Nachrichten

3. September 2025 | Nacht des Heiligtums | 

Die Nacht des Heiligtums startet am 5. September – Helferwoche läuft


Das Grundgerüst für die Festivalbühne der Nacht des Heiligtums (NdH) 2025 steht auf dem Platz der Pilgerarena in Schönstatt, Vallendar. Die NdH findet vom 5. bis 7. September statt (Foto: Übelhör)

Das Grundgerüst für die Festivalbühne der Nacht des Heiligtums (NdH) 2025 steht auf dem Platz der Pilgerarena in Schönstatt, Vallendar. Die NdH findet vom 5. bis 7. September statt (Foto: Übelhör)

Tobias Übelhör. Am 1. September starteten in Schönstatt, Vallendar, die finalen Vorbereitungen für die „Nacht des Heiligtums“, die wie gewohnt am ersten Septemberwochenende und somit vom 5. bis 7. September stattfinden wird. Das Jugendfestival der Schönstatt-Jugend begeistert jährlich über 350 junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer und wird ganz nach dem Motto „von Jugendlichen für Jugendliche“ auf die Beine gestellt. Dabei wird Schönstatt für mehrere Tage zu einem Ort der Begegnung und des Austausches zwischen jungen Christen, die gemeinsam ihren Glauben feiern und wertvolle Erfahrungen sammeln.

Festivalbühne, Logistik, Finanzen und mehr

In der Helferwoche, die an diesem Montag ihren Start nahm, arbeiten bereits rund 70 engagierte Helferinnen und Helfer am Gelingen der „NdH“ und bauen in wenigen Tagen unter anderem eine Festivalbühne in der Pilgerarena auf, die großen Veranstaltungen in nichts nachsteht. Zudem kümmern sich Teams aus motivierten Jugendlichen um weitere organisatorische Tätigkeiten wie Logistik, Verpflegung, Finanzen, Technik und vieles mehr.

In der Helferwoche arbeiten aktuell etwa 70 junge Erwachsene in verschiedensten Arbeitsgruppen an den letzten Vorbereitungen des Jugendfestivals (Foto: Übelhör)

In der Helferwoche arbeiten aktuell etwa 70 junge Erwachsene in verschiedensten Arbeitsgruppen an den letzten Vorbereitungen des Jugendfestivals (Foto: Übelhör)

„Gesandt, die Welt zu gestalten“

Die NdH 2025 steht unter dem Motto „Gesandt, die Welt zu gestalten“. Sie soll junge Christen dazu ermutigen, ihren Glauben und die damit verbundenen Werte auch im Alltag aktiv zu leben und für ihre Überzeugungen einzustehen – auch wenn dafür die eigene Komfortzone verlassen werden muss. Denn Christsein bedeutet auch, mutig und offen in die Welt zu blicken und die eigenen Fähigkeiten und Talente dazu zu nutzen, aus eigener Hand die Welt mitzugestalten.

Dieses Thema wird mit liturgischen Impulsen und Programmpunkten wie einem Mottotalk und verschiedenen Workshops am Wochenende weiter vertieft. Am Samstagabend bildet die Liebesbündnisnacht einen Höhepunkt des Wochenendes. Dabei darf ab ungefähr 21.30 Uhr auch gerne hinzustoßen, wer mit der Gemeinschaft der NdH-Teilnehmer das Liebesbündnis feiern will.

Aktuelle Eindrücke von den Vorbereitungen und dem Festival selbst sind jederzeit auf dem Instagram-Kanal (@nachtdesheiligtums) zu finden.

Eindruck vom Festival-Gelände aus dem Jahr 2024 (Foto: NdH-Archiv)

Eindruck vom Festival-Gelände aus dem Jahr 2024 (Foto: NdH-Archiv)

Anmeldung ist noch möglich

Auch für Kurzentschlossene ist die Anmeldung über die Website nachtdesheiligtums.de weiterhin möglich und alle Interessierten zwischen 16 und 30 Jahren sind herzlich eingeladen, ein Teil dieses besonderen Wochenendes zu werden. Neben den regulären Tickets werden auch Tagestickets für die einzelnen Festivaltage angeboten.

Spendenaktion

Die Durchführung der Nacht des Heiligtums basiert zu großen Teilen auf Spenden. Da es sich um ein großes Projekt handelt, bei dem viele Kosten entstehen, freut sich der Veranstalter über jeden Spendenbeitrag, der die Finanzierung erleichtert.

  • Kontoinhaber: Schönstatt-Bewegung Deutschland e. V., IBAN: DE31 5705 0120 0000 1346 50, BIC: MALADE51KOB, Verwendungszweck: Spende Nacht des Heiligtums
  • Zudem läuft aktuell gemeinsam mit der VR-Bank die Spendenaktion „Viele schaffen mehr“, bei der die Bank zu jeder erstmaligen Spende von mindestens 5€ an die NdH weitere 10€ beisteuert. Dadurch kann schon mit kleinen Beiträgen eine große Erleichterung für die Nacht des Heiligtums geschaffen werden. Hier klicken zu dieser Spendenaktion.

 


Top