Nachrichten

4. Juni 2025 | Deutschland | 

Schönstatt-Frauenbund feiert Jubiläum: voller Dankbarkeit und Zukunftshoffnung


Pfarrer Martin Laskewicz, Vallendar und weitere Konzelebranten beim Festgottesdienst zur Einweihung der neuen Hauskapelle von Haus Mariengart, dem Mutterhaus des Schönstatt-Frauenbundes, in Schönstatt, Vallendar (Foto: Krompass)

Pfarrer Martin Laskewicz, Vallendar und weitere Konzelebranten beim Festgottesdienst zur Einweihung der neuen Hauskapelle von Haus Mariengart, dem Mutterhaus des Schönstatt-Frauenbundes, in Schönstatt, Vallendar (Foto: Krompass)

Brigitte Krompass/Hbre. Mit einer Jubiläumsfeier am 24. und 25. Mai 2025 erinnerte der Schönstatt-Frauenbund daran, dass vor 100 Jahren die ersten Mitglieder der Gemeinschaft ihre sogenannte „Ewigweihe“ ablegten, den bewussten und dauerhaften Schritt der Hingabe an Gott und das apostolische Wirken in der Welt im Rahmen der Gemeinschaft. Zum Jubiläum eines Jahrhunderts gelebter Berufung versammelten sich Mitglieder des Schönstatt-Frauenbundes aus verschiedenen Ländern Europas und Lateinamerikas in Schönstatt, Vallendar, ein sichtbares Zeichen der internationalen Gemeinschaft und lebendiger Verbundenheit.

Festmesse und Einweihung der neuen Hauskapelle

Der Festtag am Samstag begann mit einer feierlichen Heiligen Messe, zelebriert von Pfarrer Martin Laskewicz, Vallendar, in Konzelebration mit Priestern und Schönstatt-Patres, die der Gemeinschaft seit Jahren eng verbunden sind. Im Rahmen der Liturgie wurde die neue Hauskapelle im Mutterhaus der Gemeinschaft, dem Haus Mariengart, feierlich eingeweiht – ein symbolträchtiger Moment. Die Segnung einzelner Elemente während der Messe machte deutlich: Die Gegenwart Gottes findet ihren Ausdruck in Raum, Zeichen und Gemeinschaft.

Zahlreiche Gäste aus dem Schönstatt-Umfeld nahmen an der Feier teil, darunter Vertreterinnen und Vertreter anderer Schönstatt-Gemeinschaften, Nachbarn, Mitarbeitende sowie die Bauverantwortlichen der Renovierung von Haus Mariengart. Die internationale Prägung zeigte sich u.a. in der musikalischen Gestaltung und den Lesungen, die in mehreren Sprachen vorgetragen wurden.

Gemeinschaft erleben – über Kontinente hinweg

Im Anschluss an die Heilige Messe bot ein gemeinsamer Imbiss Gelegenheit zu Gesprächen, Begegnung und Austausch. Gäste und Mitglieder kamen miteinander ins Gespräch, teilten persönliche Erfahrungen und Erinnerungen, getragen von dem Bewusstsein, Teil einer weltweiten geistlichen Familie zu sein.

Frauenbund in Bewegung – Rückblick und Ausblick:

Der Sonntag war dem internen Feiern der Gemeinschaft gewidmet. In einer weiteren internationalen Messe richteten die Mitglieder den Blick sowohl auf das Erbe der vergangenen 100 Jahre wie auch auf die Zukunft: „Welche Impulse wollen wir setzen?“ „Welche Aufgaben nehmen wir wahr in Kirche und Gesellschaft?“ Die Reflexion über diese Fragen mündete in neue Motivation, das Charisma des Frauenbundes auch im kommenden Jahrhundert lebendig zu gestalten. Mit einem festlichen Mittagessen und vielen persönlichen Begegnungen klangen die Feierlichkeiten aus.

Dankbarkeit und neue Impulse

Das Jubiläum war einerseits Rückblick auf eine lebendige Geschichte sowie Ausdruck einer tiefen Dankbarkeit und andererseits eine bewusste Neuausrichtung. Die Gemeinschaft dankt allen, die durch ihre Mithilfe, ihr Dasein und ihr Mitfeiern zum Gelingen beigetragen haben. Der Schönstatt-Frauenbund geht gestärkt in die Zukunft, getragen von 100 Jahren gelebter Berufung und Treue und einem lebendigen Auftrag für das Morgen.


Top