Nachrichten
Jugendliche aus aller Welt besuchen Schönstatt auf dem Weg nach Rom

Hbre. An der internationalen Jugendwoche des Heiligen Jahres werden vom 28. Juli bis zum 3. August 2025 in Rom auch knapp 1000 Jugendliche aus der weltweiten Schönstatt-Bewegung teilnehmen. Viele von ihnen werden zuvor zu internationalen Jugendtreffen in Schönstatt, Vallendar, erwartet. Seit dem 16. Juli reisen Gruppen aus verschiedenen Ländern an, um den Ort Schönstatt, das Urheiligtum und weitere für die Geschichte der Bewegung wichtige historische Stätten zu besuchen. Viele der jungen Erwachsenen nutzen die Gelegenheit der Reise zum „Jubilee of Youth“ in Rom, um zum ersten Mal den Ursprungsort der Schönstatt-Bewegung zu erleben und mehr über seine Spiritualität, seine Geschichte und die Schönstatt-Heiligtümer vor Ort zu erfahren, was sie bisher nur aus Erzählungen kannten.
Foto der "lebendigen Krone" aus dem Jahr 2000 (Foto: MJF-Archiv)
Das letzte große IGNIS-Treffen fand 2023 in Portugal statt (Foto: SMJ-Archiv)
Internationale Jugendtreffen im Juli in Schönstatt
Zwischen dem 25. und 27. Juli finden in Schönstatt zwei große internationale Treffen der Schönstatt-Jugend statt. Die Schönstattbewegung Mädchen/Junge Frauen (MJF) versammelt rund 650 Teilnehmerinnen aus aller Welt auf dem Berg Schönstatt. Das Treffen unter dem Thema „We are your living crown“ wird ein Fest voller Hoffnung, Inspiration und Gemeinschaft sein, das die internationale MJF in ihrer Berufung stärken möchte, als „lebendige Krone“ die Welt mitzugestalten.
Parallel dazu trifft sich die internationale Schönstatt-Mannesjugend (SMJ) mit etwa 300 jungen Männern im Tal rund um das Urheiligtum zum „IGNIS“-Treffen. IGNIS steht für das Feuer der christlichen Berufung, das die Schönstattjugend weitergeben möchte. Für die SMJ steht deshalb der geistliche Impuls für eine Kirche, die jung, lebendig und international ist im Mittelpunkt.
Beide Jugendtreffen münden am Sonntagabend, 27. Juli um 18:00 Uhr in eine gemeinsame Heilige Messe, die in der Pilgerkirche im Tal Schönstatt gefeiert wird und an der alle Interessierten gerne teilnehmen können. Im Anschluss an den Gottesdienst pilgern alle Teilnehmenden zum Urheiligtum, um dort das Liebesbündnis, das zentrale spirituelle Angebot Schönstatts, zu erneuern.
Lebendiges Treiben in Schönstatt
Das erwartete lebendige Treiben der Jugendgruppen wird in Schönstatt in den kommenden Tagen spürbar sein. Anwohner und Besucher dürfen mit Lebendigkeit, Gesang und Sprachgewirr und sicher auch mit etwas mehr Lärm als üblich rechnen. Die Organisatoren bitten die Mitglieder und Freunde der Schönstatt-Bewegung um begleitendes Gebet, damit die Begegnungen für die Jugendlichen zu einer tiefgehenden Glaubenserfahrung und internationalen Gemeinschaft werden.
Beim "Jubiläum der Jugendlichen" werden das Weltjugendtagskreuz und die Marienikone eine Rolle spielen (Foto: www.iubilaeum2025.va)
Internationale Jugendwoche in Rom
Zur „Jubilee of Youth“ vom 28. Juli bis 3. August 2025, einem zentralen Ereignis des Heiligen Jahres unter dem Thema „Pilger der Hoffnung“, werden dann in Rom rund eine Millionen junge Menschen aus aller Welt erwartet. Die Programmhighlights sind am 29. Juli die Begrüßungsmesse auf dem Petersplatz, am 30. und 31. Juli spirituelle Dialogangebote und kultureller Austausch unter dem Thema „Dialoge mit der Stadt“, am 1. August die Versöhnungsfeier im Circus Maximus und zum Abschluss zwei Begegnungen mit Papst Leo XIV., zunächst am 2. August bei einer Vigilfeier und dann am 3. August bei der Abschlussmesse, jeweils in Tor Vergata. Dieses internationale Megaevent wird für die jungen Gläubigen ein tiefes Glaubenserlebnis sein und ermöglicht eine Begegnung mit dem Nachfolger von Papst Franziskus im Ramen des Heiligen Jahres.
