News aus Schönstatt

Urheiligtum Schönstatt
 
Schönstatt Pilgerwege
 
BELMONTE international - Rom
 
Pilgerheiligtum
 
Spurensuche
 
Hoffnungsvoll leben
 
Ehe-Newsletter
 

29. September 2023 | ImPuls - Schönstatt - synodal | 
ImPuls - Schönstatt - synodal (Montage: POS, Brehm)

Kurt Faulhaber. Ein Streik in Rom und gestrichene Flüge haben den Plan des neugewählten stellvertretenden Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz gleich doppelt umgeschrieben: Daraufhin fuhr er sofort und direkt aus der Bischofskonferenz nach Rom zur Eröffnung der weltkirchlichen Bischofssynode. Das bescherte ihm einen zusätzlichen Tag im Schönstattzentrum Belmonte. Von dort führt sein Weg mit jungen Menschen nach St. Peter zum Gebetstreffen mit dem Papst. Sprechende Zeichen am Beginn des Weges ins neue Amt.

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


29. September 2023 | Inspiration | 
Blühende Sommerblumen (Foto: Léonard Cotte, unsplash.com)

Blühende Sommerblumen (Foto: Léonard Cotte, unsplash.com)

Die Schöpfungszeit, die weltweit vom 1. September bis 4. Oktober ökumenisch begangen wird, geht bald zu Ende. Am 4. Oktober, dem Fest des hl. Franziskus verabschieden wir uns von der diesjährigen Season of Creation und werden gleichsam in eine vertiefte Sorge um unser gemeinsames Haus gesandt. Ein starkes Zeichen dabei wird das neue Schreiben von Papst Franziskus sein, „Laudate Deum“, das ausgerechnet an dem Tag veröffentlicht wird. Dr. Alicja Kostka, Schönstatt-Frauenbund, wird auch in diesem zweiten Teil der Serie zur Schöpfungszeit 2023 Anregungen der Mitbegründerin der Schönstatt-Frauenbewegung, Gertraud von Bullion, aufgreifen und mit ihr zusammen zu Gebet und Handeln und zum Nachdenken über den eigenen Zugang zur Natur einladen.

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


29. September 2023 | Deutschland | 
Schwester M. Alena Engelhardt, Vallendar-Schönstatt, beim Impuls des Besinnungsnachmittages des Projekts Pilgerheiligtum im Schönstatt-Zentrum München (Foto: Kiess)

Schwester M. Alena Engelhardt, Vallendar-Schönstatt, beim Impuls des Besinnungsnachmittages des Projekts Pilgerheiligtum im Schönstatt-Zentrum München (Foto: Kiess)

Joachim Kiess. „Kirche ganz nah bei den Menschen“, so kann man das Projekt Pilgerheiligtum am besten typisieren. Seit mehr als 25 Jahren bringt es in Deutschland Menschen zueinander, indem das Bild der Gottesmutter von Haus zu Haus getragen wird. Für ein paar Tage kommt das Bild der „Dreimal Wunderbaren Mutter, Königin und Siegerin von Schönstatt“ zu Besuch bei einer Person oder einer Familie. Damit das praktisch funktioniert, haben sich kleine Gruppen gebildet, die jeweils von einer „Begleitperson“ organisiert werden.

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


27. September 2023 | Kirche | 
Logo von Together 2023

Logo von Together 2023

Pater Arkadiusz Sosna / Sr. M. Cacilda Becker / IKS. Einer der großen Momente auf dem synodalen Weg der Kirche rückt näher. Vom 4. bis 29. Oktober 2023 findet die 16. ordentliche Generalversammlung der Bischofssynode zum Thema: „Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Partizipation und Mission“ statt. Sie wird Vertreter aus allen Kontinenten zusammenbringen: Laien, Ordensleute, Bischöfe, Priester und andere.

