Hörde
Alle Texte zum DOWNLOAD | Todos los textos para DESCARGAR |
Todos os textos para DESCARREGAR | All texts for DOWNLOAD
0.
- Deutsch:
Grußwort Hörde 2019
P. Juan Pablo Catoggio, 16.08.2019 (pdf) - Español:
Saludo de bienvenida Hoerde 2019
P. Juan Pablo Catoggio, 16.08.2019 (pdf) - English:
- Wellcoming address Hoerde 2019
P. Juan Pablo Catoggio, 16.08.2019 (pdf)
1.
- Deutsch:
Ihre Herzen haben Feuer gefangen. Hörde - Ursprungsimpuls für eine Bewegung, die die Welt verändert. Beitrag von Schw. Dr. M. Nurit Stosiek (pdf) - Español:
Hoerde: el impulso inicial de un Movimiento que transforma al mundo
de Hna. Dr.a M. Nurit Stosiek (pdf) - Português:
Seus corações inflamaram-se. Hoerde – Impulso inicial para um movimento que transforma o mundo de Hna. Dr.a M. Nurit Stosiek (pdf) - English:
Your hearts caught fire. Hoerde – An original source for a movement that can change the world
Sister Dr. M. Nurit Stosiek (pdf)
2.
- Deutsch:
Gründung, Aufbruch, Wachstum - Erfahrungen mit dem Gründungsimpuls im CVJM München
Pfr. Thomas Römer (pdf) - Español:
fundación, salida, crecimiento - ACJ(YMCA) Múnich
Thomas Römer (pdf) - Português:
Fundação, despertar, crescimento - CVJM Munique
Thomas Römer (pdf) - English:
Foundation, Setting Out, Growth - YMCA Munich
Thomas Römer (pdf)
3.
- DEUTSCH
„Viele Glieder – ein Leib“ – Wachstumsdynamiken in der Fokolar-Bewegung
Beitrag von Herbert Lauenroth, Fokolar-Bewegung (pdf) - (no translations)
4.
- Deutsch:
„Wir – nicht ich“ wollen eine innere Organisation schaffen
Impuls von P. Heinrich Walter (pdf) - Español:
"Nosotros - no yo" queremos crear una organización interna
Impulso en el Jubileo de Hoerde, P. Heinrich Walter (pdf) - Português:
"Nós - não eu" queremos criar uma organização interna
Impulso no Jubileu de Hoerde, Padre Heinrich Walter (pdf) - English:
"We - not I " want to create an inner organization
Impulse at the Hörde Jubilee, Fr. Heinrich Walter (pdf)
5.
- deutsch
R.C.P. Model – UMSETZUNGSMODELL FÜR DEN WAV WELTAPOSTOLATSVERBAND, Alejandro Robles & Elizabeth Field, Schönstatt-Familienbund Costa Rica (pdf) - español
Modelo R.C.P. – MODELO DE IMPLEMENTACION PARA LA C.A.U. CONFEDERACION APOSTOLICA UNIVERSAL, Alejandro Robles & Elizabeth Field, Costa Rica (pdf) - portugues
R.C.P. Modelo – MODELO DE IMPLEMENTAÇÃO PARA O C.A.U.CONFEDERAÇÃO APOSTÓLICA UNIVERSAL, Alejandro Robles & Elizabeth Field, Costa Rica (pdf) - english
R.C.P. Model – IMPLEMENTATION MODEL FOR THE C.A.U.UNIVERSAL APOSTOLIC CONFEDERATION, Alejandro Robles & Elizabeth Field, Costa Rica (pdf)
6.
- deutsch
WACHSTUM DURCH ERGÄNZUNG | tiefer – weiter – höher; Melanie und Ulrich Grauert, Schönstatt Familienbund, Schweiz (pdf) - espanol
CRECIMIENTO A TRAVÉS DE LA COMPLEMENTACIÓN | Más profundo – más lejos – más alto; Melanie y Ulrich Grauert, Federación de Familias de Schoenstatt, suiza (pdf) - portugues
CRESCIMENTO ATRAVÉS DA COMPLEMENTAÇÃO | Mais profundo – mais amplo – mais alto, Melanie y Ulrich Grauert, Federación de Familias de Schoenstatt, suiza (pdf) - english
GROWTH THROUGH COMPLEMENTATION | Deeper - further – higher; Melanie and Ulrich Grauert, Schoenstatt Family Federation, Switzerland (pdf)
8.
