Schönstatt in Deutschland

(Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke, pixabay)
Kommentar der Woche:
Wege des Miteinanders suchen und gehen

(Foto: Philippe Ramakers, pixabay)
Kommentar der Woche:
Was mich nährt?!

„Lebensmutig 60plus“ - Exkursion in einen Pfälzer Weinberg (Foto: Andreas Hippe)
Eva-Maria Eckart & Team. Die Schönstatt Familienbewegung hat unter dem Motto „Lebensmutig 60plus“ vom 21. bis 24. März 2023 Ehepaare zu einem Treffen ins Schönstatt-Zentrum Marienpfalz, Herxheim, eingeladen. 12 Ehepaare aus verschiedenen Gegenden Deutschlands nahmen an dieser Veranstaltung mit großem Gewinn teil. „Dieses Treffen hat uns ein interessantes Programm in der frohen, angenehmen Gemeinschaft anderer Ehepaare beschert. Wir bedanken uns noch einmal sehr herzlich und werden gern im nächsten Jahr wieder teilnehmen.“ So schrieb ein Ehepaar nach der Tagung. Angekündigt war ein Treffen mit Spiritualität, Kultur und Natur und alle drei Elemente kamen voll zum Tragen.

Pilgern - Urlaub für Leib und Seele (Foto: Herter)
P. Lothar Herter. Der Frühling erwacht, und es kribbelt in den Füßen. Die Wanderschuhe warten schon: Wann geht es endlich wieder los? Pilgern ist Urlaub für Leib und Seele. Wer sich auf den Weg macht, kommt anders wieder nach Hause: mehr bei sich, mehr bei Gott, mehr in Verbindung mit der Natur und mit den Menschen um sich. Die Fuß-Pilger-Saison in Schönstatt startet am 22. April mit dem „Frühlingspilgern“. Treffpunkt ist bei der Pilgerkirche um 11.15 Uhr.

Ehepaar-Newsletter 04/2023 "Wir zwei - Immer wieder neu" (Foto: pixabay.com)
Hbre. Beziehungen und Bindungen sind lebensnotwendig für die Menschen. Wie die Bindung zum Partner immer wieder neu gepflegt werden und Trennungen überwunden werden können, zeigt Pater Elmar Busse in gewohnt praktischer Art in der neuen Ausgabe des Ehepaar-Newsletters aus Schönstatt. Der kostenlose Newsletter kann auf der Internetseite www.familienbewegung.de und hier im Online-Angebot der Schönstatt-Bewegung Deutschland heruntergeladen werden. Wer sich unter der E-Mail-Adresse ehe.newsletter@schoenstatt.de anmeldet, bekommt ihn zukünftig immer um den 18. eines Monats automatisch ins elektonische Postfach zugestellt.

Großer Abschiedsbahnhof für Pater Stephan Strecker im Schönstattzentrum München (Foto: Kiess)
Joachim Kiess. Nach mehr als zwanzig Jahren fruchtbaren Wirkens in München, hat Pater Stefan Strecker am 1. März 2023 neue Aufgaben in Oberkirch, Erzbistum Freiburg, übernommen. Das beutet Abschied nehmen und in mehrfacher Hinsicht einen Neubeginn wagen.

"Es ist der Alltag, den wir bestehen wollen. Es ist der Alltag, den wir miteinander und mit Gott leben wollen." (Foto: Imwalle)
Marigrete & Ansgar Imwalle. Ein rotes Herz, mitten im Abwasch auf der Spüle, gab das Ziel des Wochenendes für Familien vor: "Es ist der Alltag, den wir bestehen wollen. Es ist der Alltag, den wir miteinander und mit Gott leben wollen." Zu diesem Tag für Familien mit Kindern hatte die Familienbewegung der Diözese Münster am 5. Fastensonntag, dem 26. März 2023, in die Schönstatt-Au nach Borken eingeladen. „Mittendrin, da find ich DICH!“ war der Tag überschrieben, der sowohl einen Impuls und Zeit für die Eltern beinhaltete als auch gemeinsame Zeit zum Basteln und Werken für Ostern.

Pater Josef Kentenich (Foto: Archiv, Montage: Brehm)
CBre. In der Reihe „Am Montagabend …. Mit Familien im Gespräch“ ist der 18. Band mit dem Schwerpunktthema „Gott durch unser Sein bezeugen“ im Schönstatt-Verlag, Vallendar, neu erschienen. Die in diesem Band veröffentlichten Vorträge, die Pater Josef Kentenich vor Ehepaaren in Milwaukee gehalten hat, thematisieren vor allem die Frage der Gottes- und Nächstenliebe.

Newsletter Schönstatt-Familienbewegung DRS
Xenia & Matthias Jehle. Pünktlich zum Palmsonntag erschien der zweite Newsletter der Schönstatt-Familienbewegung der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Dieses Mal mit einem exklusiven Malwettbewerb für jung und alt!

110 Männer aus der Erzdiözese Freiburg nahmen am „43. Tag der Männer“ im Schönstattzentrum Marienfried teil (Foto: Vallendor)
Roman Vallendor. Mit dem herausfordernden Thema: „Christliches Abendland vor dem Untergang? Der Werteverlust in den europäischen Gesellschaften.“ konfrontierte Professor Werner Münch am Sonntag 110 Männer im Schönstattzentrum Marienfried in Oberkirch. In Zusammenarbeit mit dem Katholischen Männerwerk der Erzdiözese Freiburg hatte die Schönstatt-Männerbewegung der Erzdiözese am Sonntag 26. März 2023 ins Schönstatt–Zentrum Marienfried, Oberkirch, eingeladen.

Viel Kreatives gab's beim Flower-Power-Tag der MJF Münster im Schönstattzentrum Borken (Foto: Wesseler)
Josefin Wesseler. Unter dem Motto „Freu(n)de füreinander“ fand am Samstag der diesjährige Flower-Power-Tag der SchönstattMJF Borken statt. In diesem Jahr waren, besonders viele Mädchen dabei.

"Balanceakt Ehe" - Ein Wochenende für Junge Paare in der Reihe "HerzZeit" (Foto: unsplash)
Hbre. Unter dem Thema „Balanceakt Ehe“ lädt die Schönstatt-Familienbewegung im Bistum Trier junge Paare in den ersten Jahren nach der Hochzeit ohne oder mit kleinen Kindern am 18. und 19. März 2023 zu einem Wochenende ins Haus der Familie, Schönstatt, Vallendar, ein.