Nachrichten

15. August 2025 | Demnächst | 

30 Jahre Tabor Heiligtum (1995–2025)


Das Schönstatt-Taborheiligtum feiert am 15. Oktober 2025 sein 30. Weihejubiläum (Foto: Dejon)

Das Schönstatt-Taborheiligtum feiert am 15. Oktober 2025 sein 30. Weihejubiläum (Foto: Dejon)

Hbre. Die Schönstatt-Männerbewegung kann in diesem Jahr das 30?jährige Bestehen des Tabor-Heiligtums auf dem Marienberg feiern. Seine Wurzeln reichen weit zurück. Schon am 16. November 1955 erfolgte eine „geistige Grundsteinlegung“ für diese Schönstattkapelle als Geschenk zum 70. Geburtstag des Schönstatt-Gründers Pater Josef Kentenich. Nachdem die Baugenehmigung am 20. Januar 1995 erteilt wurde, erfolgten der erste Spatenstich am 18. März und am 1. Mai die Grundsteinlegung durch Msgr. Dr. Peter Wolf. Das Heiligtum wurde am 15. Oktober 1995 von Erzbischof Francisco Errázuriz eingeweiht.

Termin & Programm

Die Jubiläumsfeier findet am Mittwoch, 15. Oktober 2025 zum Auftakt der Jahrestagung der Schönstatt-Männerbewegung statt. Zum Programm der Feier gehört um 17 Uhr ein Festvortrag zum Thema „Der Weg der Männergemeinschaften zum Tabor-Heiligtum und dessen Sendung für Heute und Morgen“. Nach einem Abendessen folgt um 19.30 Uhr die feierliche Eucharistie im Tabor-Heiligtum mit anschließendem gemütlichen Ausklang und Austausch.

Zur Geschichte des Heiligtums

Schon 1950 wurde das Gelände erworben, auf dem heute das Heiligtum steht. 1966 geht Pater Kentenich mit Marienbrüdern über den Marienberg, deutet die Sendung des Berges, segnet ihn und ebenso auch den Grundstein für das spätere Heiligtum.

In den folgenden Jahren entstanden markante Wegzeichen: 1967 die Marien-Säule, 1968 die Krönung der Gottesmutter zur Königin des Marienberges, 1972 bis 1979 wurden ein provisorischer Bauwagen für Gruppenstunden und ein Kreuzweg installiert. Schließlich erhielt die Männerliga am 20. Januar 1995 die offizielle Baugenehmigung zum Bau des Tabor-Heiligtums. Es folgte am 18. März der erste Spatenstich, die Grundsteinlegung am 1. Mai und schon am 15. Oktober desselben Jahres die Einweihung.

Seitdem ist es für die Schönstatt-Männerbewegung geistliche Heimat und Kraftort, von dem Pater Errázuriz bei der Einweihung sagte: „Zum Heiligtum pilgern heißt, das eigene Leben in die Liebes- und Weisheitspläne Gottes hinein zu schenken, die er mit mir, mit der Kirche und mit der ganzen Menschheit hat. Es heißt, zum Berg Tabor kommen und geistig dort bleiben, um immer in der Gegenwart Christi zu leben, wie auch in der Gegenwart aller, die an seiner Bündnisgeschichte teilgenommen haben.“

Mehr Informationen

  • Save the Date
    Jubiläumsfeier am Mittwoch, 15. Oktober 2025
    17.00 Uhr Festvortrag
    19.30 Uhr Festgottesdienst
  • Kontakt: Markus M. Amrein, Haus Tabor, Am Marienberg 5, 56179 Vallendar, 0261/64 09 80, info@haus-tabor.de

Top