- Deutsch
„… benütze uns nach deinem Willen“ – Herausforderungen unserer Zeit
Geni Maria Hoss, Frauenbund, Brasilien (pdf)
Reflexion - „Apostel in der Welt - wie Pater Kentenich“ (pdf) - Español:
“... usa-nos segundo tua vontade!” – Desafios de nosso tempo
Geni Maria Hoss, (pdf)
Reflexión - “Ser apóstoles en el mundo - como el Padre José Kentenich” (pdf) - Português:
"...úsanos según tu voluntad!" – Desafíos de nuestro tempo
Geni Maria Hoss (pdf)
Reflexão - “Ser Apóstolo no mundo -como o Padre José Kentenich” (pdf) - English:
"…Use Us According To Your Will!" – Challenges Of Our Time
Geni Maria Hoss, Brasil, (pdf)
Reflexion - "Be an apostle in the world like Father Joseph Kentenich“ (pdf)
9.
- DEUTSCH
100 Jahre Hörde - Predigt vom 18. August 2019
Bischof Dr. Michael Gerber (pdf) - ESPAÑOL
100 años de Hoerde - Homilía en la Misa Pontificia del 18.08.2019
Mons. Dr. Michael Gerber, Obispo de Fulda (pdf) - Português:
100 anos de Hoerde - Homilia na Missa Solene Pontifical de 18.08.2019 em Schoenstatt
Bispo Dr. Michael Gerber, Fulda (pdf) - English:
Hundred Years Hoerde - Sermon at the Pontifical High Mass on 18.08.2019 in Schoenstatt
Bishop Dr Michael Gerber, Fulda (pdf)
10.
11.
Bischof Dr. Michael Gerber, Fulda, bei der Predigt des Abschlussgottesdienstes des Hörde-Treffens in der Dreifaltigkeitskirche Berg Schönstatt, Vallendar (Foto: Brehm)
Cbre & Hbre. In der voll besetzten Dreifaltigkeitskirche in Schönstatt, Vallendar, fand das gemeinsame „Hörde-Treffen“ der internationalen Schönstatt-Bewegung und der Schönstatt-Bundesgemeinschaften mit einem Ponitifikalamt mit Bischof Dr. Michael Gerber, Fulda, seinen Abschluss. Die Begegnung anlässlich des 100. Geburtstages des „Apostolischen Bundes von Schönstatt“ hatte mit 775 Personen aus knapp 30 Ländern am Abend des 16. August begonnen.
Melanie und Ulrich Grauert, Luzern, Schweiz (Foto: Brehm)
Cbre & Hbre. Unter dem Thema „Wachstum durch Ergänzung: tiefer – weiter – höher“ sprachen Melanie und Ulrich Grauert, Luzern, Schweiz, über ihre Erfahrungen beim Zusammenspiel von Ehe und Wirtschaft, bei der Verbindung der Welt der Familie mit der Welt des Berufs; ein konkretes Projekt der „Weltgestaltung“, wie Diana und Lukas Schreiber in der Anmoderation des Beitrages präzisierten.
Elizabeth Field und Alejandro Robles, Schönstatt-Familienbund, Costa Rica (Foto: Brehm)
Hbre & Cbre. Elizabeth Field und Alejandro Robles aus Costa Rica sprachen über Erfahrungen mit der Umsetzung des "Weltapostolatsverbandes" (eine föderative Zusammenarbeit der apostolischen Kräfte zur Weitergabe des Glaubens) auf der Ebene der Pfarrei und der Diözese. Dazu stellten sie das R.C.P.-Programm (Rondas de Communión y Participatión – Gemeinschaft und Teilhabe) vor, das sie entworfen haben und dessen Umsetzung sie in der Erzdiözese San José seit 2017 koordinieren.
