News aus Schönstatt

Urheiligtum Schönstatt
 
Schönstatt Pilgerwege
 
BELMONTE international - Rom
 
Pilgerheiligtum
 
Spurensuche
 
Hoffnungsvoll leben
 
Ehe-Newsletter
 

31. März 2023 | Inspiration | 
Sonntagsgedanken auf Ostern zu (Foto: SFM)

Sonntagsgedanken auf Ostern zu (Foto: SFM)

Sr. Anna-Theres Reiling. Die Bibeltexte des sechsten Fastensonntags sprechen davon, dass Gott „jeden Morgen ... mein Ohr“ weckt, „damit ich höre, wie Schüler hören ...“ (Jesaja 50,4) Ein Zwei-Minuten-Filmclip, den das Team der Zeitschrift BEGEGNUNG den Leserinnen und Lesern und auch hier auf schoenstatt.de zur Verfügung stellt, regt an, sich inmitten der tausend Stimmen, die tagtäglich auf uns einreden, zu fragen: Auf welche Stimmen höre ich? Wessen Stimme gebe ich Vorrang? Durch wen und was spricht Gott zu mir?

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


31. März 2023 | Deutschland | 
Die Teilnehmenden an einem Wochenendseminar im Schönstattzentrum Memhölz, Diözese Augsburg, beschäftigten sich mit dem Thema des Schwiegereltern-Werdens (Foto: Miller)

Die Teilnehmenden an einem Wochenendseminar im Schönstattzentrum Memhölz, Diözese Augsburg, beschäftigten sich mit dem Thema des Schwiegereltern-Werdens (Foto: Miller)

Miller/Wittmann. Zum Thema „Unser Kind traut sich – für werdende Schwiegereltern“ fand vom 24. bis 26. März 2023 erstmalig ein Wochenende im Schönstattzentrum Memhölz statt. „Wir waren sehr dankbar für diese dichte spirituelle Atmosphäre.“ „Es ist beeindruckend, wie in so kurzer Zeit eine solche Vertrautheit entstehen kann“, so Rückmeldungen aus dem Kreis der acht teilnehmenden Ehepaare. Wie den gewählten Partnern der Kinder begegnen und wie das Loslassen der eigenen Kinder gestalten, diese Herausforderungen für die werdenden Schwiegereltern standen im Fokus der Überlegung. „Die vielen lebensnahen Beispiele waren authentisch und haben uns sehr gut gefallen.“ „Endlich hatten wir wieder ausführlich Zeit zu zweit.“ „Der Werte-Workshop mit der Selbstreflexion war richtig super.“

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


31. März 2023 | International | 
Schwester M. Cacilda Becker, Brasilien, und P. Arkadiusz Sosna ISch, Polen, haben die Leitung der internationalen Koordinierungsstelle der Schönstatt-Bewegung übernommen (Foto: IKS)

Schwester M. Cacilda Becker, Brasilien, und P. Arkadiusz Sosna ISch, Polen, haben die Leitung der internationalen Koordinierungsstelle der Schönstatt-Bewegung übernommen (Foto: IKS)

Hbre. In einem Schreiben vom 20. März 2023 an die Verantwortlichen der Schönstatt-Bewegung in den Landespräsidien und Landeszentralen teilt P. Alexandre Awi Mello, Vorsitzender des Generalpräsidiums des internationalen Schönstattwerkes, mit, dass die Leitung der Internationalen Koordinierungsstelle der Bewegung neu ernannt wurde. Als neuen Leiter hat das Generalpräsidium Pater Arkadiusz Sosna ISch, Polen, eingesetzt. Er löst in dieser Funktion P. Heinrich Walter, Deutschland, ab, der 2016 mit dem Amt betraut wurde. Wiedereingesetzt als Leiterin der Internationalen Koordinierungsstelle wurde Schwester M. Cacilda Becker, Brasilien, die ebenfalls seit 2016 in diesem Amt Verantwortung für die internationale Koordination übernommen hatte.

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


31. März 2023 | International | 
Pater Hernán Alessandri, Schönstatt-Pater aus Chile (Foto: Schoenstattpatres)

Pater Hernán Alessandri, Schönstatt-Pater aus Chile (Foto: Schoenstattpatres)

Francisco da Cruz Sobral. Ein lang gehegter Wunsch ist in Erfüllung gegangen. Am Donnerstag, 30. März 2023, fand im Erzbistum Santiago, Chile, die Eröffnungssitzung der diözesanen Phase des Seligsprechungsprozesses von Pater Hernán Alessandri ISch statt. Celestino Aós, Erzbischof von Santiago, sagte bei dieser Gelegenheit: „Ich lade Sie ein, besonders Sie, die Schönstattfamilie, in Pater Hernán das Werk Gottes zu entdecken, seine Tugenden und seine Qualitäten, und diese auch in den Geschwistern und im Schönstattwerk selbst zu erahnen. Gott fährt fort, sein Werk der Erlösung in jedem von uns zu wirken".

