Veranstaltungen und Events
Weitere Veranstaltungshinweise

Grafik: bewegenswert e.V.
Hbre. Unter dem Motto „Vielfalt bewegt“ feiert der bewegenswert e. V. in diesem Jahr am 30. August das 10-jährige Jubiläum seines Bestehens mit einem Benefizkonzert in der Pilgerkirche, Schönstatt/Vallendar. Zu diesem Konzert lädt der Verein alle Interessierten, Freunde und Mitglieder herzlich ein.

Insieme-Gespräch (Teaser)
Maria Haag. Miteinander sprechen – über Synodalität und was sie konkret für die Kirche und für Schönstatt bedeutet. Das ist das Kernanliegen des Insieme Gespräches – einem Austauschformat der Schönstattbewegung zur Synodalität. Mit dabei ist eine bunt gemischte Gruppe von Schönstättern aus allen Gliederungen, die für die Synodalität brennen und diese in die Welt hinaustragen möchten. Im gemeinsamen Gespräch soll Synodalität erlebt und erlernt werden.

10 Jahre bewegenswert e.V. (Foto: bewegenswert eV)
Hbre. Im Jahr 2015 haben Mitglieder der Jugendbewegungen SMJ und MJF der Schönstatt-Bewegung Deutschland den bewegenswert e.V. gegründet, der sich als eigenständiger gemeinnütziger Verein zum Ziel gesetzt hat, ein Bewusstsein für die EINE Welt zu schaffen. Sein 10 jähriges Bestehen möchte der Verein am 30. August 2025 mit einer Benefizveranstaltung in der Pilgerkirche in Schönstatt, Vallendar feiern, zu dem heute schon alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

Foto der "lebendigen Krone" aus dem Jahr 2000 (Foto: MJF-Archiv)
Sophia Hinterberger. „Die Krone ist weg. Gestohlen.“ Mit dieser schockierenden Nachricht begann eine Geschichte, die die Mädchen und jungen Frauen (MJF) der internationalen Schönstatt-Bewegung bis heute begleitet. Die RTA (Regina ter admirabilis) - Krone, ein kostbares Geschenk von Pater Kentenich, war verschwunden. Materiell gesehen war die Krone nicht besonders wertvoll, doch der ideelle Wert war unersetzlich. Für die MJF war sie mehr als nur ein Schmuckstück – sie war ein Symbol für ihre Zugehörigkeit zur Gottesmutter Maria und für ihre gemeinsame Mission.

Kleine Vigil-Feier (Foto: Pilgerzentrale Schönstatt)
Hbre. Kurzfristig hat sich das Team der Pilgerzentrale Schönstatt entschieden, das Friedensgebet am Pfingstsonntag (8. Juni 2025) im Urheiligtum, Schönstatt, Vallendar, mitzugestalten, als Vigilfeier zur Krönung der Gottesmutter zur „Königin Mutter der Kirche“ im internationalen Schönstattzentrum Belmonte, Rom. Damit soll zudem die Reihe der Pfingstgebet-Abende stimmig weitergeführt werden. Im Gebet wird die Fürsprache der Dreimal Wunderbaren Mutter und Königin von Schönstatt für die Kirche und den Frieden erbeten.

Liebesbündnis - fünf Grundvollzüge (Foto: POS)
Die deutsche Schönstatt-Bewegung fährt nach Rom und begegnet am 7. Juni, am Vorabend des Pfingstfestes, hoffentlich dem neuen Heiligen Vater. Auf der Delegiertentagung 2024 wurde diese Romfahrt mit einem geistlichen Schritt verbunden. Pater Felix Geyer, Leiter der Schönstatt-Bewegung Deutschland, wird am 13. Mai in einem Live-Interview mit Vertretern der Bewegung ins Gespräch kommen, was diesen geistlichen Schritt ausmachen kann.

Zur Sache: Schönstatt - politisch? JKI-Online-Seminare (Foto: JKI)
Hbre. „Schönstatt – politisch?“ ist das Thema der dreiteiligen Online-Seminarreihe, die das Josef-Kentenich-Institut im Jahr 2025 anbietet. An drei Abenden im März, August und November sind alle Interessierten eingeladen, sich – ausgehend von einem Blick auf die Schönstatt-Heiligtümer in Maria Rast, auf dem Bonner Kreuzberg und in Friedrichroda – mit Aspekten der Fragestellung auseinander zu setzen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting werden den angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern rechtzeitig vor der jeweiligen Veranstaltung zugemailt.
Archiv Veranstaltungshinweise
- Alte Veranstaltungshinweise zum Wiederfinden: Demnächst