International

Nachrichten aus der internationalen Schönstattbewegung finden Sie auch auf > www.schoenstatt.com <

19. September 2025 | International | 
Die "rund & pray"-Läufer die anlässlich des 60. Jahrestages der Einweihung des Schönstatt-Heiligtums in Cambrai, Frankreich, zusammen mit ihrem Erzbischof einen Lauf nach Eswars und zurück unternahmen (Foto: Pons)

Die "rund & pray"-Läufer die anlässlich des 60. Jahrestages der Einweihung des Schönstatt-Heiligtums in Cambrai, Frankreich, zusammen mit ihrem Erzbischof einen Lauf nach Eswars und zurück unternahmen (Foto: Pons)

Barbara Pons/Hbre. Über 200 Gläubige aus verschiedenen Nationen und Gemeinschaften haben am Wochenende vom 12. und 13. September 2025 das 60. Jubiläum der Einweihung des Heiligtums der Einheit in Cambrai gefeiert. Höhepunkte waren die Festmesse mit Erzbischof Vincent Dollmann und der gemeinsame „run & pray“-Lauf, an dem auch der Bischof teilnahm. Das Jubiläum wurde zu einem internationalen Begegnungsfest, das die Schönstatt-Bewegung und ihre Verbände zusammenführte.

13. September 2025 | International | 
Die Mitglieder des Generalkongresses des Schönstattinstituts Diözesanpriester bei einer Generalaudienz mit Papst Leo XIV. im Vatikan (Foto: www.photovat.com)

Die Mitglieder des Generalkongresses des Schönstattinstituts Diözesanpriester bei einer Generalaudienz mit Papst Leo XIV. im Vatikan (Foto: www.photovat.com)

Frank Blumers. Rom, Belmonte: Nach zehn bewegenden Tagen ging die erste Sessio des Generalkongresses des Schönstatt-Instituts Diözesanpriester (Priesterverband) in Rom zu Ende. 32 Delegierte aus aller Welt erlebten intensive Tage des Austauschs, der geistlichen Vertiefung und eines lebendigen, internationalen Miteinanders.

11. September 2025 | International | 
Das Elternhaus von Josef Engling in Prosity, Polen, entwickelt sich immer mehr zu einem wichtigen Ort für die Schönstatt-Bewegung (Foto: Kostka)

Das Elternhaus von Josef Engling in Prosity, Polen, entwickelt sich immer mehr zu einem wichtigen Ort für die Schönstatt-Bewegung (Foto: Kostka)

Alicja Kostka. Drei Monate vor dem 60. Jubiläum der Einweihung des Heiligtums in Cambrai/Frankreich am 12. September 2025, wurde am 12. Juli 2025 das „Haus-Heiligtum“ im Elternhaus von Josef Engling in Prositten (Prosity), Polen, feierlich gesegnet. Beide Ereignisse zeugen von einer lebendigen Verbindung mit dem jungen „Helden“ der Anfangsgeschichte Schönstatts.

8. September 2025 | International | 
75 Jahre Initiative der Pilgernden Gottesmutter - Internationale Feier in Brasilien (Foto: Archiv)

75 Jahre Initiative der Pilgernden Gottesmutter - Internationale Feier in Brasilien (Foto: Archiv)

Schwester M. Alena Engelhardt/Hbre. Zum 75-jährigen Bestehen der Kampagne der Pilgernden Gottesmutter treffen sich vom 10. bis 14. September 2025 rund 800 Gäste aus aller Welt in Santa Maria, Brasilien. Unter dem Leitwort „Com a Mãe Peregrina, Missionários da esperança – Mit der Pilgernden Mutter Missionare der Hoffnung“ nehmen auch Delegationen aus Europa teil, darunter zehn Vertreterinnen und Vertreter aus Deutschland.

5. September 2025 | International | 
Die Mitglieder des außerordentlichen Generalkongresses des Schönstattinstitutes Diözesanpriester, der aktuell in Rom im Zentrum Belmonte tagt (Foto: Blumers)

Die Mitglieder des außerordentlichen Generalkongresses des Schönstattinstitutes Diözesanpriester, der aktuell in Rom im Zentrum Belmonte tagt (Foto: Blumers)

Frank Blumers. Vom 2.-11. September tagt der außerordentliche Generalkongress des Priesterverbandes (Schönstatt-Institut Diözesanpriester) im internationalen Schönstattzentrum Belmonte in Rom. Die 32 Delegierten aus allen fünf Regionen des Säkularinstituts bildeten zunächst das Präsidium des Kongresses. Als Präsident wurde Frank Blumers (Deutschland) gewählt, ihm stehen als Vizepräsidenten Alejandro Zelaya (Argentinien) und Viateur Nibaruta (Burundi) zur Seite.

4. September 2025 | International | 
Litauische Ehepaare kreativ unterwegs (Foto: nkukuraitis)

Ein Ehepaar der 6. "Akademie für Ehe und Familie Litauen" bei einer kreativen Einheit während des einwöchigen Sommercamps in der Nähe von Vilnius (Foto: Nkukuraitis)

Arno Hernadi. Dank des Förderprogramms ERASMUS+ konnten P. Hans-Martin Samietz und Arno Hernadi als ehrenamtlicher Mitarbeiter im Haus der Familie den einwöchigen Sommerkurs der litauischen Akademie für Ehe und Familie in derem Camp in der Nähe von Vilnius (Litauen) besuchen. Im Rahmen der EU-Förderung im Bereich der Erwachsenenbildung übernahm ERASMUS+ die Reise-, Verpflegung- und Unterkunftskosten.

