. Oktober 2025 | Deutschland | 
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und seine Frau zusammen mit Prof. Dr. Michaela Lomb und Mitgliedern der Schönstätter Marienschwestern sowie Sicherheitsbegleiter vor dem Tagungszentrum Marienland, Berg Schönstatt, Vallendar (Foto: privat)

Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und seine Frau (mitte) zusammen mit Prof. Dr. Michaela Lomb (3.v.l.) und Mitgliedern der Schönstätter Marienschwestern sowie Begleitern vor dem Tagungszentrum Marienland, Berg Schönstatt, Vallendar (Foto: privat)

Hbre. Auf dem Weg zu den Feierlichkeiten des Tags der Deutschen Einheit in Saarbrücken hat Dr. Reiner Haseloff (CDU), Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, gemeinsam mit seiner Ehefrau Gabriele dem Tagungszentrum Marienland in Vallendar-Schönstatt am 2. Oktober 2025 einen Besuch abgestattet. Eingeladen hatte der Freundeskreis des Tagungszentrums unter der Leitung von Prof. Dr. Michaela Lomb. Im Rahmen einer Gesprächsrunde traf das Ehepaar Haseloff mit Vertreterinnen der Schönstätter Marienschwestern, dem Träger der Einrichtung, sowie Mitgliedern des Freundeskreises zusammen.

18. Oktober 2025 | Deutschland | 
Pater Felix Geyer, Leiter der Schönstatt-Bewegung Deutschland, stellt das neue Jahresmotto der Bewegung vor (Foto: Kröper)

Pater Felix Geyer, Leiter der Schönstatt-Bewegung Deutschland, stellt das neue Jahresmotto der Bewegung vor (Foto: Kröper)

Cbre/Hbre. Nach einem Vormittag voller Begegnungen und Alternativangebote auf Berg und im Tal Schönstatt versammelten sich die rund 950 Teilnehmenden des Schönstatt-Tages am Nachmittag wieder in der Pilgerkirche. Dort wartete Pater Felix Geyer mit einem Vortrag über das neue Jahresmotto der Schönstatt-Bewegung: „Dem Wind trauen – im Sturm glauben.“ Ein Motto, das – wie er betont – nicht nur Worte, sondern Haltung sein will.

18. Oktober 2025 | Deutschland | 
In der Pilgerkirche Schönstatt versammelten sich am Samstag, 18.10.2025 gut 950 Personen zum Festgottesdienst des 111. Jubiläum des Liebesbündnisses. Gleichzeitig wurden 75 Jahre Kampagne der Pilgernden Gottesmutter gefeiert (Foto: Kröper)

In der Pilgerkirche Schönstatt versammelten sich am Samstag, 18.10.2025 gut 950 Personen zum Festgottesdienst des 111. Jubiläum des Liebesbündnisses. Gleichzeitig wurden 75 Jahre Kampagne der Pilgernden Gottesmutter gefeiert (Foto: Kröper)

Cbre/Hbre. Mit etwa 950 Teilnehmenden aus ganz Deutschland, darunter eine große Wallfahrtsgruppe aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart sowie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Jahrestagungen der Schönstatt-Familienbewegung, der Schönstatt-Frauenbewegung und der Schönstatt-Männerbewegung, hat am Morgen des 18. Oktobers 2025 der Schönstatt-Tag 2025 in der Pilgerkirche in Schönstatt, Vallendar begonnen. Hauptzelebrant der Festmesse des Tages war Weihbischof Johannes Kreidler, der die Wallfahrt aus der Diözese Rottenburg Stuttgart begleitete. Die Predigt der Festmesse hielt Pater Felix Geyer ISch, Leiter der Schönstatt-Bewegung in Deutschland.

