Nachrichten

Nachrichten aus der internationalen Schönstattbewegung finden Sie auch auf > www.schoenstatt.com <
Wöchentlichen Newsletter - Nachrichten aus Deutschland - hier kostenlos abonnieren

aus der Schönstatt-Bewegung in Deutschland

Seite 1 von 4    »

14. November 2025 | Demnächst | 
Zehn junge Frauen werden am 15. November mit der Feier ihrer Einkleidung in die Gemeinschaft der Schönstätter Marienschwestern aufgenommen (Foto: Videoausschnitt)

Zehn junge Frauen werden am 15. November mit der Feier ihrer Einkleidung in die Gemeinschaft der Schönstätter Marienschwestern aufgenommen (Foto: Videoausschnitt)

Hbre. An diesem Wochenende, 15./16. November 2025, laden die Schönstätter Marienschwestern zur festlichen Einkleidungsfeier von 10 neuen Novizinnen ein. Die eigentliche liturgische Feier findet am Samstag um 11.00 Uhr im Festgottesdienst in der Anbetungskirche auf Berg Schönstatt, Vallendar, statt. Anschließend gibt es ein Mittagessen im Tagungszentrum Marienland und ab 16 Uhr die Möglichkeit zur Gratulation und Begegnung mit den Novizinnen im Pater-Kentenich-Haus.

14. November 2025 | Demnächst | 
Die Pilgerzentrale Schönstatt lädt zum Adventsmarkt am 7. Dezember ein (Foto: Flyerausschnitt Pilgerzentrale)

Die Pilgerzentrale Schönstatt lädt zum Adventsmarkt am 7. Dezember ein (Foto: Flyerausschnitt Pilgerzentrale)

A. Lämmle. Die Pilgerzentrale Schönstatt lädt am 7. Dezember 2025 herzlich zum stimmungsvollen Advents-Markt rund um das Pilgerhaus Schönstatt ein. Von 10:30 bis 15:30 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm für die ganze Familie.

14. November 2025 | Deutschland | 
Im Schönstattzentrum Marienfried, Oberkirch, fanden Exerzitien für Mitglieder der Schönstatt-Männerbewegung im Erzbistum Freiburg statt (Foto: Danner)

Im Schönstattzentrum Marienfried, Oberkirch, fanden Exerzitien für Mitglieder der Schönstatt-Männerbewegung im Erzbistum Freiburg statt (Foto: Danner)

Hbre. Anfang November fanden im Schönstatt-Zentrum „Marienfried“ in Oberkirch die diesjährigen Exerzitien der Schönstatt Männerbewegung im Erzbistum Freiburg statt. Im Mittelpunkt stand das Thema „30 Jahre Taborheiligtum: die Herrlichkeiten Mariens erfahren“, das ein Blick auf Geschichte und Spiritualität dieses für die Schönstatt-Männergemeinschaften besonderen Ortes möglich machte.

13. November 2025 | Kommentar der Woche | 
(Foto: wal_172619, Pixabay.com)

(Foto: wal_172619, Pixabay.com)

Kommentar der Woche:

Blechlawinen – und: Gesichter haben einen Mund…

12. November 2025 | Deutschland | 
Miteinander bei der Veranstaltung "Wieder mehr wir zwei" im Schönstattzentrum Oberkirch (Foto: Weiss)

Miteinander bei der Veranstaltung "Wieder mehr wir zwei" im Schönstattzentrum Oberkirch (Foto: Weiss)

Gabriele Vath. Unter dem Motto „Die kleine Freude: Wer sie nicht verachtet, dem wird es nie an Freude fehlen.“ (J. Kentenich) fand über das Allerheiligen-Wochenende ein besonderes Angebot für Ehepaare statt. Das Wochenende stand ganz im Zeichen der Zweisamkeit, der Begegnung und der kleinen Freuden des Alltags – organisiert und begleitet von den Ehepaaren Johannes und Ulrike Beck sowie Andrea und Dieter Gerber und Schwester M. Vernita Weiß.

