Schönstatt Aktuell https://www.schoenstatt.de/de/aktuell.htm Aktuelle Nachrichten von der Schönstatt-Bewegung in Deutschland PressOffice Schönstatt CGFeedMaker 1.0.17 on CMS Made Simple pressoffice@schoenstatt.de (PressOffice Schoenstatt) webmaster@schoenstatt.de (Admin H.Brehm) Aktuelle Nachrichten von der Schönstatt-Bewegung in Deutschland https://www.schoenstatt.de/de/aktuell.htm Schönstatt Aktuell https://www.schoenstatt.de/de/uploads/CGFeedMaker/2020JahresMotto680px.jpg Füreinander – in den Rissen https://www.schoenstatt.de/de/news/6321/112/Fuereinander-in-den-Rissen.htm Füreinander (Foto: Joshua Choate, pixabay) Liebe Leserinnen und Leser, liebe Mitglieder und Freunde der Schönstatt-Bewegung! An dem Bild von den beiden Jungen bin ich hängen geblieben. Selbst beim Anschauen dieser Momentaufnahme, ohne dass man einen bewegten Film vor sich hat, spürt man, wie wackelig das Ganze ist. Gleichzeitig macht dieses Bild von kindlichem Miteinander und Füreinander unmittelbar Freude. Selber noch am Laufen lernen hilft der Größere seinem Bruder. Fri, 01 Dec 2023 11:40:22 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/6321/112/Fuereinander-in-den-Rissen.htm Akademie für Ehe und Familie - Ausgesandt für die Begleitung von Ehepaaren und Familien https://www.schoenstatt.de/de/news/6320/112/Akademie-fuer-Ehe-und-Familie-Ausgesandt-fuer-die-Begleitung-von-Ehepaaren-und-Familien.htm Weihbischof Dr. Udo Bentz, Mainz, überreicht Ehepaar Alena und Elias Beyer das Zertifikat über den zweijährigen Ausbildungskurs und sendet sie für ihre Arbeit als Ehe- und Familientrainer (Foto: Martin Beyer) Petra und Michael Kiess. „Akademie für Ehe und Familie? Wer macht denn so was?“ – das wurde ich kürzlich von einem Kollegen gefragt, dem ich erklärte, was wir am Wochenende so vorhaben. Er stellte die Frage, was Ehepaare dazu motiviert, sich zu Trainern für andere Ehepaare und Familien ausbilden zu lassen. Das nämlich bedeutet: zwei Jahre lang Zeit und Energie aufwenden, obwohl die allermeisten mitten in einem ohnehin vollen Leben stehen. Und was fängt man mit so einer Ausbildung eigentlich so an …? Thu, 30 Nov 2023 15:48:48 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/6320/112/Akademie-fuer-Ehe-und-Familie-Ausgesandt-fuer-die-Begleitung-von-Ehepaaren-und-Familien.htm Konkret fürs Klima handeln – der Bereich der Ernährung bietet sich an https://www.schoenstatt.de/de/news/6319/112/Konkret-fuers-Klima-handeln-der-Bereich-der-Ernaehrung-bietet-sich-an.htm digitale Studienreihe „Spiritualität der Ökologie und Nachhaltigkeit“ (Foto: anncapictures, pixabay.com) Hubertus Brantzen/HBre. Es war eine Fülle von Zahlen und Fakten zum Thema Ernährung, mit denen Barbara J. Th. Schmidt vom Bildungshaus Landvolkshochschule Niederalteich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des vierten Meetings der digitalen Studienreihe „Spiritualität der Ökologie und Nachhaltigkeit“ vertraut machte. Eine Erkenntnis der vom bewegenswert e. V., Schönstatt For Future, dem Josef-Kentenich-Institut und der Schönstätter Diakonen-Gemeinschaft angebotenen Veranstaltung war, dass es im Bereich der Ernährung durchaus konkrete persönliche Handlungsmöglichkeiten fürs Klima gibt, die einen unmittelbaren, wenn auch kleinen, Beitrag zur Verringerung der weltweiten CO 2 -Produktion ermöglicht. Thu, 30 Nov 2023 14:20:29 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/6319/112/Konkret-fuers-Klima-handeln-der-Bereich-der-Ernaehrung-bietet-sich-an.htm 37. Ökumenisches Netzwerktreffen der Ehe-Initiativen in neuen geistlichen Bewegungen https://www.schoenstatt.de/de/news/6316/112/37-oekumenisches-Netzwerktreffen-der-Ehe-Initiativen-in-neuen-geistlichen-Bewegungen.htm Vertreterinnen und Vertreter der Ehe-Initiativen aus neuen geistlichen Bewegungen trafen sich in Würzburg zu ihrem 37. Ökumenischen Netzwerktreffen (Foto: Rausch) Mariette und Arnulf Rausch. Aus geistlichen Bewegungen, Gruppen und Werken, die in ihrem Programm ausdrücklich den Wert der christlich begründeten und gelebten Ehe fördern, hat sich im Jahre 2005 innerhalb des ökumenischen Netzwerkes „Miteinander für Europa“ ein eigenes Netzwerk gebildet. Nachdem „Miteinander für Europa“ im Mai 2007 sieben „Ja“-Worte als gemeinsame Grundlage formuliert hatte, darunter das „JA zu Ehe und Familie – Sie sind Grundlage für eine solidarische und zukunftsfähige Gesellschaft“, konnten die Vertreterinnen und Vertreter der Ehe-Initiativen zur Verstetigung dieser Thematik im Netzwerk beitragen. Die Netzwerktreffen dienen – unter großem Respekt vor der Eigenart jeder Gruppe – dem Austausch über die jeweilige Ehe- und Familienarbeit, sich dadurch Anregungen zu geben und sich in diesem Engagement gegenseitig zu motivieren. Vom 22. bis 23. November 2023 fand das 37. Ökumenische Netzwerktreffen der Ehe-Initiativen in neuen geistlichen Bewegungen mit knapp 20 Teilnehmenden im Schönstattzentrum Marienhöhe in Würzburg statt. Thu, 30 Nov 2023 07:03:21 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/6316/112/37-oekumenisches-Netzwerktreffen-der-Ehe-Initiativen-in-neuen-geistlichen-Bewegungen.htm Stellenangebot: Gäste- und Tagungshaus Moriah - Betriebsleitung https://www.schoenstatt.de/de/news/6318/112/Stellenangebot-Gaeste-und-Tagungshaus-Moriah-Betriebsleitung.htm Zum 01.01.2024 oder zum nächst möglichen Zeitpunkt bieten wir folgende Stelle an: Betriebsleitung m/w/d   Thu, 30 Nov 2023 06:42:28 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/6318/112/Stellenangebot-Gaeste-und-Tagungshaus-Moriah-Betriebsleitung.htm Eva-Maria Baumgarten: Vertrauen https://www.schoenstatt.de/de/news/6317/112/Eva-Maria-Baumgarten-Vertrauen.htm (Foto: congerdesign, pixabay) Kommentar der Woche: Vertrauen Wed, 29 Nov 2023 21:19:27 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/6317/112/Eva-Maria-Baumgarten-Vertrauen.htm Die Nacht des Heiligtums geht in eine neue Runde https://www.schoenstatt.de/de/news/6315/112/Die-Nacht-des-Heiligtums-geht-in-eine-neue-Runde.htm Das neue Kernteam für die NdH 2024 hat unter Leitung von Marike Jall (Mitte) die Arbeit aufgenommen (Foto: Denkinger) Johanna Denkinger. Am letzten Novemberwochenende hat sich das Kernteam für die Nacht des Heiligtums 2024 (NdH) erstmals in seiner neuen Zusammensetzung im Schönstattzentrum in Herxheim getroffen. Geleitet wurde das Treffen von Marike Jall, die die Aufgabe der Kernteamsprecherin übernommen hat. Die neuen Mitglieder wurden von den „alten Hasen“ mit großer Freude begrüßt und willkommen geheißen. Wed, 29 Nov 2023 10:07:57 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/6315/112/Die-Nacht-des-Heiligtums-geht-in-eine-neue-Runde.htm Einheit in Vielfalt kann fruchtbar gelingen – eine Nachlese von Erfahrungen beim Treffen von Miteinander für Europa in Timisoara, Rumänien https://www.schoenstatt.de/de/news/6314/112/Einheit-in-Vielfalt-kann-fruchtbar-gelingen-eine-Nachlese-von-Erfahrungen-beim-Treffen-von-Miteinander-fuer-Europa-in-Timisoara-Rumaenien.htm Einige der zum MfE-Meeting angereisten Mitglieder der Schönstatt-Bewegung vor der orthodoxen Kathedrale in Timisoara (Foto: Brehm) Hbre. Vom 16. bis 18. November 2023 waren unter den über 220 Mitglieder des Trägerkreises von Miteinander für Europa, die sich zu ihrem jährlichen Meeting dieses Mal in der europäischen Kulturhauptstadt Timisoara, Rumänien, versammelt hatten, auch über 20 Mitglieder der Schönstatt-Bewegung aus verschiedenen europäischen Ländern. Sie erlebten neben einer „Kirche im Aufbruch“, wie es Elisabeth Hagmann vom Schönstatt-Familienbund Deutschland bezeichnete, eine bereichernde Einheit in Vielfalt. Tilman Müller, Theologiestudent und Mitarbeiter in der Schönstatt-Mannesjugend Deutschland, formuliert: „Für mich war es sehr bereichernd, beim Treffen in Timisoara zu sehen, wie Einheit in Vielfalt fruchtbar gelingen kann. So konnte man die ganzen Tage unter all den Christen der vielfältigen Konfessionen miterleben, wie bereichernd der Austausch untereinander ist und dass dies absolut friedlich im Miteinander möglich ist.“ Tue, 28 Nov 2023 20:01:06 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/6314/112/Einheit-in-Vielfalt-kann-fruchtbar-gelingen-eine-Nachlese-von-Erfahrungen-beim-Treffen-von-Miteinander-fuer-Europa-in-Timisoara-Rumaenien.htm Synodaler Dreiklang – Folge 7 der Serie "Synodales Leben im Bund" https://www.schoenstatt.de/de/news/6313/112/Synodaler-Dreiklang-Folge-7-der-Serie-Synodales-Leben-im-Bund.htm Kurt Faulhaber. Im Gespräch sagte mir ein Religionsphilosoph: Gott spricht mit drei Stimmen: den Seins-, Seelen- und Zeitenstimmen. Er hatte das übernommen von einem Schönstätter, der bei ihm promoviert hatte. Mon, 27 Nov 2023 11:53:06 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/6313/112/Synodaler-Dreiklang-Folge-7-der-Serie-Synodales-Leben-im-Bund.htm Called to Unity - Together in Timisoara: Begegnung des Trägerkreises von „Miteinander für Europa“ (MfE) in Rumänien https://www.schoenstatt.de/de/news/6312/112/Called-to-Unity-Together-in-Timisoara-Begegnung-des-Traegerkreises-von-Miteinander-fuer-Europa-MfE-in-Rumaenien.htm In Timisoara, Rumänien, fand vom 16. bis 18. November 2023 das Trägerkreistreffen des Netzwerkes Miteinander für Europa statt (Foto: Brehm) Carla Cotignoli/Beatriz Lauenroth. In unruhigen Zeiten für Europa und die Welt versammelten sich vom 16. bis 18. November 2023 über 220 Mitglieder des Trägerkreises von Miteinander für Europa zu ihrem jährlichen Treffen, dieses Mal in der europäischen Kulturhauptstadt 2023 Timisoara. Ziel des Treffens war es, mit neuem Engagement auf den „Ruf zur Einheit“ zu antworten. Von Anfang an wurde eine Verpflichtung und eine Hoffnung ins Auge gefasst, die man sich gemeinsam zu eigen machen wollte: die Spaltungen aufzugreifen, um den Frieden zu wagen, den Weg zwischen Ost- und Westeuropa und zwischen den verschiedenen Kirchen zu stärken und mit einer Injektion von Spiritualität und Einheit einen Beitrag für den Kontinent zu leisten. Tatsächlich waren orthodoxe Christen, Katholiken, Protestanten, Reformierte, Anglikaner und Mitglieder von Freikirchen aus 29 Ländern, auch aus der Ukraine, Russland und dem Nahen Osten anwesend. Die Teilnehmer aus 51 Bewegungen repräsentierten die mehr als 300 christlichen Bewegungen und Gemeinschaften, die im Netzwerk Miteinander für Europa vereint sind. Fri, 24 Nov 2023 17:58:07 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/6312/112/Called-to-Unity-Together-in-Timisoara-Begegnung-des-Traegerkreises-von-Miteinander-fuer-Europa-MfE-in-Rumaenien.htm Digitale Studienreihe „Spiritualität der Ökologie und Nachhaltigkeit“ - „Was hat unser Essen mit Klima zu tun?“ https://www.schoenstatt.de/de/news/6310/112/Digitale-Studienreihe-Spiritualitaet-der-oekologie-und-Nachhaltigkeit-Was-hat-unser-Essen-mit-Klima-zu-tun.htm Fotomontage: Klima-Landschaft (Foto: ELG21 , pixabay) Hbre. Die digitale Studienreihe „Spiritualität der Ökologie und Nachhaltigkeit“, die vom bewegenswert e. V., Schönstatt For Future, dem Josef-Kentenich-Institut und der Schönstätter Diakonen-Gemeinschaft angeboten wird, geht am 28.11.2023 von 18 bis 19.30 Uhr in die vierte Runde. Themawird sein: „Was hat unser Essen mit Klima zu tun?