Archiv International

«    Seite 21 von 22    »

10. Dezember 2009 | International | 

Auf BelmonteDr. Peter Wolf. Wie in den vergangenen Jahren starteten zwei Busse der Firma Sommer von Schönstatt und Würzburg in Richtung Rom, zur jährlichen Rom-Pilgerfahrt mit dem Institut der Schönstatt-Diözesanpriester, die diesmal „auf den Spuren heiliger Priester" unterwegs war.

 

 

9. Dezember 2009 | International | 

Workshop der Missionare der Pilgernden Gottesmutter in Goya - Foto: Inés PetitiARGENTINIEN, Inés Petiti. Es war eine einfache Zusammenkunft, die da am Sonntag, 6. Dezember, am Bildstock der Dreimal Wunderbaren Mutter von Schönstatt in Goya in der Provinz Corrientes stattfand: die Missionare der Pilgernden Gottesmutter dieser Stadt, einer der der ärmsten Argentiniens, trafen sich zur Vorbereitung auf die Erneuerung ihrer Missionarischen Verpflichtung für ein weiteres Jahr. Und doch gehört dieses Treffen zu den "welt-bewegenden" Ereignissen …

 

 

 

9. Dezember 2009 | International | 

Pilgernde GottesmutterSCHWEIZ, Sr. Ursula-Maria Bitterli. Im Oktober öffneten sich für die Pilgernde Mutter in verschiedenen Gemeinden der Schweiz die Türen, unter anderem nach Schwanden GL, Flums, Eglisau, Niederhasli und Zürich. Aber auch im kühlen und nebligen November macht sich die Pilgernde Gottesmutter auf den Weg. Sie scheut kein Wetter!

 

 

8. Dezember 2009 | 2014 | 

Das Vatersymbol zu Füßen der Patronin von Puerto RicoPUERTO RICO, Solmarie Sotelo. Nach dem herzlichen Empfang des Vatersymbols auf dem Flughafen am 4. Dezember und der Vigil in Hato Rey, wurde das Vatersymbol am 5. Dezember in der Kathedrale von San Juan, der Hauptstadt Puerto Ricos, empfangen; in dieser Kathedrale befindet sich das Bild der der "Jungfrau Mutter der Göttlichen Vorsehung, Patronin der ganzen Nation Puerto Rico". Ein ganzer Bus voll Pilger startete vom Heiligtum der Solidarität in Cabo Rojo am anderen Ende der Insel, um bei der Feier in San Juan dabei zu sein.

6. Dezember 2009 | 2014 | 

Ankunft auf dem FlughafenSolmarie Sotelo. "Wir sind heute schon ganz aufgeregt, weil wir wissen, in ein paar Stunden ist das Vatersymbol unter uns! Und wie ich schon gesagt habe, werden wir die Schönstatt-Familie teilnehmen lassen an jedem Schritt dieses kostbaren Symbols, dessen Besuch in dieser Gnadenzeit der Schönstattgeschichte so wichtig ist", schreibt Oneliss Rolón aus der Schönstatt-Mädchenjugend von Puerto Rico, wenige Stunden vor der Ankunft des Vatersymbols am späten Nachmittag des 4. Dezember.

5. Dezember 2009 | 2014 | 

Rosa Elena Ortega und Angie Santos mit dem VatersymbolUSA, Angie Santos. Das Vatersymbol, das die Welt durchwandert, um die Einheit der Schönstattfamilie auf dem Weg zum Jubiläum 2014 zu verstärken, hat vor seiner Weitergabe an Puerto Rico, wo es am 4. Dezember feierlich auf dem Flughafen begrüßt wurde, noch Houston in Texas besucht.

 

 

4. Dezember 2009 | International | 

Wallfahrer aus Südtirol in MemhölzITALIEN/DEUTSCHLAND. Ulrich und Verena Mitterer / Sr. Johanna-Maria Helmich. Wo ist das nächstgelegene Schönstatt-Heiligtum von Südtirol aus? Dorthin soll so bald wie möglich eine Tageswallfahrt der Pilgerkreise aus Südtirol stattfinden. So die Meinung der Verantwortlichen im Sommer 2009. Denn inzwischen gibt es 150 Pilgerheiligtums-Kreise in Südtirol, und die Sehnsucht wächst, endlich einmal einen Gegenbesuch bei der Gottesmutter von Schönstatt zu machen, die so treu Monat für Monat die Familien besucht.