11. November 2025 | Deutschland | 
Das Schönstatt-Heiligtum von Friedrichroda wurde am 28. Oktober 1954 eingeweiht (Foto: Archiv)

Das Schönstatt-Heiligtum von Friedrichroda wurde am 28. Oktober 1954 eingeweiht (Foto: Archiv)

CBre/Hbre. In der Online-Seminarreihe des Josef Kentenich Instituts (JKI) zum Thema „Schönstatt – politisch?“ fand am Sonntagabend, 9. November 2025, ein weiteres Meeting statt, zu dem der Präsident des JKI, Prof. Dr. Joachim Söder, an 54 Computerbildschirmen, vor denen häufig zwei und mehr Teilnehmende saßen, zwischen 80 und 100 Personen begrüßen konnte. Referent des Seminarabends war der in der früheren DDR aufgewachsene Schönstatt-Pater Hans-Martin Samietz, der sich mit der Bedeutung des Heiligtums in Friedrichroda im Rahmen der Schönstattgeschichte beschäftigte.

10. November 2025 | Deutschland | 
Männerwerkstatt (Foto: Stewardesign - Pixabay)

Männerwerkstatt (Foto: Stewardesign - Pixabay)

Peter Hagmann. Wie wächst ein Mensch – nach innen und oben? Unter diesem Leitgedanken trafen sich fünfzehn Männer zu einem intensiven Zoom-Abend der Männerwerkstatt. Unter dem Titel „Ich glaube, dass ich wachsen kann“ führten Daniel U. und Klaus B. durch eine lebendige Gesprächsrunde, die sich dem inneren und spirituellen Wachstum widmete. Der Abend war Teil einer fünfteiligen Online-Reihe („Pentalogie“), die Männern Raum für Reflexion und Austausch anbietet. Weiter geht es am 7. Dezember 2025 mit dem nächsten Treffen, das unter dem Thema „Ich glaube, Gott wirkt in meinem Leben“ stehen wird. 

5. November 2025 | Kommentar der Woche | 
(Foto: Bastian Riccardi, pexels.com)

(Foto: Bastian Riccardi, pexels.com)

Kommentar der Woche:

Unbequeme Anzeichen

5. November 2025 | Deutschland | 
Herbstzeit (Foto: pixabay.com)

Herbstzeit (Foto: pixabay.com)

Hbre. Die Felder sind abgeerntet, viele Bäume haben bereits die Blätter abgeworfen und recken die leeren Äste in den Himmel. Die einen nennen den November „Heimwehmonat“. Andere sprechen vom „Wonnemonat für Melancholiker“. Totensonntag und Allerseelen sprechen vom Abschied von Menschen und der Leere, die sie hinterlassen. Das kann zur Qual werden für alle, die sich dem verzweifelten Versuch hingeben, „festzuhalten, was doch nicht zu fassen ist“. Um der Stimmung zu begegnen, machen die einen Spaziergänge in der Natur, andere vergraben sich in gute Bücher und wieder andere freuen sich an guter Musik.

4. November 2025 | Deutschland | 
Neues Arbeitsmaterial für die Jahresarbeit 2026 erschienen

Neues Arbeitsmaterial für die Jahresarbeit 2026 erschienen

Hbre. Unter dem Motto „Dem Wind trauen – im Sturm glauben“ kann schoenstatt.de heute zwei weitere Beiträge zur Jahresarbeit 2026 veröffentlichen. Es handelt sich um Vortrag und Predigt von Pater Felix Geyer anlässlich der Feier des Schönstatt-Tages am 18. Oktober 2025. Damit steht allen Gliederungen und Gemeinschaften, Familien und Einzelpersonen weiteres inspirierendes Material zur Verfügung, das helfen kann, sich mit dem Jahresmotto auf vielfältige Weise auseinanderzusetzen.

4. November 2025 | Deutschland | 
Bündnisfeier der Schönstatt-Mannesjugend Würzburg im Rahmen der Bündniskreistagung im Schönstatt-Zentrum Marienhöhe (Foto: Schramm)

Bündnisfeier der Schönstatt-Mannesjugend Würzburg im Rahmen der Bündniskreistagung im Schönstatt-Zentrum Marienhöhe (Foto: Schramm)

Silas Schramm. Vom 24. bis 26. Oktober trafen sich 27 aktive Mitglieder der Schönstatt-Mannesjugend (SMJ) zur sogenannten Bündniskreistagung im Schönstatt-Zentrum Marienhöhe, Würzburg. Unter dem Motto „Out of the Dark – into the Light“ ging es darum, Herausforderungen zu meistern und aus dem Dunkel ins Licht zu finden.

