Schönstatt Aktuell https://www.schoenstatt.de/de/aktuell.htm Aktuelle Nachrichten von der Schönstatt-Bewegung in Deutschland PressOffice Schönstatt CGFeedMaker 1.0.17 on CMS Made Simple pressoffice@schoenstatt.de (PressOffice Schoenstatt) webmaster@schoenstatt.de (Admin H.Brehm) Aktuelle Nachrichten von der Schönstatt-Bewegung in Deutschland https://www.schoenstatt.de/de/aktuell.htm Schönstatt Aktuell https://www.schoenstatt.de/de/uploads/CGFeedMaker/2020JahresMotto680px.jpg MehrRaum - Das Treffen, bei dem Ehepaare mit Gottes Geist „fliegen lernen“ https://www.schoenstatt.de/de/news/6126/112/MehrRaum-Das-Treffen-bei-dem-Ehepaare-mit-Gottes-Geist-fliegen-lernen.htm Das MehrRaum-Treffen für junge Paare in den ersten Jahren nach der Hochzeit fand im und um das Gästehaus Marienau in Schönstatt, Vallendar, statt (Foto: T. Brehm) Nathalie Rutzmoser. Am Pfingstwochenende vom 27. bis 29. Mai trafen sich zu „Mehr-Raum“ zwölf Ehepaare, teilweise mit kleinen Kindern, in der Marienau in Vallendar. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen konnte man im einladenden Garten beobachten, wie Ehepaare sich im Gespräch annäherten, kleine Gruppen sich über Gehörtes austauschten und Kinder im Bach plantschten. Das Treffen unter dem Motto „Durchbruch: Zu mir. Zu Dir. Zu Gott.“ war geprägt von Leichtigkeit und Tiefe, von Gemeinschaft und Zweisamkeit, von Zuhören und Reden. Thu, 01 Jun 2023 17:26:11 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6126/112/MehrRaum-Das-Treffen-bei-dem-Ehepaare-mit-Gottes-Geist-fliegen-lernen.htm Motorradwallfahrt nach Schönstatt – ein Erlebnis von Gemeinschaft und Glauben https://www.schoenstatt.de/de/news/6125/112/Motorradwallfahrt-nach-Schoenstatt-ein-Erlebnis-von-Gemeinschaft-und-Glauben.htm Motorradwallfahrt: Ankunft des Motorrad-Korsos beim Urheiligtum in Schönstatt, Vallendar (Foto: Trieb) Janika Trieb. „Die Strasse verbindet – miteinander von Herz zu Herz“, das war das Motto der 18. Motorradwallfahrt nach Schönstatt, die in diesem Jahr vom 20. bis 21. Mai 2023 stattfand. Über 50 Bikerinnen und Biker reisten schon am Samstagnachmittag an und nahmen an der Ausfahrt teil, die an der Gnadenkapelle Schönstatt, dem Urheiligtum, abschloss. Dort kamen die Maschinen zum Stehen und beim Gebet dankten die Biker Gott und brachten mit der Gottesmutter ihre Bitten zu ihm. In diesem Jahr hatte sich eine Bikerin entschlossen, ihren Glauben zu vertiefen und das Liebesbündnis mit Maria zu schließen. Thu, 01 Jun 2023 07:00:13 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6125/112/Motorradwallfahrt-nach-Schoenstatt-ein-Erlebnis-von-Gemeinschaft-und-Glauben.htm „Zur Sache…“ – Angebot von drei Online-Seminaren des Josef-Kentenich-Institutes https://www.schoenstatt.de/de/news/6124/112/Zur-Sache-Angebot-von-drei-Online-Seminaren-des-Josef-Kentenich-Institutes.htm Hbre. Das Josef-Kentenich-Institut (JKI) lädt 2023/24 unter der Überschrift „Zur Sache …“ alle Interessierten zu drei Online-Seminaren ein. Die Abende beschäftigen sich mit der sogenannten „Epistola perlonga“, dem Schreiben, das den Konflikt zwischen Pater Josef Kentenich und der Kirchenleitung ausgelöst hat, mit der „Apologia pro vita mea“, einer Verteidigungsschrift Pater Kentenichs mit Provokationspotential und mit dem Thema „Ganz Mensch sein – die Welt des Kindesexamens“, das im Zusammenhang mit den Anschuldigungen gegen Pater Josef Kentenichs keine unwesentliche Rolle spielt. Wed, 31 May 2023 18:27:35 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6124/112/Zur-Sache-Angebot-von-drei-Online-Seminaren-des-Josef-Kentenich-Institutes.htm Ökumenische Begegnung in Köln https://www.schoenstatt.de/de/news/6122/112/oekumenische-Begegnung-in-Koeln.htm Eine kleine Delegation des Ökumenischen Arbeitskreises der Schönstatt-Bewegung besuchte die griechisch-orthodoxe Gemeinde in Köln (Foto: Brehm) Hbre. Beim Frühjahrs-Treffen des Schönstatt-Ökumene-Arbeitskreises stand erneut die Frage der „Ökumene mit der Orthodoxie“ auf der Tagesordnung. Dazu kam es in der zweiten Maiwoche zu einer Begegnung mit Erzpriester Panagiotis Karagiouvanis der griechisch-orthodoxen Kirchengemeinde „Entschlafen der Gottesgebärerin“ in Köln. Wed, 31 May 2023 18:01:00 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6122/112/oekumenische-Begegnung-in-Koeln.htm Gertrud Pollak: Ein anderes Pfingsten? https://www.schoenstatt.de/de/news/6123/112/Gertrud-Pollak-Ein-anderes-Pfingsten.htm (Foto: Hitesh Choudhary – unsplash.com) Kommentar der Woche: Ein anderes Pfingsten? Wed, 31 May 2023 18:00:00 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6123/112/Gertrud-Pollak-Ein-anderes-Pfingsten.htm „Unser Glaube an Christus - eine Quelle der Zuversicht in Europa“ – Einladung zu einer Begegnung in München https://www.schoenstatt.de/de/news/6121/112/Unser-Glaube-an-Christus-eine-Quelle-der-Zuversicht-in-Europa-Einladung-zu-einer-Begegnung-in-Muenchen.htm Hbre. Unter dem Thema „Unser Glaube an Christus - eine Quelle der Zuversicht in Europa“ laden die im Netzwerk Miteinander für Europa (MfE) verantwortlichen Mitglieder der Schönstatt-Bewegung am 8. Juli 2023 alle Interessierten zu einer Begegnung nach München ein. „ Mitglieder der im Netzwerk verbundenen Bewegungen und Gemeinschaften und alle, die sich aus der Schönstatt-Bewegung und darüber hinaus für MfE interessieren, sind herzlich zu diesem Treffen eingeladen “, so Schwester M. Vernita Weiß, die im MfE-Schönstattkreis mitverantwortlich ist. Das Treffen findet im Pfarrsaal der Gemeinde „Hl. Geist“ (Prälat Miller Weg 3, 80331 München), in unmittelbarer Nähe zum Marienplatz statt. Sat, 27 May 2023 18:49:20 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6121/112/Unser-Glaube-an-Christus-eine-Quelle-der-Zuversicht-in-Europa-Einladung-zu-einer-Begegnung-in-Muenchen.htm Den Alltag gemeinsam meistern – Familiensonntag im Schönstattzentrum Liebfrauenhöhe https://www.schoenstatt.de/de/news/6120/112/Den-Alltag-gemeinsam-meistern-Familiensonntag-im-Schoenstattzentrum-Liebfrauenhoehe.htm Familiengottesdienst beim Familiensonntag im Mai im Schönstattzentrum Liebfrauenhöhe, Diözese Rottenburg-Stuttgart (Foto: Jehle) Xenia & Matthias Jehle. Strahlende Kinderaugen, eine volle Kirche, schöne Musik, leckeres Essen, inspirierender Input und rundum zufriedene Ehepaare: das war der Familiensonntag am 21. Mai 2023 auf der Liebfrauenhöhe. Thu, 25 May 2023 15:20:44 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6120/112/Den-Alltag-gemeinsam-meistern-Familiensonntag-im-Schoenstattzentrum-Liebfrauenhoehe.htm Eva-Maria Baumgarten: The same procedure as every year? – Kirche im “Dazwischen” https://www.schoenstatt.de/de/news/6118/112/Eva-Maria-Baumgarten-The-same-procedure-as-every-year-Kirche-im-Dazwischen.htm (Foto: Desi Maxwell, pixabay) Kommentar der Woche: The same procedure as every year? – Kirche im “Dazwischen” Wed, 24 May 2023 18:30:45 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6118/112/Eva-Maria-Baumgarten-The-same-procedure-as-every-year-Kirche-im-Dazwischen.htm 120 rote Rosen zum Fest des Heiligtums, dem Ort der „Melodie des Liebesbündnisses“ https://www.schoenstatt.de/de/news/6117/112/120-rote-Rosen-zum-Fest-des-Heiligtums-dem-Ort-der-Melodie-des-Liebesbuendnisses.htm Feier am Urheiligtum: 10 Jahre Geschenk des Heiligtums durch die Pallottiner an die Schönstatt-Bewegung (Foto: Brehm) Cbre & Hbre. Mit großer Freude und Dankbarkeit feiert die internationale Schönstattfamilie am Vorabend des 22. Mai 2023 die Tatsache, dass die Schönstatt-Bewegung aufgrund der großzügigen Schenkung der Gnadenkapelle durch die Pallottiner an Schönstatt, nun seit 10 Jahren die Verantwortung für „ihr Urheiligtum“, den Ort der Gründung der Bewegung, übernehmen konnte. Dieses große Geschenk zum 100-jährigen Jubiläum der Schönstattfamilie sei für ihn etwas gewesen, „das von Gott kam“, sagte Pater Awi Mello, Vorsitzender des Generalpräsidiums in einem per Video eingespielten Zeugnis. Die Schenkung des Urheiligtums sei für Schönstatt „fast zu einem historischen Meilenstein geworden“, der dazu verpflichte, mehr und mehr Verantwortung für diesen Ort zu übernehmen und das Urheiligtum zu einem großen Wallfahrtsort für die ganze Welt zu machen. Mon, 22 May 2023 18:58:30 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6117/112/120-rote-Rosen-zum-Fest-des-Heiligtums-dem-Ort-der-Melodie-des-Liebesbuendnisses.htm SERIE: feinschmecken - Wie kann ich nachhaltiger Essen & Kochen? – Retten & Müllreduktion https://www.schoenstatt.de/de/news/6076/112/SERIE-feinschmecken-Wie-kann-ich-nachhaltiger-Essen-Kochen-Retten-Muellreduktion.htm "feinschmecken" eine mehrteilige Serie zum Thema "nachhaltig Essen & Kochen" (Foto: RitaE, pixabay) Hbre. Das Team "Bildung, Sensibilisierung und Aktionen" der Initiative SchönstattForFuture (SFF) hatte für den April 2023 einen Workshop zum Thema „nachhaltiges Essen und Kochen“ geplant, der allerdings aufgrund einer zu kleinen Anmeldezahl dann nicht wie geplant im Schönstattzentrum Marienpfalz, Herxheim, stattfinden konnte. So hat sich nun die Gelegenheit ergeben, die für die Veranstaltung geplanten Impuls in einer vierteiligen Serie hier bei schoenstatt.de zu veröffentlichen und damit einem weiteren Kreis zugänglich zu machen. Die Reihe begann am 1. Mai mit der Frage „Warum überhaupt nachhaltig Essen & Kochen?“ Der zweite Teil zur Frage „Wie kann ich nachhaltiger Essen & Kochen? - Regional & Saisonal“ folgte am 8. Mai und am 15. Mai der Beitrag zu den Stichworten „Bio-Öko & Veggie“. Heute, am 22. Mai wird die Reihe abgeschlossen mit den Stichworten „Retten & Müllreduktion“. Mon, 22 May 2023 00:00:00 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6076/112/SERIE-feinschmecken-Wie-kann-ich-nachhaltiger-Essen-Kochen-Retten-Muellreduktion.htm Neun-Tage-Gebet um den Heiligen Geist https://www.schoenstatt.de/de/news/6116/112/Neun-Tage-Gebet-um-den-Heiligen-Geist.htm Der erste Abend des Pfingstgebetes am Urheiligtum der Schönstatt-Bewegung in Vallendar stand unter dem Thema: "Hören - Mit ganzem Herzen glauben" (Foto: Brehm) Hbre. An diesem Freitag (19. Mai 2023) haben sich zum Start der Pfingstnovene gut 80 Personen beim Urheiligtum in Schönstatt versammelt. Jeden Abend bis zum Samstag vor Pfingsten wird um 19.30 Uhr um den Heiligen Geist gebetet, besonders im Blick auf die kommende Weltbischofssynode und die aktuellen Entwicklungen in der Welt. Das Pfingstgebet 2023 zu dem die Schönstatt-Bewegung ihre Mitglieder und Freunde einlädt, steht unter dem Motto „miteinander Gott hören“. Neben den Gebetsversammlungen an der Gnadenkapelle in Schönstatt, Vallendar, wird das Pfingstgebet, das durch schoenstatt-tv.de im Internet live übertragen wird, auch an vielen Schönstatt-Zentren, in Pfarreien und bei vielen Menschen zu Hause gebetet. Eine Hilfe dabei ist das Gebetsheft, das in den vergangenen Wochen in einer Auflage von 6.000 Exemplaren Verbreitung fand. Fri, 19 May 2023 21:24:06 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6116/112/Neun-Tage-Gebet-um-den-Heiligen-Geist.htm Ein Platz in Schönstatt – Die Jungen Erwachsenen Schönstatts https://www.schoenstatt.de/de/news/6115/112/Ein-Platz-in-Schoenstatt-Die-Jungen-Erwachsenen-Schoenstatts.htm Netzwerk junger Erwachsener Schönstatts im Aufbau (Gestaltung: POS) Hbre. Junge Erwachsene aus der Schönstatt-Bewegung haben immer wieder neu die Frage, wo sie nach ihrer aktiven Zeit in der Jugendarbeit einen Platz in der Bewegung finden, wie sie sich eventuell weiter engagieren und ihre Zukunft