Nachrichten

Nachrichten aus der internationalen Schönstattbewegung finden Sie auch auf > www.schoenstatt.com <
Wöchentlichen Newsletter - Nachrichten aus Deutschland - hier kostenlos abonnieren

aus der Schönstatt-Bewegung in Deutschland

«    Seite 3 von 3

27. April 2023 | Inspiration | 
Die Alltagsmenschen in Fulda ... (Foto: Faulhaber)

Die Alltagsmenschen in Fulda ... (Foto: Faulhaber)

Teil 1 von 3

Gehst du zur Landesgartenschau, die eben in Fulda eröffnet wurde, wirst du den „Alltagsmenschen“ begegnen. Erst beim zweiten Hinschauen bemerkst du: Es sind Kunstfiguren, so sehr ähneln sie den „echten“ Menschen.

26. April 2023 | Deutschland | 
(Foto: Philippe Ramakers, pixabay)

(Foto: Philippe Ramakers, pixabay)

Kommentar der Woche:

Was mich nährt?!

26. April 2023 | Miteinander für Europa | 
Gebet für Europa zum 9. Mai 2023 (Foto: minka2507, pixabay.com)

Gebet für Europa zum 9. Mai 2023 (Foto: minka2507, pixabay.com)

Hbre. In den vergangenen vier Jahren hat das Netzwerk Miteinander für Europa (MfE) seine Mitglieder und Freunde zu einem sechswöchigen Gebetsweg im Blick auf den Europatag am 9. Mai eingeladen. Beim MfE-Trägerkreistreffen im November 2022 in Porto wurde beschlossen im Jahr 2023 stattdessen zu einem Neun-Tage-Gebet zum Europatag hin einzuladen. Thema der Novene ist das „Vaterunser“.

20. April 2023 | Katholikentag | 
In Erfurt in Thüringen wird der 103. Deutsche Katholikentag stattfinden (Foto: Lapping, pixabay.com)

In Erfurt in Thüringen wird der 103. Deutsche Katholikentag stattfinden (Foto: Lapping, pixabay.com)

Hbre. Der 103. Deutsche Katholikentag wird vom 29. Mai bis zum 2. Juni 2024 unter dem Thema: „Zukunft hat der Mensch des Friedens“ (Ps 37,37b) in Erfurt stattfinden. Für die thematischen Veranstaltungen und Gottesdienste des Deutschen Katholikentags 2024 in Erfurt sind nach Angaben der Pressestelle des Katholikentages bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 17. April 2023 über 400 Vorschläge von kirchlichen sowie nicht-kirchlichen Institutionen, Verbänden und Organisationen eingegangen. Auch die Schönstatt-Bewegung wird wieder mit dabei sein.

20. April 2023 | Deutschland | 
„Lebensmutig 60plus“ - Exkursion in einen Pfälzer Weinberg (Foto: Andreas Hippe)

„Lebensmutig 60plus“ - Exkursion in einen Pfälzer Weinberg (Foto: Andreas Hippe)

Eva-Maria Eckart & Team. Die Schönstatt Familienbewegung hat unter dem Motto „Lebensmutig 60plus“ vom 21. bis 24. März 2023 Ehepaare zu einem Treffen ins Schönstatt-Zentrum Marienpfalz, Herxheim, eingeladen. 12 Ehepaare aus verschiedenen Gegenden Deutschlands nahmen an dieser Veranstaltung mit großem Gewinn teil. „Dieses Treffen hat uns ein interessantes Programm in der frohen, angenehmen Gemeinschaft anderer Ehepaare beschert. Wir bedanken uns noch einmal sehr herzlich und werden gern im nächsten Jahr wieder teilnehmen.“ So schrieb ein Ehepaar nach der Tagung. Angekündigt war ein Treffen mit Spiritualität, Kultur und Natur und alle drei Elemente kamen voll zum Tragen.

18. April 2023 | Deutschland | 
Pilgern - Urlaub für Leib und Seele (Foto: Herter)

Pilgern - Urlaub für Leib und Seele (Foto: Herter)

P. Lothar Herter. Der Frühling erwacht, und es kribbelt in den Füßen. Die Wanderschuhe warten schon: Wann geht es endlich wieder los? Pilgern ist Urlaub für Leib und Seele. Wer sich auf den Weg macht, kommt anders wieder nach Hause: mehr bei sich, mehr bei Gott, mehr in Verbindung mit der Natur und mit den Menschen um sich. Die Fuß-Pilger-Saison in Schönstatt startet am 22. April mit dem „Frühlingspilgern“. Treffpunkt ist bei der Pilgerkirche um 11.15 Uhr.

