News aus Schönstatt

Urheiligtum Schönstatt
 
Urheiligtum Schönstatt
 
Rom-Wallfahrt
 
BELMONTE international - Rom
 
Schönstatt Pilgerwege
 
Pilgerheiligtum
 
Spurensuche
 
Hoffnungsvoll leben
 
Ehe-Newsletter
 

2. Juni 2024 | Katholikentag | 
Der Abschlussgottesdienst des 103. Deutschen Katholikentags auf dem Domplatz in Erfurt (Foto: Güthlein)

Der Abschlussgottesdienst des 103. Deutschen Katholikentags auf dem Domplatz in Erfurt (Foto: Güthlein)

HEN. Mit einem Abschlussgottesdienst auf dem Domplatz ist am Sonntag der fünftägige 103. Deutsche Katholikentag in Erfurt zu Ende gegangen. Tausende Gläubige versammelten sich zum Thema "Zukunft hat der Mensch des Friedens". Neben hochkarätigen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Kunst waren auch zahlreiche Vertreter und Gruppierungen der Schönstatt-Bewegung mit dabei und involviert. Nach Angaben des Katholikentags nahmen am Abschlussgottesdienst 12.000 Menschen teil.

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


1. Juni 2024 | Katholikentag | 
Pfr. Thomas Römer (CVJM München) und Bischof Dr. Michael Gerber beim Ökumenischen Marienlob in der Brunnenkirche  (Foto: Weiss)

Pfr. Thomas Römer (CVJM München) und Bischof Dr. Michael Gerber beim Ökumenischen Marienlob in der Brunnenkirche  (Foto: Weiss)

HEN. Am Donnerstagabend wurde in der Erfurter Brunnenkirche das ökumenische Marienlob gefeiert. In einer Gemeinschaftsaktion bereitete die Schönstatt-Bewegung Deutschland, die Gemeinschaft Emmanuel im Bistum Erfurt und der CVJM München eine Stunde zum Thema "Das Magnificat - eine herausfordernde Friedensvision" vor. Im Altarraum stand der evangelische Pfarrer Thomas Römer und Bischof Dr. Michael Gerber, musikalisch begleitet wurde die Feier von Musikern aus der Gemeinschaft Emmanuel.

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


1. Juni 2024 | Katholikentag | 
Bunt und engagiert präsentiert sich der Eheweg und sein Team beim Katholikentag in Erfurt drei Tage lang (Foto: Weiss)

Bunt und engagiert präsentiert sich der Eheweg und sein Team beim Katholikentag in Erfurt drei Tage lang (Foto: Weiss)

HEN. In den Innenhof der katholischen Kirche St. Wigbert lud der Katholikentag das Projekt "Eheweg" ein, seine Stelen und Ideen den Besuchern vorzustellen. Trotz der etwas abgelegenen Lage fanden sich ständig Ehepaare ein, um den Weg zu gehen, an einer Führung teilzunehmen oder einfach nur zu schauen, was es dort gibt. Viele Besucher waren von den lebensnahen Themen sehr berührt, es flossen sogar Tränen der Rührung.

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


1. Juni 2024 | Katholikentag | 
Das WIR der Schönstatt-Familienbewegung beim Familiengottesdienst am Freitag im Erfurter Dom (Foto: Weiss)

Das WIR der Schönstatt-Familienbewegung beim Familiengottesdienst am Freitag im Erfurter Dom (Foto: Weiss)

HEN. Das WIR bewegt die Schönstatt-Familienbewegung schon lange. Jetzt wurde es an einen prominenten Ort des Katholikentags getragen: in den Erfurter Dom. Dort war es ein zentraler Bestandteil einer Eucharistiefeier für Familien. Bischof Dr. Michael Gerber aus Fulda, selbst Mitglied der Schönstatt-Bewegung, stand diesem Gottesdienst als Hauptzelebrant und Prediger vor.

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


1. Juni 2024 | Worte des Bewegungsleiters | 
In den Rissen: Zukunft hat der Mensch des Friedens (Foto: pixabay)

In den Rissen: Zukunft hat der Mensch des Friedens (Foto: pixabay)

Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Mitglieder und Freunde der Schönstatt-Bewegung!

Seit über zwei Jahren gehören Berichte über Krieg zu den täglichen Nachrichten. Der Krieg in der Ukraine und auch der terroristische Überfall am 7. Oktober 2023 in Israel haben uns verändert. Die Worte Feinde und Verbündete, stetig wachsende Zahlen von Toten und Verwundeten, gigantische Ausgaben für Verteidigung und Rüstung, Proteste und Streit über Beurteilungen sind selbstverständliche Dauerthemen geworden. Sogar atomare Abschreckung oder begrenzter Einsatz von Atomwaffen gehören wieder zu den Überlegungen.