in Schönstatt aktiv mitgestalten oder ganz einfach wie sie mit anderen, die ihnen im Laufe der Zeit wichtig geworden sind, in einem lebendigen Kontakt bleiben können. Einige von ihnen sind nun dabei zu überlegen, wie sie für diese Lebenssituation ein Netzwerk aufbauen und pflegen können und was zu tun ist, damit die Jungen Erwachsenen Schönstatts in der Bewegung eine nachhaltige Perspektive finden. Fri, 19 May 2023 14:45:55 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6115/112/Ein-Platz-in-Schoenstatt-Die-Jungen-Erwachsenen-Schoenstatts.htm Mein Mann kann! Meine Frau kann! Mein Gott kann! https://www.schoenstatt.de/de/news/6114/112/Mein-Mann-kann-Meine-Frau-kann-Mein-Gott-kann.htm Ehepaar-Newsletter 05/2023 "Wir zwei - Immer wieder neu"  (Foto: pixabay.com) Hbre. Stolz sein auf die Fähigkeiten der Partnerin / des Partners, diese ins Wort bringen und sich gemeinsam freuen, wie sich die Glückshormone vermehren, dazu ermutigen Petra und Michael Kiess in der neuen Ausgabe des Newsletters für Paare. Es lohnt sich herauszufinden, was es mit den Abkürzungen MMK, MFK, MEK und MGK auf sich hat, die das Miteinander entscheidend bereichern. Der kostenlose Newsletter kann auf der Internetseite www.familienbewegung.de und hier im Online-Angebot der Schönstatt-Bewegung Deutschland heruntergeladen werden. Wer sich unter der E-Mail-Adresse ehe.newsletter@schoenstatt.de anmeldet, bekommt ihn zukünftig immer um den 18. eines Monats automatisch ins elektonische Postfach zugestellt. Thu, 18 May 2023 00:55:38 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6114/112/Mein-Mann-kann-Meine-Frau-kann-Mein-Gott-kann.htm „Wir sind einfach unverbesserlich“ – Wochenende der SMJ Münster in gelben T-Shirts und blauen Hosen https://www.schoenstatt.de/de/news/6112/112/Wir-sind-einfach-unverbesserlich-Wochenende-der-SMJ-Muenster-in-gelben-T-Shirts-und-blauen-Hosen.htm Die Gruppenleiter des Wochenendes für Jungs in Münster in Minions-Laune (Foto: Imwalle) Sechsundzwanzig auffällig gekleidete Jungs und junge Männer tummeln sich vom 21. bis 23. April 2023 in und um Haus Mariengrund in Münster. Sie nehmen an einem Wochenende für Jungs teil, zu dem die Schönstatt-Mannesjugend (SMJ) im Bistum Münster eingeladen hat. Ansgar Imwalle berichtet: Wed, 17 May 2023 14:49:14 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6112/112/Wir-sind-einfach-unverbesserlich-Wochenende-der-SMJ-Muenster-in-gelben-T-Shirts-und-blauen-Hosen.htm Stellenangebot: Priester- und Gästehaus Marienau - Rezeption/Empfang/Verwaltung https://www.schoenstatt.de/de/news/6111/112/Stellenangebot-Priester-und-Gaestehaus-Marienau-Rezeption-Empfang-Verwaltung.htm Im Priester- und Gästehaus Marienau ist zum schnellstmöglichen Zeitpunkt die Stelle R ezeption/Empfang/Verwaltung in Vollzeit, Teilzeit oder auf Minijob-Basis zu besetzen Wed, 17 May 2023 12:04:09 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6111/112/Stellenangebot-Priester-und-Gaestehaus-Marienau-Rezeption-Empfang-Verwaltung.htm Schönstatt-Bewegung im Bistum Hildesheim feiert Festgottesdienst mit Krönungserneuerung https://www.schoenstatt.de/de/news/6110/112/Schoenstatt-Bewegung-im-Bistum-Hildesheim-feiert-Festgottesdienst-mit-Kroenungserneuerung.htm Mit dem neu gekrönten Bild der Gottesmutter Maria auf dem Weg zum Schönstatt-Heiligtum in Bad Salzdetfurth (Foto: privat) Maria Lohaus. Nach mehr als 30 Jahren hat am 13. Mai 2023 die Schönstatt-Bewegung im Bistum Hildesheim die Mutter Jesu in der Schönstattkapelle von Bad Salzdetfurth erneut gekrönt. Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger nahm in einem Festgottesdienst die Krönung im grünen Saal des Diözesanzentrums vor. Das Gnadenbild war zuvor aus dem Vermächtnisheiligtum abgenommen und in den Saal getragen worden. Tue, 16 May 2023 18:33:14 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6110/112/Schoenstatt-Bewegung-im-Bistum-Hildesheim-feiert-Festgottesdienst-mit-Kroenungserneuerung.htm Karl Borsch: Wo gibt es Halt? https://www.schoenstatt.de/de/news/6119/112/Karl-Borsch-Wo-gibt-es-Halt.htm (Grafik: Gerd Altmann, pixabay) Kommentar der Woche: Wo gibt es Halt? Tue, 16 May 2023 18:00:00 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6119/112/Karl-Borsch-Wo-gibt-es-Halt.htm SERIE: feinschmecken - Wie kann ich nachhaltiger Essen & Kochen? – Bio-Öko & Veggi https://www.schoenstatt.de/de/news/6075/112/SERIE-feinschmecken-Wie-kann-ich-nachhaltiger-Essen-Kochen-Bio-oeko-Veggi.htm "feinschmecken" eine mehrteilige Serie zum Thema "nachhaltig Essen & Kochen" (Foto: RitaE, pixabay) Hbre. Das Team "Bildung, Sensibilisierung und Aktionen" der Initiative SchönstattForFuture (SFF) hatte für den April 2023 einen Workshop zum Thema „nachhaltiges Essen und Kochen“ geplant, der allerdings aufgrund einer zu kleinen Anmeldezahl dann nicht wie geplant im Schönstattzentrum Marienpfalz, Herxheim, stattfinden konnte. So hat sich nun die Gelegenheit ergeben, die für die Veranstaltung geplanten Impuls in einer vierteiligen Serie hier bei schoenstatt.de zu veröffentlichen und damit einem weiteren Kreis zugänglich zu machen. Die Reihe begann am 1. Mai mit der Frage „Warum überhaupt nachhaltig Essen & Kochen?“ Der zweite Teil zur Frage „Wie kann ich nachhaltiger Essen & Kochen? - Regional & Saisonal“ folgte am 8. Mai.  Heute, am 15. Mai folgt ein Beitrag zu den Stichworten „Bio-Öko & Veggie“ und am 22. Mai dann zu den Themen „Retten & Müllreduktion“. Mon, 15 May 2023 00:00:00 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6075/112/SERIE-feinschmecken-Wie-kann-ich-nachhaltiger-Essen-Kochen-Bio-oeko-Veggi.htm Maria, der das Kind genommen ist - zum Muttertag 2023 https://www.schoenstatt.de/de/news/6104/112/Maria-der-das-Kind-genommen-ist-zum-Muttertag-2023.htm Maria, der das Kind genommen ist ... (Foto: Faulhaber) Ein Zwischenruf zum Muttertag 2023 von Kurt Faulhaber. Sun, 14 May 2023 00:00:00 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6104/112/Maria-der-das-Kind-genommen-ist-zum-Muttertag-2023.htm bewegenswert e.V. startet Pfingstspendenaktion für eine Spielplatzausstattung in Südindien https://www.schoenstatt.de/de/news/6103/112/bewegenswert-e-V-startet-Pfingstspendenaktion-fuer-eine-Spielplatzausstattung-in-Suedindien.htm Pfingstspendenaktion 2023 (Foto: bewegenswert e.V.) Hbre. Der bewegenswert e.V. hat am 12. Mai seine Pfingstspendenaktion gestartet. Dieses Mal geht es um die Ausstattung eines Spielplatzes auf dem Gelände des Sunrise Village, einem Kinderdorf für Halbwaisen und Waisenkinder, das die indische Provinz der Schönstatt-Patres im südindischen Tirunelveli betreibt. Sat, 13 May 2023 14:35:45 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6103/112/bewegenswert-e-V-startet-Pfingstspendenaktion-fuer-eine-Spielplatzausstattung-in-Suedindien.htm Brücken der Hoffnung bauen – MfE-Europatag 2023, Wien https://www.schoenstatt.de/de/news/6102/112/Bruecken-der-Hoffnung-bauen-MfE-Europatag-2023-Wien.htm Europatag des Netzwerkes Miteinander für Europa am 6. Mai im Schönstatt-Zentrum am Kahlenberg, Wien (Foto: Christoph Fürböck) Eva und Erich Berger. Mehr als 100 Menschen aus sechs Ländern treffen sich am 6. Mai 2023 zum Europatag von „Miteinander für Europa – Österreich“ im Schönstatt-Zentrum in Wien-Kahlenberg. Der Tag, der im Vorfeld des Europatages am 9. Mai durchgeführt wird, steht unter dem Thema „Brücken der Hoffnung bauen“. Die 20-jährige Kathrin aus Nürnberg spricht zu Beginn in einer Video-Botschaft ihren Traum von Europa aus: „Es ist so toll – wir, in den verschiedenen Ländern, sind so unterschiedlich – aber wir sind eine Gemeinschaft! Dafür bin ich dankbar. Es ist spannend einander in der Unterschiedlichkeit kennen lernen zu dürfen.“ Dieser Europatag sollte dazu beitragen, den Traum einer europäischen „Gemeinschaft in Vielfalt“ Stück für Stück gelebte Realität werden zu lassen – durch konkrete Beiträge aus vielen christlichen Gemeinschaften aus vielen Ländern. Fri, 12 May 2023 22:55:29 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6102/112/Bruecken-der-Hoffnung-bauen-MfE-Europatag-2023-Wien.htm Neun-Tage-Gebet für Europa und Maiandacht zum Europatag am 9. Mai https://www.schoenstatt.de/de/news/6101/112/Neun-Tage-Gebet-fuer-Europa-und-Maiandacht-zum-Europatag-am-9-Mai.htm Anbetungskirche, Berg Schönstatt, Vallendar (Foto: Brehm) Hbre. Im Blick auf den Europatag, den 9. Mai, hatte das Netzwerk Miteinander für Europa (MfE) zu einem Neun-Tage-Gebet eingeladen, das sich thematisch am Vaterunser-Gebet orientierte. Mitglieder vieler Gemeinschaften, die sich im MfE-Netzwerk zusammengeschlossen haben, darunter auch viele Schönstätter, haben mit Blick auf den 9. Mai, der als symbolisches Datum für die Geburtsstunde Europas gilt, für mehr Geschwisterlichkeit und Miteinander im heutigen Europa vor allem in den Lebensbereichen Ehe und Familie, Schöpfung, Wirtschaft, Solidarität mit den Armen, Frieden und Verantwortung für die Gesellschaft gebetet. schoenstatt.de hatte das Textheft zum Download angeboten und zur tagesaktuellen Nutzung angezeigt. Fri, 12 May 2023 20:22:24 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6101/112/Neun-Tage-Gebet-fuer-Europa-und-Maiandacht-zum-Europatag-am-9-Mai.htm Schönstätter Marienschwestern beteiligten sich am Klostermarkt im Hauptbahnhof Zürich https://www.schoenstatt.de/de/news/6100/112/Schoenstaetter-Marienschwestern-beteiligten-sich-am-Klostermarkt-im-Hauptbahnhof-Zuerich.htm Klostermarkt im Hauptbahnhof Zürich, Schweiz (Foto: Schnider) Hbre. Achtzehn Gemeinschaften aus dem Bereich der Orden und der geistlichen Gemeinschaften beteiligten sich am 5. und 6. Mai 2023 an der Initiative «Klostermarkt im Hauptbahnhof Zürich». Unter ihnen auch die Gemeinschaft der Schönstätter Marienschwestern in der Schweiz. Die teilnehmenden Gemeinschaften konnten in der großen Halle des Hauptbahnhofs Zürich Produkte aus ihren Klöstern zum Verkauf anbieten und mit den Passanten ins Gespräch kommen. Die Schönstatt-Schwestern haben zum Kerzengestalten und zum Rosenkranzknüpfen eingeladen. Fri, 12 May 2023 18:08:03 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6100/112/Schoenstaetter-Marienschwestern-beteiligten-sich-am-Klostermarkt-im-Hauptbahnhof-Zuerich.htm Nachlese: Familien feiern Ostern: Kar- und Ostertage als Familie erleben im Schönstattzentrum Oberkirch https://www.schoenstatt.de/de/news/6099/112/Nachlese-Familien-feiern-Ostern-Kar-und-Ostertage-als-Familie-erleben-im-Schoenstattzentrum-Oberkirch.htm Bei der Liturgie des Gründonnerstages (Foto: Sonja Mühlfeit) Vernita Weiss. „Was ist das wichtigste Fest“ fragt die Oma ihre 3jährige Enkelin Marlene, „Weihnachten oder Ostern?“ Die prompte Antwort darauf: „Weihnachten natürlich“. Dann beginnt eine Unterhaltung zwischen den beiden, bei der die Oma bemüht ist der kleinen Marlene zu erklären, dass Ostern das wichtigere Fest für uns Christen ist. Daraufhin zieht sich Marlene schmollend zurück. Nach einiger Zeit kommt sie zurück und erklärt: „Ja, das stimmt, denn es ist leichter geboren zu werden als aufzuerstehen!