18. April 2023 | Europäischer Familienkongress Wien 2023 | 
Europäischer Familienkongress Wien 2023 (Foto: EUFAKO Wien 2023)

Europäischer Familienkongress Wien 2023 (Foto: EUFAKO Wien 2023)

Hbre. Aus dem Programmangebot des Europäischen Familienkongresses der Schönstatt-Bewegung, der vom 28. April bis 1. Mai 2023 in Wien stattfindet, werden einige Veranstaltungen online angeboten. Eine Übersicht über diese Angebote ist nachfolgend zu finden:

18. April 2023 | EhepaarNewsletter | 
Ehepaar-Newsletter 04/2023 "Wir zwei - Immer wieder neu"  (Foto: pixabay.com)

Ehepaar-Newsletter 04/2023 "Wir zwei - Immer wieder neu"  (Foto: pixabay.com)

Hbre. Beziehungen und Bindungen sind lebensnotwendig für die Menschen. Wie die Bindung zum Partner immer wieder neu gepflegt werden und Trennungen überwunden werden können, zeigt Pater Elmar Busse in gewohnt praktischer Art in der neuen Ausgabe des Ehepaar-Newsletters aus Schönstatt. Der kostenlose Newsletter kann auf der Internetseite www.familienbewegung.de und hier im Online-Angebot der Schönstatt-Bewegung Deutschland heruntergeladen werden. Wer sich unter der E-Mail-Adresse ehe.newsletter@schoenstatt.de anmeldet, bekommt ihn zukünftig immer um den 18. eines Monats automatisch ins elektonische Postfach zugestellt.

16. April 2023 | IsraelPilgerFahrt2023 | 
Die Kirche der Seligsprechungen passt sich - auf einem Bergrücken in der Nähe des Sees Genezareth liegend - gut in die Landschaft ein (Foto: Brehm)

Die Kirche der Seligsprechungen passt sich - auf einem Bergrücken in der Nähe des Sees Genezareth liegend - gut in die Landschaft ein (Foto: Brehm)

Cbre/Hbre. Die 11 Tage dauernde Israel-Pilgerreise der Schönstatt-Bewegung unter Leitung von Pater Stephan Strecker ISch und Prof. Dr. Hubertus Brantzen geht heute zu Ende. Schoenstatt.de konnte in den vergangenen Tagen eine Art Pilgertagebuch der Reise veröffentlichen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst in der heiligen Woche zu den Kar- und Osterfeierlichkeiten nach Jerusalem führte. Ein Abstecher führte auf die Hirtenfelder nach Bethlehem. Weitere Pilgerziele waren Nazareth der Berg Tabor und die Wirkungsorte Jesu in Galiläa wie zum Beispiel Kafarnaum am See Genezareth. Ihren Abschluss fand die Reise am Morgen mit einem kurzen Besuch in der Kirche der Seligpreisungen, nur wenige Kilometer vom See Genezareth entfernt. Der Rückflug führt die Pilgerinnen und Pilger nun wieder in ihren Alltag, in den sie allerdings mit einer Fülle von neuen Eindrücken und Bildern und neuen Zugängen zu Jesus Christus zurückkehren.

15. April 2023 | IsraelPilgerFahrt2023 | 
Der 11. Tag der Pilgerreise führt an den See Genezareth nach Tiberias und Karfarnaum (Foto: Brehm)

Der 11. Tag der Pilgerreise führt an den See Genezareth nach Tiberias und Karfarnaum (Foto: Brehm)

HBra. Nach einem Morgenlob zur Osterzeit, in dem wir ein Bild von Geli Mayer betrachten, fährt uns der Bus an die Bootsanlegestelle Nof Ginosar, von wo aus wir das Boot mit dem Namen „Moses“ besteigen und auf den See hinausfahren.

14. April 2023 | IsraelPilgerFahrt2023 | 
Die Verklärungskirche auf dem 588 Meter hohen Berg Tabor am Ostrand der Jesreelebene in Galiläa im Norden Israels (Foto: Brehm)

Die Verklärungskirche auf dem 588 Meter hohen Berg Tabor am Ostrand der Jesreelebene in Galiläa im Norden Israels (Foto: Brehm)

HBra. Wir brechen auf in Nazareth, um hinüber zum Berg Tabor zu fahren. Während der Fahrt können wir in der Ferne das mit Schnee bedeckte Hermon-Gebirge erkennen. Da Reisebusse die engen Serpentinen auf den Tabor nicht bewältigen können, steigen wir um in Kleinbusse, die uns in einer flotten Fahrt auf die Anhöhe von fast 600 Meter bringen.

