Nachrichten
Nachrichten aus der internationalen Schönstattbewegung finden Sie auch auf > www.schoenstatt.org <
Wöchentlichen Newsletter - Nachrichten aus Deutschland - > hier kostenlos abonnieren <
aus der Schönstatt-Bewegung in Deutschland

Das Oktobertreffen der Schönstatt-Bewegung Deutschland fand in der Aula der Dreifaltigkeitskirche auf Berg Schönstatt, Vallendar, statt (Foto: Kröper)
Hbre. Die Anpassung des Layouts von www.schoenstatt.de an die Jahresthematik der Bewegung ist Anlass, an diese Stelle einen Rückblick auf das Oktobertreffen 2019 verbunden mit dem Hinweis auf einzelne Materialien zum Jahresthema zu veröffentlichen. Rund um den Gründungstag Schönstatts, der von der internationalen Schönstatt-Bewegung am 18. Oktober als „Schönstatt-Tag“ begangen wurde, versammelten sich Verantwortliche der Schönstatt-Gemeinschaften in Deutschland sowie Lebensträger der verschiedenen Projekte und Interessierte zum Oktobertreffen in Schönstatt, Vallendar. Das Treffen am 19. Oktober 2019 befasste sich inhaltlich mit dem neuen Jahresmotto: „Der Geist Gottes wohnt in eurer Mitte (1 Kor 3,16) – Klima wandeln“.

Die "Sternstunden"-Teilnehmerinnen zusammen mit Weihbischof Wilfried Theising im Schönstatt-Zentrum Endel (Foto: M.Imwalle)
Vom 15. bis 17. November 2019 hatte die Schönstattbewegung Mädchen / Junge Frauen (SchönstattMJF) im Bistum Münster interessierte Mädchen zu einem MTA – Festival ins Schönstatt-Zentrum in Endel eingeladen. Zusammen mit den Gruppenleiterinnen waren über 40 Personen zu diesem Treffen gekommen, die sich besonders auch darüber freuten, dass Weihbischof Wilfried Theising, Münster, sich für einen Besuch bei diesem Treffen Zeit genommen hatte. Lesen Sie nachfolgend den Bericht, den schoenstatt.de wie schon häufiger von „Endi aus Endel“ bekommen hat.

Adventskonzert der Schönstätter Marienschule in Vallendar
„Freuet Euch“ ist das diesjährige Adventskonzert der Schönstätter Marienschule in Vallendar überschrieben. Über 250 Schülerinnen aus verschiedenen Klassen, Orchestern und Chören werden am 3. Adventssamstag, dem 14. Dezember 2019, mit Liedern, Instrumentalstücken und bildnerischen Elementen die Pilgerkirche in Vallendar zum Klingen bringen. Beginn ist um 17.00 Uhr, der Eintritt ist frei. Herzliche Einladung!

#BINDUNGSPÄDAGOGIK # NEU ERGRÜNDER (Grafik&Foto: Archiv / SMJ)
Philipp Wittershagen. Die Jahreskonferenz der SMJ steht unter dem Motto #NEUERGRÜNDER. Hier stellt die SMJ jeden Donnerstag eine Dimension dieses Motto vor und bittet die Schönstattfamilie um Gebetsbegleitung.

Kommentar der Woche: Weihnachten in der Baustelle

Haupteingang der Schönstätter Marienschule in Vallendar (Foto: Schönstätter Marienschule facebook)
Hbre. Die Schönstätter Marienschule wird im Jahr 2020 den 75 Geburtstag feiern können. Die Geburtstagsparty wird am Freitag, dem 2. Oktober 2020 stattfinden. Am Tag zuvor und 75 Jahre früher, am 1. Oktober 1945, wurde die Schule durch Pater Josef Kentenich, dem Gründer der Schönstatt-Bewegung gegründet. Er war es auch, der der Schule den Namen „Schönstätter Marienschule“ gab.

