Nachrichten

9. August 2025 | Kommentar der Woche | 

Frank Riedel: Vom Lernen dürfen und Lernen müssen


(Foto: Thirdman, Pexels.com)

(Foto: Thirdman, Pexels.com)

Kommentar der Woche:

Vom Lernen dürfen und Lernen müssen

P. Frank Riedel, München (Foto: basis-online.net)

P. Frank Riedel, München (Foto: basis-online.net)

 

 

 

 

 

 

Frank Riedel

Vom Lernen dürfen und Lernen müssen

09.08.2025

Kürzlich während eines Besuchs bei Freunden: „Du wolltest doch noch was für Französisch machen, bevor die Ferien vorbei sind?“ Die Reaktion der 13-Jährigen auf diese sanfte und zugleich bestimmte Erinnerung ihrer Mutter war vielsagend. „Ja, stimmt, da war was“, schien sie zu denken. Eigentlich sollte ich noch etwas tun, um nach den Ferien nicht weiter den Anschluss zu verpassen. Das war die eine Botschaft, die ich in ihr wahrnehmen konnte. Aber zugleich war da auch ein innerer Widerstand zu spüren. Das Thema kommt jetzt ungelegen.

„Ich will und doch will ich nicht.“ Wer kennt sie nicht, diese zwiespältigen Reaktionen auf etwas, von dem uns klar ist, dass es vernünftig wäre, zu dem uns aber die Motivation fehlt, um es anzupacken.

Eine andere Beobachtung machte ich nur ein paar Tage später: In unserem Münchner Gästehaus ist ein Junge mit seinem Vater zu Gast. Als ich sie beim Frühstück anspreche und frage, was sie für den Tag geplant haben, erfahre ich, dass sie ins Deutsche Museum wollen. Da waren sie am Tag zuvor auch schon, haben aber nur fünf der etwa 50 Abteilungen geschafft. Da gibt es also noch viel zu entdecken. Aus den Worten und mehr noch aus der Mimik des Jungen sprechen Faszination und Wissbegierde.

Lernen kann diese beiden Dimensionen haben. Einmal kommt es als Last daher und löst ein mulmiges Gefühl aus. Da ist es schwer, Motivation in sich zu wecken. Manchmal fällt genau das aber auch gar nicht schwer, nämlich dann, wenn unser Interesse angesprochen ist, wenn wir staunend neuen Welten begegnen. Spüren Sie doch einmal bei sich selbst nach, welche Erfahrungen bei Ihnen jeweils wach werden. Das sind nicht nur Themen, die Schüler betreffen.

Spannend könnte die Frage sein, ob aus dem Sollen-Gefühl der 13-jährigen Französisch-Schülerin auch eine Suche werden könnte, ob es hinter all den Vokabeln und grammatischen Strukturen noch etwas zu entdecken gäbe, das sie weiterbringt. Ein faszinierendes „Mehr“, das einen wie von selbst anzieht.

In einem Gebet bin ich einem solchen geheimnisvollen „Mehr“ noch einmal auf ganz andere Weise begegnet. Es erinnert mich daran, dem Faszinierend-Geheimnisvollen des Lebens immer neu auf die Spur zu kommen.

Dich, Gott meines Lebens,
will ich neu lernen,
dich, Geheimnis von allem,
dich, tiefster Grund,

dich, Quelle des Lebens.
(Verfasser unbekannt)

P. Frank Riedel, München
Schönstatt-Pater

Quelle: www.basis-online.net 
Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung

Top