“ Fri, 12 May 2023 16:11:55 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6099/112/Nachlese-Familien-feiern-Ostern-Kar-und-Ostertage-als-Familie-erleben-im-Schoenstattzentrum-Oberkirch.htm Alltagsmenschen - und Werktagsheilige https://www.schoenstatt.de/de/news/6098/112/Alltagsmenschen-und-Werktagsheilige.htm Die Alltagsmenschen in Fulda ... (Foto: Faulhaber) Teil 3 von 3 Sie ist die einzige, die kein Alltagsmensch sein will. Sie durchschreitet das Schloss des Fürstabtes Adalbert I. Der wollte mit dem Barockbau seine Macht dokumentieren und mit Seinesgleichen konkurrieren. Ein Gegenbild zu Jesus. Der stellte sein Gottsein nicht zur Schau, sondern wurde ein Mensch unter Menschen. (vgl. Phil 2,6ff) Fri, 12 May 2023 14:43:49 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6098/112/Alltagsmenschen-und-Werktagsheilige.htm „Die Straße verbindet – miteinander von Herz zu Herz“ - 10. Motorradsegnung an der Schönstattkapelle Trier https://www.schoenstatt.de/de/news/6097/112/Die-Strasse-verbindet-miteinander-von-Herz-zu-Herz-10-Motorradsegnung-an-der-Schoenstattkapelle-Trier.htm Motorradsegnung am 1. Mai an der Schönstattkapelle in Trier (Foto: Lilienfeld) Mirjam Lilienfeld. Am 1. Mai 2023 fand zum 10. Mal die inzwischen etablierte Motorradsegnung an der Trierer Schönstatt-Kapelle statt. Trotz fehlender „Gut-Wetter-Garantie“ fanden sich zwischen 10.00 und 11.00 Uhr rund 30 Motorradfahrerinnen und –fahrer zusammen, um zum Saisonstart sich und ihr Bike segnen zu lassen. Fri, 12 May 2023 14:27:37 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6097/112/Die-Strasse-verbindet-miteinander-von-Herz-zu-Herz-10-Motorradsegnung-an-der-Schoenstattkapelle-Trier.htm Ludger Schepers - Euer Herz lasse sich nicht verwirren https://www.schoenstatt.de/de/news/6105/112/Ludger-Schepers-Euer-Herz-lasse-sich-nicht-verwirren.htm (Foto: Matthias Wewering, pixabay) Kommentar der Woche: Euer Herz lasse sich nicht verwirren Wed, 10 May 2023 18:30:00 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6105/112/Ludger-Schepers-Euer-Herz-lasse-sich-nicht-verwirren.htm SERIE: feinschmecken - Wie kann ich nachhaltiger Essen & Kochen? – Regional & Saisonal https://www.schoenstatt.de/de/news/6074/112/SERIE-feinschmecken-Wie-kann-ich-nachhaltiger-Essen-Kochen-Regional-Saisonal.htm "feinschmecken" eine mehrteilige Serie zum Thema "nachhaltig Essen & Kochen" (Foto: RitaE, pixabay) Hbre. Das Team "Bildung, Sensibilisierung und Aktionen" der Initiative SchönstattForFuture (SFF) hatte für den April 2023 einen Workshop zum Thema „nachhaltiges Essen und Kochen“ geplant, der allerdings aufgrund einer zu kleinen Anmeldezahl dann nicht wie geplant im Schönstattzentrum Marienpfalz, Herxheim, stattfinden konnte. So hat sich nun die Gelegenheit ergeben, die für die Veranstaltung geplanten Impuls in einer vierteiligen Serie hier bei schoenstatt.de zu veröffentlichen und damit einem weiteren Kreis zugänglich zu machen. Die Reihe begann am 1. Mai mit der Frage „Warum überhaupt nachhaltig Essen & Kochen?“ Unter der Frage „Wie kann ich nachhaltiger Essen & Kochen?“ folgt heute am 8. Mai ein Beitrag unter den Stichworten „Regional & Saisonal“. Weitere Beiträge folgen zu den Themen „Bio-Öko & Veggie“ sowie „Retten & Müllreduktion“. Mon, 08 May 2023 00:00:04 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6074/112/SERIE-feinschmecken-Wie-kann-ich-nachhaltiger-Essen-Kochen-Regional-Saisonal.htm Vom Hören zum Antworten – ein langer Weg https://www.schoenstatt.de/de/news/6106/112/Vom-Hoeren-zum-Antworten-ein-langer-Weg.htm Miteinander Gott hören (Motiv: Maria Kiess, Freising) Liebe Leserinnen und Leser, liebe Mitglieder und Freunde der Schönstatt-Bewegung! Vom Hören zum Antworten – ein langer Weg n der Verkündigungsstunde brauchte es für Maria vom Engel das „Fürchte dich nicht“ und Antworten auf ihre Fragen. Nachdenken, offene Bereitschaft und auch Nachfragen sind notwendig, wenn es um Neues geht. Aber wie viel Sicherheit braucht man für ein Ja oder Nein in einer wichtigen Frage? Beim Einkaufen, wenn man ein Buch oder Kleidung auswählen möchte, spürt man auch ein Hin und Her, bis man sich entscheiden kann. Sat, 06 May 2023 00:00:00 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6106/112/Vom-Hoeren-zum-Antworten-ein-langer-Weg.htm Entführter Schönstatt-Pater ist wieder frei https://www.schoenstatt.de/de/news/6094/112/Entfuehrter-Schoenstatt-Pater-ist-wieder-frei.htm Nigerianische Flagge auf Mauer gemalt (Foto: David_Peterson, pixabay) Hbre. Die Entführung von Pater Chochos Kunav aus der Gemeinschaft der Schönstatt-Patres in Nigeria und seines Freundes, des Diözesanpriesters Raphael Ogigba, Diözese Warri, Nigeria, von der schoenstatt.de erst gestern berichtet hat, ist für die beiden Betroffenen gut ausgegangen. Wie der Obere der Delegatur des Instituts Schönstatt-Patres Nigeria am heutigen Tag (5. Mai 2023) mitteilt, wurden die beiden Priester am  Donnerstagabend, 4. Mai, unverletzt und unversehrt freigelassen. Fri, 05 May 2023 14:22:24 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6094/112/Entfuehrter-Schoenstatt-Pater-ist-wieder-frei.htm Alltagsmenschen - und Werktagsheilige https://www.schoenstatt.de/de/news/6091/112/Alltagsmenschen-und-Werktagsheilige.htm Die Alltagsmenschen in Fulda ... (Foto: Faulhaber) Teil 2 von 3 Sie drängen sich im öffentlichen Raum nicht auf. Das hängt vielleicht mit ihren erdigen Farben zusammen. Sicherlich aber auch mit ihrer unaufgeregten Gestik, Mimik und Körperhaltung. Fri, 05 May 2023 08:40:47 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6091/112/Alltagsmenschen-und-Werktagsheilige.htm Schönstatt-Patres bitten für entführten Mitbruder und dessen Freund in Nigeria ums Gebet https://www.schoenstatt.de/de/news/6093/112/Schoenstatt-Patres-bitten-fuer-entfuehrten-Mitbruder-und-dessen-Freund-in-Nigeria-ums-Gebet.htm Pater Chochos Kunav ISch und Rev. Fr. Raphael Ogigbah, Nigeria wurden in Nigeria entführt (Foto: privat) Hbre. Die Schönstattbewegung bittet um Gebet für die „baldige und sichere Freilassung“ von zwei in Nigeria entführten Priestern. Einer von ihnen ist der zur Gemeinschaft der Schönstatt-Patres gehörende Pater Chochos Kunav, der zusammen mit seinem Freund, dem Diözesanpriester Raphael Ogigbah am 29. April in der Diözese Warri in Nigeria unterwegs war und entführt wurde. Thu, 04 May 2023 23:49:28 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6093/112/Schoenstatt-Patres-bitten-fuer-entfuehrten-Mitbruder-und-dessen-Freund-in-Nigeria-ums-Gebet.htm Kinderfest zum Tag des Baumes im Schönstatt-Zentrum Trier https://www.schoenstatt.de/de/news/6092/112/Kinderfest-zum-Tag-des-Baumes-im-Schoenstatt-Zentrum-Trier.htm Klettern und Abseilen an und von uralten Bäumen war eine der Attraktionen für Kinder beim Kinderfest anlässlich des Tages des Baumes im Schönstatt-Zentrum Trier (Foto: M. Rad) Hbre. Zum Schönstatt-Zentrum im Trierer Stadtteil Heiligkreuz gehört ein 170 Jahre alter Park mit Bäumen aus allen Kontinenten. Aus Anlass des „Tages des Baumes“ am 25. April hat das Schönstattzentrum am 30. April 2023 bei wunderschönem Wetter in diesen Park zu einem Kinderfest eingeladen. "Viele Familien und Kinder freuten sich über das bunte Programm", so erzählt Masoud Rad. "Eine Rally führte durch den ganzen Park und endete in der Schönstatt-Kapelle. Für das leibliche Wohl war mit einem reichhaltigen Angebot bestens gesorgt." Thu, 04 May 2023 18:53:18 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6092/112/Kinderfest-zum-Tag-des-Baumes-im-Schoenstatt-Zentrum-Trier.htm "Mehr Leben" - Zukunftstag am Schönstatt Zentrum München https://www.schoenstatt.de/de/news/6089/112/Mehr-Leben-Zukunftstag-am-Schoenstatt-Zentrum-Muenchen.htm Pater Frank Riedel, Schönstatt-Zentrum München, ruft beim Zukunftstag Ereignisse aus dem vergangenen Jahr in Erinnerung (Foto: Arnulf Rausch) Joachim Kiess. Es ist schon gute Tradition, dass sich im Frühjahr die Münchner Schönstatt Familie zum „Zukunftstag“ trifft. In diesem Jahr hatte das Vorbereitungsteam das Motto „Mehr Leben“ gewählt. Angesichts von bedrückenden und Angst machenden Nachrichten in den Medien mag dieses Motto auf den ersten Blick ein wenig aus der Zeit gefallen erscheinen, aber gerade in der jetzigen Situation sollten die Teilnehmenden ihren Blick auf ihr konkretes Leben vor Ort richten und sich fragen, woher Hoffnung und Zuversicht kommen können.  Thu, 04 May 2023 17:09:43 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6089/112/Mehr-Leben-Zukunftstag-am-Schoenstatt-Zentrum-Muenchen.htm Michael Gerber: Wege des Miteinanders suchen und gehen https://www.schoenstatt.de/de/news/6090/112/Michael-Gerber-Wege-des-Miteinanders-suchen-und-gehen.htm (Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke, pixabay) Kommentar der Woche: Wege des Miteinanders suchen und gehen Wed, 03 May 2023 19:33:25 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6090/112/Michael-Gerber-Wege-des-Miteinanders-suchen-und-gehen.htm „Ihr seid ein lebendiges Zeichen synodaler Kirche“ – Bischof Hermann Glettler feiert Familiengottesdienst zum Abschluss des Europäischen Familienkongresses https://www.schoenstatt.de/de/news/6088/112/Ihr-seid-ein-lebendiges-Zeichen-synodaler-Kirche-Bischof-Hermann-Glettler-feiert-Familiengottesdienst-zum-Abschluss-des-Europaeischen-Familienkongresses.htm Bischof Hermann Glettler, Innsbruck, feiert mit der Schönstatt-Bewegung eine Eucharistiefeier im Wiener Stephansdom (Foto: Radio Stephansdom) Cbre/Hbre. Mit einem gut gestalteten, ansprechenden und motivierenden Familiengottesdienst geht der europäische Familienkongress der Schönstatt-Familienbewegungen Europas, der vom 28. April bis 1. Mai 2023 in Wien stattfand, zu Ende. Für ihn sei es ein sehr schönes Erlebnis, am Beginn und zum Abschluss des Familienkongresses mit dabei zu sein, sagt Bischof Hermann Glettler, Insbruck, Familienbischof der österreichischen Bischofskonferenz, der dem Gottesdienst vorsteht. „Ihr seid ein lebendiges Zeichen synodaler Kirche, Weggemeinschaft mit den Familien unserer Zeit, wie auch immer sie herausgefordert sind.“ „Seid gesegnet und werdet zum Segen für viele“ ruft er den Teilnehmenden des Europäischen Familienkongresses und den zahlreich noch dazugekommenen Familien, die den Stefansdom füllen, zum Abschluss seiner bewegenden Predigt zu. Mon, 01 May 2023 16:50:14 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6088/112/Ihr-seid-ein-lebendiges-Zeichen-synodaler-Kirche-Bischof-Hermann-Glettler-feiert-Familiengottesdienst-zum-Abschluss-des-Europaeischen-Familienkongresses.htm Sich als "Active Agents" der Familienpastoral selbstbewusst in die Kirche einbringen https://www.schoenstatt.de/de/news/6087/112/Sich-als-Active-Agents-der-Familienpastoral-selbstbewusst-in-die-Kirche-einbringen.htm Als Familien aus Europa untereinander verbunden - Abschlusstreffen der Teilnehmenden des europäischen Familienkongresses der Schönstatt-Bewegung im Innenhof des bischöflichen Palais in Wien (Foto: Busse) Hbre. „Familie - Hoffnung für die Zukunft“, dieses Motto des europäischen Familienkongresseses sei in diesen Tagen erlebbar gewesen, so Ehepaar Ingeborg und Richard Sickinger, Leiterehepaar der Schönstatt-Bewegung Österreich, beim Abschlusstreffen des Kongresses im Innenhof des Bischöflichen Palais in Wien. Schönstattfamilien aus 14 Nationen hätten in einer freudigen Begegnung ganz neu zueinander gefunden. Erlebbar gewesen sei eine Lebendigkeit und Vitalität, die in die Zukunft weise. Mon, 01 May 2023 13:12:27 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6087/112/Sich-als-Active-Agents-der-Familienpastoral-selbstbewusst-in-die-Kirche-einbringen.htm Europäischer Familienkongress wird mit Festmesse im Stephansdom, Wien, abgeschlossen https://www.schoenstatt.de/de/news/6086/112/Europaeischer-Familienkongress-wird-mit-Festmesse-im-Stephansdom-Wien-abgeschlossen.htm Stephansdom, Wien (Foto: Radio Stephansdom) Hbre. Der europäische Familienkongress der Schönstattfamilienbewegungen in Europa findet heute, am 1. Mai, seinen Abschluss mit einer Eucharistiefeier im Wiener Stephansdom. Der österreichische Familienbischof, Hermann Glettler, Bischof der Diözese Insbruck, wird den Gottesdienst zusammen mit den etwa 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Kongresses feiern. Die Feier wird von Radio Stephansdom online übertragen. Mon, 01 May 2023 11:34:25 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6086/112/Europaeischer-Familienkongress-wird-mit-Festmesse-im-Stephansdom-Wien-abgeschlossen.htm SERIE: feinschmecken - Warum überhaupt nachhaltiger Essen & Kochen? https://www.schoenstatt.de/de/news/6073/112/SERIE-feinschmecken-Warum-ueberhaupt-nachhaltiger-Essen-Kochen.htm "feinschmecken" eine mehrteilige Serie zum Thema "nachhaltig Essen & Kochen" (Foto: RitaE, pixabay) Hbre. Das Team "Bildung, Sensibilisierung und Aktionen" der Initiative SchönstattForFuture (SFF) hatte für den April 2023 einen Workshop zum Thema „nachhaltiges Essen und Kochen“ geplant, der allerdings aufgrund einer zu kleinen Anmeldezahl dann nicht wie geplant im Schönstattzentrum Marienpfalz, Herxheim, stattfinden konnte. So hat sich nun die Gelegenheit ergeben, die für die Veranstaltung geplanten Impulse in einer vierteiligen Serie hier bei schoenstatt.de zu veröffentlichen und damit einem weiteren Kreis zugänglich zu machen. Die Reihe wird heute, am 1. Mai, eröffnet mit der Frage „Warum überhaupt nachhaltig Essen & Kochen?