Nachrichten

27. November 2025 | Deutschland | 

Candle-Light-Dinner in Weiskirchen: Reden ist Silber – Verstehen ist Gold


Die Teilnehmer erwarten das kommende Candle-Light-Dinner und die Impulse durch das Ehepaar Heizmann gespannt(Foto: Heitkemper)

Die Teilnehmer erwarten das kommende Candle-Light-Dinner und die Impulse durch das Ehepaar Heizmann gespannt(Foto: Heitkemper)

Maria und Stephan Heitkemper. Das Schönstatt-Zentrum Weiskirchen öffnete am Freitagabend, dem 8. November 2025, seine Türen für ein besonderes Ereignis für Ehepaare: ein Candle-Light-Dinner, das unter dem Motto „Reden ist Silber – Verstehen ist Gold“ stand. Eingeladen zu diesem Abend der Zweisamkeit und Partnerschaftspflege waren Ehepaare, die sich bewusst Zeit für ihre Beziehung nehmen und diese in einem festlichen Rahmen pflegen wollten. 

Ein festlicher Rahmen für Begegnung und Beziehungspflege

Der Abend, organisiert von Maria und Klaus Heizmann und einem engagierten Team aus Familien des Schönstatt-Familienbundes in Zusammenarbeit mit dem Referat Partnerschaft·Ehe·Familie des Bistums Mainz, bot den Teilnehmenden eine wunderbare Gelegenheit, dem Alltag ein wenig zu entfliehen und ihr Miteinander in den Blick zu nehmen. Nach einem Sektempfang, der zum Ankommen, zum Kennenlernen des Hauses und zu ersten Gesprächen einlud, erwartete die Paare ein liebevoll zubereitetes Vier-Gänge-Menü. 

Die bald reich mit Speisen und Inhalten gedeckten Tische warten auf die Teilnehmer(Foto: Heitkaemper)

Die bald reich mit Speisen und Inhalten gedeckten Tische warten auf die Teilnehmer(Foto: Heitkaemper)

Zehn Paare nahmen die Gelegenheit wahr und schenkten sich bewusst Zeit füreinander. Vertreten war ein Querschnitt durch verschiedene Altersgruppen und Familiensituationen – von jungen Eheleuten mit kleinen Kindern bis hin zu Paaren, die bereits viele gemeinsame Jahre teilen. Neben Paaren, die wiederholt an dieser Veranstaltung teilnahmen, waren auch Newcomer dabei – Ehepaare, die zum ersten Mal den Weg nach Weiskirchen gefunden hatten.

Impulse, Spiritualität und gemeinsames Wachsen als Paar

Doch der Abend bot weit mehr als kulinarischen Genuss. Zwischen den Gängen wurden kurze, aber wertvolle Impulse für die Gestaltung der Partnerschaft gegeben. Diese Denkanstöße griffen das Motto des Abends auf und luden die Eheleute dazu ein, über Kommunikation, gegenseitiges Verständnis und die Tiefe ihrer Verbindung nachzudenken und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Impulse boten konkrete Anregungen: Der erste, „Der Weg unserer Ehe ist gepflastert mit Gold – wir müssen es nur finden!“, ermutigte die Paare, die verborgenen Schätze in ihrer Beziehung wiederzuentdecken. Darauf folgte die tiefgründige Frage: „Trauen wir Gott zu, in unserem Leben konkret für uns da zu sein?“, die den spirituellen Aspekt ihrer Verbindung thematisierte. Ein weiterer Impuls, „Reden ist Silber – wie verwandeln wir es in Gold?“, gab Anstöße für eine bereichernde und tiefere Kommunikation. Abgerundet wurde die Reihe durch die liebevolle Feststellung: „Du bist ein Geschenk Gottes für mich“, die die Wertschätzung füreinander in den Mittelpunkt stellte.Die Atmosphäre war dabei stets von Kerzenschein und einer entspannten Stimmung geprägt, die Raum für persönliche Gespräche zu zweit ließ.

Das Feedback der Teilnehmenden war durchweg positiv. Viele Paare äußerten, wie wohltuend es sei, einen solchen geschützten Raum für ihre Beziehung vorzufinden und sowohl Herz als auch Gaumen verwöhnen zu lassen.Seinen Abschluss fand der Abend in der Schönstatt-Kapelle, in der mit gemeinsamem Gebet und dem gegenseitigen Segnen im Ehepaar die Veranstaltung abgerundet wurde und noch einmal bewusst die Ehe als Sakrament – Gemeinschaft der Ehepartner in Gott – betont wurde.

Ein gemeinsamer Abschluss mit der Gottesmutter in der Schönstattkapelle rundet den Abend ab(Foto: Heitkemper)

Ein gemeinsamer Abschluss mit der Gottesmutter in der Schönstattkapelle rundet den Abend ab(Foto: Heitkemper)

Stärkung für den Alltag und Impulse für eine erfüllte Partnerschaft

Dieser Abend war ein gelungenes Beispiel dafür, wie in der Schönstatt-Bewegung und der kirchlichen Familienarbeit konkrete Angebote geschaffen werden, um Ehepaare in ihrer oft herausfordernden Lebenswirklichkeit zu stärken und ihnen Impulse für eine erfüllte Partnerschaft mit auf den Weg zu geben. Die Pflege der Paarbeziehung stellt eine wichtige Säule für das Gelingen von Familie und Gesellschaft dar.


Top