News aus Schönstatt

Urheiligtum Schönstatt
 
Schönstatt Pilgerwege
 
BELMONTE international - Rom
 
Pilgerheiligtum
 
Spurensuche
 
Hoffnungsvoll leben
 
Ehe-Newsletter
 

20. März 2023 | Deutschland | 
24 Paare genossen einen gemeinsamen Eheabend beim Candlelight-Dinner im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe bei Rottenburg (Foto: Jungwirth)

24 Paare genossen einen gemeinsamen Eheabend beim Candlelight-Dinner im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe bei Rottenburg (Foto: Jungwirth)

Michael Hilser. „Kerzenschein – festliches Ambiente – ein liebevoll zubereitetes Essen – gute Gedanken – ein Abend im anderen Rhythmus!“ - so hieß das Ehepaar Simone und Michael Hilser 24 Paare aus der näheren und weiteren Umgebung der Liebfrauenhöhe zum Candlelight-Dinner am 4. März 2023 willkommen.

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


20. März 2023 | Demnächst | 
Miteinander Beten in Bad Saulgau 2022 (Foto: Archiv Projekt Pilgerheiligtum)

Miteinander Beten in Bad Saulgau 2022 (Foto: Archiv Projekt Pilgerheiligtum)

Schwester Marié Munz. „Alles ist im Umbruch … Könnten wir vom Projekt Pilgerheiligtum nicht eine Gebetsaktion machen, um Gottes Segen auf unsere Zeit herabzurufen?“ – Das war der Anfangsfunke von „miteinander BETEN“, der von Gabi Wehner 2019 ausging und bis heute weiterwirkt.

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


18. März 2023 | EhepaarNewsletter | 
Ehepaar-Newsletter 03/2023 "Wir zwei - Immer wieder neu"  (Foto: pixabay.com)

Ehepaar-Newsletter 03/2023 "Wir zwei - Immer wieder neu"  (Foto: pixabay.com)

Hbre. In der Partnerschaft Krokus füreinander sein - ein ganz neuer "Frühlings"-Gedanke. Petra und Michael Kiess gelingt es in der aktuellen Ausgabe des Newsletters für Paare vom neu erblühten Krokus in ihrem Garten die Brücke zu schlagen zu einer lebendigen Paarbeziehung. Der kostenlose Newsletter kann auf der Internetseite www.familienbewegung.de und hier im Online-Angebot der Schönstatt-Bewegung Deutschland heruntergeladen werden. Wer sich unter der E-Mail-Adresse ehe.newsletter@schoenstatt.de anmeldet, bekommt ihn zukünftig immer um den 18. eines Monats automatisch ins elektonische Postfach zugestellt.

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


17. März 2023 | Inspiration | 
Sonntagsgedanken auf Ostern zu (Foto: SFM)

Sonntagsgedanken auf Ostern zu (Foto: SFM)

Sr. Anna-Theres Reiling. Das Evangelium des vierten Fastensonntags berichtet von einem Mann, den Jesus von seiner Blindheit befreit hat. Die meisten von uns bedürfen wohl nicht primär der Heilung kranker oder blind gewordener Augen. Es ist das Sehvermögen des Herzens, das wiederhergestellt und/oder intensiviert werden will. Ein Zwei-Minuten-Filmclip, den das Team der Zeitschrift BEGEGNUNG den Leserinnen und Lesern und auch hier auf schoenstatt.de zur Verfügung stellt, regt an, durch die Begegnung mit Jesus neu sehend zu werden und die uns umgebende Lebenswirklichkeit in einem neuen Licht zu sehen.

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


17. März 2023 | Deutschland | 
Aus der Luft gesehen werden der vielgliedrige Bau und die Größe des Tagungszentrums Marienland auf dem Berg Schönstatt in Vallendar gelegen, deutlich (Foto: Tagungszentrum Marienland)

Aus der Luft gesehen werden der vielgliedrige Bau und die Größe des Tagungszentrums Marienland auf dem Berg Schönstatt in Vallendar gelegen, deutlich (Foto: Tagungszentrum Marienland)

Christopher Adlung. Seit mehr als 40 Jahren leben Schönstätter Marienschwestern im Provinzhaus Marienland. Mit einigen Zweigen der Frauenbewegung Schönstatts entschieden sie sich noch zu Lebzeiten ihres Gründers Pater Josef Kentenich zum Bau eines großen Tagungszentrums auf Berg Schönstatt. Mit dem 1. Februar 2023 übernahm Schwester M. Anne-Meike Brück die Hausleitung des mit mehr als 100 Betten und vielen Seminarräumen größten Tagungshauses in Schönstatt. In Vallendar und Umgebung ist Schw. M. Anne-Meike keine Unbekannte. Von 2004 bis 2016 war sie als Wallfahrtsleiterin im Tal Schönstatt und darüber hinaus aktiv. Zudem ist sie Gründungsmitglied des Lichtzeichen e.V. – Hilfe für schwangere Frauen. Im Interview gibt sie Einblick in ihre neue Aufgabe.