“ Die Referentin des Abends, Frau Direktorin Barbara J. Th. Schmidt vom Bildungshaus Landvolkshochschule Niederalteich, wird einen inhaltlichen Aufschlag machen, bevor die Teilnehmenden in Online-Gesprächsgruppen zum Austausch eingeladen sind. Die Veranstaltung wurde von Frau Dr. Sylvia Lorenz koordiniert. Fri, 24 Nov 2023 12:49:25 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/6310/112/Digitale-Studienreihe-Spiritualitaet-der-oekologie-und-Nachhaltigkeit-Was-hat-unser-Essen-mit-Klima-zu-tun.htm Zuversicht – Die Nacht des Heiligtums klingt in den Teilnehmenden nach https://www.schoenstatt.de/de/news/6311/112/Zuversicht-Die-Nacht-des-Heiligtums-klingt-in-den-Teilnehmenden-nach.htm Live-Podcast bei der Nacht des Heiligtums in Schönstatt, Vallendar, am ersten Septemberwochenende 2023 (Foto: NdH-Fotopool) Johanna Denkinger. Im Rahmen schöner, noch sommerlich warmer Tage hat Anfang September die Nacht des Heiligtums (NdH) 2023 stattgefunden. Nun, fast drei Monate später klingt in den Teilnehmerinnen und Teilnehmern noch vieles nach. Das Kernteam, das die Planung der NdH 2024 bereits auf der Agenda hat, blickt voller Dankbarkeit zurück auf mehrere hundert Jugendliche, die sich damals auf den Weg nach Schönstatt gemacht hatten, um gemeinsam zu feiern, zu singen und zu beten. Fri, 24 Nov 2023 12:05:11 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/6311/112/Zuversicht-Die-Nacht-des-Heiligtums-klingt-in-den-Teilnehmenden-nach.htm Ludger Schepers - Hören und Synodalität https://www.schoenstatt.de/de/news/6309/112/Ludger-Schepers-Hoeren-und-Synodalitaet.htm (Foto: Ilo – pixabay.com) Kommentar der Woche: Hören und Synodalität Thu, 23 Nov 2023 12:00:14 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/6309/112/Ludger-Schepers-Hoeren-und-Synodalitaet.htm Ehepaar Rita und Franz Schuler als Bewegungsleitung der Schweizer Schönstatt Bewegung gewählt https://www.schoenstatt.de/de/news/6306/112/Ehepaar-Rita-und-Franz-Schuler-als-Bewegungsleitung-der-Schweizer-Schoenstatt-Bewegung-gewaehlt.htm Schweiz Ehepaar Rita und Franz Schuler sind ins Amt der Bewegungsleitung der Schweizer Schönstatt Bewegung gewählt worden (Foto: privat) Landespräsidium Schönstatt Schweiz. In der Sitzung vom 15. November 2023 in Quarten haben die Mitglieder des Landespräsidiums der Schönstatt Bewegung der Schweiz Ehepaar Rita und Franz Schuler für die Aufgabe der Bewegungsleitung der Schönstatt Bewegung Schweiz gewählt. Sie treten am 1. Januar 2024 die Nachfolge von P. Raffael Rieger ISch (Schönstatt-Pater) an. Ihre Amtszeit beträgt sechs Jahre. Mit Rita und Franz Schuler übernimmt zum ersten Mal ein Ehepaar die Leitung der Schönstatt-Bewegung Schweiz. Das Ehepaar gehört zum Schönstatt Familienbund Schweiz. Die Mitglieder des Landespräsidiums danken Rita und Franz Schuler herzlich für die Bereitschaft, diese Aufgabe zu übernehmen und damit die Schweizer Schönstatt Bewegung in eine neue Etappe zu führen und zu begleiten. Tue, 21 Nov 2023 19:40:33 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/6306/112/Ehepaar-Rita-und-Franz-Schuler-als-Bewegungsleitung-der-Schweizer-Schoenstatt-Bewegung-gewaehlt.htm Wieso komme ich so selten dazu, das Richtige zu tun? https://www.schoenstatt.de/de/news/6304/112/Wieso-komme-ich-so-selten-dazu-das-Richtige-zu-tun.htm digitale Studienreihe „Spiritualität der Ökologie und Nachhaltigkeit“ (Foto: anncapictures, pixabay.com) Bernhard Lippold. Beim 3. Themenabend der digitalen Studienreihe Spiritualität der Ökologie und Nachhaltigkeit standen die psychologischen Faktoren menschlichen Handelns im Kontext Umwelt- und Klimaschutz im Fokus. Die häufige Diskrepanz zwischen unseren Einstellungen, Werten, Idealen u.a. einerseits, und unserem Handeln andererseits, wird auch durch psychologische Mechanismen und Faktoren hervorgerufen. Carolina Schwalbach, Psych. Psychotherapeutin, und Dr. Alexander Schimmel, Theologe, führten unter Anderem in psychologisch fundierte Herangehensweisen wie Formulierung von Zielen, Förderung von Selbstwirksamkeitserleben, Verhaltensaufbau und Verhaltensabbau und Umgang mit Emotionen ein. Tue, 21 Nov 2023 14:22:21 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/6304/112/Wieso-komme-ich-so-selten-dazu-das-Richtige-zu-tun.htm Miteinander die Zukunft gestalten - Neue Website der Missionszentrale der Schönstätter Marienschwestern https://www.schoenstatt.de/de/news/6305/112/Miteinander-die-Zukunft-gestalten-Neue-Website-der-Missionszentrale-der-Schoenstaetter-Marienschwestern.htm www.missionszentrale-s-ms.org (Foto: Bildschirmfoto) Schwester Mariana Hermann. Vor einigen Wochen ging die neue Website der Missionszentrale der Schönstätter Marienschwestern online. Hier werden soziale und apostolische Projekte der Marienschwestern aus verschiedenen Ländern vorgestellt, es besteht die Möglichkeit, für diese Projekte online zu spenden, die „Missionsnachrichten“ oder den monatlichen Newsletter zu abonnieren und sich zu einem Besuch in der Missionsausstellung anzumelden. Tue, 21 Nov 2023 10:16:09 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/6305/112/Miteinander-die-Zukunft-gestalten-Neue-Website-der-Missionszentrale-der-Schoenstaetter-Marienschwestern.htm Jubiläumsakademie an der Vinzenz Pallotti University https://www.schoenstatt.de/de/news/6307/112/Jubilaeumsakademie-an-der-Vinzenz-Pallotti-University.htm Vinzenz Pallotti (Gemälde: Bruno Zwiener, Foto: Josef Eberhard) Katja Schmitt. Die Herz-Jesu-Provinz der Pallottiner lädt anlässlich 60 Jahre Heiligsprechung Vinzenz Pallottis zur Jubiläumsakademie am 8. und 9. Dezember 2023 ein. Vor 60 Jahren wurde Vinzenz Pallotti in Rom heiliggesprochen, Anlässlich des Jubiläumsjahres haben die Provinzleitung der Pallottiner und das Pallotti Institut, Zentrum für Spiritualität, eine Jubiläumsakademie vorbereitet, die an der Vinzenz Pallotti University in Vallendar stattfindet. Das Thema der Akademie ist „Phänomen Heiligkeit – theologische und religionswissenschaftliche Perspektiven – Sehnsucht und Projektion, Faszination und Manipulation – zur Ambivalenz des Heiligen“. Tue, 21 Nov 2023 09:53:47 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/6307/112/Jubilaeumsakademie-an-der-Vinzenz-Pallotti-University.htm Gründergestalten kennenlernen und den eigenen Lebensweg entdecken - Exerzitien für Männer im Schönstattzentrum Marienfried, Oberkirch. https://www.schoenstatt.de/de/news/6308/112/Gruendergestalten-kennenlernen-und-den-eigenen-Lebensweg-entdecken-Exerzitien-fuer-Maenner-im-Schoenstattzentrum-Marienfried-Oberkirch.htm Exerzitien für Männer im Schönstattzentrum Oberkirch (Foto: Michael Schemel) Michael Dafferner. Ausgehend vom Jahresthema der Schönstatt-Männer-Liga: „25 Jahre Taborheiligtum in Schönstatt – Von hier aus strahlt sein Charisma“, lautete das Thema der Männerexerzitien, die vom 8. bis 12. November im Schönstattzentrum Marienfried, Oberkirch, stattfanden „Gründer-Gestalten und Gründer-Charismen für die heutige Zeit“. Die Exerzitien wollten die Teilnehmer inspirieren, die Charismen von verschiedenen Gründergestalten der Kirchengeschichte zu entdecken und für ihr Leben und ihren Glauben fruchtbar zu machen. Tue, 21 Nov 2023 09:30:25 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/6308/112/Gruendergestalten-kennenlernen-und-den-eigenen-Lebensweg-entdecken-Exerzitien-fuer-Maenner-im-Schoenstattzentrum-Marienfried-Oberkirch.htm Red Wednesday – Gebet für verfolgte und bedrängte Christen https://www.schoenstatt.de/de/news/6303/112/Red-Wednesday-Gebet-fuer-verfolgte-und-bedraengte-Christen.htm Gedenken an verfolgte Christen im Urheiligtum in Schönstatt, Vallendar (Foto: Herter) Lothar Herter. Mit dem „Red Wednesday“ lädt das internationale katholische Hilfswerk KIRCHE IN NOT ein, auf das Schicksal von Millionen verfolgter, unterdrückter und bedrohter Christen weltweit aufmerksam zu machen. In vielen Ländern weltweit werden rund um den 22. November 2023 hunderte berühmte Kathedralen, Kirchen, Klöster, Monumente und öffentliche Gebäude von innen oder außen blutrot angestrahlt. Schönstatt beteiligt sich am weltweiten Gedenken für verfolgte Christen. Sun, 19 Nov 2023 13:04:40 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/6303/112/Red-Wednesday-Gebet-fuer-verfolgte-und-bedraengte-Christen.htm Streitet Euch, aber richtig! - Ehepaar-Newsletter https://www.schoenstatt.de/de/news/6300/112/Streitet-Euch-aber-richtig-Ehepaar-Newsletter.htm Ehepaar-Newsletter 11/2023 "Wir zwei - Immer wieder neu"  (Foto: Gerd Altmann, pixabay.com) Hbre. In der Ehe bleiben die Partner Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Deshalb kommt es natürlicherweise immer wieder zum Streit. Wie dieser sinnvoll und zielführend geführt werden kann, ohne sich gegenseitig bloßzustellen und zu verletzen, damit beschäftigen sich Gisela und Klaus Glas in der neuen Ausgabe des Ehepaar-Newsletters aus Schönstatt. Dieser wird wie immer auf der Internetseite www.familienbewegung.de und hier im Online-Angebot der Schönstatt-Bewegung Deutschland kostenlos angeboten. Wer sich unter der E-Mail-Adresse ehe.newsletter@schoenstatt.de anmeldet, bekommt ihn zukünftig immer um den 18. eines Monats automatisch ins elektonische Postfach zugestellt. Fri, 17 Nov 2023 18:00:00 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/6300/112/Streitet-Euch-aber-richtig-Ehepaar-Newsletter.htm Lebenskompetenz teelöffelweise vermitteln https://www.schoenstatt.de/de/news/6302/112/Lebenskompetenz-teeloeffelweise-vermitteln.htm Familienzeitschrift "WIR", herausgegeben von der Schönstatt-Familienbewegung (Foto: Kirschner) Hildegard Kirschner, WIR-Redaktion. „Wir, Gott und die Welt“ – das Familienmagazin aus Schönstatt verbindet Glauben und Leben miteinander. Das Konzept dahinter stammt von Pater Josef Kentenich: Geschichten aus dem Leben für das Leben. Zu den Hintergründen haben wir mit Pater Elmar Busse gesprochen. Wed, 15 Nov 2023 21:47:57 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/6302/112/Lebenskompetenz-teeloeffelweise-vermitteln.htm Ralph Poirel: Die Weltkirche – Lern-, Gebets- und Solidargemeinschaft https://www.schoenstatt.de/de/news/6301/112/Ralph-Poirel-Die-Weltkirche-Lern-Gebets-und-Solidargemeinschaft.htm (Foto: Brett Jordan, Unsplash.com) Kommentar der Woche: Die Weltkirche – Lern-, Gebets- und Solidargemeinschaft Wed, 15 Nov 2023 15:48:00 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/6301/112/Ralph-Poirel-Die-Weltkirche-Lern-Gebets-und-Solidargemeinschaft.htm Hier bist du richtig: Beiträge zum Gnadenkapital https://www.schoenstatt.de/de/news/6298/112/Hier-bist-du-richtig-Beitraege-zum-Gnadenkapital.htm Johann Müller . Wie? Habe ich richtig gelesen? Kann ich mir mit dem Gnadenkapital etwas im Supermarkt kaufen? Ich verstehe nur Bahnhof. Ihr kommt wohl von einem anderen Stern! Etwas ähnliches meinte Obelix in dem Asterix Comic. Er äußert völliges Unverständnis über die Taten der römischen Legionäre, indem er sagt: die spinnen, die Römer. Mal ehrlich, manche oder viele Jugendliche sagen wahrscheinlich über die völlig unverständliche Sprache: die spinnen, die Schönstätter. Schluck. Jetzt erst mal langsam tief durchatmen. Wed, 08 Nov 2023 12:45:02 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/6298/112/Hier-bist-du-richtig-Beitraege-zum-Gnadenkapital.htm Vorankündigung – Ein neues Familienliederbuch ist „im Anflug“ https://www.schoenstatt.de/de/news/6297/112/Vorankuendigung-Ein-neues-Familienliederbuch-ist-im-Anflug.htm Das Familienliederbuch "miteinander wachsen" ist in die Jahre gekommen - eine neue Ausgabe ist in Arbeit (Foto: Miller) Manuela & Peter Miller. „Es sind keine Familienliederbücher mehr verfügbar.