Nachrichten
Gedenken an Pater Reinisch im Oberkircher Schönstatt-Zentrum
Die Schönstatt-Männergruppe Oberkirch hält sich schon seit vielen Jahren verwantwortlich für das Gedenken an Pater Franz Reinisch, an dessen Erinnerungsstele im Oberkirche Schönstattzentrum Marienfried sie sich hier versammelt haben (Foto: Manfred Schemel)
Michael Dafferner, Josef Danner, Hbre. Am 18. August, dem Bündnistag der Schönstatt-Bewegung, versammelten sich rund 50 Gläubige im Oberkircher Schönstatt-Zentrum Marienfried zu einer Eucharistiefeier. Zelebrant war Pfarrer Michael Dafferner, Standesleiter der Schönstatt-Männerliga. Die musikalische Begleitung übernahm Andreas Blasen an Orgel und Akkordeon. In seiner Predigt betonte Dafferner die enge Verbindung von Liebesbündnis und Glaubenstreue im Alltag, wie sie z.B. Josef Engling und besonders Pater Franz Reinisch vorgelebt hätten. Reinisch hatte 1942 aus Gewissensgründen den Fahneneid auf Hitler verweigert und wurde dafür hingerichtet.
Schönstatt-Spiritualität für Reinisch zentrale geistliche Stütze
An der Feier beteiligte sich auch die Franz-Reinisch-Gruppe Oberkirch die u.a. von ihrem Besuch im Urheiligtum in Schönstatt im Rahmen der 39. Tageswallfahrt am 25. Mai 2025 nach Schönstatt berichtete. Bei diesem Besuch sei deutlich geworden, wie sehr die Beziehung zu Maria und die Spiritualität Schönstatts für Franz Reinisch und seine schwere Entscheidung eine zentrale geistliche Stütze gewesen sei.
Bekenntnis zu innerer Freiheit und Glaubenstreue
Nach dem Gottesdienst zogen die Teilnehmenden zur Marienkapelle, wo das Liebesbündnis erneuert und die „Krugpost“ verbrannt wurde. Anschließend versammelte man sich an der Gedenk-Stele für Pater Reinisch. Günter Künstel erinnerte dort an ein zentrales Leitwort der Schönstatt-Spiritualität: „Nichts ohne dich – nichts ohne uns“. Dieses bringe zum Ausdruck, dass ohne den Dreifaltigen Gott und die Gottesmutter nichts gehe, dass Maria aber auch das konkrete Engagement der menschlichen Werkzeuge wolle. Den Abschluss bildete Reinischs „Sterbelied“ Du bist das große Zeichen, ein Bekenntnis zu innerer Freiheit und Glaubenstreue. Mit Dankesworten an alle Mitwirkenden fand die Bündnisfeier ihren Ausklang.