18. Oktober 2025 | EhepaarNewsletter | 
Ehepaar-Newsletter 10/2025 "Wir zwei - Immer wieder neu"  (Foto: halfpoint, depositphotos.com)

Ehepaar-Newsletter 10/2025 "Wir zwei - Immer wieder neu"  (Foto: halfpoint, depositphotos.com)

HBre. So wie die Natur im Herbst ihre Farbenpracht zeigt, ist es lohnend die "Farben" und "Früchte" der Partnerin/des Partners wertzuschätzen und dankbar wahrzunehmen. Den Herbst als Zeit des Innehaltens, Erntens und Dankens zu begehen, dazu regen Ehepaar Petra und Michael Kiess die Leserinnen und Leser des Ehepaar-Newsletters aus Schönstatt an, der auf der Internetseite www.familienbewegung.de und hier im Online-Angebot der Schönstatt-Bewegung Deutschland wieder kostenlos als pdf-Datei heruntergeladen werden. Unter der E-Mail-Adresse ehe.newsletter@schoenstatt.de kann der Newsletter bestellt werden und wird dann immer am 18. eines Monats automatisch ins elektronische Postfach zugestellt.

17. Oktober 2025 | Deutschland | 
Das Team, das die NdH 2025 verantwortet hat (Foto: PR NdH)

Das Team, das die NdH 2025 verantwortet hat, beim Nachtreffen und der Auswertung im Schönstattzentrum Liebfrauenhöhe (Foto: PR NdH)

Tobias Überhör. Am vergangenen Wochenende hat sich das Kernteam des Jugendfestivals „Nacht des Heiligtums“ im Schönstattzentrum Liebfrauenhöhe getroffen und die diesjährige Veranstaltung reflektiert. Unter dem Strich durfte sich das Team aus jungen Ehrenamtlichen über ein gelungenes Festival freuen, bei dem Gemeinschaft, gelebter Glaube, aber auch gemeinsames Singen und Lachen im Mittelpunkt standen. Auch Workshops, ein unterhaltsames Musical, die Liebesbündnisnacht und gemeinsame Zeit auf der Urheiligtumswiese standen auf dem Programm.

15. Oktober 2025 | Deutschland | 
(Foto: GÜRÇAY YÜRÜTEN, pexels.com)

(Foto: Arina Krasnikova, GÜRÇAY YÜRÜTEN)

Kommentar der Woche:

Entscheidungsfähigkeit – etwas zutiefst Menschliches

15. Oktober 2025 | Deutschland | 
Das weitläufige Gelände des Schönstattzentrums auf dem ehemaligen NATO-Stützpunkt auf dem Marienberg bei Schesslitz, Erzbistum Bamberg will regelmäßig gepflegt werden (Foto: Siebenkäs)

Das weitläufige Gelände des Schönstattzentrums auf dem ehemaligen NATO-Stützpunkt auf dem Marienberg bei Schesslitz, Erzbistum Bamberg will regelmäßig gepflegt werden (Foto: Siebenkäs)

Renate Siebenkäs/Hbre. Der Marienberg bei Scheßlitz ist nicht nur als spiritueller Ort ein „Ort der Hoffnung“ als den ihn der em. Erzbischof Dr. Ludwig Schick am 1. Mai ausgezeichnet hat. Er ist auch „ganz praktisch“ ein Ort der Hoffnung für junge Menschen, die sich etwas haben zu Schulden kommen lassen. Seit 2021 eröffnet das Bamberger Schönstattzentrum in Kooperation mit dem „Projekt Meilenstein“ der Caritas Lichtenfels, Jugendlichen, die zu Sozialstunden verurteilt wurden, neue Chancen. Initiiert wurde es von Jürgen H., einem Schönstätter, der sich, ganz im Geist des Schönstattgründers Pater Josef Kentenichs, von der Idee leiten ließ, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu begleiten und zu stärken.