3. Dezember 2009 | International | 

 P. Javier Arteaga beim Schlussakt der Delegiertentagung- Foto: Silvia LosadaARGENTINIEN, Silvia Losada/mkf. Er zieht Kreise weit über die Schönstatt-Bewegung Argentiniens hinaus: der "Zweihundertjahr-Pakt", von Vertretern aller Gliederungen, Diözesen und Initiativen am Schluss der Delegiertentagung in Nuevo Schönstatt auf dem Altar des Heiligtums unterschrieben. Argentinien begeht im kommenden Jahr zweihundert Jahre Unabhängigkeit; Schönstatts Beitrag ist dieser Pakt, konkreter Ausdruck einer Bündniskultur.

 

 

2. Dezember 2009 | International | 

Erzbischof Donald Wuerl mit Gilvar und Malevis. Foto: Enrique SorosUSA, eso. Rund 700 Katecheten nahmen am Katechetentag der Erzdiözese Washington teil. Es war ein Tag tiefer Erfahrungen durch Gespräche, Konferenzen und eine wunderschöne Messe, die von Erzbischof Donald Wuerl gefeiert wurde. Es waren zahlreiche Verleger anwesend, die ihre Bücher anboten. Natürlich war Schönstatt ebenso vertreten mit Büchern, die von den Verlagen der Marienschwestern und der Schönstatt-Patres aus den USA, von Patris Argentinien, und Nueva Patris Chile herausgegeben werden.

2. Dezember 2009 | International | 

Aufbruch vom Urheiligtum aus nach Rom - Foto: BühlerPfarrer i.R. Oskar Bühler. „Alle Jahre wieder ..." gibt es in der ersten Dezemberwoche die Romfahrt der ‚Freunde von Belmonte‘ (und wer ist das nicht?). Am Montag, 30.11., startete der eine der beiden Busse beim Urheiligtum in Schönstatt, der zweite folgte von Würzburg her. Am Dienstagfrüh kamen 90 Pilger auf Belmonte an.

 

 

29. November 2009 | International | 

la jefa de la Rama de madres en Costa Rica en el Santuario de La Molina, LimaPERU, Queca Espinoza. Im Oktober hatte die Schönstattfamilie von La Molina, Peru, zwei Marienschwestern aus Argentinien zu Besuch; einen Monat später kam Silvia Fedeli, Leiterin der Schönstatt-Bewegung Frauen und Mütter in Costa Rica. Sie ist Peruanerin, lebt aber bereits seit vielen Jahren in Costa Rica. Zum zweiten Mal besuchte sie das Heiligtum in Lima, dieses Mal war es jedoch etwas Besonderes, denn es war das erste Mal, dass sie an einem 18. ihr Liebesbündnis in einem Heiligtum erneuern konnte - in Costa Rica gibt es ja noch keines.

28. November 2009 | International | 

Erneuerung der Missioanrischen Verpflichtung in Pehuajó, Argentinien - Foto: HernándezARGENTINIEN, Susana Hernández. Am 20. November - mitten im Marienmonat, der in Argentinien wie anderen Ländern der Südhalbkugel vom 8. November bis 8. Dezember begangen wird - fand in Pehuajó in der Provinz Buenos Aires die jährliche Erneuerung der Missionarischen Verpflichtung statt.

 

 

 

28. November 2009 | International | 

Lebens-Geschichten: Einstieg - Fotos: Claudio MartínezBRASILIEN, Otávio Cezarini. Vom 20. - 22. November fand das erste "Lebensgeschichten"-Treffen in Brasilien statt. Dieser Typ "Intensiv-Exerzitien" für Jugendliche ist in Paraguay entwickelt worden; im letzten Jahr hatten einige Mitglieder der JUMAS (Schönstatt-Mannesjugend) aus Brasilien zusammen mit Claudio Martínez, Student der Schönstatt-Patres aus Chile, dabei hospitiert, und es jetzt in Brasilien ausprobiert. Ergebnis: eine neue Gruppe der Schönstatt-Mannesjugend in Londrina!

