News aus Schönstatt
Schönstatt-Konferenz 2026 (Gestaltung: Brehm)
Die Schönstattkonferenz 2026, die zentrale Tagung der Schönstatt-Bewegung Deutschland für Verantwortungsträgerinnen und Verantwortungsträger findet von Freitag, 6. März 2025, 9.30 Uhr bis Sonntag, 8. März 2026, 13 Uhr, im Pater-Kentenich-Haus, Berg Schönstatt 7, 56179 Vallendar-Schönstatt, statt. Die Anmeldung für Interessierte wird demnächst online unter konferenz.schoenstatt.de möglich sein.
Mehr Nachrichten
aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.
Das Marienberg-Forum findet beim Tabor-Heiligtum auf dem Marienberg in Schönstatt, Vallendar, statt (Foto: Marus Amrein)
Hbre. Beim Marienberg-Forum vom 6. bis 8. Februar 2026 lädt die Schönstatt-Männerbewegung dazu ein, in bewegten Zeiten sich der eigenen christlichen Grundwerte neu bewusst zu werden und sie tiefer zu verankern. Die Tage auf dem Marienberg greifen die Frage auf, wie Glaube und Vertrauen helfen können, den „Sturm des Alltags“ zu bestehen. Ein zentrales Motiv bildet dabei das Wort von Pater Josef Kentenich: „Alle Welt fühlt, dass der bedenklich ins Schwanken geratene Wagen der Geschichte vor einer gefährlichen Biegung steht. Niemand weiß zuverlässig, was dahinter lauert …“
Mehr Nachrichten
aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.
(Foto: Sebastian Sørensen, pexels.com)
Kommentar der Woche:
Mut, der verwandelt – Die heilige Elisabeth als Stimme freier Frauen
Mehr Nachrichten
aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.
Hildegard und Helmut Kirschner hielten einen Impuls zum Thema „Die Kunst, einander gut zu tun“ und luden die Teilnehmenden ein, sich mit dem Blick durch die verschiedenen Brillen zu beschäftigen (Foto: Joachim Kiess)
Joachim Kiess. Am 16. November war es wieder mal soweit: „Sunday Time“ im Münchner Schönstatt Zentrum! Im sonst eher ruhigen Haus herrschte quirliges Leben. 17 Kinder hatten die jungen Familien mitgebracht, die zur „Sunday Time“ gekommen waren.
Mehr Nachrichten
aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.
In ihrem Jubiläumsjahr freuen sich die Marienschwestern über 10 neue Novizinnen, deren Einkleidung am 15.11. gefeiert wurde (Foto: Sr. M. Florence Harder)
Sr. M. Theodore Klimpel, Sr. Antje-Maria Wunderwald. Zehn junge Frauen aus Argentinien, Brasilien, Ecuador und Polen feiern am 15. November 2025 das Fest ihrer Einkleidung. Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes unter dem Thema: Magnifikat! „Fürchte dich nicht! Ich habe dich bei deinem Namen gerufen. Ich bin mit dir“ (Jes 43,5a) erhalten sie das Kleid der Schönstätter Marienschwestern. Dieser Tag im Jubiläumsjahr ist eine besondere Freude für die internationale Gemeinschaft, die am 1. Oktober 2026 ihr 100-Jahr-Jubiläum feiert.
Mehr Nachrichten
aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.
Pater Lothar Herter beim Abendsegen im Urheiligtum (Foto: Pilgerzentrale Schönstatt)
SAL Nach knapp 9 Jahren endet mit dem aktuellen Kirchenjahr die Amtszeit von Pater Lothar Herter ISch als Wallfahrtsleiter am Wallfahrtsort Schönstatt. In unermüdlicher Bereitschaft für die Bedarfe der Seelsorge hat er in diesen Jahren segensreich gewirkt: Er hat Pilgergruppen geführt und inspiriert, Gottesdienste gefeiert, Sakramente gespendet, Menschen persönlich begleitet und durch seine positive Art ein Klima der Wertschätzung geschaffen.
Mehr Nachrichten
aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.
Ehepaar-Newsletter 11/2025 "Wir zwei - Immer wieder neu" (Foto: depositphotos.com)
HBre. Glück, weniger ein Zufall, viel eher eine Entscheidung und eine innere Haltung. Darüber schreiben Petra und Michael Kiess in der neuen Ausgabe des Newsletters für Paare. den die Schönstatt-Familienbewegung auf dieser Internetseite und unter www.familienbewegung.de wieder kostenlos als pdf-Datei zur Verfügung stellt. Unter der E-Mail-Adresse ehe.newsletter@schoenstatt.de kann der Newsletter bestellt werden und wird dann immer am 18. eines Monats automatisch ins elektronische Postfach zugestellt.
Mehr Nachrichten
aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.
Ausschnitt der Internetseite "gemeinschaften-bewegungen.de"
Hbre. Als Informationsmöglichkeit über „Geistliche Gemeinschaften und Bewegungen in der katholischen Kirche in Deutschland“ hat die Kommission für Geistliche Berufe und Kirchliche Dienste der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) am 17. November 2025 die neue Internetseite gemeinschaften-bewegungen.de veröffentlicht. In der Pressemitteilung der DBK heißt es dazu:
Mehr Nachrichten
aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.
(Foto: Mariengrund Münster)
Hbre. Das Schönstattzentrum und Tagungshaus Mariengrund, Münster, lädt Fach- und Führungskräfte, die herausgefordert sind, in ihrem Arbeitsalltag kompetent, traumasensibel und rechtlich fundiert auf (Verdachts-)Situationen sexualisierter Gewalt zu reagieren, zu einer berufsbegleitenden Fortbildung unter dem Thema „Sicher begleiten“ ein. Der erste von 10 Terminblöcken findet am Wochenende 27./28. März 2026 statt. Die Ausbildung, die ein umfassendes Curriculum, mit Theorie, Praxisreflexion und Auseinandersetzung mit der persönlichen Haltung umfasst, erfüllt die Qualitätskriterien der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Intervention (DGfPI) und richtet sich an Fachkräfte aus Jugendhilfe, Schule, Kita, Behindertenhilfe sowie weiteren sozialen Arbeitsfeldern.
Mehr Nachrichten
aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.
Onlineveranstalltung "Männer beten" (Foto: Pexels, Pixabay)
Peter Hagmann. Online beten – geht das überhaupt? Die Initiative „Männerwerkstatt 2022“ lädt Männer aller Altersgruppen ein, genau das auszuprobieren. Ab Donnerstag, 27. November 2025, findet wöchentlich um 21 Uhr ein Online-Gebet per Zoom statt. Das Angebot richtet sich an Männer, die spirituelle Anregungen suchen, zur Ruhe kommen und gleichzeitig an ihrer Persönlichkeit arbeiten möchten.
Mehr Nachrichten
aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.