13. April 2023 | IsraelPilgerFahrt2023 | 
Besuch der Verkündigungs-Basilika in der arabisch geprägten Stadt Nazaret (Foto: Brehm)

Besuch der Verkündigungs-Basilika in der arabisch geprägten Stadt Nazaret (Foto: Brehm)

HBra. Es ist heute vielleicht für viele Monate der letzte Regen in dieser Region, doch wir kommen ausführlich in seinen Genuss. Wir erhalten darum zunächst im Pilgerhaus eine Einführung in den Heiligen Ort Nazaret, einen Überblick über die wechselvolle Geschichte zurück bis zur Zeit Jesu.

12. April 2023 | IsraelPilgerFahrt2023 | 
Ein Blick vom Berg des "Hinabstürzens" in Nazareth über die weite fruchtbare Ebene von Galiläa (Foto: Arnulf Rausch)

Ein Blick vom Berg des "Hinabstürzens" in Nazareth über die weite fruchtbare Ebene von Galiläa (Foto: Arnulf Rausch)

HBra. Eigentlich ist am 8. Tag der Israelpilgerfahrt ein Besuch auf dem Tempelberg vorgesehen. Doch wegen der Feiertage der Israelis sowie wegen des Ramadans bleibt der Zugang zum Gelände um die Al Aqsa Moschee und den Felsendom für Nichtmuslime geschlossen, um größere Menschenmassen und damit die Gefahr einer Eskalation zu vermeiden. Doch nicht verzagen: Für solche Fälle zieht Pater Stefan Strecker ein Alternativprogramm aus den Ärmeln.

11. April 2023 | IsraelPilgerFahrt2023 | 
Zum Programm der Israel-Reise der Schönstatt-Bewegung gehört ein Gottesdienst in einer Höhle auf den Hirtenfeldern in der Nähe von Bethlehem (Foto: Brehm)

Zum Programm der Israel-Reise der Schönstatt-Bewegung gehört ein Gottesdienst in einer Höhle auf den Hirtenfeldern in der Nähe von Bethlehem (Foto: Brehm)

HBra. Nach der Feier der österlichen Geheimnisse in Jerusalem haben wir heute die Kugel der Geheimnisse unseres Glaubens, von der wir in diesen Tagen immer wieder sprechen, ganz auf die andere Seite gedreht: Unser Weg führt uns nach Bethlehem.

10. April 2023 | IsraelPilgerFahrt2023 | 
Im Wadi Qelt, zwischen Jerusalem und Jericho gelegen, befindet sich das orthodoxe Georgskloster (Foto: Brehm)

Im Wadi Qelt, zwischen Jerusalem und Jericho gelegen, befindet sich das orthodoxe Georgskloster (Foto: Brehm)

HBra. Während zwei Jünger nach der Auferstehung nach Emmaus wanderten, führt der erste Weg von uns Heilig-Land-Pilgern aus der Schönstatt-Bewegung am Ostermontag in die judäische Wüste, ins Wadi Qelt. Oberhalb des St. Georgsklosters bekommen wir einen wunderbaren Blick in die zerklüftete Landschaft der Wüste geschenkt.

9. April 2023 | IsraelPilgerFahrt2023 | 
Die Pilgergruppe beim Besuch in Ain Karim, dem Geburtsort von Jahannes dem Täufer und dem Ort, an dem sich Maria und Elisabeth begegnet sind (Foto: Brehm)

Die Pilgergruppe beim Besuch in Ain Karim, dem Geburtsort von Jahannes dem Täufer und dem Ort, an dem sich Maria und Elisabeth begegnet sind (Foto: Brehm)

HBra. Ostersonntag. Nach den beiden ergreifenden Osternachts-Gottesdiensten am späten Karsamstag-Abend in der Kirche St. Anna beziehungsweise am frühen Ostersonntag in der Dormitio-Basilika auf dem Zion, geht die Spurensuche an den heiligen Stätten weiter.