 

24. November 2009 | International | 

Mark Steffl segnet den Kreuzweg in Sleepy Eye - Photos: NiehausUSA, Mona Wolf. Wir, die Schönstattgruppe der jungen Erwachsenen aus Minnesota, möchten gerne die Geschichte erzählen, wie der Kreuzweg bei Schönstatt am See, Sleepy Eye, Minnesota, USA errichtet wurde. Am Anfang gab es eine Gruppe junger Erwachsener, die weiterhin bei Schönstatt aktiv sein wollte, nachdem sie die Jugendgruppen und Jugendaktivitäten verlassen hatte. Wir wollten weiterhin für Schönstatt tätig sein, indem wir an Projekten teilnahmen, uns gegenseitig bei unserem Studium und unserer Ausbildung unterstützten und um unsere Dreimal wunderbare Mutter regelmäßiger in ihrem Heiligtum zu besuchen.


19. November 2009 | International | 

Gelände des zukünftigen Heiligtums in  San Juan, ArgentinienARGENTINIEN, Sonia und Alberto Hierrezuelo. San Juan hat ein Gelände für das zukünftige Heiligtum! Vor wenigen Tagen hat die Provinzregierung der Schönstatt-Bewegung ein Stück Land zur Verfügung gestellt. Die Freude ist unbeschreiblich…

 

 

 

17. November 2009 | International | 

Ibadan, Nigeria, 15. November: Dank für fünf Jahre Heiligtum und 10 Jahre KampagneNIGERIA, P. Alfred Kistler. Sonntag, 15. November: Die Schönstattfamilie traf sich beim Heiligtum von Ijokodo, Ibadan, Nigeria, das vor 5 Jahren am 23. Oktober als Victory Shrine - Sieges-Heiligtum -  eingeweiht wurde.

 

 

16. November 2009 | International | 

Prozession mit der Auxiliar - BelmonteITALIEN, Pamela Fabiani. Drei Monate lang, von Ende August bis Ende Oktober, ist die Auxiliar für Europa durch Italien gepilgert. Sie ist im Auto, im Zug und im Flugzeug gereist und hat dabei, wie Joao Pozzobon es gewünscht hat, immer einen eigenen Platz gehabt! In Rom war sie beim nationalen Treffen der italienischen Schönstattfamilie in Belmonte am 13. September; sie hat sieben Regionen von der Toscana bis Sizilien besucht, über Latium und Sardinien. Sie kam in 43 Pfarreien in 14 verschiedenen Diözesen und ist dabei rund 10.000 Menschen begegnet.

15. November 2009 | International | 

¡Feliz cumpleaños, Padre! Tarjetas con saludos, llevadas a Gymnich - Foto: Fischermkf. Am 16. November 1885 wurde Josef Kentenich in einem kleinen, unscheinbaren Zimmer auf dem Speicher des Hauses der Familie Kentenich in Gymnich geboren. November - in Deutschland eine kalte Jahreszeit. Sie erinnert an den kalten Stall von Betlehem, wo vor über 2000 Jahren Jesus geboren wurde. In Kälte, in Armut, versteckt vor den Augen der Öffentlichkeit… S- o beginnt der "virtuelle Besuch im Geburtshaus von Pater Kentenich" in Gymnich, zu dem alle eingeladen sind, wenn am 16. November der Geburtstag des Gründers der Schönstatt-Bewegung begangen wird - eingeladen zu einem Besuch an diesem Ort, eingeladen, zu danken für dieses Leben, das für Zehntausende von Menschen auf der ganzen Welt eine neue Dimension ihres Lebens erschlossen hat.

12. November 2009 | International | 

Aparecida, Brasilien: Konferenz der Säkularinstitute - Fotos: Schw. M. Clades SchwebgerBRASILIEN, Dr. Hans Czarkowski. "Die Säkularinstitute Brasiliens sollen das Haus der Kirche für alle öffnen". Herausfordernd appellierte Dom Leonardo Ulrich Steiner, Bischof von São Felix im Mato Grosso und bischöflicher Beauftragter der Brasilianischen Bischofskonferenz für die Säkularinstitute, an die in der Kathedrale versammelten Frauen und Männer dieser geistlichen Gemeinschaften: "Sie sollen im Alltag Brasiliens dafür sorgen, dass keiner draußen bleibt, denn das Haus der Kirche ist ein großes Haus der Liebe, alle haben darin Platz." Er zeigte sich überzeugt, dass "in jeder Zeit die erforderlichen geistlichen Berufe geweckt werden, die abgestimmt sind, auf die Erfordernisse der Zeit."