“ Immer wieder kommen Anfragen u. a im Büro der Schönstatt-Familienbewegung in Vallendar an, mit dem Wunsch, ein „weißes Liederbuch“ zu bestellen. Das Familienliederbuch „miteinander wachsen“ ist in Gruppen, Familien, Schönstatt-Häusern, Pfarreien, … in reger Nutzung und sieht dementsprechend aus. In den 20 Jahren seit seiner Erscheinung hat es sehr gute Dienste geleistet. Ein Nachdruck würde sich erst ab einer Mindestauflage von 1000 Stück, besser 2000 Exemplaren rechnen. Doch für einen Nachdruck in dieser Größenordnung schien der Leitung der Schönstatt-Familienbewegung das Buch doch zu überholt. Mon, 06 Nov 2023 18:28:30 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/6297/112/Vorankuendigung-Ein-neues-Familienliederbuch-ist-im-Anflug.htm Stellenangebot: Haus Mariengart in Schönstatt – Mitarbeiter in der Hauswirtschaft/Vertretung der Hauswirtschaftsleitung https://www.schoenstatt.de/de/news/6296/112/Stellenangebot-Haus-Mariengart-in-Schoenstatt-Mitarbeiter-in-der-Hauswirtschaft-Vertretung-der-Hauswirtschaftsleitung.htm Haus Mariengart Für das Zentralhaus des Frauenbundes in Schönstatt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) in der Hauswirtschaft in Teilzeit (50 – 75 %). Mon, 06 Nov 2023 15:23:53 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/6296/112/Stellenangebot-Haus-Mariengart-in-Schoenstatt-Mitarbeiter-in-der-Hauswirtschaft-Vertretung-der-Hauswirtschaftsleitung.htm Ein MEHR fließt über – Folge 6 der Serie "Synodales Leben im Bund" https://www.schoenstatt.de/de/news/6295/112/Ein-MEHR-fliesst-ueber-Folge-6-der-Serie-Synodales-Leben-im-Bund.htm Kurt Faulhaber. In seinem Kommentar zur Folge 5 vermutet Michael Schlüter, dass beim „Gespräch im Geist“  „auch tiefere Erkenntnisse bzw. neue Sichtweisen/ Inhalte“ entstehen. Damit geht er über den Synodentext hinaus, der als „Ergebnis“ des Gespräches im Geist die „Konsens“findung anzielt. Der Heilige Geist kann tatsächlich mehr als einen Konsens bewirken. Fri, 03 Nov 2023 18:00:15 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/6295/112/Ein-MEHR-fliesst-ueber-Folge-6-der-Serie-Synodales-Leben-im-Bund.htm Zweite Talkshow-Staffel „Ehe gut, alles gut“ bei EWTN-TV mit Ehepaaren aus der Schönstatt-Bewegung und Pater Elmar Busse ISch https://www.schoenstatt.de/de/news/6294/112/Zweite-Talkshow-Staffel-Ehe-gut-alles-gut-bei-EWTN-TV-mit-Ehepaaren-aus-der-Schoenstatt-Bewegung-und-Pater-Elmar-Busse-ISch.htm "Ehe gut, alles gut" - Talkshow-Staffel bei EWTN (Foto: Bildschirmfoto) Hbre. Nach der erfolgreichen ersten Staffel der Talkshow-Serie „Ehe gut, alles gut – Wie Partnerschaft gelingen kann“ hat sich der Fernsehsender EWTN-TV (Eternal Word Televison Network) zu einer zweiten 13teiligen Staffel in Zusammenarbeit mit Ehepaaren aus der Schönstatt-Bewegung und mit Pater Elmar Busse ISch entschlossen. Die erste Folge der zweiten Staffel wird am Montag, 6. November um 10:30 Uhr erstmals ausgestrahlt und in derselben Woche am Donnerstag um 17:30 Uhr und am Samstag um 20:00 Uhr wiederholt. Gesprächspartner von Moderatorin Christina Link-Blumrath zum Thema „Die Räume der Intimität“ sind Manuela und Peter Miller, Mitglied im Schönstatt-Familienbund. Fri, 03 Nov 2023 14:18:18 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/6294/112/Zweite-Talkshow-Staffel-Ehe-gut-alles-gut-bei-EWTN-TV-mit-Ehepaaren-aus-der-Schoenstatt-Bewegung-und-Pater-Elmar-Busse-ISch.htm Wie ist das mit der Demokratie und dem Klimaschutz? https://www.schoenstatt.de/de/news/6292/112/Wie-ist-das-mit-der-Demokratie-und-dem-Klimaschutz.htm digitale Studienreihe „Spiritualität der Ökologie und Nachhaltigkeit“ (Foto: anncapictures, pixabay.com) Cbre&Hbre. „Sind demokratische Prozesse für Ökologie und Nachhaltigkeit eher förderlich oder eher hinderlich?“ und „Schaffen demokratische Prozesse Akzeptanz oder verhindern sie eine Umsetzung notwendiger Maßnahmen?“, mit diesen beiden Fragen sahen sich die Teilnehmenden am Ende des Informationsteiles des zweiten Abends der digitalen Studienreihe „ Spiritualität der Ökologie und Nachhaltigkeit “ konfrontiert. In der Diskussion im online-Plenum der Veranstaltung zeigte sich durchaus eine ambivalente Einstellung unter Menschen, die sich alle dem Wert des Erhalts der Schöpfung verpflichtet sehen. Gregor Podschun, BDKJ Bundesvorstand, hatte zu Beginn der online-Veranstaltung unter dem Thema „ Demokratisches Handeln und Nachhaltigkeit anhand des Beispiels BDKJ “ die demokratische Aufstellung seiner Organisation dargestellt und dabei Chancen und Schwächen des demokratischen Selbstverständnisses beleuchtet. Thu, 02 Nov 2023 23:01:34 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/6292/112/Wie-ist-das-mit-der-Demokratie-und-dem-Klimaschutz.htm Durch Liebesbündnis und persönliches Ideal zur inneren Mitte - Fritz Esser-Tag 2023 https://www.schoenstatt.de/de/news/6293/112/Durch-Liebesbuendnis-und-persoenliches-Ideal-zur-inneren-Mitte-Fritz-Esser-Tag-2023.htm Fritz Esser Tag 2023, Besuch an seinem Grab beim Schönstatt-Heiligtum Weiskirchen (Foto: Ursula Doll) Balthasar Blumers. Am 18. Januar 2024 jährt sich der Todestag von Fritz Esser zum 100. Mal. Deshalb wurden zum diesjährigen Fritz Esser-Tag im Oktober seine letzten vier Lebensjahre in den Blick genommen. Das Fritz-Esser-Zimmer im Schönstatt-Zentrum Weiskirchen war mit 15 Personen bis zum letzten Platz gefüllt, so hatten es sich die Gastgeberin und die Verantwortlichen vorgestellt! Der Liedermacher Wilfried Röhrig brachte mit seinen Liedbeiträgen frischen Schwung in die Runde. Thu, 02 Nov 2023 14:25:48 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/6293/112/Durch-Liebesbuendnis-und-persoenliches-Ideal-zur-inneren-Mitte-Fritz-Esser-Tag-2023.htm ... in den Rissen ... schaffst du Raum https://www.schoenstatt.de/de/news/6291/112/in-den-Rissen-schaffst-du-Raum.htm Jahresmotto 2023/2024 der Schönstatt-Bewegung Deutschland (Motiv: Hanna Grabowska) Liebe Leserinnen und Leser, liebe Mitglieder und Freunde der Schönstatt-Bewegung! … in den Rissen November und Herbst unterstreichen mit dem Fallen der Blätter und dem tristen Wetter die Gedenktage rund um die Sterblichkeit des Menschen: Allerseelen am Beginn des Novembers und Totensonntag am letzten Sonntag im Kirchenjahr vor dem ersten Adventssonntag. Dieses Gedenken verbindet sich mit einer gewissen Nachdenklichkeit und stillen Besinnlichkeit. Durch den Überfall auf Israel und den beginnenden Krieg ist dies alles von Raketen- und Bombenexplosionen übertönt. Nachrichten und Kommentare sprechen eine Sprache, die den Schock widerspiegeln: Entsetzlich, unerträglich, unmenschlich, Rache, Vergeltung, auslöschen, Hass, Vernichtung. Und auch die Worte Flächenbrand und Weltkrieg gehören dazu. Thu, 02 Nov 2023 00:31:52 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/6291/112/in-den-Rissen-schaffst-du-Raum.htm Christian Hennecke - Heiligkeit heißt sich verwurzeln https://www.schoenstatt.de/de/news/6290/112/Christian-Hennecke-Heiligkeit-heisst-sich-verwurzeln.htm (Foto: Ilona Ilyés, Pixabay) Kommentar der Woche: Heiligkeit heißt sich verwurzeln Wed, 01 Nov 2023 16:59:20 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/6290/112/Christian-Hennecke-Heiligkeit-heisst-sich-verwurzeln.htm Gespräch im Geist - Folge 5 der Serie "Synodales Leben im Bund" https://www.schoenstatt.de/de/news/6288/112/Gespraech-im-Geist-Folge-5-der-Serie-Synodales-Leben-im-Bund.htm Kurt Faulhaber. Die Weltsynode Teil 1 geht zu Ende. Wenig drang nach außen. So wollte es der Papst. Ein Bericht ist angekündigt. Am meisten Beachtung fand: Sie saßen an runden Tischen. Sprachen miteinander, sollten vor allem aufeinander hören. Um im Hören aufeinander die Stimme des Heiligen Geistes zu hören, so Papst Franziskus. Im abschließenden Gemeinsamen Schreiben an das Volk Gottes ist zu lesen: „Mit der Methode des Gesprächs im Geist teilten wir demütig den Reichtum und die Armut unserer Gemeinschaften auf allen Kontinenten und versuchten zu erkennen, was der Heilige Geist der Kirche heute sagen will.“ Fri, 27 Oct 2023 21:30:58 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6288/112/Gespraech-im-Geist-Folge-5-der-Serie-Synodales-Leben-im-Bund.htm Pfarrer Josef Lang verstorben – Ein Leben für Christus und Maria https://www.schoenstatt.de/de/news/6287/112/Pfarrer-Josef-Lang-verstorben-Ein-Leben-fuer-Christus-und-Maria.htm Todesanzeige Pfr. i. R. Josef Lang (Foto: privat) Hbre. Am Mittwoch, 18. Oktober 2023, verstarb im Alter von 84 Jahren der Pfarrer im Ruhestand Josef Lang. Seit 1965 Mitglied im Schönstatt Priesterbund, hat er als langjähriger Leiter der Regio Ulm-Alb-Donau der Schönstatt-Bewegung im Bistum Rottenburg-Stuttgart die Regio entscheidend mitgeprägt. Ein Wort aus dem Philipper-Brief, das er auf seiner Todesanzeige genannt wissen wollte, macht deutlich, worum es ihm zeit seines Lebens ging: „ Denn für mich ist Christus das Leben und Sterben Gewinn … Christus will ich erkennen und die Macht seiner Auferstehung und die Gemeinschaft mit seinen Leiden; Sein Tod soll mich prägen. So hoffe ich, auch zur Auferstehung der Toten zu gelangen. “ (Phil 3,10) Sein Einsatz galt den Menschen und der Verbreitung der frohen Botschaft von Jesus, dem Christus. Thu, 26 Oct 2023 18:23:35 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6287/112/Pfarrer-Josef-Lang-verstorben-Ein-Leben-fuer-Christus-und-Maria.htm Jahreskonferenz 2023 – Das WIR wurde erlebbar https://www.schoenstatt.de/de/news/6285/112/Jahreskonferenz-2023-Das-WIR-wurde-erlebbar.htm Jahreskonferenz der Schönstattfamilienbewegung im Haus der Familie, Schönstatt, Vallendar: Das WIR hat ein Gesicht von konkreten Personen, die sich in der Familienbewegung einbringen (Foto: Kröper) Manuela & Peter Miller. Zur Jahreskonferenz der Schönstatt-Familienbewegung Deutschlands trafen sich vom 20. bis 22. Oktober 2023 Ehepaare aus ganz Deutschland, die in den Diözesen und in Projekten verantwortliche Positionen haben. Es ging um Austausch und den gemeinsamen Blick in die Zukunft der Ehe- und Familienarbeit. Neben der Teilnahme am Oktobertreffen der Schönstatt-Bewegung Deutschland stand u.a. die Auswertung des Europäischen Familienkongresses in Wien im Mai 2023, ein Zwischenbericht vom Zukunftsprozess der Familienbewegung und der Ausblick auf das Familienfestival, das im Mai 2024 auf dem Programm steht, auf dem Programm der Begegnung. Wed, 25 Oct 2023 15:40:32 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6285/112/Jahreskonferenz-2023-Das-WIR-wurde-erlebbar.htm Ende Mai 2024 wird es ein neues Familienfestival in Schönstatt geben https://www.schoenstatt.de/de/news/6284/112/Ende-Mai-2024-wird-es-ein-neues-Familienfestival-in-Schoenstatt-geben.htm Familienfestival 2024 - Flyer-Cover (Foto: familienbewegung.de) Hbre. „Das WIR bewegt!