Nachrichten
Gemeinsam feiern, singen und beten am Tag der Deutschen Einheit

3. Oktober: Deutschland singt und klingst
Hbre. Am 3. Oktober 2025 jährt sich die Wiedervereinigung Deutschlands zum 35. Mal. Unter dem Motto „Miteinander in Einheit“ lädt die Initiative Deutschland singt und klingt bundesweit zum gemeinsamen Singen ein. Im Bistum Fulda beteiligt sich daran auch das Schönstattzentrum in Künzell-Dietershausen und lädt am Nachmittag zu einer Veranstaltung mit dem Polizeichor Fulda und Zeitzeugen ein, bei der auch der Dank an Gott für die friedliche Wiedervereinigung Deutschlands zum Ausdruck kommen soll. An diesem Tag der Deutschen Einheit lädt zudem die geistliche Initiative „Deutschland betet gemeinsam“ Menschen zum gemeinsamen Gebet für Einheit, Frieden und Hoffnung ein.

Deutschland singt und dankt - Veranstaltung am 3. Oktober um 14.30 Uhr am Schönstattzentrum in Künzell-Dietershausen, Bistum Fulda
Deutschland singt und klingt: Musik als Zeichen der Einheit
Seit 2019 bringt die Initiative 3. Oktober – Deutschland singt und klingt Menschen in Städten, Gemeinden und Dörfern zusammen. Zum fünften Mal verwandelt sich das ganze Land in eine große Klangbühne. Zehntausende erheben ihre Stimmen, um Dankbarkeit, Zusammenhalt und den Wunsch nach Frieden hörbar zu machen. Dabei geht es nicht nur um die Erinnerung an die historische Kraft der friedlichen Revolution, sondern auch um ein Bekenntnis zu Demokratie, Vielfalt und Solidarität.
Besonderes Highlight in diesem Jubiläumsjahr war der Song Contest „Deutschland schreibt ein Lied der Einheit“ in Kooperation mit dem Deutschen Musikrat. Am 1. August 2025 wurde Elias Knubben mit seinem Titel „Wer wollen wir sein“ als Gewinner gekürt für sein Lied, das Jury und Publikum gleichermaßen bewegte und am Nationalfeiertag bundesweit erklingen wird.
Ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Frieden
Die Botschaften der Initiative reichen über Deutschland hinaus: Einheit, Meinungsfreiheit und der Einsatz für den Frieden sollen auch internationale Impulse setzen. Gerade in Zeiten weltpolitischer Krisen will Deutschland singt und klingt zeigen, dass Musik verbindet und Menschlichkeit zählt. Mit dem Motto „Miteinander in Einheit“ richtet sich der Blick nicht nur auf Ost und West, sondern auch auf das Zusammenleben verschiedener Kulturen in Deutschland.
- Deutschland singt und klingt zentraler Livestream aus Saarbrücken am 3. Oktober um 18:30 Uhr
Feier im Schönstattzentrum Fulda
Im Bistum Fulda wird die bundesweite Aktion mit einem besonderen musikalischen Fest begangen. Am Freitag, den 3. Oktober 2025, um 14:30 Uhr, lädt das Geistliche Schönstatt-Zentrum (Josef-Engling-Haus, Marienhöhe 1, Künzell-Dietershausen) zu einem Dank- und Singfest ein. Der Polizeichor Fulda unter Leitung von Wolfgang Heil gestaltet die Veranstaltung, begleitet von Zeitzeugen, die ihre Erinnerungen an die Wiedervereinigung teilen werden. Musik und persönliche Geschichten schaffen dabei eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft.

Deutschland betet gemeinsam
Deutschland betet gemeinsam
Parallel zum musikalischen Programm gibt die Initiative Deutschland betet gemeinsam dem Nationalfeiertag eine geistliche Dimension. Am 3. Oktober 2025 sind Menschen aller Konfessionen eingeladen, für Einheit, Frieden und Hoffnung zu beten, ob online, zuhause, in Kirchen oder bei öffentlichen Veranstaltungen. Ziel ist es, die Dankbarkeit für die Wiedervereinigung auch im Gebet auszudrücken und zugleich ein starkes Zeichen für Versöhnung und Glauben in einer herausfordernden Zeit zu setzen.