11. November 2009 | International | 

Das Vatersymbol auf der ersten Station seiner Weltpilgerschaft - Foto: Walter GuerraUSA, Carlos Cantu. Wir hätten um kein schöneres Wetter bitten können. Obwohl es noch ein bisschen heiß war, kam eine milde und kühle Brise gerade zur richtigen Zeit, um uns zu erfrischen und uns an die Anwesenheit unserer Königin und Siegerin von Schönstatt zu erinnern. Unsere Herzen und unsere Seelen konnten nicht genug zum Ausdruck bringen, wie dankbar und glücklich wir an diesem Goldenen Jubiläum unseres Confidentia-Heiligtums waren.

 

 

11. November 2009 | International | 

Im Schatten des Cor Ecclesiae-Heiligtums... - Foto: Hna. M. Pilar MedinaITALIEN, P. José Luis Correa/mkf. Am 1. November - Fest Allerheiligen - hat im Schatten des Cor Ecclesiae-Heiligtums der Marienschwestern in Rom ein offenes Treffen für Priester und Seminaristen stattgefunden. Zu den Teilnehmern gehörten zwei Priester aus Chile, einer aus Peru, einer aus Burundi, einer aus Brasilien und einer aus Südafrika (Simon Donnelly, Mitarbeiter von schoenstatt.de), der erst im September zum Priester geweiht worden ist.

6. November 2009 | International | 

Fernando Isern, Miami, neu ernannt als Bischof von Pueblo, ColoradoUSA, Christi Jentz/mkf. USA, Christi Jentz/mkf. Bereits am 15. Oktober, kurz vor dem Gründungstag Schönstatts, hat Papst Benedikt XVI. Pfarrer Fernando Isern zum Bischof von Pueblo, Colorado, USA ernannt. Das Diözesangebiet umfasst 124.754 km² und 626.000 Einwohner, davon 121.000 Katholiken. Dort wirken 90 Priester, 94 Ordensleute und 33 ständige Diakone. Der neu ernannte Bischof wurde 1958 in Havanna, Kuba, geboren, 1993 zum Priester geweiht und war bis jetzt Pfarrer in Unsere Liebe Frau von Lourdes in Miami, Florida. Am 20. Januar 2007 hat er in Miami, in der Kapelle auf dem Gelände des zukünftigen Heiligtums, das Liebesbündnis geschlossen.

 

5. November 2009 | International | 

Veratntwortliche der Schönstatt-Familien-Bewegung in Polen - Fotos: BussePOLEN, P. Elmar Busse. Ein vielfältiges Lichtermeer auf den Friedhöfen, ein Gewimmel an Leuten zwischen den Gräbern! Ausdruck einer lebendigen Volksfrömmigkeit am Abend des Allerheiligentages! Bilder, die in der Seele bleiben, wenn man erstmals nach Polen kommt! Doch nicht die Toten waren das Thema und der Anlass des Treffens von ca. 40 Personen, sondern die Lebenden und Quicklebendigen (Kinder!) sowie die Liebenden (Ehepaare!).

 

5. November 2009 | International | 

Bei der Wallfahrt italienisch-sprachiger Pilger in QuartenSCHWEIZ,Schw. Ursula-Maria Bitterli. Am 10. Oktober war regnerisches und kühles Wetter. Trotzdem konnte die Mutter Gottes sich freuen über 80 Personen italienischer Sprache, die die Pilgernde Gottesmutter besucht. Zum zweiten Mal kamen sie zu einer Wallfahrt nach Quarten.

4. November 2009 | International | 

Skyline von Singapur - Foto: Ulla Trampert / PixelioSINGAPUR, Gabriele Kiser. Am Sonntag nach der Messe sprach mich eine neuzugezogene Frau an, ob das die Schönstattmedaille sei, die ich um den Hals trug. Ich war etwas verdutzt und bestätigte es. Auf meine Nachfrage erzählte sie mir, dass sie in ihrer Heimat in Argentinien auch bei Schönstatt war. War das eine Freude für mich! So fern ab der Heimat plötzlich jemand, der Schönstatt kennt! Und man glaubt es kaum, die Woche darauf passierte das gleiche nochmals. Die vierfache Mutter, die mich ansprach, war als Mädchen sehr aktiv in der schwäbischen Mädchenjugend gewesen. Das gab mir nun endgültig nochmals einen innerlichen Stoss jetzt doch das Ganze zu wagen.