“ Unter der Frage „Wie kann ich nachhaltiger Essen & Kochen?“ folgen dann an den darauf folgenden Montagen die weiteren Schwerpunkte „Regional & Saisonal“, „Bio-Öko & Veggie“ sowie „Retten & Müllreduktion“. Mon, 01 May 2023 00:00:00 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6073/112/SERIE-feinschmecken-Warum-ueberhaupt-nachhaltiger-Essen-Kochen.htm Europäischer Familienkongress: Hoffnung für die Zukunft braucht Familien, die mitgestalten wollen https://www.schoenstatt.de/de/news/6085/112/Europaeischer-Familienkongress-Hoffnung-fuer-die-Zukunft-braucht-Familien-die-mitgestalten-wollen.htm Pausengespräche sind beim europäischen Familienkongress ein zentraler Programmpunkt (Foto: Rehor) CBre/Hbre. Unter dem Stichwort „Ehe und Familie weitergeben“ könnte der zweite Tag des europäischen Familienkongresses der Schönstatt-Bewegung auch als „Best-Practice-Messe“ der Schönstattfamilienarbeit durchgehen. In verschiedenen jeweils zwei Mal angebotenen Workshops am Nachmittag werden von vielen engagierten Mitarbeitern neue und bewährte Veranstaltungsformate aus den verschiedenen Ländern vorgestellt. Sun, 30 Apr 2023 19:16:38 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6085/112/Europaeischer-Familienkongress-Hoffnung-fuer-die-Zukunft-braucht-Familien-die-mitgestalten-wollen.htm Mit Freude und Dynamik die Familienpastoral Pater Kentenichs weitergeben, neue Träger gewinnen https://www.schoenstatt.de/de/news/6084/112/Mit-Freude-und-Dynamik-die-Familienpastoral-Pater-Kentenichs-weitergeben-neue-Traeger-gewinnen.htm Pater José Luis Correa spricht beim europäischen Familienkongress in Wien (Foto: Videoausschnitt schoenstatt-tv) CBre/Hbre. Am zweiten Tag des Europäischen Familienkongresses der Schönstatt-Bewegung legt P. José Luis Correa Lira, seit acht Jahren Kontinentalkoordinator der Schönstatt Bewegung in Amerika, wohnhaft in Costa Rica, beim Heiligtum „Familie der Hoffnung“, den Akzent des Impulses auf den apostolischen Impuls. Ein wichtiges Indiz für apostolisches Denken und Handeln sei das feinfühlige Hören auf Gottes Stimme und gleichzeitig auf das „Gesetz der geöffneten Tür“ zu achten. Sun, 30 Apr 2023 11:42:58 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6084/112/Mit-Freude-und-Dynamik-die-Familienpastoral-Pater-Kentenichs-weitergeben-neue-Traeger-gewinnen.htm Ein Licht der Hoffnung in vielen Häusern in vielen europäischen Ländern https://www.schoenstatt.de/de/news/6078/112/Ein-Licht-der-Hoffnung-in-vielen-Haeusern-in-vielen-europaeischen-Laendern.htm Ein Licht der Hoffnung (Foto: Brehm) Hbre. Im Rahmen des Familienkongresses der europäischen Schönstatt-Familienbewegungen, der vom 28. April bis 1. Mai 2023 im Schönstatt-Zentrum auf dem Kahlenberg in Wien, Österreich stattfindet, wird am Samstag, 29. April, um 20.45 Uhr ein Europa-Gebetsabend stattfinden, der auf dem Youtube-Kanal von Schönstatt Österreich live übertragen werden wird. Gestaltet von der Schönstatt-Familienbewegung Deutschland wird in mehreren Sprachen ein Netz des Segens über Europa gespannt – sozusagen von Hausheiligtum zu Hausheiligtum. Die Ansprache von Pater Ludwig Güthlein ISch, Leiter der Schönstatt-Bewegung Deutschland und seit kurzem auch leitender Familienseelsorger in der deutschen Schönstatt-Familienbewegung wird sich um das Charisma von Ehe und Familie drehen. Sat, 29 Apr 2023 20:00:00 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6078/112/Ein-Licht-der-Hoffnung-in-vielen-Haeusern-in-vielen-europaeischen-Laendern.htm Quellen und Schätze aus denen Schönstattfamilien schöpfen und leben können https://www.schoenstatt.de/de/news/6083/112/Quellen-und-Schaetze-aus-denen-Schoenstattfamilien-schoepfen-und-leben-koennen.htm Europäischer Familienkongress - Podium zum Thema: „Familie - Hoffnung für die Zukunft - braucht: …“  (Foto: Rehor) CBre/HBre. Im neuen Plenarsaal des Schönstattzentrums am Kahlenberg, Wien, waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des europäischen Familienkongresses am Nachmittag des 29. April zu einem Podium eingeladen, das unter dem Thema stand: „Familie - Hoffnung für die Zukunft - braucht: …“ Dabei standen die drei Punkte für drei Schwerpunkte, die durch insgesamt sieben Zeugnisse von Ehepaaren aus Österreich, Spanien, Deutschland, Ungarn und Tschechien angesprochen wurden: Das „Liebesbündnis“, der „Vater der Familien - Pater Kentenich“ und der „heilige Ort“ im Lebensbereich der Familien, „das Hausheiligtum“. Maria und Stefan Pelz aus Deutschland moderierten die lebendige Veranstaltung. Sat, 29 Apr 2023 19:07:17 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6083/112/Quellen-und-Schaetze-aus-denen-Schoenstattfamilien-schoepfen-und-leben-koennen.htm Podium „Achtsam leben – in aktuellen Herausforderungen“ https://www.schoenstatt.de/de/news/6082/112/Podium-Achtsam-leben-in-aktuellen-Herausforderungen.htm Podium zum Thema "Achtsamkeit - in aktuellen Herausforderungen" (Foto: Videoausschnitt schoenstatt-tv) CBre/Hbre. Wie geht das: achtsam leben in herausfordernden Zeiten. Das war die Frage, die sich Pater Elmar Busse ISch, Deutschland, als Moderator und drei Ehepaare aus Österreich, Polen und Ungarn beim Podium „Achtsam leben – in aktuellen Herausforderungen“ stellten, das auch per Livestream im Internet auf dem Kanal von schoenstatt-tv.de übertragen wurde. Parallel dazu fanden Podien statt zu den Themen „Wachsen von innen – Eheideal“, „Anteilnehmen und Anteilgeben – Kommunikation – Ehegespräch“, „Gott in unserer Mitte – Ehesakrament und Altarsakrament“ und „Räume der Intimität – Ganzheitliche Liebe – Sexualität“. Sat, 29 Apr 2023 16:57:45 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6082/112/Podium-Achtsam-leben-in-aktuellen-Herausforderungen.htm „Freude der Liebe - Das Ideal der Ehe zum Leuchten bringen“ – ein Impulsvortrag von Ingeborg und Richard Sickinger https://www.schoenstatt.de/de/news/6080/112/Freude-der-Liebe-Das-Ideal-der-Ehe-zum-Leuchten-bringen-ein-Impulsvortrag-von-Ingeborg-und-Richard-Sickinger.htm Ehepaar Ingeborg und Richard Sickinger beim Eröffnungsimpuls des europäischen Familienkongresses im Schönstattzentrum am Kahlenberg, Wien (Foto: C. Becker) Cbre/Hbre. Drei zentrale Punkte bestimmen den Impulsvortrag von Ingeborg und Richard Sickinger, Leiterehepaar der Schönstatt-Bewegung Österreich, am ersten Arbeitstag des europäischen Familienkongresses in Wien. Unter dem Thema: „Freude der Liebe - Das Ideal der Ehe zum Leuchten bringen“ sprechen sie über den Umgang mit Strömungen unserer Zeit, über den Auftrag, den christliche Ehepaare in der heutigen Zeit haben und über Kraftquellen, die ihnen zur Verfügung stünden. Sat, 29 Apr 2023 10:30:00 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6080/112/Freude-der-Liebe-Das-Ideal-der-Ehe-zum-Leuchten-bringen-ein-Impulsvortrag-von-Ingeborg-und-Richard-Sickinger.htm Hoffnung für die Zukunft - Der europäische Familienkongress hat begonnen https://www.schoenstatt.de/de/news/6079/112/Hoffnung-fuer-die-Zukunft-Der-europaeische-Familienkongress-hat-begonnen.htm Ankommen in der Kongressaula im Schönstattzentrum am Kahlenberg, Wien (Foto: Riechel) Veronika Riechel. Mehr als 160 Familien kommen an diesem Nachmittag (28. April 2023) im Schönstatt-Zentrum am Kahlenberg, Wien, an, um bis zum 1. Mai 2023 am europäischen Familienkongress der Schönstatt-Bewegung teilzunehmen. 10 bis 12 Stunden und länger waren einzelne Ehepaare, Schönstatt-Patres und Schönstätter Marienschwestern aus Ungarn, Polen, Kroatien, Deutschland, Spanien, Italien und weiteren sechs europäischen Ländern unterwegs. Jetzt treffen sie sich in einem Schönstattzentrum, das Zukunfts-Charme ausstrahlt: Generalsaniert und zum Teil neu gebaut. Die Einweihung wird erst noch gefeiert werden. Fri, 28 Apr 2023 23:57:16 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6079/112/Hoffnung-fuer-die-Zukunft-Der-europaeische-Familienkongress-hat-begonnen.htm Internationaler Begegnungsabend zum Auftakt des europäischen Familienkongresses https://www.schoenstatt.de/de/news/6081/112/Internationaler-Begegnungsabend-zum-Auftakt-des-europaeischen-Familienkongresses.htm Mit dem Einzug der Fahnen der beteiligten Nationen beginnt der Eröfnungsabend des europäischen Familienkongresses der Schönstatt-Bewegung (Foto: Cacilda Becker) Quirlig, ideenreich und nationenübergreifend gestaltete sich der internationale Begegnungsabend in den neuen Räumen des Schönstattzentrums am Kahlenberg in Wien. Mit dem Einzug der Fahnen wurden die Teilnehmenden aus 12 europäischen Staaten herzlich begrüßt. Einige Bildimpressionen vermitteln einen Eindruck. Fri, 28 Apr 2023 23:33:48 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6081/112/Internationaler-Begegnungsabend-zum-Auftakt-des-europaeischen-Familienkongresses.htm Als Freiwillige im Schönstatt-Zentrum Belmonte in Rom https://www.schoenstatt.de/de/news/6077/112/Als-Freiwillige-im-Schoenstatt-Zentrum-Belmonte-in-Rom.htm Das aktuelle Belmonte-Team: Elena Buosi, Verwaltung, P. Marcelo Cervi, Rektor, Teresa Hofmann und Livia Moreira de Carvalho, Volontärinnen, N.N., Hausmeister (Foto: Belmonte-Team) Hbre. Das Internationale Schönstatt-Zentrum Belmonte in Rom ermöglicht es Freiwilligen, sich dort bei einem kürzeren oder längeren Dienst miteinzubringen. Derzeit arbeiten zwei junge Frauen aus verschiedenen Ländern als Freiwillige mit dem Rektor des Zentrums, Don Marcello Cervi, im Belmonte-Team mit. Eine junge Frau aus Brasilien hat sich die Situation angeschaut und wird als Volontärin wiederkommen. Fri, 28 Apr 2023 16:56:21 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6077/112/Als-Freiwillige-im-Schoenstatt-Zentrum-Belmonte-in-Rom.htm Alltagsmenschen - und Werktagsheilige https://www.schoenstatt.de/de/news/6061/112/Alltagsmenschen-und-Werktagsheilige.htm Die Alltagsmenschen in Fulda ... (Foto: Faulhaber) Teil 1 von 3 Gehst du zur Landesgartenschau, die eben in Fulda eröffnet wurde, wirst du den „Alltagsmenschen“ begegnen. Erst beim zweiten Hinschauen bemerkst du: Es sind Kunstfiguren, so sehr ähneln