Nachrichten

15. Juli 2025 | Deutschland | 

Neuerscheinung: "Wagemutiges Vertrauen in schweren Zeiten"


Pater Josef Kentenich (Foto: Archiv, Montage: Brehm)

Pater Josef Kentenich (Foto: Archiv, Montage: Brehm)

CBre. Band 24 aus der Reihe „Am Montagabend“, Vorträge von Pater Kentenich an Familien in Milwaukee zwischen 1955 und 1964 ist vor Kurzem im Schönstatt-Verlag, Vallendar, neu erschienen. Das Thema könnte aktueller nicht sein, ist doch auch in diesen Zeiten wagemutiges Vertrauen gefragt. Die in diesem Buch dokumentierten Vorträge Pater Kentenichs stellen seine Entscheidung am 20. Januar 1942 und seinen Aufenthalt im Konzentrationslager Dachau in den Mittelpunkt. 

Cover Am Montagabend, Band 24, ISBN 978-3-935396-89-9

Cover Am Montagabend, Band 24, ISBN 978-3-935396-89-9

"Die haben kein Recht, mich hier gefangen zu setzen"

Die ersten Vorträge sind der Zeit gewidmet, in der der Gründer der Schönstatt-Bewegung ins Visier der NSDAP geriet. Man erfährt, dass Schönstatt als „Staatsfeind Nr. 1“ galt, und Kentenich deshalb verhaftet wurde und zunächst in Koblenz ins Gefängnis kam. Da niemand ein Recht hat, mich gefangen zu halten – so Pater Kentenich – werde ich alle Möglichkeiten nutzen, meine gottgegebene Sendung weiterzuführen. Es gelingt ihm bald, so erzählt der Schönstatt-Gründer weiter, über zwei Wachtmeister, die seine Haltung bewunderten, Verbindung mit Schönstatt zu bekommen, einen regen Briefverkehr zu entwickeln und in seiner Zelle heimlich täglich die Heilige Messe zu feiern.

Achse zum Verständnis Schönstatts

Die folgenden Vorträge handeln von dem ungewöhnlichen Vorgang seiner Entscheidung, auf alle menschlichen Mittel zu verzichten, die ihn vor der Lagerhaft im Konzentrationslager Dachau bewahren könnten. Allein auf Gott und die Gottesmutter zu vertrauen, auch wenn das heißt, ins Konzentrationslager gehen zu müssen – in diesen beiden Texten wird deutlich, wie Pater Kentenich selbst den Vorsehungsglauben sieht und lebt. Kentenich sagt von diesem Vorgang: "Der 20. Januar 1942 ist die Achse, um die sich die moderne, die neuere Schönstattgeschichte dreht. Wer also Schönstatt, so wie es heute existiert, verstehen will, der muss unbedingt den 20. Januar 1942 verstehen."

Episonden aus der Zeit der Lagerhaft

Die weiteren Vorträge handeln von Dachau, den Örtlichkeiten, der Tagesstruktur der Inhaftierten, den unmenschlichen Bedingungen, denen die Häftlinge ausgesetzt waren, aber auch über das Apostolat, das Josef Kentenich umgehend auch in diesem Umfeld trotz drohender Lebensgefahr entwickelte. Der Leser erfährt auch wie es im Konzentrationslager zur Gründung von zwei weiteren Schönstattgemeinschaften kam, den Marienbrüdern und dem Familienwerk.

Liebesbündnis - in Gott gehalten und gesichert

Eindrücklich erzählt Josef Kentenich den amerikanischen Familien von dieser schwierigen, aber für die Bewegung so fruchtbaren Zeit, aber nicht um sich wichtig zu machen oder um sich gar bewundern zu lassen. Ihm geht es darum, auf die Kraft des Liebesbündnisses hinzuweisen. Die Realität des Liebesbündnisses und das gegenseitige Verantwortungsbewusstsein füreinander, das durch das Liebesbündnis entsteht, führt zu dieser inneren Ruhe, mit der man alle Schrecken überleben kann, weil man sich in Gott gehalten und gesichert weiß.