3. November 2009 | International | 

Johannesburg, 18. Oktober: Übernahme von Bildern der Pilgernden Gottesmutter - Fotos: Tisch Holding SÜDAFRIKA, Sr. M. Joanne Peterson. Die Schönstattfamilie in Johannesburg, Südafrika, feierte am 17. und 18. Oktober ihr Oktoberwochenende. An beiden Tagen waren ca. 140 Leute anwesend. Das Leitmotiv des Wochenendes war "Das Liebesbündnis auf unserem Weg ins Jahr 2014".

 

 

 

3. November 2009 | International | 

Priesterweihe von P. Daniel BorkovecTSCHECHIEN, P. Franz J. Brügger. Brünn in Tschechien, 24.Oktober 2009. Um 9.00 Uhr zieht Bischof Vojtech Cikrle mit dem Weihekandidaten, Schönstatt-Patres und Diözesanpriestern und Messdienern in den Dom von Brünn ein.

30. Oktober 2009 | International | 

18. Oktober in Tuparenda - Fotos: Marcelo LuzardiPARAGUAY, P. Antonio Cosp. Gut 60.000 - in Worten: sechzigtausend - Pilger strömten am Samstag, 17. und Sonntag, 18. Oktober, zum Landesheiligtum Schönstatts in Paraguay, Tuparenda, bei der Ortschaft Ypacaraí in der Nähe von Asunción, um im Monat der Gottesmutter von Schönstatt den Bündnistag zu feiern. Unter dem Thema "Fünfzig Jahre mit Maria" schenkte die Schönstatt-Bewegung Maria und den Tausenden von Pilgernden ein unvergessliches Fest…

29. Oktober 2009 | International | 

Kongress der Schönstatt-Familie in PolenPOLEN, Hania Grabowska. Von 15. bis 18. Oktober 2009 fand in ?wider bei Warschau im Schatten des National-Schönstattheiligtums Polens der 1. Kongress der polnischen Schönstattfamilie statt. Es kamen 86 Personen zusammen - Vertreter aus allen Gemeinschaften, die in Polen den Weg des Liebesbündnisses gehen, wirkten mit: Schönstatt-Patres, Marienschwestern, Frauen von Schönstatt, Diözesan-Priester, Familien-Bund und -Liga, Frauenbund, Priesterbund, Mädchen- und Mannes-Jugend. Ziel des Kongresses war die Feststellung des heutigen Standpunktes der polnischen Schönstatt-Familie. Die Hauptfrage war: Wer / wie / wo sind wir heute? - wir in Polen, auf deren Landgrund (in jetzigen Grenzen) der Gründer selbst die ersten Samen der Spiritualität Schönstatts warf und uns ein Josef Engling geboren wurde.

29. Oktober 2009 | International | 

Herbsttagung in der Schweiz - Fotos: ZimmermannSCHWEIZ, Claudia Zimmermann. „Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt an und handelt." Mit diesen Worten Dantes eröffnete Ingrid Zimmermann im Namen der Vorbereitungskommission das diesjährige Herbstreffen „Schönstatt life". In Anlehnung an die neue Jahresparole der Schweizer Schönstattbewegung „Hier und heute mit dir verbindlich handeln" stand über dem Treffen das Motto „Es ist Handlungsbedarf."

 

 

 

28. Oktober 2009 | International | 

Tag der Pilgernden Gottesmutter in Mala Subotica, KroatienKROATIEN, Hedwig Weinzierl/mkf. Am 22. August dieses Jahres hat sich die Gottesmutter im ersten kroatischen Filialheiligtum niedergelassen. Viele sind schon zu ihr gepilgert, jeden Tag ist das Heiligtum wenigstens vier Stunden geöffnet. Niemals fehlen Beter beim täglichen Rosenkranz. Und nur Gott und die Gottesmutter wissen, wie viele sich von morgens bis abends und wohl auch in mancher Nacht geistig ins Heiligtum versetzen. Die Gottesmutter weiß aber auch, dass die meisten Schönstätter weit weg von Mala Subotica wohnen. Darum hat sie schon vor Jahren begonnen, selbst zu den Menschen zu gehen. Durch die Pilgernde Gottesmutter erreicht Schönstatt wie in anderen Ländern viele Menschen, deren Beiträge zum Gnadenkapital zu einem mächtigen Strom werden, der ein Heiligtum tragen kann.