“ Unter diesem Motto lädt die SchönstattFamilienBewegung im Frühjahr 2024 zum 3. Familienfestival nach Schönstatt, Vallendar ein. Nach den guten Erfahrungen beim Festival 2018 und einem coronabedingten Familienfestival ZUHAUSE im Jahr 2021 ist jetzt die Kampagne für die Veranstaltung im Mai 2024 angelaufen. Eingeladen sind Ehepaare und Familien aller Generationen und Paare, die sich auf die Ehe vorbereiten. Sie erwartet neben einem bunten und vielfältigen Programm am Samstag zum Abschluss am Sonntag ein Familiengottesdienst mit Bischof Dr. Stephan Ackermann, Trier. Wed, 25 Oct 2023 15:10:01 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6284/112/Ende-Mai-2024-wird-es-ein-neues-Familienfestival-in-Schoenstatt-geben.htm Hubertus Brantzen: Und dann kam Sahra https://www.schoenstatt.de/de/news/6286/112/Hubertus-Brantzen-Und-dann-kam-Sahra.htm (Foto: pxel_photographer, Pixabay) Kommentar der Woche: Und dann kam Sahra Wed, 25 Oct 2023 15:02:31 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6286/112/Hubertus-Brantzen-Und-dann-kam-Sahra.htm Inmitten der Realitäten, die zum Alltag gehören, um göttliche Zuversicht bitten – Gottesdienst zum Abschluss des Oktobertreffens https://www.schoenstatt.de/de/news/6282/112/Inmitten-der-Realitaeten-die-zum-Alltag-gehoeren-um-goettliche-Zuversicht-bitten-Gottesdienst-zum-Abschluss-des-Oktobertreffens.htm Eucharistiefeier zum Abschluss des Oktobertreffens der Schönstatt-Bewegung Deutschland in  der Pilgerkirche, Vallendar (Foto: Brehm) Hbre, Sr. M. Nurit Stosiek. Wenn auch ein Teil der Teilnehmenden des Oktobertreffens aufgrund der laufenden Jahreskonferenzen ihrer Gemeinschaften nicht mehr am Sonntagsgottesdienst in der Pilgerkirche in Schönstatt teilnehmen können, so ist diese Heilige Messe am Sonntag, 22. Oktober 2023, doch der abschließende Programmpunkt des Oktobertreffens der Schönstatt-Bewegung Deutschland. Musikalisch wird er schön gestaltet durch den Chor „Stimmvoll“, der unter der Leitung von Schwester M. Tabea Platzer, passend zum Gebet für den Frieden in der Welt, getragene und eindringliche Melodien und Musikstücke zu Gehör bringt. Sun, 22 Oct 2023 18:26:16 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6282/112/Inmitten-der-Realitaeten-die-zum-Alltag-gehoeren-um-goettliche-Zuversicht-bitten-Gottesdienst-zum-Abschluss-des-Oktobertreffens.htm Zuversicht – in den Rissen schaffst du Raum https://www.schoenstatt.de/de/news/6277/112/Zuversicht-in-den-Rissen-schaffst-du-Raum.htm Ein großes Banner in der Aula der Anbetungskirche macht das neue Jahresmotto der Schönstatt-Bewegung Deutschland präsent  (Foto: Klaus Kröper) Hbre&Cbre. Am heutigen Samstag (21. Oktober 2021) hat die Schönstatt-Bewegung Deutschland zu ihrem jährlich stattfindenden Oktober-Treffen eingeladen. Der Tag dient dazu, Mitglieder der Bewegung aus den unterschiedlichen Gemeinschaften und Projekten sowie Freunde und Interessierte gemeinsam auf die Mitte Oktober beginnende neue Jahresarbeit einzustimmen. Dazu ist einerseits die Begegnung an sich und der Austausch unter den knapp dreihundert Teilnehmenden ein wichtiger Faktor, andererseits ist es auch der Input durch unterschiedliche Referenten, die sich mit dem neuen Jahresmotto der Bewegung: „ Zuversicht – in den Rissen schaffst du Raum “ auseinandersetzen. Nicht zuletzt geht es aber auch um ein gemeinsames spirituelles Erlebnis, besonders durch die Feier der Eucharistie und eine Gebetszeit mit Bündniserneuerung am Urheiligtum der Bewegung. Sat, 21 Oct 2023 23:35:06 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6277/112/Zuversicht-in-den-Rissen-schaffst-du-Raum.htm In den Rissen – Strukturlinien einer neuen Zeit https://www.schoenstatt.de/de/news/6278/112/In-den-Rissen-Strukturlinien-einer-neuen-Zeit.htm Prof. Dr. Joachim Söder, Professor für Philosophie an der Katholischen Hochschule NRW, Abt. Aachen (Foto: Klaus Kröper) Sr. M. Nurit Stosiek. „Am Horizont zeigen sich – langsam deutlich erkennbar – die Strukturlinien einer neuen Weltordnung; eine alte Welt ist am Verbrennen.“ Dieses Wort, das J. Kentenich als Gefangener des NS-Regimes aus dem Gefängnis schreibt, steht über der Zeitdiagnostik, die Prof. Dr. Joachim Söder am Anfang des Oktobertreffens gibt. Söder, Professor für Philosophie an der Katholischen Hochschule Aachen und Präsident des Josef-Kentenich-Institutes, greift in seiner Analyse Grundelemente des Jahresmottos auf. Sat, 21 Oct 2023 23:30:50 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6278/112/In-den-Rissen-Strukturlinien-einer-neuen-Zeit.htm In den Rissen… Biographie und Sendung Pater Josef Kentenichs https://www.schoenstatt.de/de/news/6279/112/In-den-Rissen-Biographie-und-Sendung-Pater-Josef-Kentenichs.htm Schwester Francine-Marie Cooper, Schönstätter Marienschwester (Foto: Klaus Kröper) Sr. M. Nurit Stosiek. Das Leben Pater Kentenichs als Veranschaulichung des Mottos „Zuversicht. In den Rissen schaffst du Raum”. Genau das ist Schwester Francine-Marie Cooper mit ihrem Dokudrama „Einer muss vorangehen“ gelungen. Vor fünf Jahren hat sie den Film im Rahmen ihres Kommunikationsdesign-Studiums als Projektarbeit produziert . ( Bericht von der Uraufführung 2018 ). Mittlerweile ist er in neun Sprachen synchronisiert. Sat, 21 Oct 2023 23:25:18 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6279/112/In-den-Rissen-Biographie-und-Sendung-Pater-Josef-Kentenichs.htm „Fliege mein Schiff, es gibt kein Wasser” https://www.schoenstatt.de/de/news/6280/112/Fliege-mein-Schiff-es-gibt-kein-Wasser.htm Prof. Dr. Rita Pécsi, Professorin an der Katholischen Hochschule Apor Vilmos in Vác bei Budapest, Ungarn (Foto: Klaus Kröper) Sr. M. Nurit Stosiek. „Fliege mein Schiff, es gibt kein Wasser”, mit diesem Wort des Dichters Ákos Fodor beginnt die ungarische Professorin Dr. Rita Pécsi ihr Referat. Neben ihrer Lehrtätigkeit an der Katholischen Hochschule Apor Vilmos in Vác bei Budapest leitet sie das Zentrum für Didaktik der organischen Pädagogik (Kentenichpädagogik), ist leitende Redakteurin und Kolumnistin der Zeitschrift für Katholische Pädagogik und Vorsitzende des Vereins für Organische Pädagogik. Neben all dem wirkt sie als Dirigentin des Bárdos-Chores. Sat, 21 Oct 2023 23:20:59 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6280/112/Fliege-mein-Schiff-es-gibt-kein-Wasser.htm Zuversicht: Zeugnisse aus dem Leben – Wege gestalten https://www.schoenstatt.de/de/news/6281/112/Zuversicht-Zeugnisse-aus-dem-Leben-Wege-gestalten.htm Lebenszeugnisse aus unterschiedlichsten Berufs- und Lebenssituationen konkretisieren "Zuversicht" (Foto: Klaus Kröper) Cbre. Im zweiten Teil des Nachmittages beim Oktobertreffen 2023 liegt der Fokus auf Zuversicht. Fünf Zeugnisse aus verschiedensten Berufs- und Lebensfeldern geben dem neuen Jahresmotto eine beeindruckende Tiefe. „Das geschieht nur“, so Moderatorin Stephanie Pascual Jova, „wenn Menschen bereit sind, ihr Herz ein Stück weit zu öffnen.“ Sat, 21 Oct 2023 23:15:45 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6281/112/Zuversicht-Zeugnisse-aus-dem-Leben-Wege-gestalten.htm Segelexerzitien – Mit Jesus in einem Boot https://www.schoenstatt.de/de/news/6274/112/Segelexerzitien-Mit-Jesus-in-einem-Boot.htm Segelexerzitien für Männer in der Adria (Foto: Thomas Degen) Thomas Degen. „Was machen zehn Männer eine Woche auf einem Segelschiff in der kroatischen Adria? Exerzitien!“ Diese einmalige und wunderbare Erfahrung durften zehn Männer – mit und ohne Bezug zur schönstättischen Spiritualität – unter der geistlichen Leitung von Pater Hans-Martin Samietz und dem Skipper Wolfgang Branz in der Woche vom 6. bis 14. Oktober 2023 machen. Die Weite des Meeres und des Himmels einerseits, die Enge des Bootes und die Naturgewalt Wind andererseits forderten die Teilnehmer in vielerlei Hinsicht heraus. Fri, 20 Oct 2023 21:20:04 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6274/112/Segelexerzitien-Mit-Jesus-in-einem-Boot.htm P. Helmut Scharler SAC zum Präsidenten der Vinzenz Pallotti University gewählt https://www.schoenstatt.de/de/news/6276/112/P-Helmut-Scharler-SAC-zum-Praesidenten-der-Vinzenz-Pallotti-University-gewaehlt.htm Pater Markus Hau SAC (links) und Pater Helmut Scharler SAC bei der Ernennung P. Scharlers zum Präsidenten der Vinzenz Pallotti University (Foto: VPU, Daniela Hahn) Katja Schmitt. Die Vinzenz Pallotti University in Vallendar hat seit September eine neue Grundordnung. Im Rahmen der Umsetzung wurde Pater Helmut Scharler SAC vom neuen Senat zum Präsidenten der Hochschule gewählt. Die Vinzenz Pallotti University, die bis Dezember 2021 Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar hieß, hat sich mit der Umbenennung auch inhaltlich grundlegend neu ausgerichtet. Die neu gegründete Fakultät Humanwissenschaften, die den Bachelor-Studiengang Psychologie sowie Master-Studiengänge in den Bereichen Psychotherapie, Leadership und Coaching anbietet, stärkt die werteorientierte Forschung und Lehre der Hochschule. Fri, 20 Oct 2023 21:19:34 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6276/112/P-Helmut-Scharler-SAC-zum-Praesidenten-der-Vinzenz-Pallotti-University-gewaehlt.htm Auf den Spuren des Katholischen – Studienfahrt des JKI nach Berlin https://www.schoenstatt.de/de/news/6272/112/Auf-den-Spuren-des-Katholischen-Studienfahrt-des-JKI-nach-Berlin.htm Stadtrundgang mit Spurensuche des Religiösen in Berlin (Foto: Cooper) M. Vernita Weiß. Die Hauptstadt des Landes mit einer katholischen Brille zu besichtigen, scheint zunächst nicht wirklich erfolgversprechend, zumal sie, wie Prof. Dr. Joachim Söder, immer wieder erklärt, vor allem eines ist, nämlich „bunt und schrill“. Die Gruppe, die der Einladung des Josef-Kentenich-Institutes (JKI) zu einer Studienfahrt nach Berlin gefolgt ist, hat sich auf das Abenteuer der Spurensuche eingelassen und war mehr als einmal überrascht, was im näheren und weiteren Umfeld des Regierungssitzes an „Religion“ zu finden ist. Thu, 19 Oct 2023 08:00:00 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6272/112/Auf-den-Spuren-des-Katholischen-Studienfahrt-des-JKI-nach-Berlin.htm Magdalena Kiess - Bündniskultur https://www.schoenstatt.de/de/news/6275/112/Magdalena-Kiess-Buendniskultur.htm (Foto: SKY, Pixabay) Kommentar der Woche: Bündniskultur Wed, 18 Oct 2023 23:03:15 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6275/112/Magdalena-Kiess-Buendniskultur.htm Gebet um den Frieden im Heiligen Land https://www.schoenstatt.de/de/news/6273/112/Gebet-um-den-Frieden-im-Heiligen-Land.htm Johannes Hartl, Gerhard Proß und Frauke Teichen beim "Gebet um den Frieden im Heiligen Land" von deutschlandbetet.de (Foto: Videoausschnitt) Cbre. Zu einem „Gebet um den Frieden im Heiligen Land“ hat die Initiative „Deutschland betet“ am Abend des 18. Oktobers eingeladen. Das einstündige Gebet wurde aus dem Gebetshaus Augsburg sowohl ins Internet gestreamt als auch bei BibelTV und beim katholischen Fernsehen EWTN.TV live übertragen. Allein über den Youtube-Stream des Augsburger Gebetshauses nahmen knapp 5.000 Beter an diesem Friedensgebet teil. Wed, 18 Oct 2023 23:02:50 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6273/112/Gebet-um-den-Frieden-im-Heiligen-Land.htm Als glaubende und betende Gemeinschaft unterwegs – Schönstatt-Bewegung feiert 109. Gründungstag https://www.schoenstatt.de/de/news/6270/112/Als-glaubende-und-betende-Gemeinschaft-unterwegs-Schoenstatt-Bewegung-feiert-109-Gruendungstag.htm Konzelebranten bei der Festmesse zum Gründungstag der Schönstatt-Bewegung in der Pilgerkirche (Foto: Brehm) Hbre. Unter dem Thema: „Dein Geschenk für die Menschen“ wurde am 18. Oktober 2023 der 109. Gründungstag der internationalen Schönstatt-Bewegung gefeiert. Weihbischof Robert Brahm, Trier, der am Morgen einen festlichen Gottesdienst in der Pilgerkirche feierte, begrüßte die Pilgerinnen und Pilger, die sich in politisch unruhigen Zeiten und vieler Katastrophen in der Welt zur Wallfahrt aufgemacht haben: „Sie haben sich gezielt auf den Weg nach Schönstatt gemacht. Es ist ein Friedensweg“, so der Weihbischof. „Wir können die Anliegen der Welt und unsere persönlichen Anliegen hier vor Gott bringen.