News aus Schönstatt

Carolin Brehm und Pater Ludwig Güthlein moderierten in einem provisorisch eingerichteten Studio die Delegiertentagung 2021 der Schönstatt-Bewegung Deutschland (Foto: Brehm)
Hbre/Cbre. Am Wochenende 6./7. März fand die Delegiertentagung der Schönstatt-Bewegung in Deutschland als Online-Tagung statt, dieses Mal nicht in Schönstatt, Vallendar, sondern quer durch ganz Deutschland. Gut 230 Personen verbanden ihre Hauskirchen und waren miteinander im Gespräch.
Mehr Nachrichten
aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

Neben weiteren Punkten stand auch das Thema „Impuls für eine nachhaltige Präventionsarbeit“ auf dem Programm der Delegiertentagung der Schönstatt-Bewegung Deutschland, die am Wochenende des 3. Sonntages in der österlichen Bußzeit als Online-Meeting stattgefunden hat. Im Rahmen dieser Information hat Pater Ludwig Güthlein, Leiter der Bewegung in Deutschland, am Sonntag 7. März 2021 den Delegierten die nachfolgende Stellungnahme zu einem bis in die 70er Jahre zurückgehenden Missbrauchsfall durch einen Priester, der auch in der Schönstatt-Bewegung tätig war, zur Kenntnis gegeben. Sie basiert auf Nachforschungen der Bewegung, die seit Mitte Dezember 2020 getätigt wurden.
Mehr Nachrichten
aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

GlaubensZeit - SonntagsGedanken auf Ostern zu (Foto: s-fm.de)
„SonntagsGedanken auf Ostern zu“. Unter diesem Stichwort hat das Team der Zeitschrift BEGEGNUNG "Zwei-Minuten-Filmclips" zu den Sonntagen der Fastenzeit erarbeitet, die auch an dieser Stelle veröffentlicht werden.
Mehr Nachrichten
aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

Generalat der Schönstätter Marienschwestern in Schönstatt, Vallendar (Foto: Brehm)
Im Rahmen der Delegiertentagung der Schönstatt-Bewegung Deutschland hat die Gemeinschaft der Schönstätter Marienschwestern über rechtliche Schritte gegen die Autorin Dr. Alexandra von Teuffenbach und den Verlag Traugott Bautz informiert. www.schoenstatt.de dokumentiert im Folgenden die Information über diese rechtlichen Schritte betreffend der Publikation.
Mehr Nachrichten
aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

Im Himalaya: Mount Everest (Foto: Lutz6078, Pixabay.com)
Hans-Martin Samietz. Das Basislager des Mont Everest in Nepal befindet sich auf einer Höhe von 5.364 Metern. Für Bergsteiger, die dort ankommen, hat sich die Welt bereits gewaltig verändert. Sie befinden sich mitten in einem Realitätscheck: Bin ich gut ausgerüstet? Wird mein Körper mitmachen beim Aufstieg?
Mehr Nachrichten
aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

Anbetungskirche Berg Schönstatt (Foto: Brehm)
PressOffice Schönstatt International. Der Bischof von Trier, Dr. Stephan Ackermann, hat ein verändertes Verfahren im Seligsprechungsprozess von Pater Josef Kentenich angekündigt. Das ist einer Mitteilung der Bischöflichen Pressestelle Trier vom 5. März 2021 zu entnehmen. (Link zur Pressemitteilung)
Mehr Nachrichten
aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

MarriageWeek - Die Ehe feiern (Foto: Klaus Kröper)
Hans-Josef Werner / Hbre. Ehepaare aus der Schönstatt–Familien Bewegung der Diözese Speyer engagierten sich in diesem Jahr vor allem für ein digitales Angebot während der „Marriage Week“. Da Präsenzveranstaltungen pandemiebedingt nicht möglich waren, um Paare in Ihrem Ehealltag zu unterstützen und zu ermutigen, stellten die Paare ein digitales Angebot auf die Beine. Via E-Mail oder per WhatsApp konnten sich Pare in der Woche vom 7. bis 14. Februar kurze Impulse zusenden lassen. 162 Paare erhielten die täglichen Nachrichten als spirituelle Begleitung durch diese Woche und als Hilfe für den Beziehungsalltag, ganz nach dem Motto: „Gutes für Ehepaare“.
Mehr Nachrichten
aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

"Du-wirkst-Inspiration" zum Frauenkongress deutschlandweit 2021 (Foto: s-fm.de)
„DU wirkst. Von innen her mehr bewegen.“ Zu diesem Thema wird ab Mai 2021 im Rahmen von 30 Veranstaltungen ein „Frauenkongress deutschlandweit“ stattfinden. Er wird durch digital aufbereitete Elemente gestaltet sein, die alle Teilnehmerinnen, unabhängig vom jeweiligen Veranstaltungsort, in denselben Strom hineinnehmen: Filmclips inhaltlicher, inspirierender, verbindender und auflockernder Art. Dazu kommen Programmpunkte, die Frauen vor Ort für Frauen vor Ort anbieten: Workshops, Statements, Austauschrunden, Musikalisches, Kreatives, Meditatives usw.
Mehr Nachrichten
aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

Gebetsaktion: miteinander BETEN (Foto: Projekt Pilgerheiligtum)
Sr. Marié Munz. Unter dem Motto „miteinander BETEN“ lädt das Projekt Pilgerheiligtum am 24. März, am Vorabend des Hochfestes „Verkündigung des Herrn“, wieder zu einer bundesweiten Gebetsinitiative ein. Ziel ist es, dass viele Christen, allein für sich oder Corona bedingt in kleiner Gemeinschaft, an vielen Orten, z.B. in Kirchen, in Familien, beim Autofahren, beim Spazierengehen, durch dasselbe Gebet, den Rosenkranz die Gottesmutter Maria bewegen, in die politischen, kirchlichen, familiären ... Umbrüche, Aufbrüche und Zusammenbrüche helfend einzugreifen.
Mehr Nachrichten
aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

HörZeit - SonntagsGedanken auf Ostern zu (Foto: s-fm.de)
„SonntagsGedanken auf Ostern zu“. Unter diesem Stichwort hat das Team der Zeitschrift BEGEGNUNG "Zwei-Minuten-Filmclips" zu den Sonntagen der Fastenzeit erarbeitet, die auch an dieser Stelle veröffentlicht werden.
Mehr Nachrichten
aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.