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


31. Mai 2024 | Demnächst | 
Blumenteppich auf Berg Schönstatt (Archiv-Foto: s-ms)

Blumenteppich auf Berg Schönstatt (Archiv-Foto: s-ms)

Das Fronleichnamsfest wird am Wallfahrtsort Schönstatt traditionell am Sonntag nach dem offiziellen Feiertag gefeiert. Dazu laden die Schönstätter Marienschwester auch in diesem Jahr am 2. Juni wieder herzlich auf den Berg Schönstatt ein.

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


30. Mai 2024 | Katholikentag | 
Während es draußen immer wieder "in Strömmen schüttete", war im Schönstattzelt gute Stimmung (Foto: Weiss)

Während es draußen immer wieder "in Strömmen schüttete", war im Schönstattzelt gute Stimmung (Foto: Weiss)

HEN. Seit über einem Jahr wurde geplant, am Mittwochabend war es soweit. Mitten auf dem Domplatz auf der Kirchenmeile steht komplett eingerichtet das Zelt der Schönstatt-Bewegung Deutschland. Trotz immer wieder kurzer heftiger Regenschauer herrscht seit Donnerstag morgen reges Treiben auf den über 80 m² Zeltfläche und ist damit dort eines der größeren Zelte. Über 50 Helferinnen und Helfer sorgen für einen reibungslosen Ablauf, so dass immer genügend Kaffee, Kuchen und auch thematische Einheiten die Besucher erfreuen.

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


30. Mai 2024 | Katholikentag | 
Am 29. Mai begann der 103. Deutschen Katholikentages in der Lutherstadt Erfurt (Foto: Menke)

Am 29. Mai begann der 103. Deutschen Katholikentages in der Lutherstadt Erfurt (Foto: Menke)

HEN. Trotz launigem Wetter kamen am Mittwochabend etwa 6.000 Menschen zur Eröffnung des 103. Deutschen Katholikentags zum Erfurter Domplatz. Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sprach vor der historischen Kulisse des Erfurter Doms und ermutigte die Kirchen, sich weiter und noch mehr für die Gesellschaft zu engagieren. Das wechselhafte Wetter schreckte die Menschen danach nicht ab, zum Abend der Begegnung in die Innenstadt zu strömen, wo letztlich rund 20.000 teilnehmende Frauen und Männer gezählt wurden.

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


30. Mai 2024 | International | 
Familien des Familienbundes in Queretaro und die Bundesleitung mit dem neu gepflanzten Olivenbaum neben dem Heiligtum (Foto: Pelz)

Familien des Familienbundes in Queretaro und die Bundesleitung mit dem neu gepflanzten Olivenbaum neben dem Heiligtum (Foto: Pelz)

Maria Pelz. Vom 20.-24. Mai 2024 hat in Queretaro, Mexico, eine Sitzung der Leitung des Internationalen Apostolischen Schönstatt-Familienbundes stattgefunden. Die vier Familien der Leitung waren aus Argentinien, Paraguay, Österreich und Deutschland angereist. Während fünf intensiver Arbeitstage beschäftigten sie sich mit verschiedenen Themen, die für den Familienbund zentral sind.

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 


26. Mai 2024 | Familienfestival | 
Im Sendungsgottesdienst des Familienfestivals mit Bischof Dr. Stephan Ackermann war junge Kirche zu erleben: bei der Prozession zum Evangelium viele Kinder beteiligt (Foto: Klaus Kröper)

Im Sendungsgottesdienst des Familienfestivals mit Bischof Dr. Stephan Ackermann ist junge Kirche zu erleben: bei der Prozession zum Evangelium sind viele Kinder beteiligt (Foto: Klaus Kröper)

Cbre/Hbre. Mit einem mitreißenden, begeisternden Sendungsgottesdienst, dem der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann vorsteht, der von der Band „KöniXkinder“ der Pfarrei Christkönig in Edelzell/Engelhelms, Bistum Fulda, musikalisch frisch mitgestaltet wird und der eine „Bischofspredigt“ für die Erwachsenen in der Pilgerkirche und eine Katechese für die Kinder unter freiem, sonnendurchflutetem Himmel enthält, endet am Dreifaltigkeitssonntag 2024 das 3. Familienfestival in Schönstatt.

Mehr Nachrichten

aus der Deutschen und der internationalen Schönstatt-Bewegung
finden Sie hier.

 



Top