“ Zur Feier des „Schönstatt-Tages“ konnten neben vielen Einzelpilgern u.a. auch aus Indien, Afrika, Lateinamerika und Luxemburg Gruppen aus den Diözesen Fulda, Rottenburg-Stuttgart und Limburg begrüßt werden. Wed, 18 Oct 2023 17:53:26 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6270/112/Als-glaubende-und-betende-Gemeinschaft-unterwegs-Schoenstatt-Bewegung-feiert-109-Gruendungstag.htm An den Urlaub im nächsten Jahr denken – Familienurlaub Plus im Juli 2024 auf Langeoog https://www.schoenstatt.de/de/news/6271/112/An-den-Urlaub-im-naechsten-Jahr-denken-Familienurlaub-Plus-im-Juli-2024-auf-Langeoog.htm Familienurlaub Plus auf der Insel Langeoog  (Foto: Imwalle) Ansgar Imwalle. Auch im kommenden Jahr bietet die Schönstatt-Familienbewegung im Bistum Münster einen Urlaub der besonderen Art auf der Insel Langeoog an: „Es wartet so viel Me(e)hr auf uns“ heißt das Motto der Woche, die vom 8 bis 14. Juli 2024 in Haus Meedland stattfinden wird. Ehepaare und Familien mit Kindern nicht nur aus dem Bistum Münster sind herzlich willkommen. Wed, 18 Oct 2023 16:42:11 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6271/112/An-den-Urlaub-im-naechsten-Jahr-denken-Familienurlaub-Plus-im-Juli-2024-auf-Langeoog.htm Mit Verstorbenen verbunden leben - Ehepaar-Newsletter https://www.schoenstatt.de/de/news/6264/112/Mit-Verstorbenen-verbunden-leben-Ehepaar-Newsletter.htm Ehepaar-Newsletter 10/2023 "Wir zwei - Immer wieder neu"  (Foto: Waldemarbrandt67w/almosbech, unsplash.com) Hbre. Mit unseren Verstorbenen verbunden leben, geht das? Gisela und Klaus Glas erzählen aus ihren Erfahrungen und zeigen sich überzeugt, dass es hilfreich ist, das Lebensgefühl zu entwickeln, in der Welt zuhause und im Himmel daheim zu sein. Die neue Ausgabe des Ehepaar-Newsletters aus Schönstatt wird wie immer auf der Internetseite www.familienbewegung.de und hier im Online-Angebot der Schönstatt-Bewegung Deutschland kostenlos angeboten. Wer sich unter der E-Mail-Adresse ehe.newsletter@schoenstatt.de anmeldet, bekommt ihn zukünftig immer um den 18. eines Monats automatisch ins elektonische Postfach zugestellt. Wed, 18 Oct 2023 00:00:00 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6264/112/Mit-Verstorbenen-verbunden-leben-Ehepaar-Newsletter.htm linear und punktuell - Folge 4 der Serie "Synodales Leben im Bund" https://www.schoenstatt.de/de/news/6269/112/linear-und-punktuell-Folge-4-der-Serie-Synodales-Leben-im-Bund.htm Kurt Faulhaber. Die These, Schönstatt sei synodal in seinem Wesen und seiner ganzen Art, leuchtet nicht ein, wenn man die derzeitige Weltsynode in Rom vor Augen hat. Was haben diese vier Wochen an Tischgruppen in der Audienzhalle gemeinsam mit dem Leben der Schönstattbewegung? Doch „synodal“ meint anderes und viel mehr als Bischofssynoden, synodale Prozesse und synodale Wege. Die Weltsynode ist wie die Station auf einem langen Weg, wie der Punkt auf einer durchgängigen Linie. Die Gemeinsamkeit mit Schönstatt liegt auf der Linie, nicht im Punkt. Tue, 17 Oct 2023 23:31:49 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6269/112/linear-und-punktuell-Folge-4-der-Serie-Synodales-Leben-im-Bund.htm Brauchen Christen eine eigene Einladung, wenn der Planet brennt und in Flammen steht? https://www.schoenstatt.de/de/news/6268/112/Brauchen-Christen-eine-eigene-Einladung-wenn-der-Planet-brennt-und-in-Flammen-steht.htm digitalen Studienreihe „Spiritualität der Ökologie und Nachhaltigkeit“ (Foto: anncapictures, pixabay.com) Cbre&Hbre. „Klimawandel und christliche Verantwortung“ stand als Thema über dem ersten Abend der digitalen Studienreihe „Spiritualität der Ökologie und Nachhaltigkeit“, an der am Dienstag, 17. Oktober 2023, knapp 40 Interessierte im Rahmen einer Online-Konferenz teilgenommen haben. In der vom „Josef Kentenich Institut“ (JKI), „Schönstatt for Future“ (SFF), „bewegenswert e.V.“ und von der „Schönstätter Diakonen–Gemeinschaft“ gemeinsam verantworteten Veranstaltung machte Prof. Dr. Joachim Söder, Professor für Philosophie an der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Aachen, und ebenfalls Präsident des Mitveranstalters JKI, den inhaltlichen Aufschlag für die Reihe aus philosophischer Sicht. Tue, 17 Oct 2023 22:04:24 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6268/112/Brauchen-Christen-eine-eigene-Einladung-wenn-der-Planet-brennt-und-in-Flammen-steht.htm Dritter Sammelband des Ehepaar-Newsletters aus Schönstatt erschienen https://www.schoenstatt.de/de/news/6267/112/Dritter-Sammelband-des-Ehepaar-Newsletters-aus-Schoenstatt-erschienen.htm 3. Sammelband des Ehepaar-Newsletters erhältlich Hbre. Seit Januar 2013 gibt die Schönstatt-Familienbewegung monatlich einen Newsletter für Ehepaare heraus. Bisher sind 130 Ausgaben online erschienen. 2014 und 2017 sind jeweils 21 Newsletter in Sammelbänden zusammengefasst in gedruckter Form veröffentlicht worden. Nun gibt es einen neuen Sammelband, der weitere 31 Themen interessierten Paaren als Anregungen für Gespräche miteinander zur Verfügung stellt. Tue, 17 Oct 2023 17:20:41 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6267/112/Dritter-Sammelband-des-Ehepaar-Newsletters-aus-Schoenstatt-erschienen.htm Zuversicht – in den Rissen schaffst du Raum https://www.schoenstatt.de/de/news/6266/112/Zuversicht-in-den-Rissen-schaffst-du-Raum.htm Jahresmotto 2023/2024 der Schönstatt-Bewegung Deutschland (Motiv: Hanna Grabowska) Liebe Leserinnen und Leser, liebe Mitglieder und Freunde der Schönstatt-Bewegung! Zuversicht wagen „Deutschland leidet an einem historischen Mutmangel. Wir sind die Bundesrepublik der Verzagten, das Homeland der Desillusionierten“, wurde vor Kurzem in einem Kommentar zur Lage und zum Lebensgefühl unserer Gesellschaft formuliert. Und die weitere Beschreibung liest sich so: „Die deutsche Debatte ist geprägt von Verlustängsten. Rezession. Inflation. Deindustrialisierung. Schon die Überschriften der Zeitungen kündigen von einer alle Lebensbereiche erfassenden Mangelwirtschaft: Facharbeitermangel, Wassermangel, Vitaminmangel.“ ( Quelle ) Tue, 17 Oct 2023 00:00:00 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6266/112/Zuversicht-in-den-Rissen-schaffst-du-Raum.htm Du und ich – gemeinsam Leben gestalten https://www.schoenstatt.de/de/news/6202/112/Du-und-ich-gemeinsam-Leben-gestalten.htm Du und ich – gemeinsam Leben gestalten (Flyer Cover) Hbre. Im Rahmen des Angebotes der Schönstatt-Familienbewegung für Paare, die sich auf ihre Ehe vorbereiten wollen, musste das neue Angebot, das ursprünglich vom 2. bis 5. November 2023 stattfinden sollte, auf den Januar 2024 verschoben werden. Paare, die christlich heiraten wollen und in ihre gemeinsame Zukunft investieren möchten, sind nun vom 25. bis 28. Januar 2024 herzlich eingeladen zu einem Ehe-Vorbereitungsseminar im Schönstatt-Zentrum München. Das mehrtägige Seminar steht unter dem Thema: „Du und ich – gemeinsam Leben gestalten“. Mon, 16 Oct 2023 21:00:00 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6202/112/Du-und-ich-gemeinsam-Leben-gestalten.htm Ein erfülltes Priesterleben in der Diaspora https://www.schoenstatt.de/de/news/6262/112/Ein-erfuelltes-Priesterleben-in-der-Diaspora.htm Der im Bistum Magdeburg gut bekannte Schönstattpriester Pfarrer i.R. Heinrich Aust ist am 27. September 2023 im Alter von 97 Jahren verstorben und am Dienstag, den 10. Oktober 2023, in Magdeburg beigesetzt worden. Pfarrer i.R. Eberhard Jacob, der in Heilbad Heiligenstadt lebt, hat einen Nachruf auf Pfarrer Heinrich Aust verfasst und diesen schoenstatt.de zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Mon, 16 Oct 2023 12:43:20 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6262/112/Ein-erfuelltes-Priesterleben-in-der-Diaspora.htm Austauschtreffen „In die Risse gehen“ https://www.schoenstatt.de/de/news/6263/112/Austauschtreffen-In-die-Risse-gehen.htm Initiative Schönstatt-Kultur Kerstin Herkommer. Am Sonntag, den 8. Oktober 2023, fand das online-Austauschtreffen „in die Risse gehen“ statt. Es wurde von der Initiative Schönstatt-Kultur organisiert und regte unterschiedliche Generationen, Gliederungen und Initiativen an, miteinander ins Gespräch zu kommen. Circa 70 Teilnehmende aus den unterschiedlichsten Bereichen schalteten sich von 19 bis 21 Uhr online dazu. Das Treffen begann mit zwei Kurzstatements von Ehepaar Bernhard und Monika Arndt, Münster, und von Steffi Hoffmann, Bautzen. Mon, 16 Oct 2023 11:20:26 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6263/112/Austauschtreffen-In-die-Risse-gehen.htm Der Klimawandel und die Verantwortung der Christen aus der Schöpfungsgeschichte und christlicher Wertorientierung https://www.schoenstatt.de/de/news/6260/112/Der-Klimawandel-und-die-Verantwortung-der-Christen-aus-der-Schoepfungsgeschichte-und-christlicher-Wertorientierung.htm Fotomontage: Klima-Landschaft (Foto: ELG21 , pixabay) Hbre. In wenigen Tagen, am 17. Oktober 2023, beginnt die digitale Studienreihe „Spiritualität der Ökologie und Nachhaltigkeit“, zu der das „Josef Kentenich Institut“ (JKI), „Schönstatt for Future“ (SFF), „bewegenswert e.V.