Nachrichten

20. Oktober 2025 | Deutschland | 

Ministerpräsident Haseloff besucht Schönstatt – Gespräch über christliche Werte in Politik und Gesellschaft


Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und seine Frau zusammen mit Prof. Dr. Michaela Lomb und Mitgliedern der Schönstätter Marienschwestern sowie Sicherheitsbegleiter vor dem Tagungszentrum Marienland, Berg Schönstatt, Vallendar (Foto: privat)

Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und seine Frau (mitte) zusammen mit Prof. Dr. Michaela Lomb (3.v.l.) und Mitgliedern der Schönstätter Marienschwestern sowie Begleitern vor dem Tagungszentrum Marienland, Berg Schönstatt, Vallendar (Foto: privat)

Hbre. Auf dem Weg zu den Feierlichkeiten des Tags der Deutschen Einheit in Saarbrücken hat Dr. Reiner Haseloff (CDU), Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, gemeinsam mit seiner Ehefrau Gabriele dem Tagungszentrum Marienland in Vallendar-Schönstatt am 2. Oktober 2025 einen Besuch abgestattet. Eingeladen hatte der Freundeskreis des Tagungszentrums unter der Leitung von Prof. Dr. Michaela Lomb. Im Rahmen einer Gesprächsrunde traf das Ehepaar Haseloff mit Vertreterinnen der Schönstätter Marienschwestern, dem Träger der Einrichtung, sowie Mitgliedern des Freundeskreises zusammen.

Erinnerungen an Wittenberg und die Wendezeit

Für den Ministerpräsidenten und seine Frau war es der erste Besuch in Schönstatt, nicht jedoch die erste Begegnung mit der Schönstatt-Bewegung. In der Lutherstadt Wittenberg, dem Wohnort der Haseloffs, wirken seit den 1930er-Jahren Schönstätter Marienschwestern, unter anderem in der traditionsreichen Bosse-Klinik, aktuell noch in der Pfarrei und im Augustinuswerk.

Besonderen Eindruck hinterließ dort auch der Schönstattpriester Heinrich Aust (1925–2023), der von 1969 bis 1996 Pfarrer in Wittenberg war. Haseloff erinnerte sich, dass Aust in den Jahren der politischen Wende ab 1989 katholische Christinnen und Christen ermutigt habe, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Diese Erfahrung habe sein eigenes Verständnis von Glauben und Politik geprägt.

Gesprächsrunde mit Ehepaar Haseloff im Tagungszentrum (Foto: privat)

Gesprächsrunde mit Ehepaar Haseloff im Tagungszentrum (Foto: privat)

Christliche Werte als Grundlage politischen Handelns

Ein Thema des Austauschs war Haseloffs im Benno-Verlag erschienenes Buch „Christliche Werte leben – Politik gestalten“. Darin betont der Ministerpräsident die Bedeutung christlicher Grundlagen für verantwortungsvolles Handeln in Politik und Gesellschaft. Dieses Anliegen deckt sich mit den Zielen der Schönstatt-Bewegung, die sich der Vertiefung des Glaubens in einer zunehmend säkularen Welt und der Persönlichkeitsbildung auf Basis des Evangeliums widmet.

Der Freundeskreis des Tagungszentrums, der vor zwei Jahren gegründet wurde, nutzte die Gelegenheit, um seine Arbeit und seine Zukunftsprojekte vorzustellen. Zum Abschluss des Besuchs, der deutlich gemacht hat, dass das christliche Menschenbild weiterhin Orientierung für politisches Handeln bietet und wie sehr Glaube und gesellschaftliche Verantwortung auch heute zusammengehören können, besichtigte das Ehepaar Haseloff die Anbetungskirche auf Berg Schönstatt.

Mehr Informationen


Top