Engagierte Mischung: die neue Diözesanleitung der Schönstatt-Bewegung im Bistum Würzburg (Foto: Wolfgang Fella)
Wolfgang Fella. „Welches Klima nehme ich wahr – in Kirche, Gesellschaft und Schönstatt?“ – so lautete die Eröffnungsfrage nach der Begrüßung der neuen Diözesanleitung der Würzburger Schönstattfamilie auf der Marienhöhe. Diözesanleiter Achim Wenzel wies in seiner Eröffnungsrede gleich daraufhin, dass man bei der Arbeit in diesem neu geschaffenen Gremium nicht einfach dort anfangen wolle, wo der Diözesanfamilienrat aufgehört habe.

Die Teilnehmer der Männerexerzitien im Schönstatt-Zentrum in Oberkirch (Foto: Manfred Schemel)
Jörg Simon/Hbre. Anstelle von heftigen Herbststürmen regnete es, als sich 19 Männer zu den Jahresexerzitien der Schönstatt-Männerbewegung vom 6. bis 10. November 2019 im Schönstatt Zentrum Marienfried in Oberkirch, eingefunden hatten. Thematisch ging es vor allem um Persönlichkeit und Identität.

Liebesbündnis - WEIT DENKEN (Grafik&Foto: Archiv / SMJ)
Hans-Martin Samietz. Die Jahreskonferenz der SMJ steht unter dem Motto #NEUERGRÜNDER. Hier stellt die SMJ jeden Donnerstag eine Dimension dieses Motto vor und bittet die Schönstattfamilie um Gebetsbegleitung.

Mitglieder der "HeimatHelden"-Preisträger-Vereine in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Koblenz (Foto: Brehm)
CBre. Lichtzeichen e.V., ein im Umfeld der Schönstattbewegung Frauen und Mütter vor fast 20 Jahren gründeter Verein, der sich die Hilfe für ungeplant schwanger gewordene Frauen zur Aufgabe gemacht hat und in Schönstatt, Vallendar, seinen Sitz hat, wurde zusammen mit vier weiteren Vereinen aus dem Geschäftsbereich der Sparkasse Koblenz im Rahmen einer erstmals so stattfindenden Preisverleihung am 27. November 2019 als „Heimatheld 2019“ ausgezeichnet.

Kommentar der Woche: Synodaler Weg in adventlicher Haltung

Bogenschießen vor dem Schönstatt-Heiligtum in Münster beim Robin Hood Wochenende (Foto: Andreas Mergler)
A. und L. Imwalle. Es ging ein bisschen zu wie im Sherwood Forest: Zum Jungenwochenende Anfang November 2019 in Haus Mariengrund in Münster waren 40 Jungs im Alter von 9 bis 15 Jahren gekommen. Das Team aus der Familienbewegung wurde unterstützt von Johannes Bechtold, einem erfahrenen SMJ-ler, und von P. Hans-Martin Samitz, dem geistlichen Assistenten der Schönstatt-Mannesjugend Deutschland (SMJ).

Eine Frau erzählte in einer Gruppe, sie sei nun aus der Kirche ausgetreten. Was sich gegenwärtig in der Kirche abspiele sei unerträglich. Zudem fühle sie sich als wiederverheiratete Geschiedene seit langem nicht mehr als gleichberechtigtes Mitglied in der Kirche. Sie komme sich vor wie eine Aussätzige. Dennoch habe sie sich lange Zeit in ihrer Gemeinde engagiert. Doch nun sei das Maß voll. Das heiße jedoch nicht, dass sie nicht mehr an Gott glaube. Nur mit dem amtskirchlichen Apparat wolle sie nichts mehr zu tun haben.

Ein Selfie vor dem Urheiligtum in Schönstatt, Vallendar: Die aktuellen Mitglieder der MOMENT-Redaktion (Foto: MOMENT-Redaktion)
MOMENT-Redaktion. „Wir freuen uns aufs neue Jahr mit der MOMENT“ – hieß es Anfang Februar auf dem Instagram-Kanal der Zeitschrift MOMENT, die junge Frauen aus Schönstatt dreimal im Jahr für andere junge Frauen herausgeben. Am zweiten Novemberwochenende war es Zeit, die inzwischen fast abgeschlossene Arbeit von 2019 auszuwerten und das neue Jahr zu planen.