sie den „echten“ Menschen. Thu, 27 Apr 2023 00:00:00 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6061/112/Alltagsmenschen-und-Werktagsheilige.htm Norbert Nichell Was mich nährt?! https://www.schoenstatt.de/de/news/6072/112/Norbert-Nichell-Was-mich-naehrt.htm (Foto: Philippe Ramakers, pixabay) Kommentar der Woche: Was mich nährt?! Wed, 26 Apr 2023 18:36:15 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6072/112/Norbert-Nichell-Was-mich-naehrt.htm Neun-Tage-Gebet für Europa auf dem Weg zum Europatag am 9. Mai https://www.schoenstatt.de/de/news/6062/112/Neun-Tage-Gebet-fuer-Europa-auf-dem-Weg-zum-Europatag-am-9-Mai.htm Gebet für Europa zum 9. Mai 2023 (Foto: minka2507, pixabay.com) Hbre. In den vergangenen vier Jahren hat das Netzwerk Miteinander für Europa (MfE) seine Mitglieder und Freunde zu einem sechswöchigen Gebetsweg im Blick auf den Europatag am 9. Mai eingeladen. Beim MfE-Trägerkreistreffen im November 2022 in Porto wurde beschlossen im Jahr 2023 stattdessen zu einem Neun-Tage-Gebet zum Europatag hin einzuladen. Thema der Novene ist das „Vaterunser“. Wed, 26 Apr 2023 14:27:17 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6062/112/Neun-Tage-Gebet-fuer-Europa-auf-dem-Weg-zum-Europatag-am-9-Mai.htm Schönstatt wird beim 103. Katholikentag 2024 im Bistum Erfurt mit dabei sein https://www.schoenstatt.de/de/news/6058/112/Schoenstatt-wird-beim-103-Katholikentag-2024-im-Bistum-Erfurt-mit-dabei-sein.htm In Erfurt in Thüringen wird der 103. Deutsche Katholikentag stattfinden (Foto: Lapping, pixabay.com) Hbre. Der 103. Deutsche Katholikentag wird vom 29. Mai bis zum 2. Juni 2024 unter dem Thema: „Zukunft hat der Mensch des Friedens“ (Ps 37,37b) in Erfurt stattfinden. Für die thematischen Veranstaltungen und Gottesdienste des Deutschen Katholikentags 2024 in Erfurt sind nach Angaben der Pressestelle des Katholikentages bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 17. April 2023 über 400 Vorschläge von kirchlichen sowie nicht-kirchlichen Institutionen, Verbänden und Organisationen eingegangen. Auch die Schönstatt-Bewegung wird wieder mit dabei sein. Thu, 20 Apr 2023 16:57:42 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6058/112/Schoenstatt-wird-beim-103-Katholikentag-2024-im-Bistum-Erfurt-mit-dabei-sein.htm „Lebensmutig 60plus“ - ein Treffen mit Spiritualität, Kultur und Natur https://www.schoenstatt.de/de/news/6059/112/Lebensmutig-60plus-ein-Treffen-mit-Spiritualitaet-Kultur-und-Natur.htm „Lebensmutig 60plus“ - Exkursion in einen Pfälzer Weinberg (Foto: Andreas Hippe) Eva-Maria Eckart & Team. Die Schönstatt Familienbewegung hat unter dem Motto „Lebensmutig 60plus“ vom 21. bis 24. März 2023 Ehepaare zu einem Treffen ins Schönstatt-Zentrum Marienpfalz, Herxheim, eingeladen. 12 Ehepaare aus verschiedenen Gegenden Deutschlands nahmen an dieser Veranstaltung mit großem Gewinn teil. „Dieses Treffen hat uns ein interessantes Programm in der frohen, angenehmen Gemeinschaft anderer Ehepaare beschert. Wir bedanken uns noch einmal sehr herzlich und werden gern im nächsten Jahr wieder teilnehmen.“ So schrieb ein Ehepaar nach der Tagung. Angekündigt war ein Treffen mit Spiritualität, Kultur und Natur und alle drei Elemente kamen voll zum Tragen. Thu, 20 Apr 2023 16:00:00 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6059/112/Lebensmutig-60plus-ein-Treffen-mit-Spiritualitaet-Kultur-und-Natur.htm Die Seele geht zu Fuß! – Die Fuß-Pilger-Saison startet und die Pilgerzentrale Schönstatt initiiert die „Pilgerfreunde Schönstatt“ https://www.schoenstatt.de/de/news/6055/112/Die-Seele-geht-zu-Fuss-Die-Fuss-Pilger-Saison-startet-und-die-Pilgerzentrale-Schoenstatt-initiiert-die-Pilgerfreunde-Schoenstatt.htm Pilgern - Urlaub für Leib und Seele (Foto: Herter) P. Lothar Herter. Der Frühling erwacht, und es kribbelt in den Füßen. Die Wanderschuhe warten schon: Wann geht es endlich wieder los? Pilgern ist Urlaub für Leib und Seele. Wer sich auf den Weg macht, kommt anders wieder nach Hause: mehr bei sich, mehr bei Gott, mehr in Verbindung mit der Natur und mit den Menschen um sich. Die Fuß-Pilger-Saison in Schönstatt startet am 22. April mit dem „Frühlingspilgern“. Treffpunkt ist bei der Pilgerkirche um 11.15 Uhr. Tue, 18 Apr 2023 17:35:25 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6055/112/Die-Seele-geht-zu-Fuss-Die-Fuss-Pilger-Saison-startet-und-die-Pilgerzentrale-Schoenstatt-initiiert-die-Pilgerfreunde-Schoenstatt.htm Europäischer Familienkongress Wien 2023 – Online-Angebote https://www.schoenstatt.de/de/news/6053/112/Europaeischer-Familienkongress-Wien-2023-Online-Angebote.htm Europäischer Familienkongress Wien 2023 (Foto: EUFAKO Wien 2023) Hbre. Aus dem Programmangebot des Europäischen Familienkongresses der Schönstatt-Bewegung, der vom 28. April bis 1. Mai 2023 in Wien stattfindet, werden einige Veranstaltungen online angeboten. Eine Übersicht über diese Angebote ist nachfolgend zu finden: Tue, 18 Apr 2023 12:29:40 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6053/112/Europaeischer-Familienkongress-Wien-2023-Online-Angebote.htm Verbinden, was sich getrennt anfühlt https://www.schoenstatt.de/de/news/6050/112/Verbinden-was-sich-getrennt-anfuehlt.htm Ehepaar-Newsletter 04/2023 "Wir zwei - Immer wieder neu"  (Foto: pixabay.com) Hbre. Beziehungen und Bindungen sind lebensnotwendig für die Menschen. Wie die Bindung zum Partner immer wieder neu gepflegt werden und Trennungen überwunden werden können, zeigt Pater Elmar Busse in gewohnt praktischer Art in der neuen Ausgabe des Ehepaar-Newsletters aus Schönstatt. Der kostenlose Newsletter kann auf der Internetseite www.familienbewegung.de und hier im Online-Angebot der Schönstatt-Bewegung Deutschland heruntergeladen werden. Wer sich unter der E-Mail-Adresse ehe.newsletter@schoenstatt.de anmeldet, bekommt ihn zukünftig immer um den 18. eines Monats automatisch ins elektonische Postfach zugestellt. Tue, 18 Apr 2023 00:00:00 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6050/112/Verbinden-was-sich-getrennt-anfuehlt.htm Eine beeindruckende Pilgerreise geht zu Ende https://www.schoenstatt.de/de/news/6049/112/Eine-beeindruckende-Pilgerreise-geht-zu-Ende.htm Die Kirche der Seligsprechungen passt sich - auf einem Bergrücken in der Nähe des Sees Genezareth liegend - gut in die Landschaft ein (Foto: Brehm) Cbre/Hbre. Die 11 Tage dauernde Israel-Pilgerreise der Schönstatt-Bewegung unter Leitung von Pater Stephan Strecker ISch und Prof. Dr. Hubertus Brantzen geht heute zu Ende. Schoenstatt.de konnte in den vergangenen Tagen eine Art Pilgertagebuch der Reise veröffentlichen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst in der heiligen Woche zu den Kar- und Osterfeierlichkeiten nach Jerusalem führte. Ein Abstecher führte auf die Hirtenfelder nach Bethlehem. Weitere Pilgerziele waren Nazareth der Berg Tabor und die Wirkungsorte Jesu in Galiläa wie zum Beispiel Kafarnaum am See Genezareth. Ihren Abschluss fand die Reise am Morgen mit einem kurzen Besuch in der Kirche der Seligpreisungen, nur wenige Kilometer vom See Genezareth entfernt. Der Rückflug führt die Pilgerinnen und Pilger nun wieder in ihren Alltag, in den sie allerdings mit einer Fülle von neuen Eindrücken und Bildern und neuen Zugängen zu Jesus Christus zurückkehren. Sun, 16 Apr 2023 23:30:00 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6049/112/Eine-beeindruckende-Pilgerreise-geht-zu-Ende.htm Rund um Kafarnaum und den See Genezareth https://www.schoenstatt.de/de/news/6048/112/Rund-um-Kafarnaum-und-den-See-Genezareth.htm Der 11. Tag der Pilgerreise führt an den See Genezareth nach Tiberias und Karfarnaum (Foto: Brehm) HBra. Nach einem Morgenlob zur Osterzeit, in dem wir ein Bild von Geli Mayer betrachten, fährt uns der Bus an die Bootsanlegestelle Nof Ginosar, von wo aus wir das Boot mit dem Namen „Moses“ besteigen und auf den See hinausfahren. Sat, 15 Apr 2023 22:27:24 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6048/112/Rund-um-Kafarnaum-und-den-See-Genezareth.htm Über den Berg Tabor zum See Genezareth https://www.schoenstatt.de/de/news/6047/112/ueber-den-Berg-Tabor-zum-See-Genezareth.htm Die Verklärungskirche auf dem 588 Meter hohen Berg Tabor am Ostrand der Jesreelebene in Galiläa im Norden Israels (Foto: Brehm) HBra. Wir brechen auf in Nazareth, um hinüber zum Berg Tabor zu fahren. Während der Fahrt können wir in der Ferne das mit Schnee bedeckte Hermon-Gebirge erkennen. Da Reisebusse die engen Serpentinen auf den Tabor nicht bewältigen können, steigen wir um in Kleinbusse, die uns in einer flotten Fahrt auf die Anhöhe von fast 600 Meter bringen. Fri, 14 Apr 2023 22:00:00 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6047/112/ueber-den-Berg-Tabor-zum-See-Genezareth.htm Nazaret - Das Wort ist hier Fleisch geworden https://www.schoenstatt.de/de/news/6046/112/Nazaret-Das-Wort-ist-hier-Fleisch-geworden.htm Besuch der Verkündigungs-Basilika in der arabisch geprägten Stadt Nazaret (Foto: Brehm) HBra. Es ist heute vielleicht für viele Monate der letzte Regen in dieser Region, doch wir kommen ausführlich in seinen Genuss. Wir erhalten darum zunächst im Pilgerhaus eine Einführung in den Heiligen Ort Nazaret, einen Überblick über die wechselvolle Geschichte zurück bis zur Zeit Jesu. Thu, 13 Apr 2023 23:00:00 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6046/112/Nazaret-Das-Wort-ist-hier-Fleisch-geworden.htm Der Berufung Jesu auf der Spur – von Jerusalem nach Galiläa https://www.schoenstatt.de/de/news/6045/112/Der-Berufung-Jesu-auf-der-Spur-von-Jerusalem-nach-Galilaea.htm Ein Blick vom Berg des "Hinabstürzens" in Nazareth über die weite fruchtbare Ebene von Galiläa (Foto: Arnulf Rausch) HBra. Eigentlich ist am 8. Tag der Israelpilgerfahrt ein Besuch auf dem Tempelberg vorgesehen. Doch wegen der Feiertage der Israelis sowie wegen des Ramadans bleibt der Zugang zum Gelände um die Al Aqsa Moschee und den Felsendom für Nichtmuslime geschlossen, um größere Menschenmassen und damit die Gefahr einer Eskalation zu vermeiden. Doch nicht verzagen: Für solche Fälle zieht Pater Stefan Strecker ein Alternativprogramm aus den Ärmeln. Wed, 12 Apr 2023 22:59:59 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6045/112/Der-Berufung-Jesu-auf-der-Spur-von-Jerusalem-nach-Galilaea.htm Ein Bethlehem-Tag steht auf dem Programm der Israel-Pilger https://www.schoenstatt.de/de/news/6044/112/Ein-Bethlehem-Tag-steht-auf-dem-Programm-der-Israel-Pilger.htm Zum Programm der Israel-Reise der Schönstatt-Bewegung gehört ein Gottesdienst in einer Höhle auf den Hirtenfeldern in der Nähe von Bethlehem (Foto: Brehm) HBra. Nach der Feier der österlichen Geheimnisse in Jerusalem haben wir heute die Kugel der Geheimnisse unseres Glaubens, von der wir in diesen Tagen immer wieder sprechen, ganz auf die andere Seite gedreht: Unser Weg führt uns nach Bethlehem. Tue, 11 Apr 2023 21:00:00 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6044/112/Ein-Bethlehem-Tag-steht-auf-dem-Programm-der-Israel-Pilger.htm Von der Wüste bis zum Toten Meer https://www.schoenstatt.de/de/news/6043/112/Von-der-Wueste-bis-zum-Toten-Meer.htm Im Wadi Qelt, zwischen Jerusalem und Jericho gelegen, befindet sich das orthodoxe Georgskloster (Foto: Brehm) HBra. Während zwei Jünger nach der Auferstehung nach Emmaus wanderten, führt der erste Weg von uns Heilig-Land-Pilgern aus der Schönstatt-Bewegung am Ostermontag in die judäische Wüste, ins Wadi Qelt. Oberhalb des St. Georgsklosters bekommen wir einen wunderbaren Blick in