Weil nicht über diese Kriegszeit und den Gründer geschrieben wird, sondern Pater Kentenich selbst von diesen markanten Erlebnissen seines Lebens erzählt, ist dieses Buch ein eindrückliches Dokument über die Kraft und Tiefe des Glaubens.

Bestellinformationen

  • Pater Josef Kentenich, Am Montagabend, Mit Familien im Gespräch
    – Band 24: Wagemutiges Vertrauen in Schweren Zeiten
  • Preis € 14,90, 294 Seiten, 14,8 x 21 cm, kartoniert, ISBN 978-3-935396-89–9
    Bestelladresse: Schönstatt-Verlag, Hillscheider Strasse 1 56179 Vallendar,
    Tel. 0261-64 04-300, E-Mail: schoenstatt-verlag@s-ms.org
  • oder in jeder Buchhandlung

Die bisher erschienenen Bände aus der Reihe am Montagabend

  • Band 1: Aus dem Liebesbündnis leben
    ISBN 978-3-920849-72-0, € 12,70
  • Band 2: Mit Gott durch den Tag
    ISBN 978-3-920849-90-4, € 17,90
  • Band 3: Abbild des Vaters sein
    ISBN 978-3-935396-00-4, € 15,50
  • Band 4: Echt christlich leben in einer krisenreichen Zeit
    ISBN 978-3-935396-06-6, € 15,90
  • Band 5: Glauben an die barmherzige Vaterliebe Gottes
    ISBN 978-3-935396-18-9, € 14,90
  • Band 6: Im Licht der ewigen Wahrheiten
    ISBN 978-3-935396-23-3, € 14,90
  • Band 7: Gott ist ein Gott des Lebens
    ISBN 978-3-935396-32-5, € 14,90
  • Band 8: Im Mittelpunkt das Kreuz
    ISBN 978-3-935396-34-9, € 14,90
  • Band 9: Freude an Gott
    ISBN 978-3-935396-60-8, € 14,90
  • Band 10: Alles in Verbindung mit Gott bringen
    ISBN 978-3-935396-65-3, € 14,90
  • Band 11: Auf dem Weg zum Vater
    ISBN 978-3-935396-66-0, € 14,90
  • Band 12: In innerer Freiheit dem Gewissen folgen
    ISBN 978-3-935396-68-4, € 14,90
  • Band 13: Im Glauben wachsen
    ISBN 978-3-935396-71-4, € 14,90
  • Band 14: Frohmachende Vaterfrömmigkeit
    ISBN 978-3-935396-73-8, € 12,90
  • Band 15: Der Rosenkranz, ein Weg zur Heiligkeit
    ISBN 978-3-935396-78-3, € 14,90
  • Band 16: Von Christus beten lernen
    ISBN 978-3-935396-79-0, € 14,90
  • Band 17: Maria lieben und ehren
    ISBN 978-3-935396-84-3, € 14,90
  • Band 18: Gott durch unser Sein bezeugen
    ISBN 978-3-935396-84-4, € 14,90
  • Band 19: Die Stimmen der Zeit gläubig deuten
    ISBN 978-3-935396-85-1, € 14,90
  • Band 20: Eheliche Liebe als Weg zur Heiligkeit
    ISBN 978-3-920849-73-7, € 15,30
  • Band 21: Unser Leben im Licht des Glaubens
    ISBN 978-3-920849-79-9, € 13,70
  • Band 22: Aus dem Vorsehungsglauben leben
    ISBN 978-3-920849-87-5, € 14,90
  • Band 23: Unsere Heimat ist im Himmel
    ISBN 978-3-935396-88–2, Preis € 14,90
  • Band 24: Wagemutiges Vertrauen in Schweren Zeiten
    ISBN 978-3-935396-89–9, Preis € 14,90
  • Band 29: Gründe neu - dem Ursprung treu
    ISBN 978-3-935396-51-6, € 14,90
  • Band 30: Heute Vater sein
    ISBN 978-3-935396-59-2, € 14,90




Top