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


27. September 2023 | Deutschland | 
Todesanzeige Diakon Winfried Stadtfeld, Mayen (Foto: privat)

Todesanzeige Diakon Winfried Stadtfeld, Mayen (Foto: privat)

Hbre. Diakon Winfried Stadtfeld aus Mayen ist am 22. September im Alter von 76 Jahren überraschend verstorben. Mit Kommunionkindern zu Einkehrtagen und bei größeren Festgottesdiensten in der Pilgerkirche war er oft am Wallfahrtsort Schönstatt zugegen. Über viele Jahre hinweg war er im Arbeitskreis Schönstatt-Pilgerwege engagiert und hatte als Diakon eine Nähe zur Schönstätter Diakonen-Gemeinschaft SDG. „Diakon Stadtfeld hatte die Gabe, Menschen anzusprechen, zusammenzubringen und sie dazu einzuladen, sich gemeinsam auf den Weg zu machen“, so Pater Lothar Herter, Wallfahrtsleiter in Schönstatt.

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


27. September 2023 | Deutschland | 
Das Tagungs- und Gästehaus Berg Moriah war Ort des ersten Treffens der "Jungen Akademie" des Josef-Kentenich-Institutes (Foto: Langela)

Das Tagungs- und Gästehaus Berg Moriah war Ort des ersten Treffens der "Jungen Akademie" des Josef-Kentenich-Institutes (Foto: Langela)

Das Josef-Kentenich-Institut hat am Wochenende vom 15. bis 17. September 2023 jüngeren Menschen, die zugleich in Schönstatt und in der Wissenschaft aktiv sind bzw. die Schönstatt und die Wissenschaften miteinander ins Gespräch bringen wollen zu einem Treffen der Jungen Akademie nach Schönstatt, Vallendar, ins Tagungs- und Gästehaus Berg Moriah eingeladen. Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, eigene wissenschaftliche Arbeiten und Überlegungen vorzustellen und mit anderen zu diskutieren. Johanna Langela berichtet von ihrer Erfahrung:

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


26. September 2023 | Kirche | 
Bischof Dr. Michael Gerber (Foto: Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic)

Bischof Dr. Michael Gerber (Foto: Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic)

Die Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz hat heute (26. September 2023) den Bischof von Fulda, Bischof Dr. Michael Gerber, zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Bischof Gerber tritt die Nachfolge von Bischof em. Dr. Franz-Josef Bode an, der vor einigen Monaten in den Ruhestand getreten ist.

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


26. September 2023 | ImPuls - Schönstatt - synodal | 
ImPuls - Schönstatt - synodal (Montage: POS, Brehm)

Kurt Faulhaber. Synodalität und Schönstatt haben eine gemeinsame Wurzel. Beide gehen hervor aus dem Bund Gottes mit uns Menschen. Beide wollen diesen Bund ausgestalten.

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


25. September 2023 | Deutschland | 
"Freude am Leben ab 60" - Eine Veranstaltung im Schönstatt-Zentrum Aulendorf (Foto: Gebhard Geray)

"Freude am Leben ab 60" - Eine Veranstaltung im Schönstatt-Zentrum Aulendorf (Foto: Gebhard Geray)

Bruno Jungwirth. Unter dem Motto „Freude am Leben ab 60 – Vom weniger werden zum mehr sein“ treffen sich einmal im Monat Senioren im Schönstatt-Zentrum, Aulendorf, zu Impulsen und zum Austausch darüber, wie ein zufriedenes Leben im Alter – trotz aller Herausforderungen und Einschränkungen – gestaltet werden kann.

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


25. September 2023 | Demnächst | 
Online-Austausch: "In die Risse gehen" (Foto: Initiative Schönstatt-Kultur)

Online-Austausch: "In die Risse gehen" (Foto: Initiative Schönstatt-Kultur)

Hbre. Generationen- und gliederungsübergreifend einen Austausch innerhalb der Schönstatt-Bewegung zu schaffen, das ist das Anliegen der "Initiative Schönstattkultur", die sich erstmals 2021 mit dem Schreiben „Unsere Schönstatt-Kultur“ zu Wort gemeldet hat. Am 8. Oktober 2023 lädt die Initiative nun zu einem online-Austausch zum Thema "In die Risse gehen" ein.

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 



Top