Nachrichten
„Pilger der Hoffnung – im Bündnis gesandt“ – Schönstatt-Tag am 18. Oktober 2025

Schoenstatt-Tag 2025 (Foto: POS)
Hbre. Rund um das Urheiligtum in Vallendar-Schönstatt wird am Samstag, 18. Oktober 2025, gefeiert: Die internationale Schönstatt-Bewegung begeht ihren jährlichen Schönstatt-Tag – ein Fest des Dankes und der Erneuerung des Liebesbündnisses mit Maria, das 1914 im Urheiligtum geschlossen wurde. Unter dem Leitgedanken „Pilger der Hoffnung – im Bündnis gesandt“ werden insbesondere die Früchte und der Segen aus 75 Jahren "Kampagne der Pilgernden Gottesmutter" als Zeichen einer lebendigen Hoffnung für Kirche und Welt dankbar zum Urheiligtum zurückgebracht werden.
Einstimmung und Festgottesdienst
Der Festgottesdienst des Tages um 10.30 Uhr wird von Weihbischof em. Johannes Kreidler, Diözese Rottenburg-Stuttgart, zelebriert. Er beginnt mit einem feierlichen Einzug des großen Pilgerbildes und der Landesfahnen. Bereits um 10.15 Uhr lädt das Projekt Pilgerheiligtum zu einer besinnlichen Einstimmung in der Pilgerkirche ein. Mit Bildern und kurzen Zeugnissen gewähren Mitwirkende des Projektes einen Einblick in die internationale Jubiläumsfeier der „Pilgernden Gottesmutter“, die in diesem Sommer in Brasilien stattgefunden hat.
Jahresmotto-Vortrag und internationale Bündnisstunde
Nach einem vielfältigen Angebot in der Mittagszeit steht am Nachmittag um 15 Uhr der Festvortrag von Pater Felix Geyer, Leiter der Schönstatt-Bewegung Deutschland, auf dem Programm. Unter dem Titel „Christ werden mit Maria – eine Zeitansage“ wird das neue Jahresmotto verkündet. Musik und Impulse laden zum Nachdenken ein, bevor um 16 Uhr die feierliche internationale Bündnisstunde am Urheiligtum beginnt. Höhepunkt der Feier mit Prozession und „Rosenritual“ ist – zur Uhrzeit der historischen Stunde des 18.10.1914 (17.00 Uhr) – die Erneuerung des Liebesbündnisses mit der Dreimal Wunderbaren Mutter, Königin und Siegerin von Schönstatt.
Mehr Informationen
- Siehe: Schönstatt-Tag