Nachrichten

12. November 2025 | Deutschland | 

Ein Wochenende für die Liebe – „Wieder mehr wir zwei“


Miteinander bei der Veranstaltung "Wieder mehr wir zwei" im Schönstattzentrum Oberkirch (Foto: Weiss)

Miteinander bei der Veranstaltung "Wieder mehr wir zwei" im Schönstattzentrum Oberkirch (Foto: Weiss)

Gabriele Vath. Unter dem Motto „Die kleine Freude: Wer sie nicht verachtet, dem wird es nie an Freude fehlen.“ (J. Kentenich) fand über das Allerheiligen-Wochenende ein besonderes Angebot für Ehepaare statt. Das Wochenende stand ganz im Zeichen der Zweisamkeit, der Begegnung und der kleinen Freuden des Alltags – organisiert und begleitet von den Ehepaaren Johannes und Ulrike Beck sowie Andrea und Dieter Gerber und Schwester M. Vernita Weiß.

Freude war ein Zentrales Thema des Wochenendes (Foto:Weiss)

Freude war ein Zentrales Thema des Wochenendes (Foto:Weiss)

Romantischer Auftakt am Halloween-Abend

Den Beginn machte am Freitag, dem 31. Oktober, ein stimmungsvoller Abend bei Kerzenschein. Nach einem Begrüßungssekt erwartete die Teilnehmenden ein dreigängiges Candle-Light-Dinner, begleitet von anregenden Impulsen von Andrea und Dieter Gerber. Sie verstanden es meisterhaft, die Themen Halloween, Allerheiligen und Holyween miteinander zu verbinden und auf diese Weise tiefgehende Gespräche unter den Paaren anzuregen. Der Abend klang bei mildem Herbstwetter am Lagerfeuer aus – ein gelungener Auftakt in ein Wochenende voller gemeinsamer Erlebnisse.

Aussichtsturm im Schwarzwald mit Blick ins Tal (Foto:Weiss)

Aussichtsturm im Schwarzwald mit Blick ins Tal (Foto:Weiss)

Auf dem Eheweg durch Weinberge und Herbstwald

Der Samstag stand im Zeichen der Partnerschaft und des bewussten Miteinanders. Bei einem „Eheweg“ durch Weinberge und bunt gefärbte Wälder konnten die Paare über ihre Blickrichtungen im Leben und in ihrer Beziehung nachdenken: „blicken wir gemeinsam in dieselbe Richtung oder jeder in ‘sein Tal‘“ „Wo überschneiden sich die ‚Täler‘?“ Kleine Aufgaben luden dazu ein, Freude und Wertschätzung füreinander auszudrücken. Besonders schön: In kleinen Herzdosen wurden liebevolle Worte füreinander gesammelt – kleine Schätze, die noch lange nachklingen.

Am höchsten Punkt der Wanderung regten Impulse dazu an, über die „kleinen Freuden des Alltags“ nachzudenken, jene unscheinbaren Momente, die Glück schenken: ein freundliches Lächeln, eine geöffnete Tür, ein unerwartetes Zeichen der Zuneigung. Den Abschluss bildete ein gemeinsamer Besuch im Schönstatt-Heiligtum, der den Blick nach oben richtete: zu Gott und zur Gottesmutter als Quelle der Freude.

Zeit zu Zweit die sich ausdrückt (Foto:Weiss)

Zeit zu Zweit die sich ausdrückt (Foto:Weiss)

Kreativität und Genuss am Abend

Zurück im Haus war Kreativität gefragt: Aus Naturmaterialien, die unterwegs gesammelt worden waren, gestalteten die Paare als Symbole für das Licht und die Freude, die sie aus dem Wochenende mitnehmen konnten, dekorative Kerzenarrangements.

Am Abend folgte ein weiteres Highlight: eine Weinprobe der Manufaktur Gengenbach-Offenburg, präsentiert von Geschäftsführer Christian Gehring und seiner Frau Bernadette. Musikalisch untermalt wurde der Abend von Christoph Schönstein auf der Klarinette. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich begeistert von der Kombination aus Genuss, Musik und inspirierendem Austausch.

Abschluss mit Paarsegnung und Dank

Der Sonntag stand im Zeichen des Dankes. In einem feierlichen Segnungsgottesdienst mit Monsignore. Dr. Peter Wolf wurde die Freude aneinander spirituell bestärkt. In seiner Predigt verband Wolf die Feste Allerheiligen und Allerseelen auf eindrucksvolle Weise mit dem Motto des Wochenendes.

Bei der abschließenden Runde wurde viel Dankbarkeit geäußert. Für die warmherzige Atmosphäre, die hervorragende Küche, die gute Organisation und insbesondere für Schwester Vernita, die als „Seele des Wochenendes“ von allen hervorgehoben wurde. Mit einem herzlichen Vergelt’s Gott verabschiedeten sich die Paare erfüllt von neuer Freude, Inspiration und der Gewissheit: „Wieder mehr wir zwei“ ist mehr als ein Motto, es ist eine Einladung, die Liebe im Alltag lebendig zu halten.

Ergebnisse gemeinsamer Kreativität (Foto:Weiss)

Ergebnisse gemeinsamer Kreativität (Foto:Weiss)


Top