“ und die „Schönstätter Diakonen–Gemeinschaft“ herzlich einladen. Der erste Abend, zu dem man sich immer noch anmelden kann, wird von Prof. Dr. Joachim Söder, Kath. Hochschule NRW, bestritten und steht unter dem Thema: „Der Klimawandel und die Verantwortung der Christen aus der Schöpfungsgeschichte und christlicher Wertorientierung“. Thu, 12 Oct 2023 21:11:48 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6260/112/Der-Klimawandel-und-die-Verantwortung-der-Christen-aus-der-Schoepfungsgeschichte-und-christlicher-Wertorientierung.htm Sozialer Friedensdienst im Ausland in einem Projekt von bewegenswert e.V. https://www.schoenstatt.de/de/news/6259/112/Sozialer-Friedensdienst-im-Ausland-in-einem-Projekt-von-bewegenswert-e-V.htm Im Kinderdorf "Sunrise Village" in Indien ist es möglich, einen sozialen Friedensdienst im Ausland abzuleisten (Foto: bewegenswert e.V.) Hbre. Der bewegenswert e.V., ein Verein, der 2015 von ehemaligen Mitgliedern der Jugendgemeinschaften der Schönstatt-Bewegung (SMJ und MJF) gegründet wurde, und sich als eigenständiger gemeinnütziger Verein zum Ziel gesetzt hat, auf die eine Welt hinzuarbeiten, unterstützt u.a. das Kinderdorf Sunrise Village in Tirunelveli, Tamil Nadu/Südindien. In diesem als Reaktion auf die Tsunamikatastrophe im Dezember 2004 gegründeten und von indischen Schönstatt-Patres geleiteten Projekt offeriert der bewegenswert e. V. ab August 2024 jungen Erwachsenen zwischen 18 und 28 Jahren wieder einen „weltwärts-Freiwilligendienst“. Thu, 12 Oct 2023 14:55:10 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6259/112/Sozialer-Friedensdienst-im-Ausland-in-einem-Projekt-von-bewegenswert-e-V.htm Junge Menschen aus ganz Deutschland beten für die Einheit und im Anliegen der Weltsynode im Vatikan https://www.schoenstatt.de/de/news/6258/112/Junge-Menschen-aus-ganz-Deutschland-beten-fuer-die-Einheit-und-im-Anliegen-der-Weltsynode-im-Vatikan.htm Weihbischof König aus Paterborn, hier im Gespräch mit Vertreterinnen aus der Schönstatt-Bewegung, feierte in der Frankfurter Liebfrauenkirche mit jungn Menschen einen Jugendgottesdienst mit Gebet für die Einheit und in den Anliegen der aktuell im Vatican stattfindenden Weltsynode (Foto: Dold) M. Anrika Dold. Anlässlich der Weltsynode in Rom organisierten junge Erwachsene in der Frankfurter Liebfrauenkirche am 7. Oktober 2023 um 17 Uhr einen Jugendgottesdienst. Ziel war es, „für die vatikanische Versammlung in Rom sowie die Einheit mit dem Papst und der weltweiten katholischen Kirche zu beten.“ Den Gottesdienst leitete der Paderborner Weihbischof Matthias König. Im Vorfeld hielt Pfarrer Peter van Briel, Sprecher der Karl-Leisner-Jugend einen Vortrag zu Glaubensthemen. Beter aus ganz Deutschland haben sich zur Teilnahme an diesem Gottesdienst auf den Weg gemacht. Sowohl EWTN als auch Radio Horeb strahlten den Vortrag und den Gottesdienst aus. Thu, 12 Oct 2023 12:36:26 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6258/112/Junge-Menschen-aus-ganz-Deutschland-beten-fuer-die-Einheit-und-im-Anliegen-der-Weltsynode-im-Vatikan.htm Bienvenue à Cambrai - Willkommen in Cambrai https://www.schoenstatt.de/de/news/6257/112/Bienvenue-a-Cambrai-Willkommen-in-Cambrai.htm Die Schönstätter Marienschwestern machen einen Neubeginn am Heiligtum der Einheit in Cambrai, Frankreich. Sr. M. Resia Käppeler (l) und Sr. Mirjam Metzler sind seit 4. Oktober 2023 vor Ort (Foto: Touret) Sr. Mirjam Metzler. Seit dem 4. Oktober leben mit Sr. M. Resia Käppeler und Sr. Mirjam Metzler wieder zwei Schönstätter Marienschwestern beim „Heiligtum der Einheit“ in Cambrai, Frankreich. Am 8. Oktober wurde dieser Neubeginn in der Erzdiözese Cambrai mit einem feierlichen Pontifikalamt in der Kirche St. Géry mit Erzbischof Vincent Dollmann offiziell gefeiert und unter den Segen Gottes gestellt. Mit Sr. M. Anke Rechtien, Provinzoberin der "Dynamischen Provinz" und Sr. M. Aloisia Levermann, Mitglied in der Provinzleitung, waren zwei Vertreterinnen der Schwesterngemeinschaft, die ihren Sitz in Vallendar-Schönstatt, Deutschland, hat, zugegen. Wed, 11 Oct 2023 11:56:36 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6257/112/Bienvenue-a-Cambrai-Willkommen-in-Cambrai.htm Serie zur Schöpfungszeit 2023 – Die ökologische Umkehr ist im Wesentlichen spiritueller Natur https://www.schoenstatt.de/de/news/6256/112/Serie-zur-Schoepfungszeit-2023-Die-oekologische-Umkehr-ist-im-Wesentlichen-spiritueller-Natur.htm Blühende Sommerblumen (Foto: Léonard Cotte, unsplash.com) Zur Schöpfungszeit, die weltweit vom 1. September bis 4. Oktober ökumenisch begangen wurde, hat Dr. Alicja Kostka, Schönstatt-Frauenbund, die dreiteilige Serie „Schöpfungszeit-Impuls mit Gertraud von Bullion“ konzipiert, deren letzter Teil heute bei schoenstatt.de veröffentlicht wird. Dieser dritte Teil, der sich auch auf das am 5. Oktober von Papst Franziskus veröffentlichte Schreiben „Laudate Deum“ bezieht, will wiederum einladen, zusammen mit Gertraud von Bullion, der Mitbegründerin der Schönstatt-Frauenbewegung, über den eigenen Zugang zur Natur nachzudenken und mögliche persönliche Entscheidungen zu treffen. Tue, 10 Oct 2023 13:13:21 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6256/112/Serie-zur-Schoepfungszeit-2023-Die-oekologische-Umkehr-ist-im-Wesentlichen-spiritueller-Natur.htm Gebetsvorbereitung auf den Schönstatt-Tag https://www.schoenstatt.de/de/news/6254/112/Gebetsvorbereitung-auf-den-Schoenstatt-Tag.htm Gebetseinladung zur Vorbereitung auf den 18. Oktober 2023 (Foto: Pilgerzentrale Schönstatt) Sr. M. Janika Trieb. Dein Geschenk für die Menschen – unter diesem Motto steht die Feier am Schönstatt-Tag, dem 18. Oktober 2023, in Schönstatt. Derselbe Leitgedanke inspirierte auch die diesjährige Novene zum Gründungstag. Mon, 09 Oct 2023 08:19:59 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6254/112/Gebetsvorbereitung-auf-den-Schoenstatt-Tag.htm Oktober-Waldgottesdienst am Wintroper-Kapellchen https://www.schoenstatt.de/de/news/6255/112/Oktober-Waldgottesdienst-am-Wintroper-Kapellchen.htm Etwas 70 Personen nahmen am Waldgottesdienst teil, den die Schönstattfamilie Arnsberg am Wintroper Kapellchen initiierte (Foto: Hosters) Maria Hosters. Im Oktober nimmt die katholische Kirche Maria, die Mutter Jesu, besonders in den Blick. Aus diesem Grunde lud die Schönstatt-Familie Arnsberg und das Arnsberger Gemeindeteam Liebfrauen am 8. Oktober 2023 zu einem Waldgottesdienst am Wintroper-Kapellchen ein. Mon, 09 Oct 2023 08:00:16 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6255/112/Oktober-Waldgottesdienst-am-Wintroper-Kapellchen.htm Im Alten Ägypten – 20 Jungs der SMJ Münster folgen dem Ruf des Pharao https://www.schoenstatt.de/de/news/6253/112/Im-Alten-aegypten-20-Jungs-der-SMJ-Muenster-folgen-dem-Ruf-des-Pharao.htm Ein selbstgegossener Ziegelstein und ein Papyrus: Utesnilien des Wochenendes für Jungen der Schönstatt-Mannesjugend im Bistum Münster (Foto: SMJ-Münster) Ansgar Imwalle. Vom 1. bis 3. September 2023 hatte die Schönstatt-Mannesjugend (SMJ) Münster wieder zu einem Treffen in Haus Mariengrund nach Münster eingeladen: Insgesamt 20 Jungs und Leiter folgten dem Ruf des Pharao, um in die geheimnisvolle Welt am Nil vor über dreitausend Jahren einzutauchen. Fri, 06 Oct 2023 17:27:16 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6253/112/Im-Alten-aegypten-20-Jungs-der-SMJ-Muenster-folgen-dem-Ruf-des-Pharao.htm Zweite Schönstatt-Wallfahrt aus der Erzdiözese Freiburg im Jahr 2023 https://www.schoenstatt.de/de/news/6252/112/Zweite-Schoenstatt-Wallfahrt-aus-der-Erzdioezese-Freiburg-im-Jahr-2023.htm Gottesdienst in der Anbetungskirche (Foto: Wolf) Dr. Peter Wolf. Zum zweiten Mal in diesem Jahr machten sich am vierten Wochenende im September über 200 Pilgerinnen und Pilger aus der Erzdiözese Freiburg auf den Weg nach Schönstatt. Das Motto lautete wie im Sommer: „Herzenssache: Bleibt in meiner Liebe“. Fri, 06 Oct 2023 14:45:22 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6252/112/Zweite-Schoenstatt-Wallfahrt-aus-der-Erzdioezese-Freiburg-im-Jahr-2023.htm „Ein Maß, an dem wir uns messen lassen müssen“ – Weihbischof Lohmann zum Apostolischen Schreiben „Laudate Deum“ https://www.schoenstatt.de/de/news/6251/112/Ein-Mass-an-dem-wir-uns-messen-lassen-muessen-Weihbischof-Lohmann-zum-Apostolischen-Schreiben-Laudate-Deum.htm Das neue „Apostolische Schreiben „ Laudate Deum – An alle Menschen guten Willens über die Klimakrise “ von Papst Franziskus (Foto: vaticannews.va) dbk.de. Anlässlich der Veröffentlichung des Apostolischen Schreibens „ Laudate Deum – An alle Menschen guten Willens über die Klimakrise “ äußert sich heute (4. Oktober 2023) Weihbischof Rolf Lohmann, Münster, Vorsitzender der Arbeitsgruppe für ökologische Fragen der Deutschen Bischofskonferenz, zu den Erwartungen des Papstes an die Weltklimakonferenz Ende diesen Jahres in Dubai (COP28) und zu deren Bedeutung für die Kirche in Deutschland. Wed, 04 Oct 2023 16:36:49 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6251/112/Ein-Mass-an-dem-wir-uns-messen-lassen-muessen-Weihbischof-Lohmann-zum-Apostolischen-Schreiben-Laudate-Deum.htm „Zur Sache…“ – Online-Seminar des Josef-Kentenich-Institutes https://www.schoenstatt.de/de/news/6237/112/Zur-Sache-Online-Seminar-des-Josef-Kentenich-Institutes.htm Hbre. Das Josef-Kentenich-Institut (JKI) lädt 2023/24 unter der Überschrift „Zur Sache …“ alle Interessierten zu drei Online-Seminaren ein. Der erste Abend im Juni hatte sich mit der sogenannten „Epistola perlonga“ beschäftigt, dem Schreiben, das den Konflikt zwischen Pater Josef Kentenich und der Kirchenleitung ausgelöst hat. Ein zweiter Abend am 24. September hat nun die „Apologia pro vita mea“ zum Thema, eine Verteidigungsschrift Pater Kentenichs mit Provokationspotential. Ein dritter Abend im Januar 2024 steht unter dem Thema Thema „Ganz Mensch sein – die Welt des Kindesexamens“, ein Thema, das im Zusammenhang mit den Anschuldigungen gegen Pater Josef Kentenich keine unwesentliche Rolle spielt. Mon, 18 Sep 2023 15:42:24 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6237/112/Zur-Sache-Online-Seminar-des-Josef-Kentenich-Institutes.htm Digitale Studienreihe „Spiritualität der Ökologie und Nachhaltigkeit“ 2023 https://www.schoenstatt.de/de/news/6228/112/Digitale-Studienreihe-Spiritualitaet-der-oekologie-und-Nachhaltigkeit-2023.htm Fotomontage: Klima-Landschaft (Foto: ELG21 , pixabay) Zu einer digitalen Studienreihe mit dem Thema „ Spiritualität der Ökologie und Nachhaltigkeit “ laden das „Josef Kentenich Institut“ (JKI), „Schönstatt for Future“ (SFF), „bewegenswert e.V.“ und die „Schönstätter Diakonen–Gemeinschaft“. Die fünf Themenabende im Zeitraum von 17. Oktober bis 13. Dezember wollen auf dem Boden christlicher und schönstättischer Spiritualität einen wissenschaftlichen und praktischen Beitrag zur ökologischen und nachthaltigen Verantwortung für die Natur leisten. Schirmherr der Studienreihe ist Bischof Dr. Michael Gerber aus Fulda. Eine Teilnahme an einzelnen Abenden ist möglich. Fri, 15 Sep 2023 13:43:58 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6228/112/Digitale-Studienreihe-Spiritualitaet-der-oekologie-und-Nachhaltigkeit-2023.htm Faszination Friedenspolitik – der neu gegründete Freundeskreis Marienland lädt zu einem Vortrag im Pater-Kentenich-Haus ein https://www.schoenstatt.de/de/news/6215/112/Faszination-Friedenspolitik-der-neu-gegruendete-Freundeskreis-Marienland-laedt-zu-einem-Vortrag-im-Pater-Kentenich-Haus-ein.htm Das Tagungshaus Marienland bietet viel Raum für gruße und kleine Veranstaltungen mit und ohne Übernachtung (Foto: Freundeskreis Marienland) M. Annemeike Brück. Am 22. September 2023 besteht für Interessierte die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der internationalen Diplomatie einzutauchen und dabei die beeindruckende Präsenz der Katholischen Kirche zu entdecken, die in 188 Ländern diplomatische Vertretungen unterhält und so als wahrer Global Player die Weltbühne mitgestaltet. An diesen Vortrag, der die Auftaktveranstaltung des neu gegründeten „Freundeskreises Marienland“ darstellt, schließt sich ein Stehempfang für alle Teilnehmenden an. Tue, 05 Sep 2023 19:21:17 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6215/112/Faszination-Friedenspolitik-der-neu-gegruendete-Freundeskreis-Marienland-laedt-zu-einem-Vortrag-im-Pater-Kentenich-Haus-ein.htm „Zur Sache…“ – Angebot von drei Online-Seminaren des Josef-Kentenich-Institutes