Nachrichten

17. Oktober 2025 | Rund ums Urheiligtum | 

Schönstatt – Kommt und seht! – Ein Buch, das wie durch ein Tor in die Schönstattspiritualität eintreten lässt


Auf der Wiese beim Urheiligtum in Schönstatt, der Gnadenkapelle, in der a,m 18. Oktober 1914 erstmals in Schönstatt das Liebesbündnis mit Maria geschlossen wurde (Foto: Helmich)

Auf der Wiese beim Urheiligtum in Schönstatt, der Gnadenkapelle, in der a,m 18. Oktober 1914 erstmals in Schönstatt das Liebesbündnis mit Maria geschlossen wurde (Foto: Helmich)

Hbre. Mit der komplett überarbeiteten Neuausgabe des Buches „Schönstatt – Kommt und seht!“ ist es den Herausgebern von Projekt Pilgerheiligtum gelungen, nicht nur eine Einführung in die geistliche Bewegung von Schönstatt zu geben, sondern auch die Leserin / den Leser einzuladen, selbst in den Strom eines lebendigen Glaubensweges einzutreten. Die mit vielen Bildern anschaulich, kurzweilig und interessant gestaltete Neuausgabe vermittelt auf 114 Seiten fundiertes Hintergrundwissen zur Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der Schönstatt-Bewegung. Neben 274 historischen und aktuellen Fotos, einem Ortsplan, Hinweisen auf Zeitschriften und Projekte und einer Liste von Tagungs- und Unterkunftsmöglichkeiten enthält das Buch auch 46 weiterführende QR-Codes, die crossmediale Zugänge ermöglichen.

Wenn der Himmel aufreißt – eine Spiritualität des Mitwirkens

„Kommt und seht!“ – unter diesem biblischen Motto zeichnet die Hinführung das zentrale Anliegen des Buches: Die Begegnung mit dem neuen spirituellen Weg der Schönstatt-Bewegung. In Schönstatt werde „der in der Bibel bezeugte Gott des Bundes erfahrbar als der lebendige Gott, der in der Geschichte wirkt – und durch sie hinein in die Zeit. Er wirkt im Zusammenspiel mit dem Menschen und sucht zu jeder Zeit Bündnispartner, die sich auf seine Pläne einlassen.

Schönstatt - Kommt und seht! (Foto: Buchcover)

Schönstatt - Kommt und seht! (Foto: Buchcover)

  • Herausgeber: Projekt Pilgerheiligtum
  • Seitenzahl: 114 Seiten Format: 24 x 17 cm, Gewicht: 316 g,
  • ISBN/EAN: 978-3-935396-75-2, Preis: 7,90 €
  • Bestelladresse: Schönstatt-Verlag, Hillscheider Straße 1, 56179 Vallendar, Tel. 0621 6404-300, Email:schoenstatt-verlag@s-ms.org

Dafür stehen Abraham, Mose und viele andere, nicht zuletzt Maria, die junge Frau aus Nazareth. Ihr vorbehaltloses Ja zu Gottes Plänen, ihr Mitgehen und ihr Mitwirken haben der Welt den Retter gebracht: Jesus Christus, das „Licht der Welt“ (Joh 8,12). Er ist gekommen, damit immer neu der Himmel über uns und über unserer Welt aufreißt – und zwar nicht ohne uns, nicht ohne das Mitwirken des Menschen: „Ihr seid das Licht der Welt!“ (Mt 4,14) Das Liebesbündnis mit Maria, ein Kernpunkt der Spiritualität der Schönstatt-Bewegung steht für dieses Mitwirken mit dem Gott des Lebens.

Die Urszene, wie sie das Buch nachzeichnet, ist das Datum 18. Oktober 1914, als im kleinen Kapellchen von Schönstatt dieses Liebesbündnis mit Maria geschlossen wird. Der Ort, lange vergessen, wird zum Ursprung einer weltweiten Bewegung. Was hier aus dem Charisma des Schönstatt-Gründers Pater Josef Kentenich beginnt, ist nicht eine neue Form der Frömmigkeit, sondern eine Lebensschule, die Menschen der heutigen Zeit prägen möchte.

Pater Kentenich – Werkzeug Gottes

Josef Kentenich ist von Kindheit an der Mutter Jesu tief verbunden und macht ihr Lebensprogramm zu dem seinen: offen sein für die Führungen Gottes und alle seine Wege mitgehen. So wird er zum Werkzeug Gottes für einen neuen Lebensaufbruch in der Kirche, aus dem die heute internationale Schönstatt-Bewegung hervorgegangen ist.

Das Buch zeigt: Pater Kentenichs Ansatz war es nie, nur zu lehren, sondern zu wecken. Durch persönliche Nähe, theologische Tiefe, pädagogische Einsicht und praktische Anregung, den Alltag zu heiligen, schafft er Zugänge zu Quellen geistlichen Aufbruchs.

Einblicke in das gelebte Schönstatt heute

Neben der Einführung in die Spiritualität Schönstatts und geschichtliche Stationen seines Werdens, macht das Buch mit Projekten bekannt, die versuchen, Glauben zu verheutigen und mit dem Gott des Lebens in Beziehung zu kommen:

  • Kapitel wie „Im Bund mit dir“ oder „Fackellauf – das Feuer weitertragen“ zeigen, wie das Liebesbündnis nicht Theorie bleibt, sondern konkret wird, etwa durch das „Hausheiligtum“ oder das „Krugprinzip“ („Beiträge zum Gnadenkapital“).
  • In „Lebensspuren – Segensspuren“ werden exemplarisch Menschen vorgestellt, die durch ihr Leben, Leiden und Glaubenszeugnis die Bewegung geprägt haben, darunter der selige Karl Leisner oder Franz Reinisch, der als Priester das NS-Regime offen ablehnte und deshalb enthauptet wurde.
  • Projekte wie die „Pilgernde Gottesmutter“, die Nacht des Heiligtums oder die Schönstatt-Mission machen deutlich: Die Bewegung ist lebendig, jung, vielfältig und präsent, auch im digitalen Raum.

Mehr Informationen

Das Buch eignet sich für alle, die sich erstmals mit der Schönstatt-Bewegung beschäftigen möchten, ebenso wie für Menschen, die tiefer in ihre Spiritualität und Geschichte eintauchen wollen. Es bietet sowohl einen historischen Überblick als auch eine lebendige Glaubensvergewisserung, verständlich, persönlich und visuell eindrucksvoll. Durch die multimedialen Erweiterungen mit QR-Codes wird die Lektüre zur interaktiven Entdeckungsreise.

Bibliografische Angaben:

  • Titel: Schönstatt – Kommt und seht! Hintergrundwissen zur Entstehungs- und Entfaltungsgeschichte der Schönstatt-Bewegung
  • Herausgeber: Projekt Pilgerheiligtum,
  • Seitenzahl: 114 Seiten Format: 24 x 17 cm, Gewicht: 316 g,
  • ISBN/EAN: 978-3-935396-75-2, Preis: 7,90 €
  • Bestelladresse: Schönstatt-Verlag, Hillscheider Straße 1, 56179 Vallendar, Tel. 0621 6404-300, Email:schoenstatt-verlag@s-ms.org

Top