Nachrichten

24. September 2025 | Deutschland | 

70 Jahre Schönstatt-Waldkapelle in Gondershausen feierlich begangen


Der Festgottesdienst anlässlich 70 Jahre Schönstatt-Waldkapelle in Gondershausen war sehr gut besucht (Foto: Franke)

Der Festgottesdienst anlässlich 70 Jahre Schönstatt-Waldkapelle in Gondershausen war sehr gut besucht (Foto: Franke)

Matthias und Vanessa Franke. Am Sonntag, 14. September, feierte die Gemeinde Gondershausen das 70-jährige Bestehen der Schönstatt-Waldkapelle unter dem Motto „Gnadenquelle. Ort der Begegnung“. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nahmen an den Angeboten des Tages teil, die von einem festlichen Gottesdienst bis hin zu musikalischen Darbietungen und Kinderaktionen reichten.

Der Ortspfarrer Pastor Christian Adams (l.) und Pater Peter Nöthen ISch aus Schönstatt, Vallendar, zelebrierten gemeinsam (Foto: Franke)

Der Ortspfarrer Pastor Christian Adams (l.) und Pater Peter Nöthen ISch aus Schönstatt, Vallendar, zelebrierten gemeinsam (Foto: Franke)

Viele fleißige Helferinnen und Helfer und tolles Wetter ermöglichten ein wunderbares, sommerliches Jubiläumsfest (Foto: Franke)

Viele fleißige Helferinnen und Helfer und tolles Wetter ermöglichten ein wunderbares, sommerliches Jubiläumsfest (Foto: Franke)

(Foto: Franke)

(Foto: Franke)

Festgottesdienst mit Besuchern aus Schönstatt, Vallendar

Nach dem Aufbau, bei dem auch die Freiwillige Feuerwehr unterstützte fand um 10.30 Uhr der Festgottesdienst statt, an dem über 110 Gläubige teilnahmen. Musikalisch gestaltet wurde er vom Kirchenchor „Cäcilia“. Pater Peter Nöthen ISch aus Schönstatt und Pastor Christian Adams zelebrierten gemeinsam den Gottesdienst, zu dem auch fünf Schönstätter Marienschwestern gekommen waren, unter ihnen Sr. M. Mechtfried, die von 1992 bis 2002 in Gondershausen lebte und arbeitete und von vielen Gemeindemitgliedern freudig begrüßt wurde.

Frühschoppen und Festbeiträge von Schule und Kindergarten

Im Anschluss an den Gottesdienst luden der Musikverein Gondershausen sowie ein umfangreiches Angebot an Speisen und Getränken zum Frühschoppen ein. Bei Sonnenschein und angenehmem Wetter nutzten die Gäste die Gelegenheit zum Austausch und geselligen Beisammensein.

Am Nachmittag beteiligten sich auch die jüngsten Gemeindemitglieder am Festprogramm. Kinder der Grundschule, begleitet von Referendarin Julia Bäcker auf der Ukulele, präsentierten ein eigens verfasstes „Kapellchenlied“. Im Anschluss sangen die Kindergartenkinder der Einrichtung „Vom Guten Hirten“ zwei Lieder. Als besondere Attraktion durften alle Kinder die Glocke der Kapelle läuten und erhielten kleine Süßigkeiten.

Weitere Höhepunkte setzten Auftritte des Quartettvereins, der mit besinnlichen Liedern die Zuhörerinnen und Zuhörer bewegte.

Dank für einen Ort mit Tradition

Zum Abschluss des Tages fand um 16 Uhr eine Dankandacht statt, die ebenfalls musikalisch begleitet wurde. Viele Gäste blieben bis zum Ende und beteiligten sich am gemeinsamen Gebet.

Die Schönstatt-Waldkapelle steht seit 70 Jahren im Wald bei Gondershausen und ist seither Ziel von Pilgern, Spaziergängern und Wanderern auf den Hunsrück-Traumschleifen. Schon zum 50- und 60-jährigen Jubiläum wurde sie mit festlichen Veranstaltungen geehrt. Auch diesmal wurde deutlich, dass die Kapelle für viele Menschen ein Ort zum zur Ruhekommen und der Begegnung mit Menschen und mit Gott ist.

Schönstatt-Waldkapelle in Gondershausen (Foto: Franke)

Die Schönstatt-Waldkapelle in Gondershausen, hier am Morgen vor Beginn des Festgottesdienstes, liegt für Wanderer gut erreichbar über die Hunsrück-Traumschleife "Rabenlay" (Foto: Franke)


Top