24. Oktober 2009 | International | 

Am 18. Oktober in Bangalore, IndienINDIEN, Sr. Rosemary. Die jährliche Feier des Bündnis- und Gründungstages Schönstatts in Bangalore, Indien, stand unter dem Motto: "Heilige Priester - verbinde uns in Liebe und Wahrheit."

 

 

20. Oktober 2009 | International | 

Patronatsfest in Nuevo Schoenstatt, Argentinien - Fotos: AlvarengaARGENTINIEN, Graciela Susana Alvarenga. Am Sonntag den 11. Oktober, wurde im Heiligtum von Nuevo Schoenstatt, Florencio Varela, wie jedes Jahr das Patronatsfest gefeiert.

 

 

 

20. Oktober 2009 | International | 

Bujumbura, Burundi: Begeisterung beim Gottesdienst mit Jean PliyaBURUNDI, Josephine D. Nach 2002 und 2006 ist der international bekannte Prediger aus Benin, Jean Pliya am Sonntag, 27. September 2009 wieder auf Mont Sion Gikungu gewesen. Sein Kommen weckt jedes Mal viel Hoffnung bei Gläubigen und Nicht-Gläubigen: Hoffnung auf Heilung, aber auch Hoffung auf Segen für die Familien und das Land.

 

14. Oktober 2009 | International | 

Titelbild der Kölner KirchenzeitungDEUTSCHLAND/BURUNDI, mkf. Oktav (lat. octavus "der achte") ist in der katholischen Liturgie (a) der Name des achten Tags (= "Oktavtag") nach einem Hochfest, der als dessen Nachklang und Abschluss begangen wird. Ein Abschluss war es sicher nicht, aber ein Nachklang des Besuches der beiden Chöre aus Burundi in Köln: Genau acht Tage nach ihrer Ankunft dort erschien die Ausgabe Nr. 40 der Kölner Kirchenzeitung als eindrücklicher Nachklang der Lieder und Tänze, mit denen die jungen Leute aus Burundi afrikanische Glaubensfreude und -tiefe in den Kölner Dom hineingetragen, -gesungen und -getanzt haben.

 

14. Oktober 2009 | International | 

Messe der Madrugadores in Buenos Aires ARGENTINIEN, mkf. Am ersten Oktoberwochenende fand im Heiligtum "Kind Gottes für ein heiliges marianisches Land" in Rancagua, Chile, ein internationales Treffen der "Madrugadores" (Frühaufsteher) statt. So waren auch 50 ausländische Gäste angereist, hier wo vor 20 Jahren die Idee der Madrugadores geboren worde. Während es in Chile Gruppen bereits im ganzen Land, mit starkem jährlichem Wachstum gibt, ließen sich auch Männer aus anderen Ländern anstecken. So gibt es heute Madrugadores unter anderem in Costa Rica, Bolivien, Puerto Rico, Peru und Argentinien.

14. Oktober 2009 | International | 

Schw. M. Romina,aus der Mödchenjugend BellavistaCHILE, Mariela Navia. In einem Jahr mit besonderer Gnade für die Schönstattfamilie in Bellavista, aus Anlass sechzigjährigen Jubiläums der Sendung des 31. Mai und des Heiligtums, wurde die Mädchenjugend nach langen Jahren mit einer Berufung in das Institut der Marienschwestern gesegnet.

 

 

 

12. Oktober 2009 | International | 

DequeniPARAGUAY, dequeni/mkf. Es ist wieder so weit! Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde am 2. Oktober in Asunción, Paraguay, die Schultütenaktion 2010 der Stiftung Dequení gestartet. Sie steht unter dem Titel: "Deine Hilfe - mehr als du dir vorstellen kannst." Die Pressekonferenz fand statt vor der Aufführung der Oper "Der Barbier von Sevilla" in Leopoldo-Marechal-Theater der Argentinischen Botschaft.


