Nachrichten

20. November 2025 | Demnächst | 

Marienberg-Forum 2026: „Dem Wind trauen – im Sturm glauben“


Das Marienberg-Forum findet beim Tabor-Heiligtum auf dem Marienberg in Schönstatt, Vallendar, statt (Foto: Marus Amrein)

Das Marienberg-Forum findet beim Tabor-Heiligtum auf dem Marienberg in Schönstatt, Vallendar, statt (Foto: Marus Amrein)

Hbre. Beim Marienberg-Forum vom 6. bis 8. Februar 2026 lädt die Schönstatt-Männerbewegung dazu ein, in bewegten Zeiten sich der eigenen christlichen Grundwerte neu bewusst zu werden und sie tiefer zu verankern. Die Tage auf dem Marienberg greifen die Frage auf, wie Glaube und Vertrauen helfen können, den „Sturm des Alltags“ zu bestehen. Ein zentrales Motiv bildet dabei das Wort von Pater Josef Kentenich: „Alle Welt fühlt, dass der bedenklich ins Schwanken geratene Wagen der Geschichte vor einer gefährlichen Biegung steht. Niemand weiß zuverlässig, was dahinter lauert …“

Glauben im Gegenwind

Unter dem Leitgedanken „Dem Wind trauen – im Sturm glauben“ nähern sich die Teilnehmer der Frage, wie Persönlichkeitsentwicklung und eine spirituelle Ausrichtung im persönlichen und gesellschaftlichen Umbruch Orientierung geben können. Impulse, Austausch und gemeinsames Gebet schaffen Raum, um neu zu entdecken, was den Glauben im Alltag trägt. Dabei wird sich am Bild des Windes die Frage stellen: „Ist er ein sanftes Wehen des Geistes oder der Wind des Wandels? Ist er Bedrohung oder Aufbruchskraft?“ Das Marienbergforum lädt die teilnehmenden Männer aus den verschiedenen Männergemeinschaften der Schönstatt-Bewegung ein, neu auf Jesus Christus als Begleiter im Boot zu bauen und das Vertrauen auf ihn zu vertiefen.

(Foto: Zitat Pater Kentenich)

 

Ablauf der Tage

Das Programm wird am ersten Abend mit einer Einstimmung und Gebetszeit im Tabor-Heiligtum starten. Ein Impulsreferat, Gespräche, Vertiefungszeiten und Lebenszeugnisse werden Programmpunkte am Samstag sein. Inhaltlicher Kern des Abschlusstages ist das Thema: „Im Sturm des Alltags leben“. Dabei wird der Blick vor allem auf Zukunftsperspektiven gerichtet, bevor die gemeinsame Eucharistiefeier den Abschluss bildet.

Mehr Informationen

  • Ort: Haus Tabor, Am Marienberg 5, 56179 Vallendar
  • Zeitraum: 06.–08. Februar 2026
  • Kosten: Übernachtung mit Verpflegung: 120 €, Studierende/Azubis: 60 €
  • Anmeldung bis 20. Januar 2026:
    Markus M. Amrein, Haus Tabor, Am Marienberg 5, 56179 Vallendar, Tel. 0261 640980, E-Mail: info@haus-tabor.de
  • Online-Teilnahme: Link wird nach Anmeldung zugesandt
  • Download: Flyer (pdf)

Top