Professor Geni M. Hoss, Schönstatt-Frauenbund, Brasilien (Foto: Brehm)
Hbre/Cbre. Der in Hörde gegründete Apostolische Bund von Schönstatt sei kein frommer Selbstheiligungs-Club, der sich selbst genügen würde, so Diana und Lukas Schreiber zum Auftakt des zweiten Tages des Hörde-Treffens 2019, der in der Aula der Anbetungskirche auf Berg Schönstatt begann. Das Gegenteil sei der Fall. „Sein Ziel ist Apostolat auf allen erreichbaren Gebieten. Es geht dabei um nicht weniger als um eine umfassende Weltgestaltung.“ Das Referat von Dr. Geni M. Hoss vom Schönstatt-Frauenbund werde das entfalten.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Hörde-Treffens erwartet in der Pilgerkirche Schönstatt, Vallendar, ein anspruchsvolles und intensives Programm (Foto: Brehm)
Hbre. Wenn die Schönstatt-Bewegung „100 Jahre Hörde“ feiere, dann sei das selbstverständlich kein Stadtjubiläum des Dortmunder Stadtteils Hörde, so betonen Diana und Lukas Schreiber bei ihrer Begrüßung der „Hörde-Pilger“ am Morgen des 17. August 2019 in der Pilgerkirche in Schönstatt, Vallendar. Es gehe natürlich „um jene Versammlung von jungen Männern am 19. und 20. August 1919, die als Gründung des Apostolischen Bundes und damit zugleich als Gründungsereignis der ‚Apostolischen Bewegung von Schönstatt‘ in die Geschichte eingegangen ist“, so Diana Schreiber, die gemeinsam mit ihrem Mann Lukas die Leitungsverantwortung für den Schönstatt-Familienbund Deutschland inne hat.
Schwester Dr. M. Nurit Stosiek, Schönstatt, Vallendar (Foto: Brehm)
Cbre. Schwester Dr. M. Nurit Stosiek, Schönstätter Marienschwester und Mitglied der Provinzleitung, die erste Referentin des Tages, beschrieb in ihrem Referat Hörde als Finale in einem Wettlauf „göttlicher Wegweisung und Wegbereitung und menschlicher wagemutiger Wegbeschreitung“. (J.Kentenich)
Herbert Lauenroth, Fokolar-Bewegung (Foto: Brehm)
Cbre. Herbert Lauenroth, Vertreter der Fokolar-Bewegung und Mitglied im Trägerverein „Miteinander für Europa“, und somit langjähriger Freund der Schönstattbewegung, sprach in seinem Beitrag darüber, wie das „Ihre Herzen haben Feuer gefangen“ in der Fokolar-Bewegung von statten ging und wie sie die Einheit in der Vielfalt zu leben versuchen.
Pfr. Thomas Römer, CVJM München (Foto: Brehm)
Cbre. Thomas Römer, München, evangelischer Pfarrer aus der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, seit seinem 10. Lebensjahr in einer CVJM-Gruppe und jetzt der geistliche Leiter der Mitarbeitergemeinschaft des CVJM München spricht ebenfalls über Erfahrungen mit dem Ursprungsimpuls in seinem CVJM. Er gehört zum Leitungskreis des Netzwerkes „Miteinander für Europa“ und ist der Schönstattbewegung herzlich verbunden.
Pater Heinrich Walter, Internationale Koordinationsstelle der Schönstatt-Bewegung (Foto: Brehm)
Cbre. Pater Heinrich Walter, Internationale Koordinationsstelle der Schönstatt-Bewegung, eröffnete den Nachmittag mit seinem Referat: „Wir - nicht ich! (JK) Zusammenarbeit als Lebenshaltung“, wollen eine innere Organisation schaffen. Er beleuchtete darin den Arbeitsstil Pater Kentenichs mit dem Ziel die Lust auf Zusammenarbeit bei den Zuhörern zu wecken. Ausgehend von Kentenichs Vortrag zu seinem priesterlichen Silberjubiläum 1935 benannte Pater Walter mehrere charakteristische Merkmale.
