Nachrichten
Erstes feierliches Liebesbündnis von Frauen im „Apostolischen Bund von Schönstatt“ vor 100 Jahren

Die ersten 20 Frauen schlossen am 16. April 1925 feierlich das Liebesbündnis im Rahmen des "Apostolischen Bundes von Schönstatt" (Foto: Archiv)
Renate Zegowitz/Hbre. Am 16. April 1925, also vor 100 Jahren, haben die ersten 20 Frauen feierlich ihr Liebesbündnis im Rahmen des „Apostolischen Bundes“ der werdenden Schönstatt-Bewegung im Urheiligtum geschlossen. Zusammen mit den Säkularinstituten der Frauen von Schönstatt und der Schönstätter Marienschwestern lädt der Schönstatt-Frauenbund deshalb zu einer Gedenkfeier ein, die am Abend des 16. April 2025 im Urheiligtum in Schönstatt, Vallendar, stattfinden wird.
Bereit, alles zu geben
Aus einem kleinen Saatkorn wächst ein Baum, in dessen Wipfeln sich die Vögel des Himmels wohlfühlen. So kommentierte Pater Kentenich 25 Jahre nach dem 16. April 1925 das historische Ereignis. 20 Frauen waren nach ernster Vorbereitung bereit, sich ganz zu geben. Ignatianische Exerzitien gingen der Liebesbündnisfeier in der Osterwoche voraus.
Dürfen Frauen in der Schönstatt-Bewegung mitmachen?
Das war die Frage, die Pater Kentenich schon fünf Jahre zuvor im Gespräch mit seinen Mitarbeitern positiv beantwortet hatte: Erneuerung der Kirche und der Gesellschaft gehe nur mit den Frauen. Tatsächlich wurden sie zu einer Quelle fruchtbaren Lebens für die ganze Bewegung.
Aus dem Apostolischen Bund wuchsen nach und nach zwei Schönstatt-Institute: die Schönstätter Marienschwestern am 1. Oktober 1926, und die Frauen von Schönstatt, offiziell errichtet am 2. Februar 1946.
Zukunft braucht Herkunft
Mitglieder der drei Frauengemeinschaften Schönstatts gehen bereits seit einiger Zeit miteinander auf diesen denkwürdigen Tag zu. Jetzt laden sie herzlich ein, dieses Ereignis mitzufeiern beim Urheiligtum, dem Ort der Hoffnung am: Mittwoch, 16.04.2025, um 20 Uhr nach dem Abendsegen
Mehr Informationen
Für die Gedenkfeier haben die drei Gemeinschaften ein Textheft in den Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch und Portugiesisch vorbereitet, das schoenstatt.de an dieser Stelle zum Download zur Verfügung stellt.
- DOWNLOAD: Textheft der Feier "100 Jahre Liebesbündnis von Frauen im Apostolischen Bund" (DE, EN, ES u. PT) (pdf)

1. Reihe: Gertraud von Bullion, Maria Kronemeyer, Pater Kentenich, Pater Laqua, Pater Kolb, Maria Sauer; 2. Reihe: Gertrud Quandt, Ernestine Gerster, Toni Oesterle, Klara Weber, Maria Hilfrich, Helene Meschede, Maria Weber, Anna Booz, Marie Christmann; 3. Reihe: Franziska Ettle, Anna Pries, Maria Vogel, Emilie Engel, Maria Schmitt, Rosa Bauer, Gertrud Breuers, Hilde Zenker