Veranstaltungen und Events
Weitere Veranstaltungshinweise

In der Osterzeit gibt es auf dem Gelände des Tagungszentrums Marienland einen Osterweg mit Angeboten für Kinder und Erwachsene (Foto: Brück)
Anne-Meike Brück. Die Kar- und Ostertage sind eine besondere Zeit. Sie laden ein, dem neu erwachenden Leben, dem Weg Jesu bis zur Auferstehung auf die Spur kommen. Dazu lädt das Tagungszentrum Marienland in Vallendar, Schönstatt, Interessierte herzlich ein.

Miteinander Beten in Bad Saulgau 2022 (Foto: Archiv Projekt Pilgerheiligtum)
Schwester Marié Munz. „Alles ist im Umbruch … Könnten wir vom Projekt Pilgerheiligtum nicht eine Gebetsaktion machen, um Gottes Segen auf unsere Zeit herabzurufen?“ – Das war der Anfangsfunke von „miteinander BETEN“, der von Gabi Wehner 2019 ausging und bis heute weiterwirkt.

Kontemplative Exerzitien mit Schönstatt-Pater Markus Thomm (Foto: Flyerausschnitt)
Hubertus Brantzen. In der „Spurensuche“ achten wir täglich auf die „Zeichen der Zeit“, auf Stimmen der Ordnung Gottes für seine Schöpfung und auf „Seelenstimmen“. Letztlich werden alle Zeichen in der Seele des Menschen verarbeitet. Pater Markus Thomm bietet seit vielen Jahren Kontemplative Exerzitien an, in denen geübt wird, auf die eigene Seele zu hören.

Online-Themenabend des bewegenswert e.V. zum Thema „Frau, Leben, Freiheit – Proteste im Iran“ (Foto: bewegenswert e.V.)
Carolina Schwalbach. Der bewegenswert e.V. lädt am Dienstag, 21.03.23, um 20 Uhr zu einem Themenabend ein, der sich mit dem Thema „Frau, Leben, Freiheit – Proteste im Iran“ beschäftigt. Die Veranstaltung findet wie gewohnt online als etwa 60 bis 90 Minuten dauernden Video-Call statt.

Die Todesangst-Christi-Kapelle in der KZ-Gedenkstätte Dachau (Foto: Grimm)
Hbre. Angesichts schleichender Entwicklungen in der heutigen deutschen Gesellschaft sind aktive Beiträge zu einer Erinnerungskultur vonnöten, die die verfehlte Politik der NS-Herrschaft und das damit verbundene Leid von Millionen von Menschen nicht in Vergessenheit geraten lassen. In diesem Zusammenhang ist das unermüdliche Engagement von einem Kreis bayrischer Schönstätter um die Marienschwester M. Elinor Grimm zu sehen, die es sich immer neu zur Aufgabe machen, über die geschichtlichen Fakten der Inhaftierung des Schönstatt-Gründers Pater Josef Kentenich im ehemaligen Konzentrationslager Dachau vor Ort zu informieren. So auch wieder bei einer Veranstaltung am 19. März 2023 in der KZ-Gedenkstätte Dachau.

Ein Teil des Teams von Schönstatt for Future beim letzten Gesamttreffen (Foto: Tobias Nadolny)
Carolina Schwalbach „Schönstatt for Future“ (SFF) lädt am 1. April 2023 Interessierte aller Altersgruppen zum „feinschmecken“-Event ins Schönstattzentrum Marienpfalz in Herxheim ein. Von 10 bis 17 Uhr gibt es Impulse und Austauschmöglichkeiten zu alltagstauglichem, gutem und nachhaltigem Essen sowie eine gemeinsame Kochaktion mit einem regionalen und saisonalen 3-Gänge-Mittagsmenü, sowie Kaffee und Kuchen.

JKI-Studientag 2023 (Foto: j-k-i.de)
Hbre. Das Josef-Kentenich-Institut (JKI) lädt alle Interessierten am 25. März 2023 zu einem Studientag in das Tagungs- und Gästehaus Berg Moriah ein. Die Veranstaltung wird das Jahresthema der Schönstatt-Bewegung Deutschland „Miteinander Gott hören“ besonders unter dem Blickwinkel der „säkularen Welt“ beleuchten.

Einladung zu Besinnungstagen in der Fastenzeit (Foto: Pilgerzentrale Schönstatt)
Mit Besinnungstagen unter dem Thema Bleibt in meiner Liebe (Joh 15,9) lädt die Schönstatt-Pilgerzentrale Interessierte Menschen in der bevorstehenden Fastenzeit ein, sich Zeit zu nehmen für sich selbst und sich hineinnehmen zu lassen in die Liebe Gottes.
Archiv Veranstaltungshinweise
- Alte Veranstaltungshinweise zum Wiederfinden: Demnächst