Nachrichten
Ein Leben für Schönstatt und die Weltkirche!

Hbre. Pater Dieter Spelthahn, Mitglied der Gemeinschaft der Schönstatt-Patres, ist am Dienstag, 23. September 2025, im Alter von 87 Jahren gestorben. Der ehemalige Adveniat-Geschäftsführer hat nicht nur in dieser Aufgabe seine ganze Kraft für die Kirche und für die Menschen in Lateinamerika eingesetzt. Zuletzt war er Hausgeistlicher in einem Caritasaltenheim. Requiem und Beerdigung finden am 2. Oktober 2025 auf Berg Sion in Vallendar statt.
Ein Mann geistlicher Tiefe und sozialer Verantwortung
Dieter Spelthahn wurde am 10. Juli 1938 in Düsseldorf geboren. Er fand seine geistliche Heimat in der Schönstatt-Bewegung. Nach seinem Theologiestudium in Trier und München wurde er von seiner Gemeinschaft nach Argentinien entsandt, wo er am 8. September 1964 zum Priester geweiht wurde. Als Mitbegründer der Schönstatt-Patres in Argentinien prägte er über zwölf Jahre lang junge Menschen mit geistlicher Tiefe und sozialer Verantwortung. Nach seiner durch den Militärputsch in Argentinien erzwungenen Rückkehr nach Deutschland im Jahr 1976 folgten Aufgaben in der Telefonseelsorge, der Jugend- und Familienberatung sowie verschiedene Lehraufträge.
Weitere berufliche Stationen führten Pater Spelthahn als geistlichen Rektor und Dozent an die Katholische Akademie im Bistum Essen sowie an die Apostolische Nuntiatur in Bonn. Von 1989 bis 2004 übernahm er die Leitung des Lateinamerika-Hilfswerks adveniat. Ab diesem Zeitpunkt war sein Leben von vielen Reisen geprägt, denn er wollte und musste alle Länder Lateinamerikas kennenlernen. Dabei knüpfte er neben Kontakten mit den Bischöfen und Politikern der Länder vor allem auch Kontakte zu den Menschen, besonders zu den Armen. Seine Aufgabe beim kirchlichen Hilfswerk adveniat brachte es auch mit sich, dass er Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) und in der deutschen Kommission Justitia et Pax wurde.
Zeuge des Vertrauens in die göttliche Vorsehung
Die letzten Jahre seines Lebens verbrachte Pater Dieter Spelthahn im Caritas-Altenheim Herz-Jesu in Düsseldorf. Dort war er als Hausgeistlicher tätig. Sein Leben war ein Zeugnis des Vertrauens in die göttliche Vorsehung. "Wir danken Gott für sein Wirken und seine inspirierende Präsenz", schreibt Pater Raffael Rieger, Provinzial der europäischen Provinz der Schönstatt-Patres über seinen Mitbruder.
Requiem und Beerdigung
- Die Schönstatt-Patres feiern für Pater Dieter und mit ihm am Donnerstag, den 2. Oktober 2025, um 14.00 Uhr in der Hauskapelle im Vaterhaus, Berg Sion 1 die Eucharistie.
- Anschließend findet die Beisetzung auf dem Friedhof der Schönstatt-Patres auf Berg Sion statt. Priester werden gebeten, Albe und weiße Stola für die Konzelebration mitzubringen.