31. August 2025 | International | 
Burundische Trommler eröffnen das Benefizkonzert, zu dem der bewegenswert e. V. aus Anlass seines 10 jährigen Bestehens in die Pilgerkirche Schönstatt, Vallendar, eingeladen hatte (Foto: Brehm)

Burundische Trommler eröffnen das Benefizkonzert, zu dem der bewegenswert e. V. aus Anlass seines 10 jährigen Bestehens in die Pilgerkirche Schönstatt, Vallendar, eingeladen hatte (Foto: Hbre)

Hbre. Mit rund 200 Besucherinnen und Besuchern hat der bewegenswert e. V. am 30. August sein zehnjähriges Bestehen in der Pilgerkirche Schönstatt, Vallendar, mit einem Benefizkonzert gefeiert. Unter dem Motto „Vielfalt bewegt“ verband der Abend musikalische Beiträge unterschiedlicher Genres mit Einblicken in die Projektarbeit des Vereins in Indien und im Tschad sowie der Vorstellung eines neuen Engagements in Burundi.

31. August 2025 | International | 
Der Vorsitzende des bewegenswert e.V., Tobias Brehm und sein langjähriger Stellvertreter Tommy Birringer begrüßten  Spenderinnen und Spender zu einer Begegnung in Haus Sonnenau vor dem Benefizkonzert, das anlässlich des 10jährigen Bestehens des Vereins am Abend in der Pilgerkiche geplant war (Foto: Hbre)

Der Vorsitzende des bewegenswert e.V., Tobias Brehm und sein langjähriger Stellvertreter Tommy Birringer begrüßten  Spenderinnen und Spender zu einer Begegnung in Haus Sonnenau vor dem Benefizkonzert, das anlässlich des 10jährigen Bestehens des Vereins am Abend in der Pilgerkiche geplant war (Foto: Hbre)

Hbre. Im Rahmen einer „Meet and Greet“-Veranstaltung für langjährige Spenderinnen und Spender blickte der Verein bewegenswert e.V. am 31. August 2025 auf sein zehnjähriges Bestehen zurück. Tommy Birringer, beim Verein zuständig für Öffentlichkeitsarbeit, präsentierte dabei die bewegte Geschichte des jungen Vereins, der sich seit seiner Gründung im Jahr 2015 mit wachsendem Engagement für globale Gerechtigkeit und solidarisches Miteinander einsetzt. In seinem Rückblick wurde deutlich, wie aus einer kleinen Initiative eine wirksame Kraft für Veränderung entstehen konnte, getragen von Spenden, Vertrauen und gemeinsamem Handeln.

12. August 2025 | International | 
V.l.n.r.: Myriam de Soto, Jutta Klein, Maria Fischer, P. José Melo, Guadalupe Martino, Carla Riechel (Foto: Generalkongress der Frauen von Schönstatt)

V.l.n.r.: Myriam de Soto, Jutta Klein, Maria Fischer, P. José Melo, Guadalupe Martino, Carla Riechel (Foto: Generalkongress der Frauen von Schönstatt)

Hbre. Wie das Säkularinstitut der Frauen von Schönstatt am 10. August in einer Information für die Schönstatt-Bewegung mitteilt, wurde beim Generalkongress der Gemeinschaft eine neue Leitung der internationalen Gemeinschaft für die nächsten sechs Jahre gewählt.

12. August 2025 | International | 
Der Bischof von Ngaoundéré, Kamerun, Emmanuel Abbo, würdigt den Schönstattpriester Alois Baumberger anlässlich seines 50. Priesterweihetages (Foto: Videoausschnitt)

Der Bischof von Ngaoundéré, Kamerun, Emmanuel Abbo, würdigt den Schönstattpriester Alois Baumberger anlässlich seines 50. Priesterweihetages (Foto: Videoausschnitt)

CBre/Hbre. Am Sonntag, 20. Juli feierte der Schönstattpriester Pfarrer Alois Baumberger sein 50. Priesterweihe Jubiläum an seinem Einsatzort als Afrikamissionar in Ngaoundéré in Kamerun. Obwohl vor Ort Priesterjubiläen eher unter Priestern gefeiert werden, beschloss er, sein Jubiläum als großen Wallfahrtstag zum «Nationalheiligtum» zu feiern, an dem er und seine Gemeinden seit Jahren bauen. O-Ton des Schweizer Bundespriesters, der 47 Jahre in Afrika und 15 davon in Kamerun als unermüdlicher Arbeiter tätig war: "Ich fühle mich wohl und gut aufgehoben unter dem Volk, egal welcher religiösen und politischen Zugehörigkeit. Das ist wohl ein Überbleibsel der kooperativen Welt, in der ich gross geworden bin in der Schweiz!"

Schönstatt International

 


Top