4. November 2025 | Deutschland | 
Postkartenaktion zur Unterstützung des Familienmagazins "WIR, Gott und die Welt" (Foto: Wir-Redaktion)

Postkartenaktion zur Unterstützung des Familienmagazins "WIR, Gott und die Welt" (Foto: Wir-Redaktion)

Hbre. Handgeschriebene Post ist deshalb etwas ganz Besonderes, weil sie nicht jeden Tag im Briefkasten zu finden ist. Wer für seine persönlichen Nachrichten besondere Postkarten sucht, kann vielleicht bei den liebevoll gestalteten Postkarten, die die WIR-Redaktion ihren Lesern und allen Interessierten anbietet, fündig werden: Ob zu Weihnachten, zum Jahreswechsel, zum Geburtstag oder einfach zwischendurch, jede Karte kann zu einem kleinen Geschenk werden für Menschen, die den Schreibenden am Herzen liegen. Gleichzeitig hilft der Kauf dieser Postkarten, die Finanzierung des Familienmagazins „WIR, Gott und die Welt“ zu unterstützen.

3. November 2025 | Worte des Bewegungsleiters | 
Jahresmotto 2026 der Schönstatt-Bewegung Deutschland (Gestaltung: Brehm)

Jahresmotto 2026 der Schönstatt-Bewegung Deutschland (Gestaltung: Brehm)

Liebe Mitglieder und Freunde der Schönstatt-Bewegung!

Wir haben in der Schönstatt-Bewegung ein neues Jahresmotto gefunden, das über dem nächsten Jahr schwebt und gleichzeitig dazu ein Programm, das dieses Motto – hoffentlich konkret und alltagstauglich – vertieft. Ich will Ihnen das Jahresmotto: „dem Wind trauen – im Sturm glauben“ etwas vertiefen und die Konkretionen im Licht des Liebesbündnisses zumindest andeuten.

29. Oktober 2025 | Deutschland | 
Ellen und Tobias Büdel hielten einen Impuls zum Thema "Das WIR verbindet" (Foto: Rosam)

Ellen und Tobias Büdel hielten einen Impuls zum Thema "Das WIR verbindet" (Foto: Rosam)

Gisela Glas, Flieden. Unter dem Thema „Das WIR verbindet“ stand der Familien-Sonntag, zu dem am 26. Oktober 2025 Mitglieder aller Generationen von Schönstattfamilien aus der Diözese Fulda eingeladen waren. 45 Erwachsene und 30 Kinder bevölkerten das Schönstattzentrum in Dietershausen. Im neu renovierten Jugendheim genossen die Gäste ein abwechslungsreiches und inspirierendes Programm. Der Einstieg mit Cocktail und „Vaterspruch“ signalisierte auf heitere Weise, worum es an diesem Tag gehen sollte: Schätze aus der eigenen Biografie heben, Kontakt bekommen mit Menschen aller Altersgruppen und neu über die sogenannten „Grundvollzüge des Liebesbündnisses“ und ihre Bedeutung für den Ehe- und Familienalltag nachzudenken.

29. Oktober 2025 | Kommentar der Woche | 
(Foto: Thirdman, pexels.com)

(Foto: Thirdman, pexels.com)

Kommentar der Woche:

Verfügbar statt perfekt – wie wir gut dastehen

29. Oktober 2025 | Demnächst | 
Ein Weg für mich? Spiritualität und Gemeinschaft des Schönstatt-Mütterbundes bei einem Infowochenende kennen lernen (Foto: pixabay)

Ein Weg für mich? Spiritualität und Gemeinschaft des Schönstatt-Mütterbundes bei einem Infowochenende kennen lernen (Foto: pixabay)

Birgit Nikolayczik. Vom 21. bis 23. November 2025 lädt der Schönstatt-Mütterbund junge verheiratete Frauen zu einem Informationswochenende ins Tagungszentrum Marienland, Berg Schönstatt 8, in Vallendar, ein. Das Wochenende bietet Gelegenheit, in die Spiritualität und Gemeinschaft des Mütterbundes hineinzuschnuppern, einer Gemeinschaft, in der Frauen sich gegenseitig auf ihrem Weg zu einem erfüllten, christlich geprägten Leben unterstützen.