Das Hörde-Treffen hat in großer internationaler Vielfalt begonnen (Foto: Brehm)
Hbre. Viele Plätze in der Pilgerkirche in Schönstatt, Vallendar, sind gefüllt. Über 700 Personen aus der ganzen Welt sind versammelt um den 100. Geburtstag des „Apostolischen Bundes von Schönstatt“ zu feiern und sich zugleich damit zu beschäftigen, wie die apostolische Bewegung von Schönstatt in der heutigen Zeit zu einer „Kirche im Aufbruch“ zu den Menschen, beitragen kann. Im Anschluss an das Jubiläum „100 Jahre Schönstatt“ im Jahr 2014 könne man diese Geburtstagsfeier als einen weiteren Schritt im Sinne des missionarischen „Schönstatt im Aufbruch“ sehen, betont Pater Juan Pablo Catoggio, Vorsitzender des Generalpräsidiums des internationalen Schönstattwerkes in seiner Begrüßung, die simultan in mehrere Sprachen übersetzt wird.
Quelle (Foto: Erich Westendarp, Pixabay.com)
Elmar Busse. Wilhelm Wilms schrieb 1974 den Text für das Musical „Ave Eva“. Die Texte wurden von Ludger Edelkötter vertont. Der Text eines Liedes aus dem Musical lautet so:
„Geh, geh, geh zum Fels und sage: Quell, quell, quell, denn wir haben Durst.
Geh, geh, geh zur Nacht und sage: Hell, hell, hell, denn wir sind verirrt.
Geh, geh, geh zum Stein und sage: Brot, Brot, Brot, denn wir sind in Not.
Geh, geh, geh zu IHM und sage: Mensch, Mensch, Mensch, wir sind so allein.“
Hbre. Etwa 750 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, unter ihnen fast 50 Kinder jeglichen Alters, haben sich zu den „Hörde-Tagen 2019“ angemeldet, die vom 16. bis 18. August 2019 in Schönstatt, Vallendar stattfinden. „Wir sind positiv überrascht über die vielen Anmeldungen, denn wir haben mit deutlich weniger Teilnehmern gerechnet“, kommentiert Josef Wieland, Leiter der Veranstaltung, die Anmeldezahlen.
Hbre. Wenige Jahre nach der Gründung Schönstatts am 18. Oktober 1914, die im Rahmen der Marianischen Kongregation des Studienheimes der Pallottiner in Vallendar stattgefunden hatte, begannen bereits im Jahr 1919 erste Schritte zur Ausweitung der neuen Gründung. Schon seit 1915/16 hatte Pater Josef Kentenich den Gedanken, dass sich vom Heiligtum in Schönstatt aus eine weltweite Bewegung des katholischen Laienapostolates entwickeln sollte. Auf diese Konzeption des Gründers traf die Dynamik der jugendlichen Schönstätter, die nach draußen drängte und sich 1919 – bei einem Treffen in Hoerde – in einem ersten Anlauf zur Gründung des Apostolischen Bundes von Schönstatt konkretisierte. Aus diesem Anlass lädt die Schönstatt-Bewegung 2019 zu einem Internationales Wochenende für bewegte und bewegende Menschen (16. bis 18. August 2019), zu einem wissenschaftlichen Kongress (2. bis 4. Oktober 2019) sowie zu internen Feiern der Schönstatt-Bundesgemeinschaften (19. bis 20. August 2019) nach Schönstatt/Vallendar ein.
Hörde im Ablauf der Schönstattgeschichte
Auszug aus Pater Kentenich: "Schlüssel zum Verständnis Schönstatts", 1951
Studie über das Verhältnis Schönstatts und dem Apostolatswerk Vinzenz Pallottis.
"Fachleute geben drei Maßstäbe an, die vorhanden sein müssen, wenn man von einem sanctuarium im eigentlichen Sinn(15) sprechen will: Zustrom des Volkes, Gebetserhörungen und Anerkennung der Kirche durch Bewilligung von Ablässen oder auf andere Weise. Alle drei Merkmale treffen beim Schönstattheiligtum zu. Das Heiligtum ist der Dreimal Wunderbaren Mutter geweiht.
