Nachrichten
Bamberger Schönstattfamilie wird „25 Jahre Heiligtum der Verbundenheit“ feiern
Das Heiligtum der Verbundenheit auf dem Marienberg in Schesslitz, Erzbistum Bamberg, feiert 25 Jahre Einweihung (Foto: schoenstatt-bamberg.de)
Renate Siebenkäs. Am 22. Oktober im Jubiläumsjahr 2000 hat der damalige Bamberger Erzbischof Dr. Karl Braun die Marienkapelle auf dem Marienberg in Schesslitz als ein „Heiligtum der Verbundenheit“ eingeweiht. 25 Jahre ist dies her. Was seither an Leben rund um dieses kleine Heiligtum entstanden ist, ist wirklich ein Grund zum Staunen und zum Feiern! Unter dem Motto „Miteinander verbunden als Pilger der Hoffnung“ lädt die Schönstattfamilie des Erzbistums Bamberg am 14. und 15. August 2025 herzlich ein, auf dem Marienberg, der inzwischen für unzählige Menschen zur Heimat und Kraftquelle geworden ist, 25 Jahre Heiligtum zu feiern. Am 15. August 2025 ab 10:00 Uhr wird Erzbischof Herwig Gössl den Festgottesdienst feiern.
Einladungsflyer zur 25Jahrfeier (Foto: schoenstatt-bamberg.de)
15. August: Auf Pilgerwegen zum Jubiläumsgottesdienst
Die Schönstattfamilie im Erzbistum Bamberg freut sich auf das silberne Jubiläumsfest. Die Pfarreien aus den umliegenden Orten wurden zu einer Sternwallfahrt eingeladen und pilgern zum Festgottesdienst auf den Marienberg. Die zentrale Jubiläumsfeier beginnt am 15. August 2025 um 10:00 Uhr vor dem Schönstatt-Heiligtum der Verbundenheit mit einem Festgottesdienst zu Mariä Himmelfahrt mit Erzbischof Herwig Gössl und zahlreichen Priestern, mit anschließender Prozession über das Gelände des Marienbergs. Musikalisch umrahmt durch die Blaskapelle Hohenpölz und der Schönstattjugend MJF und SMJ.
Am Nachmittag gibt es ab 14:00 Uhr stille Anbetung im Heiligtum und um 15:00 Uhr eine Marienandacht, in der ein vielfältiger Dank an die Dreimal Wunderbaren Mutter, Königin und Siegerin von Schönstatt zum Ausdruck kommen soll.
Flyer Jubiläumsnacht (Foto: schoenstatt-bamberg.de)
Vigilfeier an der sprudelnden Gnadenquelle
Am Vorabend des Jubiläumstages lädt die Schönstattjugend der Erzdiözese Bamberg um 20:00 Uhr zu einer Nacht voller Licht, Musik und Freude ein. Gemeinsam singen und beten, dankbar sein. Das Heiligtum in wundervoller Atmosphäre genießen. Für die Schönstattjugend und die jungen Erwachsenen gibt es ein Zusatzprogramm und ab 22:00 Uhr laden sie ein zur „Partytime unterm Sternenhimmel“.
Zum Jubiläumsfest wurde neben dem Heiligtum der Verbundenheit ein neuer Brunnen aufgestellt. Damit ging ein langgehegter Wunschtraum in Erfüllung, symbolisch die sprudelnde Gnadenquelle der Muttergottes darzustellen. Pater Felix Geyer, Leiter der Schönstattbewegung Deutschland, wird in der Vigil diesen Brunnen einweihen.
Die Bamberger Schönstattfamilie freut sich auf viele Gäste aus der Schönstattbewegung, der Kirche und aus der Politik, und möchte mit allen gemeinsam die Verbundenheit in alle Richtungen feiern.
Festschrift (Foto: schoenstatt-bamberg.de)
Programm
- 14. August 2025, 18–22 Uhr: VIGILFEIER am Heiligtum der Verbundenheit
22 Uhr: Partytime unter’m Sternenhimmel
(Zusatzangebot für junge Erwachsene ab 16 Jahren: Gemeinsames Abendessen vor der Vigilfeier und Übernachtungsplatz mit Frühstück. Mehr Infos und Anmeldung unter www.jubilaeumsnacht.de) - 15. August 2025: STERNWALLFAHRT aus den umliegenden Orten
- 10 Uhr: ZENTRALE JUBILÄUMSFEIER: Festgottesdienst zu Mariä Himmelfahrt mit
Erzbischof Herwig Gössl. - 15 Uhr: Marienandacht
- VORSCHAU:
17. bis 19. Oktober 2025: BUSWALLFAHRT NACH SCHÖNSTATT, Vallendar - Kontakt und nähere Informationen:
Schönstatt-Zentrum Marienberg, Dörrnwasserlos 50, 96110 Scheßlitz, Tel.: 09514 7635, E-Mail: team@schoenstatt-bamberg.de, Internet: www.schoenstatt-bamberg.de