28. Oktober 2025 | Deutschland | 
Eine Ahnung von der neuen Bildstele im Schönstattzentrum Marienberg, Erzbistum Bamberg (Foto: Siebenkäs / Grafik: Leitherer)

Eine Ahnung von der neuen Bildstele im Schönstattzentrum Marienberg, Erzbistum Bamberg (Foto: Siebenkäs / Grafik: Leitherer)

Am Sonntag, 16. November 2025, feiert die internationale Schönstattfamilie den 140. Geburtstag ihres Gründers Pater Josef Kentenich. Die Schönstatt-Bewegung im Erzbistum Bamberg setzt aus diesem Anlass ein sichtbares Zeichen der Dankbarkeit: Auf dem Marienberg, Scheßlitz, wird eine neue Bildstele zu Ehren des Schönstattgründers gesegnet. Die Feier beginnt um 16 Uhr vor dem Heiligtum der Verbundenheit (Schönstattkapelle) und steht ganz im Zeichen des Jubiläumsjahres der Kirche mit dem Motto „Pilger der Hoffnung“ und im Zeichen des Jubiläumsjahres der Bamberger Schönstatt-Bewegung. Bereits ab 13:30 Uhr lädt das Marienberg-Café zu Kaffee, Geburtstagstorte und Kuchen ein.

27. Oktober 2025 | Deutschland | 
Ehepaar Miller spricht bem Treffen der Jahreskonferenz der Schönstatt-Familienbewegung Deutschland über die fünf Grundvollzüge des Liebesbündnisses (Foto: Wittmann)

Ehepaar Miller spricht bem Treffen der Jahreskonferenz der Schönstatt-Familienbewegung Deutschland über die fünf Grundvollzüge des Liebesbündnisses (Foto: Wittmann)

Manuela und Peter Miller. Dieses Jahr startete die Jahreskonferenz bereits mit einem 1. Online-Teil am Montag, den 6. Oktober. Dabei berichteten Vertreter der Diözesen und Projekte von ihren Erfahrungen und Experimenten des vergangenen Jahres. So unterschiedlich die Schönstatt-Landschaft in Deutschland ist, so kam von den über 30 Personen zum Teil sprudelndes Leben, zum Teil Kleinstarbeit an einzelnen Familien zusammen. Es wurde deutlich: Jeder gibt an seinem Platz seinen Beitrag, der zählt!

27. Oktober 2025 | Deutschland | 
Festmesse am 15. Oktober 2025 anlässlich von 30 Jahren Einweihung des Taborheiligtums auf dem Marienberg (Foto: Dillinger)

Festmesse am 15. Oktober 2025 anlässlich von 30 Jahren Einweihung des Taborheiligtums auf dem Marienberg (Foto: Dillinger)

Hbre. Mit großer Dankbarkeit feierte die Schönstatt-Männerbewegung am 15. Oktober 2025 das 30. Weihejubiläum des Tabor-Heiligtums auf dem Marienberg. Zahlreiche Vertreter der Schönstatt-Männergemeinschaften, Mitglieder der Schönstattfamilie und Gäste kamen zusammen, um an diesem besonderen Ort Geschichte lebendig werden zu lassen. Kurstreffen des Männerbundes und die Jahrestagung der Schönstatt-Männerliga waren im Vorfeld so geplant worden, dass die Mitglieder der Gemeinschaften gemeinsam feiern konnten. Der Festvortrag stand unter dem Leitgedanken: „Unser Weg als Männer zum Tabor-Heiligtum und dessen Sendung für heute und morgen.“ Joachim Konrad, Leiter des Schönstatt-Männerbundes, begrüßte die Gäste zu dieser Feier.

