Nachrichten
Gesandt, die NdH zu gestalten

Beim Abendlob am 4. September war die Festival-Bühne 2025 erstmals im Einsatz (Foto: PR-Team, NdH2025)
Tobias Übelhör. Die Nacht des Heiligtums 2025 steht vor ihrem Beginn und damit kommt für rund 70 engagierte Jugendliche die Helferwoche voller Vorbereitung, Gemeinschaft und Zusammenarbeit zu einem Ende. In den letzten Tagen wurde rund um die Sonnenau und die Pilgerarena geschraubt, gemalt, fotografiert, aufgebaut und vieles mehr, um das Wochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten werden zu lassen.
Gemeinsam – Talente wirken zusammen
Dabei leben die Helferinnen und Helfer vor, was sich auch als zentraler Punkt der diesjährigen NdH wiederfindet: Die Welt – und in diesem Fall die Nacht des Heiligtums – zu GESTALTEN.
Sie stellten unter Beweis, dass jede und jeder mit seinen eigenen Talenten einen Beitrag zur Veränderung leisten und die Welt auf ihre/seine ganz eigene Art gestalten kann. Egal, ob Essen zubereiten, Schilder bemalen, Bühnenprogramm planen oder Songs einüben – am Ende gelingt das Ganze nur durch die Zusammenarbeit vieler Einzelner, die an einem gemeinsamen Ziel arbeiten.

Das hoch motivierte Helferteam der Nacht des Heiligtums 2025 (Foto: PR-Team, NdH2025)
Dank beim Helferfest
Ein besonderer Dank wurde den helfenden Händen dafür am Donnerstagabend beim Helferfest ausgesprochen, bei dem der Abend anschließend gemütlich mit einem gemeinsamen Abendessen und einem Foto-Rückblick gestaltet wurde. „Wir hatten ein großes Team mit vielen verschiedenen Charakteren und Talenten, die sich alle individuell und auf ganz verschiedene Art und Weise eingebracht haben. Es gab sehr viele unterschiedliche Dinge zu tun, aber das große Team hat sich gegenseitig geholfen, wo Unterstützung gebraucht wurde“, so Marike Jall, Sprecherin des NdH-Kernteams.
Nun fiebert das gesamte Team dem Eintreffen der rund 350 Teilnehmenden entgegen – besonders, nachdem das Abendgebet am Mittwochabend zum ersten Mal auf der Bühne in der Pilgerarena stattfand. „Wir hatten einiges an Arbeit und es ist noch ein bisschen was zu tun, aber die NdH und Teilnehmer können kommen“, so die Kernteam-Sprecherin.