Wie es dazu kam? Wiederum nach dem Gesetz der geöffneten Tür ... Diesmal durch ein Buch von Hattler über das Colloquium Marianum in Ingolstadt, das uns in den ersten Monaten in die Hand fiel (16) Es berichtet von einem Elitekreis, der sich in Ingolstadt unter Leitung von Pater Rem gebildet, der sich ganz der Gottesmutter unter dem Titel der Dreimal Wunderbaren Mutter geweiht und sehr segensreich am Anfang der Neuzeit für die Erneuerung Süddeutschlands gewirkt hat. Die Erkenntnis machte uns abermals aufmerksam, wieviel vom kleinsten Kreise ausgehen kann, wenn Gottes Plan dahintersteckt; sie gab uns den Mut, den Radius der erziehlichen Tätigkeit der lieben Gottesmutter von Schönstatt aus recht weit zu ziehen ... Was Ingolstadt damals für Süddeutschland war, zu dem möge die Gottesmutter heute Schönstatt machen: zur Quelle der Erneuerung für Deutschland, ja für die ganze Welt ... Das war unsere Bitte, unsere Hoffnung. Schon der Missionsverein hatte den apostolischen Geist in uns geweckt und zu Taten gedrängt. Die Marianische Kongregation schlug in dieselbe Kerbe. Der Weltkrieg warf die damalige Schönstattjugend auf die Kriegsschauplätze in Ost und West, gab also reichlich Gelegenheit, den dritten Teil der großen überragenden Idee zu verwirklichen: den universalen apostolischen Einschlag ... , das alles aber nunmehr als Werkzeug in der Hand der Gottesmutter, um ihr zu helfen, ihre Aufgabe als Volkserzieherin zu lösen.
Parallele Ingolstadt-Schönstatt
Obwohl wir überzeugt waren, durch solche Weitung des Horizontes und Aufgabenkreises den göttlichen Plan getroffen zu haben, wagten wir es doch nicht, außerhalb der eigenen Kreise davon zu sprechen. Wir orientierten uns an der Arkandisziplin der Alten und wählten als Deckname für solch hohe Ziele: Parallele Ingolstadt-Schönstatt. Es sind die beiden Worte, die im Heiligturn unter dem Bildrahmen zu lesen sind. Gleichzeitig stehen die beiden Jahreszahlen dabei: 1914-1919. Das heißt: von 1914 bis 1919 lebte die große Welterneuerungsidee Schönstatts unter dem Deckmantel: Parallele Ingolstadt-Schönstatt.
Ein Zweites schenkte uns Ingolstadt: den Titel für unser Bild. Auch das Bild trägt wie alles den Stempel des Gesetzes der geöffneten Tür an der Stirn. Es kam »wie zufällig« in unseren Besitz ... Ein Bekannter hatte es aus einem Althändlerladen für etwa 23 Mark erstanden. Weil wir damals bitter arm waren und uns nicht rühren durften, mußten wir damit zufrieden sein, konnten auf seinen Kunstwert nicht achten. Das war im Mai 1915. Deutschem Geschmack gefällt es weniger. Das mag den Vorteil haben, daß das mysteriumcrucis(17) dadurch nahegebracht wird. Romanisches Empfinden hingegen findet sich gut damit zurecht. Das kam uns später zustatten, als Schönstatt international geworden.
Ideal der »neuen Gemeinschaft«
Nach solchen Vorbereitungen, die Gottes Vatergüte gleich am Anfang des Krieges getroffen, konnte das Gesetz der geöffneten Tür sich nach allen Richtungen entfalten und Gottes Plan deutlicher entschleiern. Die jungen Sodalen nahmen in Kaserne, Front und Etappe eine ungemein starke Verantwortung mit für Verwirklichung der Parallele. Das wirkte sich nach zwei Seiten aus: erstens im Verhältnis untereinander. Trotz ihrer Jugend und der ganz außergewöhnlichen Belastung durch Dienst und Kriegshandwerk schlossen sie sich zu kleinen Fern- und Nahgruppen zusammen; sie bildeten die congregatiomilitaris. Die Liebe zur Gottesmutter überwand die großen Hemmnisse, sie brachte die Herzen einander näher und sorgte dafür, daß sie sich einander stützten und trugen. So wuchsen sie in das Ideal der »neuen Gemeinschaft« tiefer und tiefer hinein. Andere Kameraden beobachteten das ideale Streben. Sie schlossen sich an, ließen sich in die Gruppen aufnehmen. Das war die zweite Wirkung ...
