Rund ums Urheiligtum

26. Mai 2025 | Rund ums Urheiligtum | 
Der Zugang zum Urheiligtum ist seit Neuestem mit einem Bogen geschmückt, der die Gnadenkapelle als einen besonderen Ort der Hoffnung im Heiligen Jahr 2025 kenntlich macht (Foto: Brehm)

Der Zugang zum Urheiligtum ist seit Neuestem mit einem Bogen geschmückt, der die Gnadenkapelle als einen besonderen Ort der Hoffnung im Heiligen Jahr 2025 kenntlich macht (Foto: Brehm)

Hbre. Seit kurzem schmückt ein neuer Bogen den Zugang zum Urheiligtum, der Gnadenkapelle in Schönstatt, Vallendar. In vielen Sprachen übersetzt markiert die Überschrift „Pilger der Hoffnung“ einen symbolträchtigen Eingang, nicht nur zu einem Ort des Gebets, sondern zu einem Raum, der Menschen aus aller Welt Hoffnung schenken will. Der in grünen Farben gehaltene Bogen lädt in dem von Papst Franziskus ausgerufenen „Heiligen Jahr der Hoffnung 2025“ ein, einen realen Ort der Hoffnung zu betreten, in dem die Gottesmutter Maria die Gnaden der Beheimatung, der Wandlung und der Sendung schenken möchte.

22. März 2025 | Nacht des Heiligtums | 
Das Motto der Nacht des Heiligtums 2025 (Foto: NdH 2025)

Das Motto der Nacht des Heiligtums 2025 (Foto: NdH 2025)

Benjamin Brehm. Vom 5. bis 7. September 2025 ist es wieder so weit: Die „Nacht des Heiligtums“ (NdH) bringt rund 350 junge Menschen aus ganz Deutschland in Schönstatt zusammen. Das am 22. März 2025 während der Schönstattkonferenz veröffentlichte diesjährige Motto lautet: „Gesandt, die Welt zu gestalten“. Es gibt den Teilnehmenden einen klaren Auftrag mit auf den Weg: Christsein bedeutet Verantwortung übernehmen und aktiv das eigene Umfeld mitgestalten. Marike Jall, NdH-Kernteam-Sprecherin, stellte am 22. März bei der Schönstattkonferenz im Pater-Kentenich-Haus, Berg Schönstatt in Vallendar, das neue Motto der NdH2025 vor.

Rund ums Urheiligtum


Top