11. Oktober 2025 | Deutschland | 
Die Akteure der Familien-Weihnachts-Musical-Komödie O DU FRIEDLICHE (Foto: Filmplakat)

Die Akteure der Familien-Weihnachts-Musical-Komödie O DU FRIEDLICHE (Foto: Filmplakat)

Hbre. Ab Ende Oktober kommt mit O DU FRIEDLICHE eine herzerwärmende Familien-Weihnachts-Musical-Komödie in die deutschen Kinos. Die Produktion von „Infinito+1“ stammt aus der Feder des spanischen Regisseurs, Schauspielers und Drehbuchautors Juan Manuel Cotelo, der für seine humorvollen und zugleich tiefgehenden Filme über Glauben, Familie und Hoffnung bekannt ist.

10. Oktober 2025 | Deutschland | 
Eine tolle Gemeinschaft bildete sich beim FamilienurlaubPlus 2025 im Schönstatt-Zentrum Schönstatt auf'm Berg, Memhölz (Foto: Kneidl)

Eine tolle Gemeinschaft bildete sich beim FamilienurlaubPlus 2025 im Schönstatt-Zentrum Schönstatt auf'm Berg, Memhölz (Foto: Kneidl)

Elisabeth Kneidl. „Einfach spitze, dass du da bist!“, so schallt es in der Begrüßungsrunde fetzig durch den Saal. Wow, so viele Kinder! Große Vorfreude ist bei allen Kindern, Jugendlichen und den Eltern spürbar. Daumen hoch, jetzt ist es so weit: Der FamilienurlaubPlus 2025 in Memhölz beginnt. Die Schönstatt-Familienbewegung Augsburg lud dazu vom 23. bis 29. August 2025 in das wunderschöne Allgäu ein. Acht Ehepaare mit insgesamt 23 Kindern – im Alter zwischen acht Monaten und 14 Jahren – hoch motivierte Kinderbetreuer, sowie das ganze Team mit Elisabeth und Martin Kneidl als Begleitfamilie freuten sich und waren schon sehr gespannt.

10. Oktober 2025 | Deutschland | 
Gebetszeit im Schönstatt-Heiligtum beim Familientag in Borken (Foto: Imwalle)

Gebetszeit im Schönstatt-Heiligtum beim Familientag in Borken (Foto: Imwalle)

Ansgar Imwalle. Zu einem Familientag für Ehepaare sowie Familien mit Kindern hatte die Schönstatt-Familienbewegung Münster am Sonntag, den 21. September 2025, in das Zentrum Schönstatt Au nach Borken eingeladen. Sechs Familien mit 16 Kindern waren der Einladung gefolgt, um das Groß-Sehen wieder einzuüben.

9. Oktober 2025 | Deutschland | 
Zur 101. Ausgabe des  "Politischen Montagsgebetes" kamen am Montag, 6. Oktober 2025, etwa 200 Personen in die Krönungskirche des Schönstattzentrums Liebfrauenhöhe (Foto: Sr. Susanna-Maria Zeh)

Zur 101. Ausgabe des  "Politischen Montagsgebetes" kamen am Montag, 6. Oktober 2025, etwa 200 Personen in die Krönungskirche des Schönstattzentrums Liebfrauenhöhe (Foto: Sr. Susanna-Maria Zeh)

Sr. M. Ilga Dreier. „Am Dienstag hat in Eutingen jeder nur über das Montagsgebet geredet. Es hat Eindruck gemacht.“ Das Resümee von Beatrix Oberle bringt es auf den Punkt. Das 101. Politische Montagsgebet am 6. Oktober 2025 im Schönstattzentrum Liebfrauenhöhe war mehr als eine Jubiläumsveranstaltung: Es war ein Abend der berührte, dessen spannender Inhalt wachrüttelte und der, bezugnehmend auf aktuelle Entwicklungen, zum Nachdenken einlud. Rund 200 Menschen kamen zusammen, um gemeinsam zu singen, zu beten und dem Zeitzeugen Rolf Sprink zuzuhören, einem Mann, der die friedliche Revolution von 1989 in Leipzig hautnah miterlebt hat.