Bildung eines apostolischen Organisationsnetzes nach dem Leitbild Pallottis
Solche Erfolge machten frühzeitig auf das Leitbild Pallottis aufmerksam, auf das von ihm geplante große apostolische Organisationsnetz. Schon 1916 trat es - wie oben berichtet – in unser Blickfeld und hat uns seither nicht mehr verlassen ... Sein Plan kreuzte sich mit dem von Gott uns durch die Verhältnisse gezeigten. Beide flossen ineinander, beide ergänzten sich(18).
Gegen Ende des Krieges meldeten sich auch Nichtstudierende, die sich unserer congregatiomilitaris mehr als Einzelgänger anschließen wollten. Wir nahmen sie auf. Die Zentrale der Kongregation in Wien beschäftigte sich damals mit ähnlichen Gedanken. Von ihr entlehnten wir den Namen: Liga ... Damit war die Grundstruktur der Apostolischen Bewegung fertig.
Zusammenkunft in Hörde
Der Krieg war zu Ende. Die Schönstätter Studenten kehrten nach Schönstatt, die andern, die sich angeschlossen, die Externen, in ihre Seminare und Konvikte oder nach Hause zurück. Wiederum galt es, auf ein Signal von oben zu warten, um sich nicht zu vergreifen. Lag es wirklich »im Plane«, die schwachen Anfange weiterzuentwickeln? ... Das hing im Sinne des Gesetzes der geöffneten Tür nur davon ab, ob der Gedanke in den »Externen« so gezündet, daß sie aus eigener Initiative den Ausbau des Werkes verlangten. Es dauerte nicht lange, da meldeten sie sich und forderten das Zeichen zum Sammeln. Es wurde 1919 gegeben. Zusammenkunft war in Hörde(19). Sie konnte in Schönstatt nicht sein, weil es in der besetzten Zone lag und der Zugang sehr erschwert war. Die konstituierende Versammlung goß bloß in Form, was bisher nach dem Gesetz der geöffneten Tür geworden.
Unterscheidung von Bund und Liga - verbindendes Band die Marienverehrung
Sie unterschied Bund und Liga. Zum Bund rechneten alle, die eine enge Gemeinschaft in Nah- oder Ferngruppen, das Ideal größtmöglicher Vollkommenheit und apostolischer Betätigung auf allen erreichbaren Gebieten erstreben wollten ... Die Liga unterschied Mitglieder und Mitarbeiter. Erstere streben ähnlich wie die Bündler, ohne jedoch zu enger äußerer Gemeinschaft verpflichtet zu sein. Die Selbsterziehungsformen sind für beide Gruppen dieselben: tägliche Kontrolle der geistlichen Tagesordnung und monatliche Rechenschaft an den Beichtvater. Zwecks juristischer Bindung des Gemeinschaftsgeistes geben die Bündler darüber hinaus monatlich dem Gruppenführer Nachricht, ob diese Pflichten erfüllt sind. Wer weder einen bestimmten Grad der Selbstheiligung noch des Apostolates erstrebt, schließt sich als Mitarbeiter der Liga an. Später kam noch ein weiterer Kreis hinzu: der Wallfahrtskreis ... Das alle verbindende Band - so wurde eigens beschlossen- sollte wie bisher »unsere Marienverehrung bleiben«, die sich im Kriege bewährt hat.
Gründungsgeschichte von sieben Jahren, von 1912-1919 - nach dem Gesetz der geöffneten Tür
So stand das Werk. Im Laufe von sieben Jahren - von 1912-1919 - war es nach dem Gesetz der geöffneten Tür Gottes Planung abgelauscht. Gottes Führung und menschliche Fügsamkeit hatten es ins Leben gerufen ... und so der Idee des neuen Menschen in der neuen Gemeinschaft mit universellem apostolischem Einschlag eine konkrete Form gegeben, die niemand von den menschlichen Werkzeugen anfangs im Einzelnen vorausgesehen und erwartet(20).
Das Ganze nannte sich nach Pallottis Vorbild »Apostolische Bewegung zur Verbreitung, Verteidigung und Verinnerlichung des Glaubens und der Liebe«. Es kannte zwei große Gliederungen: den Apostolischen Bund und die Apostolische Liga. Das Schiff konnte in See stechen ...“