8. April 2023 | IsraelPilgerFahrt2023 | 
Israel-Pilgerfahrt: Panoramablick vom Ölberg auf den Tempelberg und auf Jerusalem (Foto: Brehm)

Israel-Pilgerfahrt: Panoramablick vom Ölberg auf den Tempelberg und auf Jerusalem (Foto: Brehm)

HBra. Auf dieser Pilgerfahrt lernen wir, unseren Glauben wie eine Kugel anzusehen – so erklärt Pater Stefan Strecker, der die Israelpilger der Schönstatt-Bewegung an allen Orten mit Informationen und Impulsen versieht. Viele Aspekte unseres Glaubens erleben wir in diesen Tagen fast gleichzeitig. Es ist so ähnlich wie bei der Eucharistiefeier: Wir feiern die vielen Geheimnisse des Pascha-Mysteriums zur selben Zeit.

7. April 2023 | IsraelPilgerFahrt2023 | 
Karfreitagsliturgie in der Hauskapelle des Paulushauses (Foto: Brehm)

Karfreitagsliturgie in der Hauskapelle des Paulushauses (Foto: Brehm)

HBra. Karfreitag in Jerusalem. Wir kennen die jährlich wiederkehrenden Bilder in der Berichterstattung am Karfreitag: Riesige Menschenmengen drängen sich am Karfreitag mit Kreuzen auf den Schultern durch die engen Gassen der Via Dolorosa in Jerusalem. Schöne Bilder zum Anschauen, jedoch weniger zum Erleben.

6. April 2023 | IsraelPilgerFahrt2023 | 
Abendmahlsgottesdienst in der Kirche St. Petrus in Gallicantu (Foto: Brehm)

Abendmahlsgottesdienst in der Kirche St. Petrus in Gallicantu (Foto: Brehm)

HBra. Eigentlich ist Jerusalem überlaufen von vielen Menschen. Die Juden feiern Pessach. Die Muslime begehen Ramadan. Wir Christen feiern die Heiligen Drei Tage. Doch heute gibt es für uns keinen Gottesdienst am Abend. Wir finden am Morgen freie Wege durch die Stadtviertel der Christen und der Armenier nach Sankt Petrus in Gallicantu. Die Stadt wirkt an diesem Morgen sehr still. Um 9:00 Uhr können wir in der Krypta der Kirche unseren Abendmahls-Gottesdienst halten.

5. April 2023 | IsraelPilgerFahrt2023 | 
Mit der Schriftrolle auf Pilgerfahrt im Heiligen Land - erste Eindrücke (Foto: Brehm)

Mit der Schriftrolle auf Pilgerfahrt im Heiligen Land - erste Eindrücke (Foto: Brehm)

Hbre. Zu einer Pilgerfahrt ins Heilige Land sind am 5. April 2023 elf Ehepaare und zehn Einzelpersonen in Frankfurt aufgebrochen. Nach einem ruhigen Flug konnten die 32 Pilger, die unterschiedlich starke Verbindungen mit der Schönstatt-Bewegung haben, unter der Leitung von Schönstatt-Pater Stefan Strecker und Prof. Dr. Hubertus Brantzen um 19 Uhr den Boden des „gelobten Landes“ betreten. Die vom deutschen Verein vom Heiligen Land (DVHL) organisierte Reise, die bis zum 16. April dauern wird, zeichnet sich durch ein besonderes Tun aus: Die biblischen Texte wurden ursprünglich auf Schriftrollen aufgezeichnet. So werden auch die Mitglieder der Pilgergruppe in persönlichen SCHRIFTROLLEN festhalten, was sie erleben, wie die Orte Jesu zu ihnen sprechen, und was sie an den einzelnen Tagen berührt. Der Austausch in der Gruppe wird helfen zu verstehen, was jeder und jedem Einzelnen auf dem Pilgerweg durch das Heilige Land geschenkt wird. So werden sie gleichsam die Bibel weiterschreiben – hinein in ihr eigenes Leben. Stationen der Reise sind zunächst Jerusalem, dann Bethlehem, Nazareth und Galiläa. Schönstatt.de wird in den kommenden Tagen in loser Folge von dieser außergewöhnlichen Pilgerfahrt berichten.

25. Januar 2023 | Deutschland | 
"Balanceakt Ehe" - Ein Wochenende für Junge Paare in der Reihe "HerzZeit" (Foto: unsplash)

"Balanceakt Ehe" - Ein Wochenende für Junge Paare in der Reihe "HerzZeit" (Foto: unsplash)

Hbre. Unter dem Thema „Balanceakt Ehe“ lädt die Schönstatt-Familienbewegung im Bistum Trier junge Paare in den ersten Jahren nach der Hochzeit ohne oder mit kleinen Kindern am 18. und 19. März 2023 zu einem Wochenende ins Haus der Familie, Schönstatt, Vallendar, ein.

«    Seite 3 von 3


Top