die zerklüftete Landschaft der Wüste geschenkt. Mon, 10 Apr 2023 22:00:00 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6043/112/Von-der-Wueste-bis-zum-Toten-Meer.htm Aus der Tiefe der Grabeskirche hinauf zum Heiligen Grab und danach nach Ain Karim https://www.schoenstatt.de/de/news/6042/112/Aus-der-Tiefe-der-Grabeskirche-hinauf-zum-Heiligen-Grab-und-danach-nach-Ain-Karim.htm Die Pilgergruppe beim Besuch in Ain Karim, dem Geburtsort von Jahannes dem Täufer und dem Ort, an dem sich Maria und Elisabeth begegnet sind (Foto: Brehm) HBra. Ostersonntag. Nach den beiden ergreifenden Osternachts-Gottesdiensten am späten Karsamstag-Abend in der Kirche St. Anna beziehungsweise am frühen Ostersonntag in der Dormitio-Basilika auf dem Zion, geht die Spurensuche an den heiligen Stätten weiter. Sun, 09 Apr 2023 22:59:59 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6042/112/Aus-der-Tiefe-der-Grabeskirche-hinauf-zum-Heiligen-Grab-und-danach-nach-Ain-Karim.htm Unseren Glauben wie eine Kugel ansehen – vom Ölberg über die Via Dolorosa zur Auferstehungsfeier https://www.schoenstatt.de/de/news/6041/112/Unseren-Glauben-wie-eine-Kugel-ansehen-vom-oelberg-ueber-die-Via-Dolorosa-zur-Auferstehungsfeier.htm Israel-Pilgerfahrt: Panoramablick vom Ölberg auf den Tempelberg und auf Jerusalem (Foto: Brehm) HBra. Auf dieser Pilgerfahrt lernen wir, unseren Glauben wie eine Kugel anzusehen – so erklärt Pater Stefan Strecker, der die Israelpilger der Schönstatt-Bewegung an allen Orten mit Informationen und Impulsen versieht. Viele Aspekte unseres Glaubens erleben wir in diesen Tagen fast gleichzeitig. Es ist so ähnlich wie bei der Eucharistiefeier: Wir feiern die vielen Geheimnisse des Pascha-Mysteriums zur selben Zeit. Sat, 08 Apr 2023 21:59:59 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6041/112/Unseren-Glauben-wie-eine-Kugel-ansehen-vom-oelberg-ueber-die-Via-Dolorosa-zur-Auferstehungsfeier.htm Karfreitag in Jerusalem https://www.schoenstatt.de/de/news/6040/112/Karfreitag-in-Jerusalem.htm Karfreitagsliturgie in der Hauskapelle des Paulushauses (Foto: Brehm) HBra. Karfreitag in Jerusalem. Wir kennen die jährlich wiederkehrenden Bilder in der Berichterstattung am Karfreitag: Riesige Menschenmengen drängen sich am Karfreitag mit Kreuzen auf den Schultern durch die engen Gassen der Via Dolorosa in Jerusalem. Schöne Bilder zum Anschauen, jedoch weniger zum Erleben. Fri, 07 Apr 2023 23:59:59 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6040/112/Karfreitag-in-Jerusalem.htm Gründonnerstag in Jerusalem https://www.schoenstatt.de/de/news/6039/112/Gruendonnerstag-in-Jerusalem.htm Abendmahlsgottesdienst in der Kirche St. Petrus in Gallicantu (Foto: Brehm) HBra. Eigentlich ist Jerusalem überlaufen von vielen Menschen. Die Juden feiern Pessach. Die Muslime begehen Ramadan. Wir Christen feiern die Heiligen Drei Tage. Doch heute gibt es für uns keinen Gottesdienst am Abend. Wir finden am Morgen freie Wege durch die Stadtviertel der Christen und der Armenier nach Sankt Petrus in Gallicantu. Die Stadt wirkt an diesem Morgen sehr still. Um 9:00 Uhr können wir in der Krypta der Kirche unseren Abendmahls-Gottesdienst halten. Thu, 06 Apr 2023 23:59:59 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6039/112/Gruendonnerstag-in-Jerusalem.htm „Gott schreibt mit uns Geschichte“ – Oster-Pilgerfahrt der Schönstattbewegung ins Heilige Land https://www.schoenstatt.de/de/news/6038/112/Gott-schreibt-mit-uns-Geschichte-Oster-Pilgerfahrt-der-Schoenstattbewegung-ins-Heilige-Land.htm Mit der Schriftrolle auf Pilgerfahrt im Heiligen Land - erste Eindrücke (Foto: Brehm) Hbre. Zu einer Pilgerfahrt ins Heilige Land sind am 5. April 2023 elf Ehepaare und zehn Einzelpersonen in Frankfurt aufgebrochen. Nach einem ruhigen Flug konnten die 32 Pilger, die unterschiedlich starke Verbindungen mit der Schönstatt-Bewegung haben, unter der Leitung von Schönstatt-Pater Stefan Strecker und Prof. Dr. Hubertus Brantzen um 19 Uhr den Boden des „gelobten Landes“ betreten. Die vom deutschen Verein vom Heiligen Land (DVHL) organisierte Reise, die bis zum 16. April dauern wird, zeichnet sich durch ein besonderes Tun aus: Die biblischen Texte wurden ursprünglich auf Schriftrollen aufgezeichnet. So werden auch die Mitglieder der Pilgergruppe in persönlichen SCHRIFTROLLEN festhalten, was sie erleben, wie die Orte Jesu zu ihnen sprechen, und was sie an den einzelnen Tagen berührt. Der Austausch in der Gruppe wird helfen zu verstehen, was jeder und jedem Einzelnen auf dem Pilgerweg durch das Heilige Land geschenkt wird. So werden sie gleichsam die Bibel weiterschreiben – hinein in ihr eigenes Leben. Stationen der Reise sind zunächst Jerusalem, dann Bethlehem, Nazareth und Galiläa. Schönstatt.de wird in den kommenden Tagen in loser Folge von dieser außergewöhnlichen Pilgerfahrt berichten. Wed, 05 Apr 2023 23:59:59 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6038/112/Gott-schreibt-mit-uns-Geschichte-Oster-Pilgerfahrt-der-Schoenstattbewegung-ins-Heilige-Land.htm „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne …“ - Von München aus zieht Pater Stephan Strecker nach Oberkirch weiter https://www.schoenstatt.de/de/news/6037/112/Jedem-Anfang-wohnt-ein-Zauber-inne-Von-Muenchen-aus-zieht-Pater-Stephan-Strecker-nach-Oberkirch-weiter.htm Großer Abschiedsbahnhof für Pater Stephan Strecker im Schönstattzentrum München (Foto: Kiess) Joachim Kiess. Nach mehr als zwanzig Jahren fruchtbaren Wirkens in München, hat Pater Stefan Strecker am 1. März 2023 neue Aufgaben in Oberkirch, Erzbistum Freiburg, übernommen. Das beutet Abschied nehmen und in mehrfacher Hinsicht einen Neubeginn wagen. Tue, 04 Apr 2023 02:11:26 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6037/112/Jedem-Anfang-wohnt-ein-Zauber-inne-Von-Muenchen-aus-zieht-Pater-Stephan-Strecker-nach-Oberkirch-weiter.htm „Finden statt Suchen“ – Familientag der Diözese Münster in Borken https://www.schoenstatt.de/de/news/6036/112/Finden-statt-Suchen-Familientag-der-Dioezese-Muenster-in-Borken.htm "Es ist der Alltag, den wir bestehen wollen. Es ist der Alltag, den wir miteinander und mit Gott leben wollen." (Foto: Imwalle) Marigrete & Ansgar Imwalle. Ein rotes Herz, mitten im Abwasch auf der Spüle, gab das Ziel des Wochenendes für Familien vor: "Es ist der Alltag, den wir bestehen wollen. Es ist der Alltag, den wir miteinander und mit Gott leben wollen." Zu diesem Tag für Familien mit Kindern hatte die Familienbewegung der Diözese Münster am 5. Fastensonntag, dem 26. März 2023, in die Schönstatt-Au nach Borken eingeladen. „ Mittendrin, da find ich DICH! “ war der Tag überschrieben, der sowohl einen Impuls und Zeit für die Eltern beinhaltete als auch gemeinsame Zeit zum Basteln und Werken für Ostern. Tue, 04 Apr 2023 01:23:27 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6036/112/Finden-statt-Suchen-Familientag-der-Dioezese-Muenster-in-Borken.htm Delegiertentagung 2023 https://www.schoenstatt.de/de/news/6035/112/Delegiertentagung-2023.htm (Über-)Fülle von Herausforderungen: eine geistliche Perspektive finden (10. März 2023) Pfr. Peter Falk, Freiburg DOWNLOAD als PDF-Datei Mehr als nur Methode – Weg zu einer synodalen Kirche (10. März 2023) Dr. Alicja Kostka, Schönstatt DOWNLOAD als PDF-Datei Impulse zur Transformation Schönstatts (11. März 2023) Pater Ludwig Güthlein, Schönstatt DOWNLOAD als PDF-Datei Dürfen Beziehungen wehtun? - Predigt in der Anbetungskirche (12. März 2023) Pater Frank Riedel DOWNLOAD als PDF-Datei Tue, 04 Apr 2023 00:56:37 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6035/112/Delegiertentagung-2023.htm Neuerscheinung – Am Montagabend: Gott durch unser Sein bezeugen https://www.schoenstatt.de/de/news/6033/112/Neuerscheinung-Am-Montagabend-Gott-durch-unser-Sein-bezeugen.htm Pater Josef Kentenich (Foto: Archiv, Montage: Brehm) CBre. In der Reihe „Am Montagabend …. Mit Familien im Gespräch“ ist der 18. Band mit dem Schwerpunktthema „Gott durch unser Sein bezeugen“ im Schönstatt-Verlag, Vallendar, neu erschienen. Die in diesem Band veröffentlichten Vorträge, die Pater Josef Kentenich vor Ehepaaren in Milwaukee gehalten hat, thematisieren vor allem die Frage der Gottes- und Nächstenliebe. Mon, 03 Apr 2023 23:58:48 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6033/112/Neuerscheinung-Am-Montagabend-Gott-durch-unser-Sein-bezeugen.htm Miteinander für Europa: Räume für Beziehungen schaffen https://www.schoenstatt.de/de/news/6026/112/Miteinander-fuer-Europa-Raeume-fuer-Beziehungen-schaffen.htm Die Teilnehmer am Treffen des internationalen Leitungskomitees des Netzwerkes Miteinander für Europa in München (Foto: MfE, B. Lauenroth) Stefania Tanesini und Beatriz Lauenroth. Europa, wie es heute aus der Sicht der christlichen Gemeinschaften ist und gelebt wird, die Herausforderung der vielen Polarisierungen, die Geißel des Krieges im Herzen des Kontinents – viele Themen wurden behandelt beim zweitägigen Treffen des Leitungskomitees von Miteinander für Europa MfE, das vom 22. bis 24. März in München stattfand. Mon, 03 Apr 2023 18:59:17 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6026/112/Miteinander-fuer-Europa-Raeume-fuer-Beziehungen-schaffen.htm Newsletter der Schönstatt-Familienbewegung der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit exklusivem Malwettbewerb! https://www.schoenstatt.de/de/news/6025/112/Newsletter-der-Schoenstatt-Familienbewegung-der-Dioezese-Rottenburg-Stuttgart-mit-exklusivem-Malwettbewerb.htm Newsletter Schönstatt-Familienbewegung DRS Xenia & Matthias Jehle. Pünktlich zum Palmsonntag erschien der zweite Newsletter der Schönstatt-Familienbewegung der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Dieses Mal mit einem exklusiven Malwettbewerb für jung und alt! Mon, 03 Apr 2023 18:17:41 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6025/112/Newsletter-der-Schoenstatt-Familienbewegung-der-Dioezese-Rottenburg-Stuttgart-mit-exklusivem-Malwettbewerb.htm Oberkircher Männertag beschäftigt sich mit dem Werteverlust in den Gesellschaften Europas https://www.schoenstatt.de/de/news/6034/112/Oberkircher-Maennertag-beschaeftigt-sich-mit-dem-Werteverlust-in-den-Gesellschaften-Europas.htm 110 Männer aus der Erzdiözese Freiburg nahmen am „43. Tag der Männer“ im Schönstattzentrum Marienfried teil (Foto: Vallendor) Roman Vallendor. Mit dem herausfordernden Thema: „ Christliches Abendland vor dem Untergang? Der Werteverlust in den europäischen Gesellschaften .