https://www.schoenstatt.de/de/news/6124/112/Zur-Sache-Angebot-von-drei-Online-Seminaren-des-Josef-Kentenich-Institutes.htm Hbre. Das Josef-Kentenich-Institut (JKI) lädt 2023/24 unter der Überschrift „Zur Sache …“ alle Interessierten zu drei Online-Seminaren ein. Die Abende beschäftigen sich mit der sogenannten „Epistola perlonga“, dem Schreiben, das den Konflikt zwischen Pater Josef Kentenich und der Kirchenleitung ausgelöst hat, mit der „Apologia pro vita mea“, einer Verteidigungsschrift Pater Kentenichs mit Provokationspotential und mit dem Thema „Ganz Mensch sein – die Welt des Kindesexamens“, das im Zusammenhang mit den Anschuldigungen gegen Pater Josef Kentenichs keine unwesentliche Rolle spielt. Wed, 31 May 2023 18:27:35 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6124/112/Zur-Sache-Angebot-von-drei-Online-Seminaren-des-Josef-Kentenich-Institutes.htm Delegiertentagung 2023 https://www.schoenstatt.de/de/news/6035/112/Delegiertentagung-2023.htm (Über-)Fülle von Herausforderungen: eine geistliche Perspektive finden (10. März 2023) Pfr. Peter Falk, Freiburg DOWNLOAD als PDF-Datei Mehr als nur Methode – Weg zu einer synodalen Kirche (10. März 2023) Dr. Alicja Kostka, Schönstatt DOWNLOAD als PDF-Datei Impulse zur Transformation Schönstatts (11. März 2023) Pater Ludwig Güthlein, Schönstatt DOWNLOAD als PDF-Datei Dürfen Beziehungen wehtun? - Predigt in der Anbetungskirche (12. März 2023) Pater Frank Riedel DOWNLOAD als PDF-Datei Tue, 04 Apr 2023 00:56:37 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/6035/112/Delegiertentagung-2023.htm Requiem für Benedikt XVI. https://www.schoenstatt.de/de/RequiemBenediktXVI.htm Gedenkgottesdienst zum Heimgang des emeritierten Papst Benedikt XVI. (5. Januar 2023) Einleitung: Pater Heinrich Walter Predigt von Pater Dr. Lothar Penners, Schönstatt DOWNLOAD als PDF-Datei Thu, 19 Jan 2023 15:34:49 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/RequiemBenediktXVI.htm Oktobertreffen 2022 https://www.schoenstatt.de/de/news/5947/112/Oktobertreffen-2022.htm Liebesbündniserneuerung am Urheiligtum (14. Oktober 2022) Schwester M. Anrika Dold DOWNLOAD als PDF-Datei   „Miteinander Gott hören“ – Impuls zur Jahresparole (15. Oktober 2022) Pater Ludwig Güthlein DOWNLOAD als PDF-Datei   Das Charisma konkretisieren Räume schaffen für menschlich-geistliche, natürlich-übernatürliche Erfahrungen und Bindungen (15. Oktober 2022) Schwester Dr. M. Elizabet Parodi DOWNLOAD als PDF-Datei   Bündelung des Oktobertreffens (15. Oktober 2022) Pater Ludwig Güthlein DOWNLOAD als PDF-Datei   Predigt beim Sonntagsgottesdienst in der Pilgerkirche (16. Oktober 2022) Pater Ludwig Güthlein DOWNLOAD als PDF-Datei   Tue, 15 Nov 2022 20:51:17 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/5947/112/Oktobertreffen-2022.htm Delegiertentagung 2022 https://www.schoenstatt.de/de/news/5946/112/Delegiertentagung-2022.htm Wie Gott uns führt – Rückblick, Ausblick und wo wir jetzt stehen Einstiegsbetrachtung (18. März 2022) Pater Ludwig Güthlein, Schönstatt DOWNLOAD als PDF-Datei Bindungsorganismus und Bündniskultur – innerer Kompass und charismatische Provokation (19. März 2022) Pater Ludwig Güthlein, Schönstatt DOWNLOAD als PDF-Datei Dem Gott der Geschichte vertrauen – Resümee der Delegiertentagung (20. März 2022) Pater Ludwig Güthlein, Schönstatt DOWNLOAD als PDF-Datei Thu, 31 Mar 2022 20:37:48 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/5946/112/Delegiertentagung-2022.htm Arbeitsmaterial für die Jahresarbeit - Oktobertreffen 2021 https://www.schoenstatt.de/de/news/5488/112/Arbeitsmaterial-fuer-die-Jahresarbeit-Oktobertreffen-2021.htm Causa Kentenich - eine Zwischenbilanz Schwester M. Veronika Riechel, Schönstatt (16. Oktober 2021) DOWNLOAD als PDF-Datei   Was ist anders, wenn man mit Gott rechnet? Pfarrer Georg Frank, Nittenau (16. Oktober 2021) DOWNLOAD als PDF-Datei   Gott hat sich in den Weg gestellt – den Blick heben in turbulenter Zeit Vortrag: Pater Ludwig Güthlein, Schönstatt (16. Oktober 2021) DOWNLOAD als PDF-Datei   „Gib uns, die wir dir vertraun, deine Gaben zum Geleit.“ Predigt: Pater Ludwig Güthlein, Schönstatt (17. Oktober 2021) DOWNLOAD als PDF-Datei Tue, 30 Nov 2021 18:16:49 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/5488/112/Arbeitsmaterial-fuer-die-Jahresarbeit-Oktobertreffen-2021.htm Arbeitsmaterial für die Jahresarbeit - Delegiertentatgung 2021 https://www.schoenstatt.de/de/news/5303/112/Arbeitsmaterial-fuer-die-Jahresarbeit-Delegiertentatgung-2021.htm Vortrag zur Bündelung der Delegiertentagung Pater Ludwig Güthlein, Schönstatt DOWNLOAD als PDF-Datei Predigt beim Abschlussgottesdienst der Delegiertentagung Pater Ludwig Güthlein, Schönstatt DOWNLOAD als PDF-Datei Wed, 31 Mar 2021 20:07:39 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/5303/112/Arbeitsmaterial-fuer-die-Jahresarbeit-Delegiertentatgung-2021.htm Arbeitsmaterial für die Jahresarbeit - Oktobertreffen 2020 https://www.schoenstatt.de/de/news/5050/112/Arbeitsmaterial-fuer-die-Jahresarbeit-Oktobertreffen-2020.htm Zum Stand der Dinge in der „Causa Kentenich“ Schwester M. Veronika Riechel, Schönstatt (16. Oktober 2020) DOWNLOAD als PDF-Datei   Zur Kommunikationssituation in der Causa Kentenich (Erwartungen, Schritte) Pater Heinrich Walter, Schönstatt/Rom (16. Oktober 2020) DOWNLOAD als PDF-Datei   Pandemiejahr 2020 – Lernherausforderungen und Kreativräume Pater Hans-Martin Samietz, München (16. Oktober 2020) DOWNLOAD als PDF-Datei   Kentenich- und Kirchenkrise Pfarrer Kurt Faulhaber, Fulda (16. Oktober 2020) DOWNLOAD als PDF-Datei   Predigtimpuls beim Oktobertreffen in der Pilgerkirche Pater Stefan Strecker, München (17. Oktober 2020) DOWNLOAD als PDF-Datei   Veränderungen geschehen lassen und gestalten – Versuch einer Bündelung Pater Ludwig Güthlein, Schönstatt (17. Oktober 2020) DOWNLOAD als PDF-Datei   Predigt am Schönstatt-Tag in der Pilgerkirche Pater Ludwig Güthlein, Schönstatt (18. Oktober 2020) DOWNLOAD als PDF-Datei   Mon, 02 Nov 2020 17:35:31 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/5050/112/Arbeitsmaterial-fuer-die-Jahresarbeit-Oktobertreffen-2020.htm Arbeitsmaterial für die Jahresarbeit https://www.schoenstatt.de/de/news/4919/112/Arbeitsmaterial-fuer-die-Jahresarbeit.htm Klima Maria Lebensschule und Alltagskompetenz Impuls des Bewegungsleiters, Pater Ludwig Güthlein (Bündnisbrief zum 18. Januar 2020) DOWNLOAD als PDF-Datei   Klima Maria Widerspruch und Solidarität Impuls des Bewegungsleiters, Pater Ludwig Güthlein (Bündnisbrief zum 18. Februar 2020 ) DOWNLOAD als PDF-Datei   Klima Maria Leise Wünsche hören Impuls des Bewegungsleiters, Pater Ludwig Güthlein (Bündnisbrief zum 18. März 2020 ) DOWNLOAD als PDF-Datei   Ostern und Corona Einladung zu einer tieferen Verbundenheit Impuls des Bewegungsleiters, Pater Ludwig Güthlein (Bündnisbrief zum 18. April 2020 ) DOWNLOAD als PDF-Datei   Liebesbündnis in der Corona-Krise Feier am 18. April 2020, 19.30 Uhr, im Urheiligtum in Schönstatt und in jedem Hausheiligtum Texte DOWNLOAD als PDF-Datei   Liebesbündnis in der Corona-Krise Predigt von Pater Ludwig Güthlein am 18. April 2020 im Urheiligtum DOWNLOAD als PDF-Datei   Klima Maria Möglich, weil unmöglich Impuls des Bewegungsleiters, Pater Ludwig Güthlein (Bündnisbrief zum 18. Mai 2020 ) DOWNLOAD als PDF-Datei   Ein eigenartiges Dazwischen Predigt von Pater Ludwig Güthlein am 18. Mai 2020 bei der Bündnisfeier in der Pilgerkirche DOWNLOAD als PDF-Datei   Pfingsten feiern im Krisenmodus Predigt von Pater Ludwig Güthlein am Pfingstfest, 31. Mai 2020, im Urheiligtum DOWNLOAD als PDF-Datei... Wed, 24 Jun 2020 18:49:03 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/4919/112/Arbeitsmaterial-fuer-die-Jahresarbeit.htm Arbeitsmaterial für die Jahresarbeit https://www.schoenstatt.de/de/news/4671/112/Arbeitsmaterial-fuer-die-Jahresarbeit.htm Klimawandel – in und von Schönstatt aus – Predigt beim Schönstatt-Tag in der Pilgerkirche Schönstatt Bischof Dr. Michael Gerber, Fulda DOWNLOAD als PDF-Datei   "Klima wandeln" - Überwinden der Schwelle zwischen Drinnen und Draußen Predigt beim Oktobertreffen Pater Hans-Martin Samietz, München DOWNLOAD als PDF-Datei   »Der Geist Gottes wohnt in eurer Mitte!« (1 Kor 3,16) -  Klima wandeln Das Jahresmotto der Schönstatt-Bewegung in den Stimmungen und Aufbrüchen der Zeit Pater Ludwig Güthlein DOWNLOAD als PDF-Datei   Wir müssen mit Gott rechnen. Predigt am 20. Oktober beim Sonntagsgottesdienst nach dem Oktobertreffen Pater Ludwig Güthlein DOWNLOAD als PDF-Datei   Sat, 16 Nov 2019 16:01:33 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/4671/112/Arbeitsmaterial-fuer-die-Jahresarbeit.htm Arbeitsmaterial für die Jahresarbeit 2019/2020 https://www.schoenstatt.de/de/news/4598/112/Arbeitsmaterial-fuer-die-Jahresarbeit-2019-2020.htm Schönstatt und der Klimawandel - Eine persönliche Geschichte über Spiritualität, Gemeinschaft und Bahngleise Florian Roth, Dortmund DOWNLOAD des Beitrages als PDF-Datei DOWNLOAD der Präsentation als PDF-Datei DOWNLOAD der Präsentation (Als Powerpoint Datei *.pptx) Impuls aus der AST-Tagung: Unsere Zentren sind Schönstatt-Aufbau-Projekte Gertrud und Norbert Jehle, Memhölz DOWNLOAD als PDF-Datei   Der Weg Schönstatts in turbulenten Zeiten – Strömungen und Zeit-fragen Pater Ludwig Güthlein DOWNLOAD als PDF-Datei   Bewegung neu denken und neu bauen: „In der Krise investieren“ – unser marianisches Charisma Pater Ludwig Güthlein DOWNLOAD als PDF-Datei   Worte beim Abschlussgottesdienst in der Anbetungskirche und nach der Liebesbündnis-Erneuerung am Urheiligtum Pater Ludwig Güthlein DOWNLOAD als PDF-Datei   Mon, 02 Sep 2019 09:47:13 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/4598/112/Arbeitsmaterial-fuer-die-Jahresarbeit-2019-2020.htm Material für die Jahresarbeit https://www.schoenstatt.de/de/news/4383/112/Material-fuer-die-Jahresarbeit.htm Gründernacht am Vorabend des 15. September Statements zur Situation der deutschen Schönstatt-Bewegung DOWNLOAD als PDF-Datei Fri, 30 Nov 2018 18:42:16 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/4383/112/Material-fuer-die-Jahresarbeit.htm Arbeitsmaterial für die Jahresarbeit https://www.schoenstatt.de/de/news/4297/112/Arbeitsmaterial-fuer-die-Jahresarbeit.htm Schönstatt-Tag - Predigt in der Pilgerkirche Pater Lothar Herter DOWNLOAD als PDF-Datei   „Apostelzeit – Neuanfang im Heiligen Geist“! - Predigt in der Anbetungskirche Pater Michael Czysch DOWNLOAD als PDF-Datei   Neugründung und Neuaufbau: „Aus der Kraft des Heiligen Geistes“ – von „Gründergeist“ zu „Apostelzeit“ Pater Ludwig Güthlein DOWNLOAD als PDF-Datei   Was uns apostolisch macht … Christine und Erwin Hinterberger, Windach DOWNLOAD als PDF-Datei   Apostelzeit zwischen Gründung und Sendung Dr. Christian Hennecke, Hildesheim DOWNLOAD als PDF-Datei   Apostelzeit - Predigt in der Pilgerkirche Pater Ludwig Güthlein DOWNLOAD als PDF-Datei   Fri, 30 Nov 2018 09:20:36 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/4297/112/Arbeitsmaterial-fuer-die-Jahresarbeit.htm Arbeitsmaterial für die Jahresarbeit https://www.schoenstatt.de/de/news/4037/112/Arbeitsmaterial-fuer-die-Jahresarbeit.htm Neuaufbau-Erfahrungen: Kleiner Beitrag, was Verbände und Landespräsidium im Kentenich-Jahr bewegt Maria und Dr. Ulrich Wolff, Eberbach DOWNLOAD als PDF-Datei Unser Programm hat ein Gesicht Pater Elmar Busse, Dernbach DOWNLOAD als PDF-Datei „Gründergeist-Jahr. In welcher Strömung sind wir?