Nachrichten

16. Juni 2025 | Deutschland | 

Wechsel in der Leitung der Wallfahrt des Schönstattzentrums Liebfrauenhöhe


Schwester M. Elena Karle (r) löst Schwester M. Anjetta Hirscher als Verantwortliche für Wallfahrtsarbeit am Schönstattzentrum Liebfrauenhöhe, Rottenburg, ab (Foto: privat)

Schwester M. Elena Karle (r) löst Schwester M. Anjetta Hirscher als Verantwortliche für Wallfahrtsarbeit am Schönstattzentrum Liebfrauenhöhe, Rottenburg, ab (Foto: privat)

Hbre. Im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe steht ein personeller Wechsel in der Pastoral an. Schwester M. Anjetta Hirscher, die seit Herbst 2010 als Leiterin der Wallfahrtsarbeit am Schönstattzentrum Liebfrauenhöhe, Diözese Rottenburg-Stuttgart, tätig war, wird Mitte Juli ihre Aufgabe weitergeben. Ihre Nachfolgerin wird Schwester M. Elena Karle, die bereits an anderen Schönstatt-Zentren pastorale Erfahrung gesammelt hat. Die Verabschiedung findet beim Schönstatt-Tag am 18. Juni 2025 statt.

In ihrer 15-jährigen Tätigkeit begleitete Schwester M. Anjetta zahlreiche geistliche Ereignisse und Jubiläen am Gnadenort, darunter das Heiligtumsfest 2012, das Schönstatt-Jubiläum 2014 und das Kentenichjahr 2018. Für viele persönliche Begegnungen und prägende Erlebnisse zeigte sie sich in einem Brief an Wallfahrer, Freunde und Besucher des Schönstatt-Zentrums zum Abschied dankbar.

Die feierliche Verabschiedung findet am Mittwoch, den 18. Juni 2025, beim Schönstatt-Tag statt. Beginn ist um 19:00 Uhr mit einer Heiligen Messe. Im Anschluss an die Erneuerung des Liebesbündnisses und das Verbrennen der Krugpost besteht Gelegenheit zur Begegnung.


Top