“ konfrontierte Professor Werner Münch am Sonntag 110 Männer im Schönstattzentrum Marienfried in Oberkirch. In Zusammenarbeit mit dem Katholischen Männerwerk der Erzdiözese Freiburg hatte die Schönstatt-Männerbewegung der Erzdiözese am Sonntag 26. März 2023 ins Schönstatt–Zentrum Marienfried, Oberkirch, eingeladen. Mon, 03 Apr 2023 00:45:12 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6034/112/Oberkircher-Maennertag-beschaeftigt-sich-mit-dem-Werteverlust-in-den-Gesellschaften-Europas.htm „Freu(n)de füreinander“: Flower–Power–Tag im Schönstattzentrum Borken https://www.schoenstatt.de/de/news/6027/112/Freu-n-de-fuereinander-Flower-Power-Tag-im-Schoenstattzentrum-Borken.htm Viel Kreatives gab's beim Flower-Power-Tag der MJF Münster im Schönstattzentrum Borken (Foto: Wesseler) Josefin Wesseler. Unter dem Motto „Freu(n)de füreinander“ fand am Samstag der diesjährige Flower-Power-Tag der SchönstattMJF Borken statt. In diesem Jahr waren, besonders viele Mädchen dabei. Sun, 02 Apr 2023 22:08:40 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6027/112/Freu-n-de-fuereinander-Flower-Power-Tag-im-Schoenstattzentrum-Borken.htm [Über-]Fülle von Herausforderungen: eine geistliche Perspektive finden https://www.schoenstatt.de/de/news/6107/112/ueber-Fuelle-von-Herausforderungen-eine-geistliche-Perspektive-finden.htm Miteinander Gott hören (Motiv: Maria Kiess, Freising) Liebe Leserinnen und Leser, liebe Mitglieder und Freunde der Schönstatt-Bewegung! [Über-]Fülle von Herausforderungen: eine geistliche Perspektive finden Unter dieser Überschrift hat Pfr. Peter Falk bei der Delegiertentagung im März 2023 uns allen einen geistlichen Impuls geschenkt. Ich möchte Ihnen in diesem Bündnisbrief den ersten Teil dieses Impulses als Leitwort für einen österlichen Blick auf unsere Zeit darlegen. (Zu finden unter unter www.schoenstatt.de/de/arbeitsmaterial.htm ) »Was ich Ihnen heute Morgen vortragen werde, wissen Sie vermutlich schon alles. Sie brauchen also nicht mitzuschreiben, hören Sie einfach zu. Sollte Sie etwas berühren, etwas ansprechen, im wahrsten Sinne des Wortes, oder eine Resonanz auslösen, halten Sie dies in Ihrem Herzraum fest, besprechen Sie es mit dem Himmel und mit einem lieben Menschen. Zu Beginn ein paar Blitzlichter; bewusst verzichte ich auf die litaneiartige Aufzählung der Überfülle von Herausforderungen. Sun, 02 Apr 2023 00:00:00 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6107/112/ueber-Fuelle-von-Herausforderungen-eine-geistliche-Perspektive-finden.htm HerzZeit - ein Wochenende für junge Ehepaare https://www.schoenstatt.de/de/news/5935/112/HerzZeit-ein-Wochenende-fuer-junge-Ehepaare.htm "Balanceakt Ehe" - Ein Wochenende für Junge Paare in der Reihe "HerzZeit" (Foto: unsplash) Hbre. Unter dem Thema „Balanceakt Ehe“ lädt die Schönstatt-Familienbewegung im Bistum Trier junge Paare in den ersten Jahren nach der Hochzeit ohne oder mit kleinen Kindern am 18. und 19. März 2023 zu einem Wochenende ins Haus der Familie, Schönstatt, Vallendar, ein. Wed, 25 Jan 2023 15:08:26 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/5935/112/HerzZeit-ein-Wochenende-fuer-junge-Ehepaare.htm Requiem für Benedikt XVI. https://www.schoenstatt.de/de/RequiemBenediktXVI.htm Gedenkgottesdienst zum Heimgang des emeritierten Papst Benedikt XVI. (5. Januar 2023) Einleitung: Pater Heinrich Walter Predigt von Pater Dr. Lothar Penners, Schönstatt DOWNLOAD als PDF-Datei Thu, 19 Jan 2023 15:34:49 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/RequiemBenediktXVI.htm Oktobertreffen 2022 https://www.schoenstatt.de/de/news/5947/112/Oktobertreffen-2022.htm Liebesbündniserneuerung am Urheiligtum (14. Oktober 2022) Schwester M. Anrika Dold DOWNLOAD als PDF-Datei   „Miteinander Gott hören“ – Impuls zur Jahresparole (15. Oktober 2022) Pater Ludwig Güthlein DOWNLOAD als PDF-Datei   Das Charisma konkretisieren Räume schaffen für menschlich-geistliche, natürlich-übernatürliche Erfahrungen und Bindungen (15. Oktober 2022) Schwester Dr. M. Elizabet Parodi DOWNLOAD als PDF-Datei   Bündelung des Oktobertreffens (15. Oktober 2022) Pater Ludwig Güthlein DOWNLOAD als PDF-Datei   Predigt beim Sonntagsgottesdienst in der Pilgerkirche (16. Oktober 2022) Pater Ludwig Güthlein DOWNLOAD als PDF-Datei   Tue, 15 Nov 2022 20:51:17 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/5947/112/Oktobertreffen-2022.htm Delegiertentagung 2022 https://www.schoenstatt.de/de/news/5946/112/Delegiertentagung-2022.htm Wie Gott uns führt – Rückblick, Ausblick und wo wir jetzt stehen Einstiegsbetrachtung (18. März 2022) Pater Ludwig Güthlein, Schönstatt DOWNLOAD als PDF-Datei Bindungsorganismus und Bündniskultur – innerer Kompass und charismatische Provokation (19. März 2022) Pater Ludwig Güthlein, Schönstatt DOWNLOAD als PDF-Datei Dem Gott der Geschichte vertrauen – Resümee der Delegiertentagung (20. März 2022) Pater Ludwig Güthlein, Schönstatt DOWNLOAD als PDF-Datei Thu, 31 Mar 2022 20:37:48 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/5946/112/Delegiertentagung-2022.htm Arbeitsmaterial für die Jahresarbeit - Oktobertreffen 2021 https://www.schoenstatt.de/de/news/5488/112/Arbeitsmaterial-fuer-die-Jahresarbeit-Oktobertreffen-2021.htm Causa Kentenich - eine Zwischenbilanz Schwester M. Veronika Riechel, Schönstatt (16. Oktober 2021) DOWNLOAD als PDF-Datei   Was ist anders, wenn man mit Gott rechnet? Pfarrer Georg Frank, Nittenau (16. Oktober 2021) DOWNLOAD als PDF-Datei   Gott hat sich in den Weg gestellt – den Blick heben in turbulenter Zeit Vortrag: Pater Ludwig Güthlein, Schönstatt (16. Oktober 2021) DOWNLOAD als PDF-Datei   „Gib uns, die wir dir vertraun, deine Gaben zum Geleit.“ Predigt: Pater Ludwig Güthlein, Schönstatt (17. Oktober 2021) DOWNLOAD als PDF-Datei Tue, 30 Nov 2021 18:16:49 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/5488/112/Arbeitsmaterial-fuer-die-Jahresarbeit-Oktobertreffen-2021.htm Arbeitsmaterial für die Jahresarbeit - Delegiertentatgung 2021 https://www.schoenstatt.de/de/news/5303/112/Arbeitsmaterial-fuer-die-Jahresarbeit-Delegiertentatgung-2021.htm Vortrag zur Bündelung der Delegiertentagung Pater Ludwig Güthlein, Schönstatt DOWNLOAD als PDF-Datei Predigt beim Abschlussgottesdienst der Delegiertentagung Pater Ludwig Güthlein, Schönstatt DOWNLOAD als PDF-Datei Wed, 31 Mar 2021 20:07:39 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/5303/112/Arbeitsmaterial-fuer-die-Jahresarbeit-Delegiertentatgung-2021.htm Arbeitsmaterial für die Jahresarbeit - Oktobertreffen 2020 https://www.schoenstatt.de/de/news/5050/112/Arbeitsmaterial-fuer-die-Jahresarbeit-Oktobertreffen-2020.htm Zum Stand der Dinge in der „Causa Kentenich“ Schwester M. Veronika Riechel, Schönstatt (16. Oktober 2020) DOWNLOAD als PDF-Datei   Zur Kommunikationssituation in der Causa Kentenich (Erwartungen, Schritte) Pater Heinrich Walter, Schönstatt/Rom (16. Oktober 2020) DOWNLOAD als PDF-Datei   Pandemiejahr 2020 – Lernherausforderungen und Kreativräume Pater Hans-Martin Samietz, München (16. Oktober 2020) DOWNLOAD als PDF-Datei   Kentenich- und Kirchenkrise Pfarrer Kurt Faulhaber, Fulda (16. Oktober 2020) DOWNLOAD als PDF-Datei   Predigtimpuls beim Oktobertreffen in der Pilgerkirche Pater Stefan Strecker, München (17. Oktober 2020) DOWNLOAD als PDF-Datei   Veränderungen geschehen lassen und gestalten – Versuch einer Bündelung Pater Ludwig Güthlein, Schönstatt (17. Oktober 2020) DOWNLOAD als PDF-Datei   Predigt am Schönstatt-Tag in der Pilgerkirche Pater Ludwig Güthlein, Schönstatt (18. Oktober 2020) DOWNLOAD als PDF-Datei   Mon, 02 Nov 2020 17:35:31 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/5050/112/Arbeitsmaterial-fuer-die-Jahresarbeit-Oktobertreffen-2020.htm Arbeitsmaterial für die Jahresarbeit https://www.schoenstatt.de/de/news/4919/112/Arbeitsmaterial-fuer-die-Jahresarbeit.htm Klima Maria Lebensschule und Alltagskompetenz Impuls des Bewegungsleiters, Pater Ludwig Güthlein (Bündnisbrief zum 18. Januar 2020) DOWNLOAD als PDF-Datei   Klima Maria Widerspruch und Solidarität Impuls des Bewegungsleiters, Pater Ludwig Güthlein (Bündnisbrief zum 18. Februar 2020 ) DOWNLOAD als PDF-Datei   Klima Maria Leise Wünsche hören Impuls des Bewegungsleiters, Pater Ludwig Güthlein (Bündnisbrief zum 18. März 2020 ) DOWNLOAD als PDF-Datei   Ostern und Corona Einladung zu einer tieferen Verbundenheit Impuls des Bewegungsleiters, Pater Ludwig Güthlein (Bündnisbrief zum 18. April 2020 ) DOWNLOAD als PDF-Datei   Liebesbündnis in der Corona-Krise Feier am 18. April 2020, 19.30 Uhr, im Urheiligtum in Schönstatt und in jedem Hausheiligtum Texte DOWNLOAD als PDF-Datei   Liebesbündnis in der Corona-Krise Predigt von Pater Ludwig Güthlein am 18. April 2020 im Urheiligtum DOWNLOAD als PDF-Datei   Klima Maria Möglich, weil unmöglich Impuls des Bewegungsleiters, Pater Ludwig Güthlein (Bündnisbrief zum 18. Mai 2020 ) DOWNLOAD als PDF-Datei   Ein eigenartiges Dazwischen Predigt von Pater Ludwig Güthlein am 18. Mai 2020 bei der Bündnisfeier in der Pilgerkirche DOWNLOAD als PDF-Datei   Pfingsten feiern im Krisenmodus Predigt von Pater Ludwig Güthlein am Pfingstfest, 31. Mai 2020, im Urheiligtum DOWNLOAD als PDF-Datei... Wed, 24 Jun 2020 18:49:03 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/4919/112/Arbeitsmaterial-fuer-die-Jahresarbeit.htm Arbeitsmaterial für die Jahresarbeit https://www.schoenstatt.de/de/news/4671/112/Arbeitsmaterial-fuer-die-Jahresarbeit.htm Klimawandel – in und von Schönstatt aus – Predigt beim Schönstatt-Tag in der Pilgerkirche Schönstatt Bischof Dr. Michael Gerber, Fulda DOWNLOAD als PDF-Datei   "Klima wandeln" - Überwinden der Schwelle zwischen Drinnen und Draußen Predigt beim Oktobertreffen Pater Hans-Martin Samietz, München DOWNLOAD als PDF-Datei   »Der Geist Gottes wohnt in eurer Mitte!« (1 Kor 3,16) -  Klima wandeln Das Jahresmotto der Schönstatt-Bewegung in den Stimmungen und Aufbrüchen der Zeit Pater Ludwig Güthlein DOWNLOAD als PDF-Datei   Wir müssen mit Gott rechnen. Predigt am 20. Oktober beim Sonntagsgottesdienst nach dem Oktobertreffen Pater Ludwig Güthlein DOWNLOAD als PDF-Datei   Sat, 16 Nov 2019 16:01:33 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/4671/112/Arbeitsmaterial-fuer-die-Jahresarbeit.htm Arbeitsmaterial für die Jahresarbeit 2019/2020 https://www.schoenstatt.de/de/news/4598/112/Arbeitsmaterial-fuer-die-Jahresarbeit-2019-2020.htm Schönstatt und der Klimawandel - Eine persönliche Geschichte über Spiritualität, Gemeinschaft und Bahngleise Florian Roth, Dortmund DOWNLOAD des Beitrages als PDF-Datei DOWNLOAD der Präsentation als PDF-Datei DOWNLOAD der Präsentation (Als Powerpoint Datei *.pptx) Impuls aus der AST-Tagung: Unsere Zentren sind Schönstatt-Aufbau-Projekte Gertrud und Norbert Jehle, Memhölz DOWNLOAD als PDF-Datei   Der Weg Schönstatts in turbulenten Zeiten – Strömungen und Zeit-fragen Pater Ludwig Güthlein DOWNLOAD als PDF-Datei   Bewegung neu denken und neu bauen: „In der Krise investieren“ – unser marianisches Charisma Pater Ludwig Güthlein DOWNLOAD als PDF-Datei   Worte beim Abschlussgottesdienst in der Anbetungskirche und nach der Liebesbündnis-Erneuerung am Urheiligtum Pater Ludwig Güthlein DOWNLOAD als PDF-Datei   Mon, 02 Sep 2019 09:47:13 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/4598/112/Arbeitsmaterial-fuer-die-Jahresarbeit-2019-2020.htm Material für die Jahresarbeit https://www.schoenstatt.de/de/news/4383/112/Material-fuer-die-Jahresarbeit.htm Gründernacht am Vorabend des 15. September Statements zur Situation der deutschen Schönstatt-Bewegung DOWNLOAD als PDF-Datei Fri, 30 Nov 2018 18:42:16 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/4383/112/Material-fuer-die-Jahresarbeit.htm Arbeitsmaterial für die Jahresarbeit https://www.schoenstatt.de/de/news/4297/112/Arbeitsmaterial-fuer-die-Jahresarbeit.htm Schönstatt-Tag - Predigt in der Pilgerkirche Pater Lothar Herter DOWNLOAD als PDF-Datei   „Apostelzeit – Neuanfang im Heiligen Geist“! - Predigt in der Anbetungskirche Pater Michael Czysch DOWNLOAD als PDF-Datei   Neugründung und Neuaufbau: „Aus der Kraft des Heiligen Geistes“ – von „Gründergeist“ zu „Apostelzeit“ Pater Ludwig Güthlein DOWNLOAD als PDF-Datei   Was uns apostolisch macht … Christine und Erwin Hinterberger, Windach DOWNLOAD als PDF-Datei   Apostelzeit zwischen Gründung und Sendung Dr. Christian Hennecke, Hildesheim DOWNLOAD als PDF-Datei   Apostelzeit - Predigt in der Pilgerkirche Pater Ludwig Güthlein DOWNLOAD als PDF-Datei   Fri, 30 Nov 2018 09:20:36 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/4297/112/Arbeitsmaterial-fuer-die-Jahresarbeit.htm Arbeitsmaterial für die Jahresarbeit https://www.schoenstatt.de/de/news/4037/112/Arbeitsmaterial-fuer-die-Jahresarbeit.htm Neuaufbau-Erfahrungen: Kleiner Beitrag, was Verbände und Landespräsidium im Kentenich-Jahr bewegt Maria und Dr. Ulrich Wolff, Eberbach DOWNLOAD als PDF-Datei Unser Programm hat ein Gesicht Pater Elmar Busse, Dernbach DOWNLOAD als PDF-Datei „Gründergeist-Jahr. In welcher Strömung sind wir?