12. Oktober 2009 | International | 

Kapelle in RokoleTSCHECHIEN, Katarina Stejskal. Zwanzig Jahre Wende, zwanzig Jahre Fall des Eisernen Vorhangs. Auch für Schönstatt in Tschechien änderte sich damit vieles. Das Institut der Schönstatt-Familien beging mit großer Freude den 70. Geburtstag Schönstatts in Tschechien. Am 11. August 1939 schlossen einige Priester gemeinsam das Liebesbündnis mit der Gottesmutter in einer kleinen Kapelle in Rokole in Ostböhmen. Einige von ihnen hatten schon früher Exerzitien bei Pater Kentenich mitgemacht und ihr Leben Schönstatt geweiht.

11. Oktober 2009 | International | 

Titel der Sonderbeilage in einer der größten Zeitungen ParaguaysPARAGUAY, mkf. "Am 9. Oktober beginnt Novene zur Gottesmutter von Schönstatt, deren Fest am 18. Dieses Monats gefeiert wird; jeden Tag ist darum um 19.30 Uhr Rosenkranz und um 20.00 Uhr heilige Messe. Dies findet statt im Landesheiligtum in Tupãrenda (Straße 2, KM 34 y 1/2), bis einschließlich 17. An allen Sonntagen im Oktober ist außerdem um 9.00 Uhr und um 16.00 Uhr heilige Messe." - Eine Nachricht, die nicht etwa von den schönstättischen Medien verbreitet wurde (natürlich auch), sondern in "Ultima Hora", einer der größten überregionalen Zeitungen Paraguays. Am gleichen Tag veröffentlichte die Konkurrenz, ABC color, einen ausführlichen Artikel über das Fest am 18. Oktober in Tupãrenda. Und in der dritten großen Zeitung des Landes, "La Nación", erschien bereits am 4. Oktober eine vierseitige Sonderbeilage zum 18. Oktober.

 

8. Oktober 2009 | International | 

nrm. Norbert und Renate Martin, Vallendar, wurden von Papst Benedikt XVI. für weitere fünf Jahre zu Mitgliedern des „Päpstlichen Rates für die Familie" in Rom berufen. Das Ehepaar ist damit seit Gründung dieses Dikasteriums der Römischen Kurie durch Papst Johannes Paul II. im Jahre 1981 schon zum 6. Male in Folge ernannt worden.

 

6. Oktober 2009 | International | 

Aufbruch zu den Misiones in der Schweiz - Fotos: Nadia BächtigerSCHWEIZ, Xenia Schmidlin. Wer hätte es für möglich gehalten: sechs junge Frauen und eine Schwester schaufeln sich vier Tage frei um in Flims/Trin von Tür zu Tür zu gehen, das Gesicht herzugeben für das Kostbarste was wir haben - unseren Glauben - und zu versuchen, vom Erfolg nichts zu wissen, aber alles von Gott zu erwarten. Gut ein Jahr lang wurde für dieses Projekt gebetet, gekämpft und gerungen. Und nun war es endlich so weit... Angelehnt an die Idee der Misiones, die eine Woche zuvor in Deutschland Premiere hatten, wagten auch die Schweizer einen riesigen Schritt.

 

5. Oktober 2009 | International | 

Forum zumThema Autorität, veranstaltet vom Patris -Verlag Chie und Icare CHILE, María José Pérez B. "Autorität ist ein positiver Einfluss welcher die Freiheit und die Verantwortung jeder Person verteidigt und fördert". Die Stiftung "Nueva Patris" veranstaltete zusammen mit Icare ein Forum mit dem Thema "Welche Autorität möchten wir, welche Autorität brauchen wir?". Kurz vor Beginn des Jubiläums zum 200jährigen Landesbestehen und vor den anstehenden Präsidentschaftswahlen, fanden beide Institutionen die Gelegenheit günstig um verschiedene Themen wie "Autorität, Macht, Führung, Gemeinschaft und Politik" anzureißen.


