Nachrichten

5. September 2025 | International | 

Generalkongress Schönstatt-Institut Diözesanpriester ist gut gestartet


Die Mitglieder des außerordentlichen Generalkongresses des Schönstattinstitutes Diözesanpriester, der aktuell in Rom im Zentrum Belmonte tagt (Foto: Blumers)

Die Mitglieder des außerordentlichen Generalkongresses des Schönstattinstitutes Diözesanpriester, der aktuell in Rom im Zentrum Belmonte tagt (Foto: Blumers)

Frank Blumers. Vom 2.-11. September tagt der außerordentliche Generalkongress des Priesterverbandes (Schönstatt-Institut Diözesanpriester) im internationalen Schönstattzentrum Belmonte in Rom. Die 32 Delegierten aus allen fünf Regionen des Säkularinstituts bildeten zunächst das Präsidium des Kongresses. Als Präsident wurde Frank Blumers (Deutschland) gewählt, ihm stehen als Vizepräsidenten Alejandro Zelaya (Argentinien) und Viateur Nibaruta (Burundi) zur Seite.

Viateur Nibaruta, Burundi, Frank Blumers, Deutschland und Alejandro Zelaya, Argentinien bilden das Präsidium des Generalkongresses (Foto: F.Bl.)

Viateur Nibaruta, Burundi, Frank Blumers, Deutschland und Alejandro Zelaya, Argentinien bilden das Präsidium des Generalkongresses (Foto: F.Bl.)

Im weiteren Verlauf des Generalkongresses stehen nun Beratungen, Entscheidungen und Wahlen auf der Agenda, die für die internationale Gemeinschaft von Diözesanpriestern sehr wichtig sind. Auch das Heilige Jahr wird dabei nicht zu kurz kommen.

Der 7. Generalkongress findet in zwei Etappen statt. Aktuell läuft die erste Sessio. Die zweite Sessio des Kongresses findet im Februar 2026 statt.

Der Priesterverband bittet die internationale Schönstatt-Bewegung um ihr begleitendes Gebet.


Top