Hbre. Unter dem Thema „Schönstatt und Wissenschaft“ lädt das Josef-Kentenich-Institut (jki) am Freitag 13. und Samstag 14. Dezember Mitglieder des JKI, Interessierte und Freunde zu einem Workshop ein, der sich mit der Frage näher auseinandersetzen wird, wie sich Theologie aus dem Geist und der Erfahrung gelebter Spiritualität gestaltet, wie sie sich in den Orden und geistlichen Gemeinschaften findet.

Segnung des Gedenksteines im Schönstattzentrum Benhausen (Foto: Roberg)
Gertrud Beilmann. Am 28. Oktober 2019 war der 75. Todestag von Pater Fritz-Josef Hillebrands. Pater Kentenich hatte ihn schon mal als einen „zweiten Josef Engling“ bezeichnet und damit zum Ausdruck gebracht, wie sehr dieser junge Mann das zentrale Anliegen Schönstatts, das Leben eines lebendigen Glaubens an den Dreifaltigen Gott aus dem Liebesbündnis mit der Gottesmutter Maria heraus, verstanden und in seinem Leben umgesetzt hat.

Schönstatt-Zentrum beim Canisiushof (Foto: Brehm)
M. Stetter. Ende Oktober fanden im Schönstattzentrum beim Canisiushof, Kösching, die sogenannten „Emilie-Exerzitien“ statt, an denen 13 Personen teilgenommen haben. Diese Exerzitien wurden von Schwester Theres-Marie Mayer aus Koblenz-Metternich geleitet und fanden statt unter dem Thema: „Energietankstelle – Daheimsein“. Die geistliche Begleitung hatte Pfr. i. R. Franz Schmid übernommen.

Liebesbündnis - WEIT DENKEN (Grafik&Foto: Archiv / SMJ)
Benedikt Matt. Die Jahreskonferenz der SMJ steht unter dem Motto #NEUERGRÜNDER. Hier stellt die SMJ jeden Donnerstag eine Dimension dieses Motto vor und bittet die Schönstattfamilie um Gebetsbegleitung.

Jahresmotiv 2020 der Schönstatt-Bewegung in Deutschland (Grafik: Maria Kiess / POS Brehm)
Liebe Mitglieder und Freunde unserer Schönstatt–Bewegung,
liebe Leserinnen und Leser von www.schoenstatt.de,
Auf der Titelseite einer Zeitschrift wurde der Anschlag in Halle durch ein besonderes Titelbild kommentiert (Der Spiegel, Nr. 42, 12.10.2019). Die von Gewehrkugeln beschädigte Holztür der Synagoge, in der 50 Personen am Festtag zum Gebet versammelt waren, wurde für das Titelbild in der Form eines Davidsterns ausgeschnitten. Dieses Bild eines hölzernen Davidsterns hat mich in den vergangenen Tagen in meinem Nachdenken begleitet: Ein hölzerner Davidstern, von Gewehrschüssen durchlöchert.

Ehepaar-Newsletter 11/2019 "Wir zwei - Immer wieder neu" (Foto: MabelAmber, pixabay.com)
Hbre. Von der Kraft der Verbundenheit durch Freundschaften mit anderen Paaren oder Menschen handelt die neue Ausgabe des Ehepaar-Newsletters der Schönstatt-Familienbewegung. Die Autoren, Gisela und Klaus Glas, sind überzeugt, dass Freunde und Familienangehörige Einfluss haben nicht nur auf das Denken, Fühlen und Handeln des einzelnen Menschen, sondern ebenso auf Menschen, die in einer Beziehung leben. Der Ehepaar-Newsletter, den die Schönstatt-Familienbewegung herausgibt, erscheint wieder kostenlos in einer digitalen PDF-Fassung auf der Internetseite von www.schoenstatt.de und ebenfalls auf www.familienbewegung.de. Wenn Sie Ihr Interesse unter der E-Mail-Adresse ehe.newsletter@schoenstatt.de anmelden, bekommt Sie den Newsletter zukünftig immer am 18. eines Monats automatisch per E- Mail zugestellt.