Nachrichten
„Christliche Werte leben – Politik gestalten“: Katholische Akademie Berlin stellt das Buch von Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff vor
Angelehnt an die Reihe "Spiritualität der Begegnung – konkret" ist von Ministerpräsident Reiner Haseloff das Buch "Christliche Werte leben - Politik gestalten" erschienen (Foto: St. Benno Verlag)
Hbre. Die Katholische Akademie in Berlin lädt am 25. September um 19.00 Uhr zur Vorstellung des neuen Buches von Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, ein. Der Band mit dem Titel „Christliche Werte leben – Politik gestalten“ erschien 2025 im Benno Verlag. Neben Haseloff wird auch Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, an der Veranstaltung teilnehmen.
Mehr öffentliche Präsenz und klarere Vermittlung christlicher Werte
In seinem Werk beschreibt Reiner Haseloff katholisches Leben in der ehemaligen DDR, das nach seinen Worten „unter Druck“ stand und stark von Priestern als Vorbildern sowie von der Weltkirche geprägt war. Er fordert für das heutige kirchliche und politische Engagement weniger innerkirchliche Strukturdebatten und eine stärkere Rückbindung an Gott. Mit Blick auf den Umgang der Kirchen mit Rechtsextremismus äußert Haseloff Skepsis gegenüber der bisherigen Wirksamkeit. Stattdessen plädiert er, angelehnt an Josef Pieper, für eine Wiederentdeckung der Tugend der Klugheit und ruft zu mehr öffentlicher Präsenz und klarerer Vermittlung christlicher Werte auf. Besonders die Erfahrungen ostdeutscher Christen sollten seiner Ansicht nach stärker berücksichtigt werden.
Diskussion zwischen zwei Ministerpräsidenten
Im Anschluss an die Buchvorstellung werden Reiner Haseloff und Winfried Kretschmann über den Einfluss christlicher Prägung auf ihre politische Verantwortung diskutieren. Dabei wird es auch um ihre Erwartungen an die Kirchen und deren gesellschaftliche Rolle gehen. Moderiert wird das Gespräch von Dr. Karen Wollschläger, Co-Büroleiterin Hauptstadt/Ostdeutschland der Katholischen Nachrichtenagentur KANN.
Mehr Informationen
- Der Band ist erschienen in der Reihe „Spiritualität der Begegnung – konkret“. Herausgeber sind Prof. Dr. Hubertus Brantzen und Bernhard Brantzen (beide Mainz), Prof. Dr. Ulrike Kostka (Caritasdirektorin des Erzbistums Berlin) sowie Prof. Dr. Markus Vogt (München).
- Link zur: Buchbesprechung bei schoenstatt.de vom 5. August 2025.
- Online-Übertragung
Die Buchbesprechung wird am 25. September um 19.00 Uhr im Internet live übertragen. Der Link ist über die Homepage der Akademie (www.katholische-akademie-berlin.de) oder direkt über YouTube abrufbar (Link zur Übertragung) oder siehe unten.