“ – Einstiegsvortrag Pater Ludwig Güthlein, Schönstatt DOWNLOAD als PDF-Datei „Das Wir gewinnt!“ – Respekt, wer’s selber macht Die Zeichen der Zeit … – als Schönstätter einen Pastoralen Raum gestalten: St. Benedikt im Dekanat Kitzingen Dekan Peter Göttke, Wiesentheid DOWNLOAD als PDF-Datei Im Kentenich-Jahr: Die Chance erkennen und ergreifen Pater Ludwig Güthlein, Schönstatt DOWNLOAD als PDF-Datei „Neugründung: Schönstatt eine Zukunft geben. Der Zukunft Schönstatt geben Schwester Dr. M. Nurit Stosiek, Schönstatt DOWNLOAD als PDF-Datei Impuls zum Heiligsprechungsprozess und das Projekt „Kentenich-Bild“ Pater Eduardo Aguirre, Schönstatt DOWNLOAD als PDF-Datei Ansprache zum Abschluss der Delegiertentagung in der Anbetungskirche Pater Ludwig Güthlein, Schönstatt DOWNLOAD als PDF-Datei “Dein Charisma, unsere Mission” Einladung zur Gestaltung einer Darstellung P. Kentenichs und seines Charismas in Form einer symbolhaften Abbildung mit mehreren Bildern DOWNLOAD als PDF-Datei Mon, 05 Mar 2018 18:32:11 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/4037/112/Arbeitsmaterial-fuer-die-Jahresarbeit.htm Heilig-Geist-Stunde https://www.schoenstatt.de/de/news/3829/112/Heilig-Geist-Stunde.htm Heilig-Geist-Stunde Anbetungskirche und Urheiligtum DOWNLOAD: PDF-Version Sat, 21 Oct 2017 17:00:00 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/3829/112/Heilig-Geist-Stunde.htm Vortrag: „Eure Söhne und eure Töchter werden Propheten sein.“ Apg 2,17 - Denkanstöße 50 Jahre danach https://www.schoenstatt.de/de/news/3827/112/Vortrag-Eure-Soehne-und-eure-Toechter-werden-Propheten-sein-Apg-2-17-Denkanstoesse-50-Jahre-danach.htm „Eure Söhne und eure Töchter werden Propheten sein.“ Apg 2,17 Denkanstöße 50 Jahre danach Schwester M. Veronika Riechel, Schönstatt DOWNLOAD: PDF-Version Sat, 21 Oct 2017 11:30:00 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/3827/112/Vortrag-Eure-Soehne-und-eure-Toechter-werden-Propheten-sein-Apg-2-17-Denkanstoesse-50-Jahre-danach.htm Populismus und Stimmungen contra Persönlichkeit und Werte? https://www.schoenstatt.de/de/news/3826/112/Populismus-und-Stimmungen-contra-Persoenlichkeit-und-Werte.htm Populismus und Stimmungen contra Persönlichkeit und Werte? Dr. Stephan Eisel, Bonn DOWNLOAD: PDF-Version Sat, 21 Oct 2017 10:30:35 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/3826/112/Populismus-und-Stimmungen-contra-Persoenlichkeit-und-Werte.htm Predigt im Gottesdienst in der Anbetungskirche https://www.schoenstatt.de/de/news/3828/112/Predigt-im-Gottesdienst-in-der-Anbetungskirche.htm Predigt im Gottesdienst in der Anbetungskirche Dr. Christian Löhr, Schönstatt DOWNLOAD: PDF-Version Sat, 21 Oct 2017 08:43:53 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/3828/112/Predigt-im-Gottesdienst-in-der-Anbetungskirche.htm Predigt beim Gründungstag der Schönstatt-Bewegung https://www.schoenstatt.de/de/news/3825/112/Predigt-beim-Gruendungstag-der-Schoenstatt-Bewegung.htm Im Ursprung gehalten – zur Zukunft befähigt Dr. Udo Markus Bentz, Mainz Bischöfliches Ordinariat Mainz Predigt beim Gründungstag der Schönstatt-Bewegung DOWNLOAD: PDF-Version Wed, 18 Oct 2017 16:01:24 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/3825/112/Predigt-beim-Gruendungstag-der-Schoenstatt-Bewegung.htm Predigt beim Abschlussgottesdienst in der Anbetungskirche https://www.schoenstatt.de/de/news/3592/112/Predigt-beim-Abschlussgottesdienst-in-der-Anbetungskirche.htm Predigt beim Abschlussgottesdienst in der Anbetungskirche Pater Ludwig Güthlein Sat, 18 Mar 2017 17:24:59 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/3592/112/Predigt-beim-Abschlussgottesdienst-in-der-Anbetungskirche.htm „Zeitergriffen und zeitüberwindend“ – Bündniskultur mit Leidenschaft https://www.schoenstatt.de/de/news/3591/112/Zeitergriffen-und-zeitueberwindend-Buendniskultur-mit-Leidenschaft.htm „Zeitergriffen und zeitüberwindend“ – Bündniskultur mit Leidenschaft Pater Ludwig Güthlein Sat, 18 Mar 2017 16:58:28 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/3591/112/Zeitergriffen-und-zeitueberwindend-Buendniskultur-mit-Leidenschaft.htm Predigt bei der Bündnisfeier in der Pilgerkirche https://www.schoenstatt.de/de/news/3590/112/Predigt-bei-der-Buendnisfeier-in-der-Pilgerkirche.htm Predigt bei der Bündnisfeier in der Pilgerkirche Pater Angel Lorenzo Strada Sat, 18 Mar 2017 15:46:30 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/3590/112/Predigt-bei-der-Buendnisfeier-in-der-Pilgerkirche.htm Bündniserneuerung am 18. März 2017 https://www.schoenstatt.de/de/news/3589/112/Buendniserneuerung-am-18-Maerz-2017.htm Bündniserneuerung am 18. März 2017 Pater Stefan Strecker Sat, 18 Mar 2017 14:35:44 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/3589/112/Buendniserneuerung-am-18-Maerz-2017.htm Die Trumpbahn – Post-faktische Lieder https://www.schoenstatt.de/de/news/3588/112/Die-Trumpbahn-Post-faktische-Lieder.htm Die Trumpbahn – Post-faktische Lieder Wilfried Röhrig Fri, 17 Mar 2017 16:23:22 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/3588/112/Die-Trumpbahn-Post-faktische-Lieder.htm Zeichen der Zeit: Politik unter Druck – scharfer Populismus, starke Individualinteressen, schnelle Lösungen https://www.schoenstatt.de/de/news/3586/112/Zeichen-der-Zeit-Politik-unter-Druck-scharfer-Populismus-starke-Individualinteressen-schnelle-Loesungen.htm Zeichen der Zeit: Politik unter Druck – scharfer Populismus, starke Individualinteressen, schnelle Lösungen Frederik Schmitt, 1. Kreisbeigeordneter von Fulda Fri, 17 Mar 2017 16:05:39 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/3586/112/Zeichen-der-Zeit-Politik-unter-Druck-scharfer-Populismus-starke-Individualinteressen-schnelle-Loesungen.htm „Zeichen der Zeit: Das Ende der Volkskirche – erleiden oder gestalten? Synodale Prozesse, Perspektivwechsel, Wagnisse“ https://www.schoenstatt.de/de/news/3585/112/Zeichen-der-Zeit-Das-Ende-der-Volkskirche-erleiden-oder-gestalten-Synodale-Prozesse-Perspektivwechsel-Wagnisse.htm „Zeichen der Zeit: Das Ende der Volkskirche – erleiden oder gestalten? Synodale Prozesse, Perspektivwechsel, Wagnisse“ Dr. Daniela Mohr-Braun Fri, 17 Mar 2017 15:40:25 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/3585/112/Zeichen-der-Zeit-Das-Ende-der-Volkskirche-erleiden-oder-gestalten-Synodale-Prozesse-Perspektivwechsel-Wagnisse.htm Predigt in der Pilgerkirche https://www.schoenstatt.de/de/news/3456/112/Predigt-in-der-Pilgerkirche.htm Predigt in der Pilgerkirche Pater Ludwig Güthlein, Schönstatt Sun, 16 Oct 2016 11:00:00 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/3456/112/Predigt-in-der-Pilgerkirche.htm Das Feuer des Anfangs und die nachfolgenden Generationen https://www.schoenstatt.de/de/news/3457/112/Das-Feuer-des-Anfangs-und-die-nachfolgenden-Generationen.htm Das Feuer des Anfangs und die nachfolgenden Generationen Eine Geschichte Sat, 15 Oct 2016 14:00:00 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/3457/112/Das-Feuer-des-Anfangs-und-die-nachfolgenden-Generationen.htm Kultur aus dem Liebesbündnis – Veränderung für Alltag und Gesellschaft https://www.schoenstatt.de/de/news/3455/112/Kultur-aus-dem-Liebesbuendnis-Veraenderung-fuer-Alltag-und-Gesellschaft.htm Kultur aus dem Liebesbündnis – Veränderung für Alltag und Gesellschaft Pater Ludwig Güthlein, Schönstatt Sat, 15 Oct 2016 13:00:00 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/3455/112/Kultur-aus-dem-Liebesbuendnis-Veraenderung-fuer-Alltag-und-Gesellschaft.htm Podium: Schwerpunktverlagerung Vom Gesamtkonzept zum Sich-Einlassen https://www.schoenstatt.de/de/news/3454/112/Podium-Schwerpunktverlagerung-Vom-Gesamtkonzept-zum-Sich-Einlassen.htm Podium: Schwerpunktverlagerung Vom Gesamtkonzept zum Sich-Einlassen Quelle: www.schoenstatt.de, Heinrich Brehm. Sat, 15 Oct 2016 12:00:00 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/3454/112/Podium-Schwerpunktverlagerung-Vom-Gesamtkonzept-zum-Sich-Einlassen.htm Impuls zum Jahresmotto 2017 https://www.schoenstatt.de/de/news/3453/112/Impuls-zum-Jahresmotto-2017.htm Impuls zum Jahresmotto 2017 Pater Ludwig Güthlein, Schönstatt Sat, 15 Oct 2016 11:00:00 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/3453/112/Impuls-zum-Jahresmotto-2017.htm Begegnung mit Zukunft – Kulturen und Religionen in unserem Land – Impuls 2 https://www.schoenstatt.de/de/news/3452/112/Begegnung-mit-Zukunft-Kulturen-und-Religionen-in-unserem-Land-Impuls-2.htm Begegnung mit Zukunft – Kulturen und Religionen in unserem Land – Impuls 2 Bürgermeister Christoph Ewers, Burbach Sat, 15 Oct 2016 10:00:00 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/3452/112/Begegnung-mit-Zukunft-Kulturen-und-Religionen-in-unserem-Land-Impuls-2.htm Begegnung mit Zukunft – Kulturen und Religionen in unserem Land – Impuls 1 https://www.schoenstatt.de/de/news/3451/112/Begegnung-mit-Zukunft-Kulturen-und-Religionen-in-unserem-Land-Impuls-1.htm Begegnung mit Zukunft – Kulturen und Religionen in unserem Land – Impuls 1 Professor Dr. Joachim Söder, Aachen Sat, 15 Oct 2016 09:00:00 +0200 https://www.schoenstatt.de/de/news/3451/112/Begegnung-mit-Zukunft-Kulturen-und-Religionen-in-unserem-Land-Impuls-1.htm Großthema Bündniskultur und aktuelle Konkretisierung https://www.schoenstatt.de/de/news/3445/112/Grossthema-Buendniskultur-und-aktuelle-Konkretisierung.htm Großthema Bündniskultur und aktuelle Konkretisierung Pater Ludwig Güthlein, Bewegungsleiter Schönstatt Fri, 11 Mar 2016 15:00:00 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/3445/112/Grossthema-Buendniskultur-und-aktuelle-Konkretisierung.htm Zu den veränderten Bedingungen von (Un-)Glauben – Beobachtungen und Perspektiven https://www.schoenstatt.de/de/news/3444/112/Zu-den-veraenderten-Bedingungen-von-Un-Glauben-Beobachtungen-und-Perspektiven.htm Zu den veränderten Bedingungen von (Un-)Glauben – Beobachtungen und Perspektiven Prof. Dr. Veronika Hoffmann, Siegen Fri, 11 Mar 2016 11:00:00 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/3444/112/Zu-den-veraenderten-Bedingungen-von-Un-Glauben-Beobachtungen-und-Perspektiven.htm Die nächsten Generationen in der deutschen Schönstatt-Bewegung: äußere und innere Entwicklungen https://www.schoenstatt.de/de/news/3443/112/Die-naechsten-Generationen-in-der-deutschen-Schoenstatt-Bewegung-aeussere-und-innere-Entwicklungen.htm Die nächsten Generationen in der deutschen Schönstatt-Bewegung: äußere und innere Entwicklungen Pater Stefan Strecker, Familienbewegung Fri, 11 Mar 2016 10:30:00 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/3443/112/Die-naechsten-Generationen-in-der-deutschen-Schoenstatt-Bewegung-aeussere-und-innere-Entwicklungen.htm Schönstatt und seine Zentren in den Diözesen https://www.schoenstatt.de/de/news/3442/112/Schoenstatt-und-seine-Zentren-in-den-Dioezesen.htm Schönstatt und seine Zentren in den Diözesen Pfr. Lukas Wehrle, Diözesanleiter Erzdiözese Freiburg Fri, 11 Mar 2016 10:00:00 +0100 https://www.schoenstatt.de/de/news/3442/112/Schoenstatt-und-seine-Zentren-in-den-Dioezesen.htm