Nachrichten

18. Juni 2025 | International | 

IGNIS 2025 – Eine Begegnung der Schönstatt-Mannesjugend am Ursprungsort im Geist der Einheit, des Feuers und der Sendung


Teaser (Foto: IGNIS2025)

Hbre. Im Sommer 2025, vom 25. bis 27. Juli, lädt die Schönstatt-Mannesjugend (SMJ) zu einem internationalen Treffen ein: IGNIS 2025. Junge Männer aus der Schönstatt-Bewegung aus aller Welt werden sich rund um das Urheiligtum in Schönstatt, Vallendar, versammeln. Ziel der Begegnung ist es, den gemeinsamen Glauben zu vertiefen, internationale Freundschaften zu knüpfen und neue Impulse für die persönliche und gemeinschaftliche Sendung zu erhalten. "Wir hoffen, dass diese Tage in Deutschland den jungen Teilnehmern die Gewissheit geben, dass sie nie alleine unterwegs sind", sagt Gergely Ferenc Palásthy, mitverantwortlich für die Organisation des Treffens.

Motivationsvideo (spanisch) (Foto: IGNIS2025)

Das Feuer des Anfangs weitertragen

Die SMJ versteht sich als Erbe jener ersten jungen Männer, die 1914 erstmals das Liebesbündnis mit Maria in der Gnadenkapelle in Schönstatt geschlossen und damit zusammen mit ihrem Spiritual Pater Josef Kentenich die Schönstatt-Bewegung ins Leben gerufen haben. Dieses „heroische Feuer des Anfangs“, wie es die Jugendlichen nennen, inspiriert auch heute junge Männer weltweit. Das wird beim IGNIS-Treffen – benannt nach dem lateinischen Wort für „Feuer“ – zum Tragen kommen. Ein IGNIS-Treffen fand erstmals 2013 im Vorfeld des Weltjugendtages in Rio de Janeiro statt. Seither haben sich diese Treffen als Tradition in der internationalen Schönstatt-Mannesjugend etabliert. Sie verbinden spirituelle Tiefe mit jugendlicher Dynamik und wollen das Feuer des Anfangs weitertragen.

Begegnung am Urheiligtum: Geistliche Quelle und internationale Gemeinschaft

IGNIS 2025 findet am Ursprungsort der Bewegung statt – rund ums Urheiligtum in Schönstatt, einem Ortsteil von Vallendar. Das Treffen bietet Vorträge, Workshops, Spiele, Gespräche, Gottesdienste und gemeinsames Gebet. All das in der Atmosphäre einer internationalen Pilgergemeinschaft. „Diese Begegnung soll unsere Jugendlichen mit der Quelle der Gnade verbinden“, sagt der aus Ungarn stammende Gergely Ferenc Palásthy, der als Theologiestudent zur Gemeinschaft der Schönstatt-Patres gehört. Dabei gehe es nicht nur um persönliche Glaubensstärkung, sondern auch um das Erleben eines weltweiten Netzwerks junger Männer, die sich mit der Sendung Schönstatts identifizieren.

Geschichte und Horizonterweiterung

Ein besonderes Highlight für die internationalen Gruppen wird der Besuch der Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau sein. Einerseits soll dort der Blick für die Geschichte der Schönstatt-Bewegung geschärft werden und andererseits geht es um eine Vertiefung der Verbundenheit mit den Wurzeln der Bewegung – etwa mit Pater Kentenich, dem Gründer Schönstatts, der dort inhaftiert war.

Logo (Foto: IGNIS)

Im Anschluss an das IGNIS-Treffen in Deutschland ist eine gemeinsame Pilgerreise zum Weltjugendtag in Rom geplant. Dort trifft sich die Schönstatt-Mannesjugend mit Jugendlichen aus der ganzen Welt um mit dem Heiligen Vater, Papst Leo XIV. das Heilige Jahr 2025 zu feiern und sich so mit der weltweiten Kirche zu verbinden.

Feuer weitertragen: Für eine Kirche mit jugendlichem Gesicht

Für die Schönstatt-Mannesjugend ist IGNIS mehr als ein Jugendtreffen. Es ist ein geistlicher Impuls für eine Kirche, die jung, lebendig und international ist. „IGNIS ist eine Gelegenheit, Horizonte zu erweitern und Herzen zu entflammen“, fasst Gergely seine Erwartungen zusammen. Er erhoffe sich, dass die Teilnehmer zurück in ihre Länder gehen mit einer gestärkten Identität und dem Wunsch, ihre Umgebung mit dem „Feuer der verwandelnden Liebe“ zu prägen, dem Feuer Jesu Christi und dem Feuer des Liebesbündnisses mit Maria und untereinander.

 

Das vorgesehene Programm des IGNIS-Treffens

25.07.2025 Freitag

  • 16.30 Wilkommen – Urheiligtum (UH)
  • 17.00 Gottesdienst – UH
  • 18.30 Abendessen – Wasserburg
  • 20.00 offizielle Eröffnung – UH
  • Ab 22.00 Möglichkeit für Zeit in dem UH (nach Landesgruppen)

26.07.2025 Samstag

  • 8.00 Frühstück (Unterkunft)
  • 9.45 Morgengebet – UH
  • 10.00 Aktivität „internationale Freundschaft” – UH
  • 10.30 Impuls „MaterTalk” – UH
  • 11.45 workshops – UH
  • 13.00 Mittagessen – Wasserburg
  • 15.00 „Fußball WM” – Sportaktivitäten – Vallendar Sportplatz
  • 19.30 Gottesdienst – Berg Sion
  • 21.00 Abendessen – Berg Sion
  • 22.00 Gebetsnacht und Lobpreis – Berg Sion

27.07.2025 Sonntag

  • 8.00 Frühstück (Unterkunft)
  • 9.45 Morgengebet – UH
  • 10.00 Impuls „MaterTalk 2.0” (Zeugnisse) – UH
  • 10.30 Expo Misión – UH
  • 12.00 Loslaufen auf den Berg Schönstatt
  • 13.00 missionarische Sendung – Anbetungskirche
  • 14.00 Mittagessen – Berg Schönstatt

  • 18.00 RISE Festival – Gottesdienst – Pilgerkirche
  • Ab 19.00 Programm bei dem UH (und teilweise Pilgerhaus)

 


Top