Nachrichten
Schönstatt lädt am Sonntag nach Fronleichnam wieder zur Fronleichnamsfeier auf Berg Schönstatt ein

Fronleichnamsfeier in Schönstatt (Teaser: S-MS.org)
Hbre. Am Sonntag, den 22. Juni 2025, laden die Schönstätter Marienschwestern und die Schönstatt-Pilgerzentrale wieder zur traditionellen Fronleichnamsfeier auf Berg Schönstatt, Vallendar, ein. Unter dem Motto „Mit Christus Pilger der Hoffnung“ erwartet die Besucher ein festlicher Tag voller Spiritualität, Gemeinschaft und Kultur. Bereits am Samstag, 21. Juni, beginnt das Wochenende mit der Tradition des Legens von Blumenteppichen. Eine Veranstaltung, die Jahr für Jahr zahlreiche Pilger und Gäste anzieht.

Fronleichnalsfeier in Schönstatt (Plakat: S-MS.org)
Legen der Blumenteppiche und Festmesse
Am Samstag ab 14:00 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, sich an der Gestaltung der prachtvollen Blumenteppiche zu beteiligen, über die dann am Sonntag bei der Prozession das Allerheiligste getragen wird. Diese Blumenteppiche können nach der Prozession den ganzen Sonntag über bewundert werden. Der Festgottesdienst am Sonntagmorgen beginnt um 08:30 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche. Der Chor Stimmvoll unter Leitung von Schwester M. Tabea Platzer gestaltet ihn musikalisch mit. Die Prozession wird der Musikverein Niederwerth 1922 musikalisch begleiten. Die Fronleichnamsprozession startet gegen 09:45 Uhr und führt durch das malerische Gelände von Berg Schönstatt.
Nachmittagsangebote und meditative Momente
Im Anschluss an die Prozession sind die Besucher eingeladen, die Blumenteppiche zu betrachten oder auch stille Anbetung in der Anbetungskirche, die die Kirche auch genannt wird, zu halten. Um 14:00 Uhr folgt eine Meditation im Schönstatt-Heiligtum neben dem Schulungsheim, und um 15:00 Uhr wird eine Andacht mit eucharistischem Segen vor dem Schulungsheim gefeiert.
Für alle, die noch etwas Zeit für Besinnung und Einkehr suchen, gibt es von 15:00 bis 17:00 Uhr eine Beichtgelegenheit in der Anbetungskirche. Gleichzeitig lädt das Pater-Kentenich-Haus ab 16:00 Uhr zu einer besonderen Zeit ein: „Pater Kentenich – ein Pilger der Hoffnung“ wird dort in einem Vortrag gewürdigt.
Kultur, Einkehr und kulinarische Genüsse
Der Tag endet mit einem eucharistischen Segen um 17:00 Uhr in der Anbetungskirche. Das Pater-Kentenich-Haus ist von 13:30 bis 17:00 Uhr geöffnet, und im Café Plus werden Kaffee, Kuchen und kleine Snacks angeboten – ein idealer Ort für eine angenehme Pause zwischen den geistlichen Angeboten.
Im Tal Schönstatt gibt es ebenfalls zahlreiche Angebote: Die Heilige Messe wird um 09:00 Uhr im Urheiligtum und um 18:00 Uhr in der Pilgerkirche gefeiert. (Bitte beachten: An diesem Tag keine Heilige Messe um 10.30 Uhr in der Pilgerkirche, sondern 8:30 und 11:45 in der Anbetungskirche) Auch im Pilgerhaus werden von 11:45 Uhr an Mittagessen, Kaffee und Kuchen serviert.
Für weitere Informationen und Anmeldung stehen die Schönstätter Marienschwestern und die Schönstatt-Wallfahrt unter den angegebenen Kontaktdaten zur Verfügung.
Mehr Informationen
- Kontakt: Schönstätter Marienschwestern, Mutterhaus, Berg Schönstatt 1,
Tel. 0261 – 6404-1, www.s-ms.org - Kontakt: Schönstatt-Pilgerzentrale,
Tel. 0261 – 96 26 40, www.schoenstatt-info.com