24. Oktober 2025 | Deutschland | 
Auftanktage: Ein Fackellauf der Kinder endete vor dem Schönstatt-Heiligtum in Borken (Foto: Ludwig)

Auftanktage: Ein Fackellauf der Kinder endete vor dem Schönstatt-Heiligtum in Borken (Foto: Ludwig)

Sr. Evamaria Ludwig. Zum ersten Mal fanden vom 26. bis 28. September 2025 in der Schönstatt-Au in Borken die „Auftanktage für Mütter mit Kindern“ statt, ein neues Angebot der Schönstatt-Frauenbewegung im Bistum Münster. Unter dem Motto „Augenblick mal!“ lud das Wochenende dazu ein, im oft hektischen Familienalltag innezuhalten und neue Kraft zu schöpfen. Begleitet wurde die Veranstaltung von Sr. Evamaria Ludwig und ihrem Team.

24. Oktober 2025 | Deutschland | 
"Synodale Gespräche" zum Thema Synodalität

"Synodale Gespräche" zum Thema Synodalität

Maria Haag. Am Mittwoch, 22. September 2025, fand das sechste „Insieme Gespräch“, ein Austauschformat zur Synodalität und bei diesem Treffen zu den fünf Grundvollzügen des Liebesbündisses der Schönstattbewegung, statt. Mit dabei war Pater Felix Geyer, Leiter der Schönstatt-Bewegung Deutschland.

24. Oktober 2025 | International | 
Ausschnitt des Kreuzes auf der Altarwand der Dreifaltigkeitskirche auf Berg Schönstatt, Vallendar (Foto: SMS)

Ausschnitt des Kreuzes auf der Altarwand der Dreifaltigkeitskirche auf Berg Schönstatt, Vallendar (Foto: SMS)

Hbre. Der Heilige Vater hat anlässlich des 100jährigen Bestehens des Instituts der Schönstätter Marienschwestern für das Urheiligtum in Schönstatt – das Gründungsheiligtum der Gemeinschaft – und für alle Kirchen, Kapellen und Schönstattheiligtümer, die sich in der Trägerschaft der Gemeinschaft befinden, das Geschenk eines vollkommenen Ablasses gewährt im Zeitraum vom 1. Oktober 2025 bis zum 4. November 2026.

23. Oktober 2025 | Deutschland | 
Sternstunden der Einheit (Foto: Cover, Bildmotiv: Maria Kiess, Freising)

Sternstunden der Einheit (Foto: Coverausschnitt, Bildmotiv: Maria Kiess, Freising)

Hbre. Vor 25 Jahren geschah etwas, das viele für unmöglich hielten: Menschen aus unterschiedlichsten christlichen Bewegungen und Konfessionen begannen gemeinsam auf den Ruf Gottes zu hören: „Sammelt mir mein Volk!“ Aus ersten Begegnungen wuchs ein Netzwerk, das heute rund 300 Gemeinschaften in Europa verbindet. In ihrem Buch „Sternstunden der Einheit“, das im November 2025 erscheinen wird, blicken Gerhard Proß, CVJM Esslingen, und Pater Lothar Penners ISch, Schönstatt-Bewegung, auf diese ungewöhnliche Geschichte zurück und machen vielfältige Zeugnisse von Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern zugänglich, die von den geistlichen Erfahrungen erzählen, die sie auf dem gemeinsamen Weg des ökumenischen Netzwerkes "Miteinander für Europa" gemacht haben.

22. Oktober 2025 | Demnächst | 
update:theologie - Persönliches Ideal (Foto: Adobe Stockphoto)

update:theologie - Persönliches Ideal (Foto: Adobe Stockphoto)

Hbre. Was trägt den Menschen in einer Zeit unzähliger Möglichkeiten und ebenso vieler Grenzen? Vom 6. bis 8. Februar 2026 lädt das akademische Fortbildungsseminar update:theologie des Campus für Theologie und Spiritualität Berlin dazu ein, den Lebensanker „Persönliches Ideal“ neu zu entdecken. Unter dem Titel „Orientierung im Ozean der Unmöglichkeiten – Persönlichkeit und persönliches Ideal“ steht die Suche nach jener Mitte im Fokus, aus der Identität, Sinn und Glaube erwachsen.

22. Oktober 2025 | Kommentar der Woche | 
(Foto: Masood Aslami, pexels.com)

(Foto: Masood Aslami, pexels.com)

Kommentar der Woche:

Danken. Feiern. Beten.

Seite 1 von 4    »


Top