“ – Einstiegsvortrag Pater Ludwig Güthlein, Schönstatt DOWNLOAD als PDF-Datei „Das Wir gewinnt!“ – Respekt, wer’s selber macht Die Zeichen der Zeit … – als Schönstätter einen Pastoralen Raum gestalten: St. Benedikt im Dekanat Kitzingen Dekan Peter Göttke, Wiesentheid DOWNLOAD als PDF-Datei Im Kentenich-Jahr: Die Chance erkennen und ergreifen Pater Ludwig Güthlein, Schönstatt DOWNLOAD als PDF-Datei „Neugründung: Schönstatt eine Zukunft geben. Der Zukunft Schönstatt geben Schwester Dr. M. Nurit Stosiek, Schönstatt DOWNLOAD als PDF-Datei Impuls zum Heiligsprechungsprozess und das Projekt „Kentenich-Bild“ Pater Eduardo Aguirre, Schönstatt DOWNLOAD als PDF-Datei Ansprache zum Abschluss der Delegiertentagung in der Anbetungskirche Pater Ludwig Güthlein, Schönstatt DOWNLOAD als PDF-Datei “Dein Charisma, unsere Mission” Einladung zur Gestaltung einer Darstellung P. Kentenichs und seines Charismas in Form einer symbolhaften Abbildung mit mehreren Bildern DOWNLOAD als PDF-Datei Mon, 05 Mar 2018 18:32:11 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/4037/112/Arbeitsmaterial-fuer-die-Jahresarbeit.htm Heilig-Geist-Stunde https://www.schoenstatt.de/de/news/3829/112/Heilig-Geist-Stunde.htm Heilig-Geist-Stunde Anbetungskirche und Urheiligtum DOWNLOAD: PDF-Version Sat, 21 Oct 2017 17:00:00 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/3829/112/Heilig-Geist-Stunde.htm Vortrag: „Eure Söhne und eure Töchter werden Propheten sein.“ Apg 2,17 - Denkanstöße 50 Jahre danach https://www.schoenstatt.de/de/news/3827/112/Vortrag-Eure-Soehne-und-eure-Toechter-werden-Propheten-sein-Apg-2-17-Denkanstoesse-50-Jahre-danach.htm „Eure Söhne und eure Töchter werden Propheten sein.“ Apg 2,17 Denkanstöße 50 Jahre danach Schwester M. Veronika Riechel, Schönstatt DOWNLOAD: PDF-Version Sat, 21 Oct 2017 11:30:00 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/3827/112/Vortrag-Eure-Soehne-und-eure-Toechter-werden-Propheten-sein-Apg-2-17-Denkanstoesse-50-Jahre-danach.htm Populismus und Stimmungen contra Persönlichkeit und Werte? https://www.schoenstatt.de/de/news/3826/112/Populismus-und-Stimmungen-contra-Persoenlichkeit-und-Werte.htm Populismus und Stimmungen contra Persönlichkeit und Werte? Dr. Stephan Eisel, Bonn DOWNLOAD: PDF-Version Sat, 21 Oct 2017 10:30:35 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/3826/112/Populismus-und-Stimmungen-contra-Persoenlichkeit-und-Werte.htm Predigt im Gottesdienst in der Anbetungskirche https://www.schoenstatt.de/de/news/3828/112/Predigt-im-Gottesdienst-in-der-Anbetungskirche.htm Predigt im Gottesdienst in der Anbetungskirche Dr. Christian Löhr, Schönstatt DOWNLOAD: PDF-Version Sat, 21 Oct 2017 08:43:53 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/3828/112/Predigt-im-Gottesdienst-in-der-Anbetungskirche.htm Predigt beim Gründungstag der Schönstatt-Bewegung https://www.schoenstatt.de/de/news/3825/112/Predigt-beim-Gruendungstag-der-Schoenstatt-Bewegung.htm Im Ursprung gehalten – zur Zukunft befähigt Dr. Udo Markus Bentz, Mainz Bischöfliches Ordinariat Mainz Predigt beim Gründungstag der Schönstatt-Bewegung DOWNLOAD: PDF-Version Wed, 18 Oct 2017 16:01:24 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/3825/112/Predigt-beim-Gruendungstag-der-Schoenstatt-Bewegung.htm Predigt beim Abschlussgottesdienst in der Anbetungskirche https://www.schoenstatt.de/de/news/3592/112/Predigt-beim-Abschlussgottesdienst-in-der-Anbetungskirche.htm Predigt beim Abschlussgottesdienst in der Anbetungskirche Pater Ludwig Güthlein Sat, 18 Mar 2017 17:24:59 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/3592/112/Predigt-beim-Abschlussgottesdienst-in-der-Anbetungskirche.htm „Zeitergriffen und zeitüberwindend“ – Bündniskultur mit Leidenschaft https://www.schoenstatt.de/de/news/3591/112/Zeitergriffen-und-zeitueberwindend-Buendniskultur-mit-Leidenschaft.htm „Zeitergriffen und zeitüberwindend“ – Bündniskultur mit Leidenschaft Pater Ludwig Güthlein Sat, 18 Mar 2017 16:58:28 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/3591/112/Zeitergriffen-und-zeitueberwindend-Buendniskultur-mit-Leidenschaft.htm Predigt bei der Bündnisfeier in der Pilgerkirche https://www.schoenstatt.de/de/news/3590/112/Predigt-bei-der-Buendnisfeier-in-der-Pilgerkirche.htm Predigt bei der Bündnisfeier in der Pilgerkirche Pater Angel Lorenzo Strada Sat, 18 Mar 2017 15:46:30 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/3590/112/Predigt-bei-der-Buendnisfeier-in-der-Pilgerkirche.htm Bündniserneuerung am 18. März 2017 https://www.schoenstatt.de/de/news/3589/112/Buendniserneuerung-am-18-Maerz-2017.htm Bündniserneuerung am 18. März 2017 Pater Stefan Strecker Sat, 18 Mar 2017 14:35:44 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/3589/112/Buendniserneuerung-am-18-Maerz-2017.htm Die Trumpbahn – Post-faktische Lieder https://www.schoenstatt.de/de/news/3588/112/Die-Trumpbahn-Post-faktische-Lieder.htm Die Trumpbahn – Post-faktische Lieder Wilfried Röhrig Fri, 17 Mar 2017 16:23:22 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/3588/112/Die-Trumpbahn-Post-faktische-Lieder.htm Zeichen der Zeit: Politik unter Druck – scharfer Populismus, starke Individualinteressen, schnelle Lösungen https://www.schoenstatt.de/de/news/3586/112/Zeichen-der-Zeit-Politik-unter-Druck-scharfer-Populismus-starke-Individualinteressen-schnelle-Loesungen.htm Zeichen der Zeit: Politik unter Druck – scharfer Populismus, starke Individualinteressen, schnelle Lösungen Frederik Schmitt, 1. Kreisbeigeordneter von Fulda Fri, 17 Mar 2017 16:05:39 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/3586/112/Zeichen-der-Zeit-Politik-unter-Druck-scharfer-Populismus-starke-Individualinteressen-schnelle-Loesungen.htm „Zeichen der Zeit: Das Ende der Volkskirche – erleiden oder gestalten? Synodale Prozesse, Perspektivwechsel, Wagnisse“ https://www.schoenstatt.de/de/news/3585/112/Zeichen-der-Zeit-Das-Ende-der-Volkskirche-erleiden-oder-gestalten-Synodale-Prozesse-Perspektivwechsel-Wagnisse.htm „Zeichen der Zeit: Das Ende der Volkskirche – erleiden oder gestalten? Synodale Prozesse, Perspektivwechsel, Wagnisse“ Dr. Daniela Mohr-Braun Fri, 17 Mar 2017 15:40:25 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/3585/112/Zeichen-der-Zeit-Das-Ende-der-Volkskirche-erleiden-oder-gestalten-Synodale-Prozesse-Perspektivwechsel-Wagnisse.htm Predigt in der Pilgerkirche https://www.schoenstatt.de/de/news/3456/112/Predigt-in-der-Pilgerkirche.htm Predigt in der Pilgerkirche Pater Ludwig Güthlein, Schönstatt Sun, 16 Oct 2016 11:00:00 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/3456/112/Predigt-in-der-Pilgerkirche.htm Das Feuer des Anfangs und die nachfolgenden Generationen https://www.schoenstatt.de/de/news/3457/112/Das-Feuer-des-Anfangs-und-die-nachfolgenden-Generationen.htm Das Feuer des Anfangs und die nachfolgenden Generationen Eine Geschichte Sat, 15 Oct 2016 14:00:00 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/3457/112/Das-Feuer-des-Anfangs-und-die-nachfolgenden-Generationen.htm Kultur aus dem Liebesbündnis – Veränderung für Alltag und Gesellschaft https://www.schoenstatt.de/de/news/3455/112/Kultur-aus-dem-Liebesbuendnis-Veraenderung-fuer-Alltag-und-Gesellschaft.htm Kultur aus dem Liebesbündnis – Veränderung für Alltag und Gesellschaft Pater Ludwig Güthlein, Schönstatt Sat, 15 Oct 2016 13:00:00 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/3455/112/Kultur-aus-dem-Liebesbuendnis-Veraenderung-fuer-Alltag-und-Gesellschaft.htm Podium: Schwerpunktverlagerung Vom Gesamtkonzept zum Sich-Einlassen https://www.schoenstatt.de/de/news/3454/112/Podium-Schwerpunktverlagerung-Vom-Gesamtkonzept-zum-Sich-Einlassen.htm Podium: Schwerpunktverlagerung Vom Gesamtkonzept zum Sich-Einlassen Quelle: www.schoenstatt.de, Heinrich Brehm. Sat, 15 Oct 2016 12:00:00 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/3454/112/Podium-Schwerpunktverlagerung-Vom-Gesamtkonzept-zum-Sich-Einlassen.htm Impuls zum Jahresmotto 2017 https://www.schoenstatt.de/de/news/3453/112/Impuls-zum-Jahresmotto-2017.htm Impuls zum Jahresmotto 2017 Pater Ludwig Güthlein, Schönstatt Sat, 15 Oct 2016 11:00:00 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/3453/112/Impuls-zum-Jahresmotto-2017.htm Begegnung mit Zukunft – Kulturen und Religionen in unserem Land – Impuls 2 https://www.schoenstatt.de/de/news/3452/112/Begegnung-mit-Zukunft-Kulturen-und-Religionen-in-unserem-Land-Impuls-2.htm Begegnung mit Zukunft – Kulturen und Religionen in unserem Land – Impuls 2 Bürgermeister Christoph Ewers, Burbach Sat, 15 Oct 2016 10:00:00 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/3452/112/Begegnung-mit-Zukunft-Kulturen-und-Religionen-in-unserem-Land-Impuls-2.htm Begegnung mit Zukunft – Kulturen und Religionen in unserem Land – Impuls 1 https://www.schoenstatt.de/de/news/3451/112/Begegnung-mit-Zukunft-Kulturen-und-Religionen-in-unserem-Land-Impuls-1.htm Begegnung mit Zukunft – Kulturen und Religionen in unserem Land – Impuls 1 Professor Dr. Joachim Söder, Aachen Sat, 15 Oct 2016 09:00:00 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/3451/112/Begegnung-mit-Zukunft-Kulturen-und-Religionen-in-unserem-Land-Impuls-1.htm Großthema Bündniskultur und aktuelle Konkretisierung https://www.schoenstatt.de/de/news/3445/112/Grossthema-Buendniskultur-und-aktuelle-Konkretisierung.htm Großthema Bündniskultur und aktuelle Konkretisierung Pater Ludwig Güthlein, Bewegungsleiter Schönstatt Fri, 11 Mar 2016 15:00:00 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/3445/112/Grossthema-Buendniskultur-und-aktuelle-Konkretisierung.htm Zu den veränderten Bedingungen von (Un-)Glauben – Beobachtungen und Perspektiven https://www.schoenstatt.de/de/news/3444/112/Zu-den-veraenderten-Bedingungen-von-Un-Glauben-Beobachtungen-und-Perspektiven.htm Zu den veränderten Bedingungen von (Un-)Glauben – Beobachtungen und Perspektiven Prof. Dr. Veronika Hoffmann, Siegen Fri, 11 Mar 2016 11:00:00 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/3444/112/Zu-den-veraenderten-Bedingungen-von-Un-Glauben-Beobachtungen-und-Perspektiven.htm Die nächsten Generationen in der deutschen Schönstatt-Bewegung: äußere und innere Entwicklungen https://www.schoenstatt.de/de/news/3443/112/Die-naechsten-Generationen-in-der-deutschen-Schoenstatt-Bewegung-aeussere-und-innere-Entwicklungen.htm Die nächsten Generationen in der deutschen Schönstatt-Bewegung: äußere und innere Entwicklungen Pater Stefan Strecker, Familienbewegung Fri, 11 Mar 2016 10:30:00 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/3443/112/Die-naechsten-Generationen-in-der-deutschen-Schoenstatt-Bewegung-aeussere-und-innere-Entwicklungen.htm Schönstatt und seine Zentren in den Diözesen https://www.schoenstatt.de/de/news/3442/112/Schoenstatt-und-seine-Zentren-in-den-Dioezesen.htm Schönstatt und seine Zentren in den Diözesen Pfr. Lukas Wehrle, Diözesanleiter Erzdiözese Freiburg Fri, 11 Mar 2016 10:00:00 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/3442/112/Schoenstatt-und-seine-Zentren-in-den-Dioezesen.htm