International

Nachrichten aus der internationalen Schönstattbewegung finden Sie jetzt auch auf > www.schoenstatt.org <

15. September 2023 | International | 
Lateinamerikanische Mädchen in Belmonte (Foto: Belmonte)

Lateinamerikanische Mädchen, die unter der Leitung der Frauen von Schönstatt nach Rom gepilgert sind und sich auf ihren Einsatz als Freiwillige beim Weltjugendtag in Portugal vorbereiteten, waren im Juli im Schönstatt-Zentrum Belmonte zu Besuch. (Foto: Belmonte)

Hbre. Am 8. September wurde das Matri-Ecclesiae-Heiligtum 19 Jahre alt. Der Rektor des Heiligtums, Marcelo Cervi, Mitglied im Institut Schönstatt-Diözesanpriester, hatte im Vorfeld im Belmonte-Newsletter alle Mitglieder der Schönstatt-Bewegung gebeten, „für die Sendung dieses römischen Heiligtums zu beten, das Pater Kentenich am Tag seines 80. Geburtstags in Rom (16.11.1968) geschenkt wurde.“ Am 8. September 2023 begann die kleine Schönstattfamilie, die sich um dieses Heiligtum versammelt, auch ihr neues Pastoraljahr. Im Heiligtum wurde und wird intensiv dafür gebetet, dass der Heilige Geist die bevorstehende Weltsynode über die „Synodalität der Kirche“ leiten möge und der Kirche helfe, „ihre Mission und ihre Wege der Evangelisierung in den kommenden Jahren zu verstehen, in Treue zu dem, was derselbe Geist dem Volk Gottes auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil gesagt hat.

12. September 2023 | International | 
Rumänische Pilger bei der Liebesbündnis- und Aussendungsfeier im Urheiligtum, Schönstatt, Vallendar (Foto: PPH)

Rumänische Pilger bei der Liebesbündnis- und Aussendungsfeier im Urheiligtum, Schönstatt, Vallendar (Foto: PPH)

Schwester Marié Munz. Vom 2. bis 4. September besuchte eine rumänische Pilgergruppe den Ursprungsort Schönstatt in Vallendar. Beim Abschlussgottesdienst ihrer Wallfahrt im Urheiligtum schließen mehrere Personen das Liebesbündnis. Auch die mitgebrachten Pilgerheiligtümer werden neu gesegnet und ausgesandt.

16. August 2023 | International | 
Weltjugendtagssymbole auf dem WJT-Gelände in Lissabon (Foto: Julia Silva JMJ Lisboa 2023)

Weltjugendtagssymbole auf dem WJT-Gelände in Lissabon (Foto: Julia Silva JMJ Lisboa 2023)

Mit einer Gruppe junger Schönstätterinnen und Schönstätter hat Verena Flues am Weltjugendtag (WJT) in Lissabon teilgenommen. Mehrfach haben wir hier bei schoenstatt.de über das Vorprogramm in Portugal berichtet. Hier erzählt die junge Frau aus der Schönstattbewegung Mädchen/Junge Frauen (SchönstattMJF), wie sie den WJT selbst erlebt hat.

2. August 2023 | International | 
Eröffnungsgottesdienst des Weltjugendtages 2023 in Lissabon (Foto: © Sebastiao Roxo / JMJ Lisboa 2023)

Eröffnungsgottesdienst des Weltjugendtages 2023 in Lissabon (Foto: © Sebastiao Roxo / JMJ Lisboa 2023)

TStrunk. „Der WJT hat begonnen – und zwar so richtig!“, schreibt die Studentin Verena Flues am 1. August aus Lissabon – dem Tag, an dem der 37. Weltjugendtag (WJT) offiziell eröffnet wird. Es sei nicht zu übersehen: „Die Straßen sind voll mit Jugendlichen in bunten T-Shirts, mit Flaggen, Musik und vor allem viel Freude und Begeisterung. Man begrüßt sich auf der Straße, freut sich an den Rufen der anderen und hört permanent ein: ‚Where are you from?‘“

1. August 2023 | International | 
WJT-Vorprogramm: Jugendliche aus der internationalen Schönstattjugend auf dem großen Pilgerplatz in Fatima (Foto: Verena Flues)

WJT-Vorprogramm: Jugendliche aus der internationalen Schönstattjugend am Morgen auf dem großen Pilgerplatz in Fatima (Foto: Verena Flues)

TStrunk. Am 30. Juli führte der Weg der internationalen Schönstattjugend, die für den Weltjugendtag in Portugal ist, gewissermaßen „von Heiligtum zu Heiligtum“. Die Jugendlichen besuchten gemeinsam den Wallfahrtsort Fátima. Wie am deutschen Ursprungsort der Schönstattbewegung (und in allen anderen Schönstattkapellen) wird auch an diesem berühmtesten Wallfahrtsort Portugals eines Gründungsereignisses gedacht, das mit der Gottesmutter zu tun hat. Doch während die ursprüngliche Attraktivität des Urheiligtums auf einer inneren, geistlichen Erfahrung mit Maria beruht, verbindet sich der Name Fátima mit Berichten über sechs Marienerscheinungen im Jahr 1917.

31. Juli 2023 | International | 
SchönstattMJF-Festival beim Schönstatt-Heiligtum in Lissabon (Foto: privat)

SchönstattMJF-Festival beim Schönstatt-Heiligtum in Lissabon (Foto: privat)

Hbre. Am Abend des 28. Juli begann in Lissabon im Vorfeld des Weltjugendtages das Festival der internationalen SchönstattMJF. Es steht unter dem Motto: „Faz-me ver, clarifica te“ (Mache mich sehend, verherrliche dich). Unter den Teilnehmenden etwa 50 junge Frauen aus Deutschland, Österreich und Ungarn, die sich im Rahmen einer „Schönstatt-WJT-Fahrt“ gemeinsam auf den Weg gemacht hatten.

29. Juli 2023 | International | 
Gottesdienst am Meer beim IGNIS-Treffen der internationalen Schönstatt-Mannesjugend in Portugal (Foto: Hans-Martin Samietz)

Gottesdienst am Meer beim IGNIS-Treffen der internationalen Schönstatt-Mannesjugend in Portugal (Foto: Hans-Martin Samietz)

Hans-Martin Samietz. Wie finden sich 530 junge Männer aus 14 Nation um zusammen eine Aufgabe zu lösen? Die Aufgabe besteht darin gemeinsamen ein Video zu produzieren.

29. Juli 2023 | International | 
IGNIS-Treffen: Das internationale Jugendtreffen der Schönstatt-Mannesjugend am Schönstattheiligtum in Aveiro, Portugal, hat begonnen (Foto: ignis_international)

IGNIS-Treffen: Das internationale Jugendtreffen der Schönstatt-Mannesjugend am Schönstattheiligtum in Aveiro, Portugal, hat begonnen (Foto: ignis_international)

Hbre. Mit dem IGNIS-Treffen am Schönstatt-Heiligtum in Aveiro, einer Hafenstadt gut 200 km nördlich von Lissabon gelegen, hat für die internationale Schönstatt-Mannesjugend am Abend des 27. Juli 2023 das Abenteuer Weltjugendtag in Portugal begonnen. Die über 530 Teilnehmer kommen aus 18 verschiedenen Ländern aus der ganzen Welt. Vertreter der Schönstatt-Mannesjugend von Portugal und Spanien haben das Treffen vorbereitet und unter das Motto gestellt: „Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen“ (Lk 12,49).

Schönstatt International

 


Top