Rund ums Urheiligtum

17. September 2025 | Rund ums Urheiligtum | 
Das Priester und Gästehaus Marienau soll zum "Haus der Bewegung" werden (Foto: Brehm)

Das Priester und Gästehaus Marienau soll zum "Haus der Bewegung" werden (Foto: Brehm)

Hbre. Aus der Marienau kann – in einem Projekt, das auf 5 bis 10 Jahre angelegt ist – ein lebendiges „Haus der Bewegung“ im Sinne des Bundesheimes aus den Anfängen der Schönstattgeschichte werden. So steht es als Vision über einem Projekt, das am 16. September im Rahmen einer Aktuellen Stunde vom Leiter der Schönstatt-Bewegung Deutschland im bisherigen Priester- und Gästehaus Marienau präsentiert wurde. Es geht bei dieser Initiative einerseits um die Bündelung verschiedener Kräfte, um Zusammenwohnen und -arbeiten, ganz im Sinn und Dienst der Schönstatt-Bewegung und am Ursprungsort, wie auch um Gastfreundschaft und Beheimatung am Urheiligtum, für Mitglieder der Bewegung und darüber hinaus. Pater Felix Geyer ISch sieht in diesem Projekt "einen neuen Aufbruch und eine neue Chance für Schönstatt".

15. September 2025 | Nacht des Heiligtums | 
Programm auf der Hauptbühne der Nacht des Heiligtums (NdH) (Foto: Brehm)

Programm auf der Hauptbühne der Nacht des Heiligtums (NdH) (Foto: Brehm)

Tobias Übelhör. Eine Woche sind die jungen Besucher der Nacht des Heiligtums nun schon wieder in ihren Alltag zurückgekehrt, doch immer noch wirkt die Botschaft des Jugendfestivals in ihnen nach. Unter dem Motto „Gesandt, die Welt zu gestalten“ stellte sich für die rund 350 Teilnehmenden die Frage, wo jeder und jede Einzelne im eigenen Alltag Veränderung bewirken und auf individuelle Weise die Welt mitgestalten kann.

7. September 2025 | Nacht des Heiligtums | 
Hinaus in den Alltag, trotz aller Hindernisse - Pater Johannes Oelighoff hält eine sehr anschauliche Predigt beim Sendungsgottedienst der Nacht des Heiligtums vor der Main-Stage auf der Pilgerarena in Schönstatt, Vallendar (Foto: Brehm)

Hinaus in den Alltag, trotz aller Hindernisse - Pater Johannes Oelighoff hält eine sehr anschauliche Predigt beim Sendungsgottedienst der Nacht des Heiligtums vor der Main-Stage auf der Pilgerarena in Schönstatt, Vallendar (Foto: Brehm)

CBre. Man merkt es, dass die Jugendlichen zwei Tage miteinander gefeiert, gebetet, gelacht, nachgedacht haben, die Stimmung ist grandios, die Lieder klingen leidenschaftlich, die Band heizt an. Nach einer persönlichen Rückschau und Ausschau beginnt der Aussendungsgottesdienst.

6. September 2025 | Nacht des Heiligtums | 
Die Liebesbündisfeier der Nacht des Heiligtums 2025 endete mit der Bündniserneuerung in einem großen Kreis von 350 jungen Menschen auf der Wiese beim Urheiligtum in Schönstatt, Vallendar (Foto: Brehm)

Die Liebesbündisfeier der Nacht des Heiligtums 2025 endete mit der Bündniserneuerung in einem großen Kreis von 350 jungen Menschen auf der Wiese beim Urheiligtum in Schönstatt, Vallendar (Foto: Brehm)

6. September 2025 | Nacht des Heiligtums | 
Ralf Knauthe, Dresden, beim Motto-Talk mit Moderatorin Eva Krummacker (Foto: PR-Team, NdH)

Ralf Knauthe, Dresden, beim Motto-Talk mit Moderatorin Eva Krummacker (Foto: PR-Team, NdH)

Hbre. Wer neben einer immer neu kreativ und tiefsinnig gestalteten Liebesbündnisnacht und Musik-Acts auf einer technisch sich immer mehr professionalisierenden Bühne nach einer weiteren Konstante bei der Nacht des Heiligtums sucht, wird schnell beim sogenannten NdH Motto-Talk fündig. Auch in diesem Jahr haben es die für das Programm Verantwortlichen wieder geschafft, eine Persönlichkeit einzuladen, deren Lebens- und Glaubenszeugnis den 350 zuhörenden jungen Erwachsenen viele Anregungen für die Gestaltung ihres persönlichen Lebensweges mitgeben kann. Die Rede ist von Ralf Knauthe, dem Mitbegründer des in Dresden ansässigen Stoffwechsel e.V. und Autor des Buches HERZWERK.

5. September 2025 | Nacht des Heiligtums | 
"7 for heaven" die Festivalband auf der Bühne der Nacht des Heiligtums 2025 (Foto: Brehm)

"7 for heaven" die Festivalband auf der Bühne der Nacht des Heiligtums 2025 (Foto: Brehm)

Hbre. Mit einem nachdenklich-besinnlich gestalteten Eröffnungsabend ist am Freitag, 5. September, die Nacht des Heiligtums 2025 (NdH) in der Pilgerarena Schönstatt, Vallendar, gestartet. Rund 350 Jugendliche aus verschiedenen Regionen Deutschlands nehmen an dem christlichen Jugendfestival teil, das die Schönstattjugend seit 2006 jährlich veranstaltet.

5. September 2025 | Nacht des Heiligtums | 
Beim Abendlob am 4. September war die Festival-Bühne 2025 erstmals im Einsatz (Foto: PR-Team, NdH2025)

Beim Abendlob am 4. September war die Festival-Bühne 2025 erstmals im Einsatz (Foto: PR-Team, NdH2025)

Tobias Übelhör. Die Nacht des Heiligtums 2025 steht vor ihrem Beginn und damit kommt für rund 70 engagierte Jugendliche die Helferwoche voller Vorbereitung, Gemeinschaft und Zusammenarbeit zu einem Ende. In den letzten Tagen wurde rund um die Sonnenau und die Pilgerarena geschraubt, gemalt, fotografiert, aufgebaut und vieles mehr, um das Wochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten werden zu lassen.

3. September 2025 | Nacht des Heiligtums | 
Das Grundgerüst für die Festivalbühne der Nacht des Heiligtums (NdH) 2025 steht auf dem Platz der Pilgerarena in Schönstatt, Vallendar. Die NdH findet vom 5. bis 7. September statt (Foto: Übelhör)

Das Grundgerüst für die Festivalbühne der Nacht des Heiligtums (NdH) 2025 steht auf dem Platz der Pilgerarena in Schönstatt, Vallendar. Die NdH findet vom 5. bis 7. September statt (Foto: Übelhör)

Tobias Übelhör. Am 1. September starteten in Schönstatt, Vallendar, die finalen Vorbereitungen für die „Nacht des Heiligtums“, die wie gewohnt am ersten Septemberwochenende und somit vom 5. bis 7. September stattfinden wird. Das Jugendfestival der Schönstatt-Jugend begeistert jährlich über 350 junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer und wird ganz nach dem Motto „von Jugendlichen für Jugendliche“ auf die Beine gestellt. Dabei wird Schönstatt für mehrere Tage zu einem Ort der Begegnung und des Austausches zwischen jungen Christen, die gemeinsam ihren Glauben feiern und wertvolle Erfahrungen sammeln.

Rund ums Urheiligtum


Top