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


17. März 2023 | Deutschland | 
Candlelight-Evening im Schönstatt-Zentrum Aulendorf anlässlich der MarriageWeek 2023 (Foto: Loritz)

Candlelight-Evening im Schönstatt-Zentrum Aulendorf anlässlich der MarriageWeek 2023 (Foto: Loritz)

Hildegard und Thomas Bitterwolf. Nach zweijähriger Pause gab es - in Anlehnung an die Marriage Week - am 25. Februar im Schönstattzentrum Aulendorf wieder einen Candlelight-Evening für Paare. Im liebevoll gestalteten Speisesaal des Schönstattzentrums erhielten die Paare nicht nur ein vorzügliches 4-Gänge-Menü, sondern viele Impulse für ihre Ehe. Es war der 10. Candlelight-Evening seit 2012 – und wieder waren alle 14 Tische schnell ausgebucht.

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


16. März 2023 | Deutschland | 
Pilgerfahrt zu den Heilig-Rock-Tagen (Grafik: SchönstattPilgerzentrale)

Pilgerfahrt zu den Heilig-Rock-Tagen (Grafik: SchönstattPilgerzentrale)

Sr. M. Janika Trieb. Die Pilgerzentrale Schönstatt bietet am 23. April 2023 eine Fahrt von Vallendar zu den Heilig-Rock-Tagen nach Trier an. In diesem Jahr wird das zehntägige Bistumsfest unter dem Leitwort "ICH WILL EUCH ZUKUNFT UND HOFFNUNG GEBEN" vom 21. bis zum 30. April 2023 gefeiert. Die Heilig-Rock-Tage starten traditionell am Freitag nach dem Weißen Sonntag – dem Fest des Heiligen Rockes.

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


15. März 2023 | Kommentar der Woche | 
(Foto: Kristina Flour auf Unsplash)

(Foto: Kristina Flour auf Unsplash)

Kommentar der Woche:

Wussten Sie schon?

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


12. März 2023 | Delegiertentagung | 
Fishbowl-Diskussion am Abschlussmorgen der Miteinandertagung 2023 (Foto: Brehm)

Fishbowl-Diskussion am Abschlussmorgen der Miteinandertagung 2023 (Foto: Brehm)

Hbre/Cbre. Unter den Stichworten „Veränderung, Erneuerung, Perspektiven“ begann der Abschlussmorgen der Delegiertentagung 2023 mit einer Fishbowl-Diskussion. Im Anschluss daran wurden im Sinne von Blitzlichtern und Anregungen einige Initiativen aus der Bewegung vorgestellt. Nach einer Feedback- und Dankrunde waren die Teilnehmenden dann in die Dreifaltigkeitskirche eingeladen, wo der abschließende Gottesdienst der Tagung gefeiert wurde.

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


12. März 2023 | Delegiertentagung | 
Schwester M. Eileen Johannsen, USA, erzählt bei der Delegiertentagung der Schönstatt-Bewegung Deutschland von ihren Erfahrungen mit Pater Josef Kentenich (Foto: Brehm)

Schwester M. Eileen Johannsen, USA, erzählt bei der Delegiertentagung der Schönstatt-Bewegung Deutschland von ihren Erfahrungen mit Pater Josef Kentenich (Foto: Brehm)

Cbre. Schwester M. Eileen Johannsen, 1937 in Milwaukee, USA, geboren, ist zurzeit in Deutschland und konnte für den letzten Abend der Delegiertentagung zu einem Interview mit Pater Ludwig Güthlein über ihre Erfahrungen mit Pater Kentenich gewonnen werden. Sie lernte Pater Kentenich als 16 jährige kennen und schätzen, trat bei den Schönstätter Marienschwestern ein (eine der fünf ersten in USA) und studierte Germanistik, Latein und Pädagogik. Sie war24 Jahre an einer staatlichen Highschool mit 2.000 Schülern tätig, zunächst als Lehrerin und später als Schulleiterin. 50-jährig gründete sie eine eigene Beratungsfirma im Bereich Software für Sprachlabore, die sie im Januar 2020 an ihre Nichte und deren Mann übergab. Seither kümmert sie sich um misshandelte Frauen in Milwaukee, denn „ich bin noch zu jung um in den Ruhestand zu gehen.“

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 



Top