9. Oktober 2025 | Deutschland | 
Das Liebensbündnis stand im Mittelpunkt eines Treffens für Familien im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe, Diözese Rottenburg Stuttgart (Foto: Jungwirth)

Das Liebensbündnis stand im Mittelpunkt eines Treffens für Familien im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe, Diözese Rottenburg Stuttgart (Foto: Jungwirth)

Bruno Jungwirth. In einer kleinen, aber intensiven Runde haben sich Paare im Schönstattzentrum Liebfrauenhöhe, Diözese Rottenburg-Stuttgart, mit dem Liebesbündnis als einem zentralen Element der Schönstatt-Bewegung auseinandergesetzt. In Vorträgen und im persönlichen Austausch konnten sie konkrete Impulse für ihren Alltag mitnehmen, während die Kinder in der Betreuung bestens versorgt waren.

7. Oktober 2025 | Deutschland | 
Ein Tag des Austauschs: Mitglieder und engagierte Familien der Schönstatt-Familienbewegung im Bistum Rottenburg-Stuttgart trafen sich zum Begegnungstag im Schönstattzentrum Liebfrauenhöhe (Foto: Jungwirth)

Ein Tag des Austauschs: Mitglieder und engagierte Familien der Schönstatt-Familienbewegung im Bistum Rottenburg-Stuttgart trafen sich zum Begegnungstag im Schönstattzentrum Liebfrauenhöhe (Foto: Jungwirth)

Bruno Jungwirth. Zum traditionellen Begegnungstag für Mitglieder und engagierte Familien hatte die Schönstatt-Familienbewegung Rottenburg-Stuttgart am 3. Oktober auf die Liebfrauenhöhe eingeladen. Rund 70 Personen, darunter zehn Kinder, waren der Einladung gefolgt. Es war ein Tag des Austauschs mit inhaltlichem Tiefgang.

4. Oktober 2025 | Deutschland | 
Die Schülervertreterinnen überreichen den Rektorinnen des Gymnasiums und der Realschule Plus der Schönstätter Marienschule in Vallendar einen Apfelbaum zum 80. Schuljubiläum - für weitere 80 Jahre ... (Foto: Klimpel)

Die Schülervertreterinnen überreichen den Rektorinnen des Gymnasiums und der Realschule Plus der Schönstätter Marienschule in Vallendar einen Apfelbaum zum 80. Schuljubiläum - für weitere 80 Jahre ... (Foto: Klimpel)

CBre. Dass die drei Worte „bewährt – bewegt – unstoppable“ nicht nur ein Motto der Marienschule in Vallendar-Schönstatt sind, sondern ganz praktisch im Alltag wirksam sind, wurde am 2. Oktober bei der Feier zum 80. Jubiläum der Schulgründung (am 1.10.1945) deutlich. Schülerinnen, Lehrerinnen und Lehrer, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Behörden, Bischof Stephan Ackermann, Trier, Schwester Marisa Spickers, Provinzoberin der Schönstätter Marienschwestern für den Schulträger und viele Gäste konnten ein besonderes Jubiläum feiern.

1. Oktober 2025 | Deutschland | 
Station am "Weg der Würde", der anlässlich des Tages der Frau auf dem Gelände des Schönstattzentrums in Borken vorübergehend eingerichtet wurde  (Foto: Peitz)

Station am "Weg der Würde", der anlässlich des Tages der Frau auf dem Gelände des Schönstattzentrums in Borken vorübergehend eingerichtet wurde  (Foto: Peitz)

Maria Peitz. Um die Würde als Lebensstil geht es beim diesjährigen „Tag der Frau“ der Schönstatt-Frauenbewegung, der am 6. September auch im Zentrum „Schönstatt-Au“ in Borken stattfand. Ein „Weg der Würde“ mit Impulstafeln zum Thema, der anlässlich der Veranstaltung erarbeitet wurde, kann noch einige Wochen nachgegangen werden. „Wunderbare Gedanken und Lebenstipps. Ich muss unbedingt noch einmal wiederkommen und den Weg in aller Ruhe gehen“, so eine Teilnehmerin.

Seite 1 von 3    »

Schönstatt in Deutschland


Top