5. Oktober 2009 | International | 

Der Chor vom Schönstatt-Heiligtum in Mont Sion Gikungu, Burundi, vor dem Dreikönigsschrein - Fotos: FischerDEUTSCHLAND/BURUNDI, mkf. Seit 1991 gibt es die Konzertreihe „Geistliche Musik am Dreikönigsschrein“: Im mittelalterlichen Teil des Kölner Domes, dessen Mitte der kostbare Schrein mit den Reliquien der heiligen drei Könige ist, Ziel der jährlichen Domwallfahrt, gestaltet die Kölner Dommusik Konzertabende mit Geistlicher Musik, kommen Werke bedeutender Komponisten aus vielen Jahrhunderten meisterhaft zur Aufführung. Es ist eine besondere Ehre, als Chor  eingeladen zu werden,  an dieser Stelle zu singen. Am Dienstag, 29. September, hatten zwei Chöre aus Burundi diese Ehre, einer davon der Chorale Sainte Famille vom Heiligtum in Mont Sion Gikungu in Bujumbura. Das Konzert war der Abschluss ihres Aufenthaltes in Deutschland, zu dem die Kölner Dommusik sie im Rahmen des Jahres der Versöhnung eingeladen hatten.

5. Oktober 2009 | International | 

Einkleidungsfeier der Marienschwestern in Bellavista, Chile - Fotos: Ma. de Jesús BadillaCHILE, Ma. Jesús Badilla Aguirre. Lass uns gleichen deinem Bild, ganz wie du durchs Leben schreiten, stark und würdig, schlicht und mild, Liebe Fried und Freud verbreiten. In uns geh durch unsere Zeit, mach für Christus sie bereit....". Am 26. September fand in Bellavista, Chile, die diesjährige Einkleidung der Novizinnen statt. Es war ergreifende Feier mit viel Segen für die ganze Schönstattfamilie, da vier junge Frauen Jesus und der Gottesmutter ihr Jawort gaben.

4. Oktober 2009 | International | 

Tagung der Schönstatt-Mädchenjugend in Burundi - Fotos: SeitzerBURUNDI, Sr. M. Epiphanie. Die Schoenstattjugend dankt Gott für das gute Gelingen der acht Jugendtagungen, die in diesem Jahr in Gikungu und Mutumba, Diözese Bujumbura, und in Murago, Diözese Bururi stattgefunden haben.

Über 700 Mädchen und junge Frauen nahmen daran teil.


 

1. Oktober 2009 | International | 

Brennpunkt FamilieSCHWEIZ, Rita und Franz Schuler. Der Einladung nach Quarten, dem Landesheiligtum der Schweizer Schönstattfamilie, zum „Brennpunkt Familie" folgten drei Ehepaare mit ihren Kindern. Die Teilnehmer stammten vor allem aus der Ostschweiz. Der Brennpunkt Familie ist eine Aktivität des Familienbundes der Schweiz für Familien.

 

23. September 2009 | International | 

Treffen für Frauen in Lima, Peru - Foto: EspinozaPERU, Queca Espinoza. Während des Besuches von Schw. M. Consuelo Cerda, Beraterin der Schönstatt-Bewegung Frauen und Mütter, in Lima sollte auch ein Treffen stattfinden für Frauen mit der Einladung, "das Angebot Schönstatts für dein Leben in der heutigen Welt" kennen zu lernen, so der Titel. Es war den Frauen und Müttern ausgespriochen wichtig, möchten sie doch das Charisma Schönstatts unter vielen Frauen bekannt machen.

22. September 2009 | International | 

Abzeichen der COSTA RICA, Michelle Ramírez. Costa Rica - bis vor kurzem noch eine weißer Fleck auf der Landkarte Schönstatts. Liebe zu Maria, Bindungen, eine klare Option für die Familie und unbeschreibliche Freude; das sind die Kennzeichen Schönstatts in diesem kleinen Land udn die schöpferische Resultante, die wachsen lässt. Begeisterung und Freude prägten auch die Liebesbündnisfeiern der letzten Wochen und den Besuch von Pater Juan Guillermo Muzquiz inCosta Rica.

 

18. September 2009 | International | 

Diözesantreffen in Pehuajó, Argentinien- Fotos: Susana HernándezARGENTINIEN, Susana Hernández. Am selben Wochenende, an dem die Einweihung des ersten Heiligtums in Kroatien und die Nacht des Heiligtums in Schönstatt stattfanden, war in Pehuaj¿o, Argentinien, die Schönstatt-Diözesankonferenz im Beisein von Pater Guillermo Cassone. Vertreter aus Trenque Lauquen, Henderson, Nueve de Julio, Bragado, und zum ersten Mal auch aus Lincoln kamen nach Pehuajó, wo die Schönstattfamilie alles für einen herzlichen Empfang ihrer Brüder und Schwestern vorbereitete.

«    Seite 21 von 22    »


Top