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


30. März 2023 | Deutschland | 
Johannes Höfle erhält den JKI-Preis 2023 für seine Magisterarbeit zum Thema „Das ‚Liebesbündnis‘ von Schönstatt - Bindungsspiritualität als Weg in eine lebendige Gottesbeziehung“ (Foto: Uta Söder)

Johannes Höfle erhält den JKI-Preis 2023 für seine Magisterarbeit zum Thema „Das ‚Liebesbündnis‘ von Schönstatt - Bindungsspiritualität als Weg in eine lebendige Gottesbeziehung“ (Foto: Uta Söder)

Uta Söder/Hbre. Im Rahmen der Jahrestagung des Josef-Kentenich-Institutes, die am letzten Märzwochenende im Gäste- und Tagungshaus Berg Moriah stattfand, wurde am Sonntag, 26.3.2023, Johannes Höfle mit dem mit 500 € dotierten JKI-Preis des Josef-Kentenich-Instituts ausgezeichnet. Er erhielt den Preis für seine Magisterarbeit mit dem Titel „Das ‚Liebesbündnis‘ von Schönstatt - Bindungsspiritualität als Weg in eine lebendige Gottesbeziehung“, die er an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg am Lehrstuhl „Theologie des geistlichen Lebens“ bei Prof. Dr. Wolfgang Vogl eingereicht hatte und die mit der Note sehr gut bewertet worden ist.

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


30. März 2023 | International | 
Europäischer Familienkongress Ende April in Wien - Flyerausschnitt (Foto: EFK Wien)

Europäischer Familienkongress Ende April in Wien - Flyerausschnitt (Foto: EFK Wien)

Hbre. 350 Vertreter der Schönstattbewegung aus 11 Ländern haben sich zur Teilnahme am ersten europäischen Familienkongress auf österreichischem Boden angemeldet. Der Kongress findet unter dem Motto „Familie – Hoffnung für die Zukunft“ vom 28. April bis 1. Mai 2023 im Wiener Schönstatt-Zentrum auf dem Kahlenberg statt. Angetrieben von der Motivation die Spiritualität Schönstatts zum Segen für viele Ehepaare werden zu lassen, stellt sich der Kongress im Kontext der aktuellen Herausforderungen der Frage, wie es heute gelingen kann, das Ideal der Ehe neu zum Leuchten zu bringen. Dazu soll es einen europaweiten Austausch darüber geben, welche Wege und Hilfestellungen, innovativen Veranstaltungsformate und Modelle der Ehe- und Familienpastoral Zukunft haben können.

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


30. März 2023 | Deutschland | 
Bei den "Emilie-Exerzitien" im Schönstattzentrum Koblenz Metternich (Foto: Mayer)

Bei den "Emilie-Exerzitien" im Schönstattzentrum Koblenz Metternich (Foto: Mayer)

Hbre. „Emilie Engel Projekte“ nennt sich eine Initiative der Schönstätter Marienschwestern, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Anregungen, die sich aus dem Leben der Mitbegründerin des Säkularinstitutes der Schönstätter Marienschwestern, Schwester M. Emilie Engel, ergeben, einem weiteren Kreis von Interessierten zugänglich zu machen. Auf diesem Hintergrund bietet Sr. Theres-Marie Mayer jährlich an mehreren Orten sogenannte „Emilie-Exerzitien“ an, die in diesem Jahr unter dem Thema „frei und gebunden - geliebt und geführt“ scheinbare Gegensätze und zugleich Grundbedürfnisse jedes Menschen ansprechen. Der folgende Bericht erzählt einige Streiflichter aus den Emilie-Exerzitien im März in Koblenz-Metternich.

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


29. März 2023 | Kommentar der Woche | 
(Foto: Gerd Altmann, pixabay)

(Foto: Gerd Altmann, pixabay)

Kommentar der Woche:

Gleichzeitig

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


29. März 2023 | Deutschland | 
"Gutes für Ehepaare" bei einem Candlelight-Dinner-Abend in Waldmössingen, Diözese Rottenburg-Stuttgart (Foto: Klausmann)

"Gutes für Ehepaare" bei einem Candlelight-Dinner-Abend in Waldmössingen, Diözese Rottenburg-Stuttgart (Foto: Klausmann)

Regina Klausmann. Bereits zum achten Mal ist das katholische Gemeindehaus in Waldmössingen kaum wiederzuerkennen. Der große Saal erstrahlt am Samstag, 18. März in einem ganz anderen Licht: Ein festlich dekorierter Saal mit viel Kerzenschein erwartet die 21 Paare beim Candle Light Dinner in Waldmössingen. Diese freuen sich auf einen schönen Abend mit 4-Gänge-Menü und vielen Impulsen. Und das kommt an: „Wahnsinnig schön! Wir kommen auf jeden Fall wieder. Es tut gut, sich drei Stunden verwöhnen zu lassen und Zeit mit dem Partner zu verbringen“, so die Resonanz eines Teilnehmerpaares.

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


28. März 2023 | Deutschland | 
Pfingstgebet 2023 - Einladung zum Gebet (Grafik: Kiess)

Pfingstgebet 2023 - Einladung zum Gebet (Grafik: Kiess)

Hbre. Seit dem „Pfingstgebet für den Dialogprozess der Kirche in Deutschland“ im Jahr 2011 hat die Schönstatt-Bewegung jährlich zum Neun-Tage-Gebet vor Pfingsten eingeladen und dazu eine Arbeitshilfe zur Gestaltung herausgegeben. Auch in diesem Jahr wird diese Tradition vom 19. bis 27. Mai 2023 vor allem im Blick auf die Weltbischofssynode und die Entwicklungen in der Welt unter der Überschrift „miteinander Gott hören“ fortgesetzt.

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 



Top