Nachrichten

22. März 2025 | Nacht des Heiligtums | 

Das Motto der Nacht des Heiligtums 2025: Gesandt, die Welt zu gestalten


Das Motto der Nacht des Heiligtums 2025 (Foto: NdH 2025)

Das Motto der Nacht des Heiligtums 2025 (Foto: NdH 2025)

Benjamin Brehm. Vom 5. bis 7. September 2025 ist es wieder so weit: Die „Nacht des Heiligtums“ (NdH) bringt rund 350 junge Menschen aus ganz Deutschland in Schönstatt zusammen. Das am 22. März 2025 während der Schönstattkonferenz veröffentlichte diesjährige Motto lautet: „Gesandt, die Welt zu gestalten“. Es gibt den Teilnehmenden einen klaren Auftrag mit auf den Weg: Christsein bedeutet Verantwortung übernehmen und aktiv das eigene Umfeld mitgestalten. Marike Jall, NdH-Kernteam-Sprecherin, stellte am 22. März bei der Schönstattkonferenz im Pater-Kentenich-Haus, Berg Schönstatt in Vallendar, das neue Motto der NdH2025 vor.

Marike Jall, NdH-Kernteam-Sprecherin, stellt am 22. März bei der Schönstattkonferenz das neue Motto der NdH2025 vor (Foto: Brehm)Pater Felix Geyer, Leiter der Schönstatt-Bewegung Deutschland, dankt der jungen Generation für ein Motto, das das "wofür" des Liebesbündnisses in den Mittelpunkt rückt (Foto: Brehm)

Marike Jall, NdH-Kernteam-Sprecherin, stellt am 22. März bei der Schönstattkonferenz das neue Motto der NdH2025 vor. Pater Felix Geyer, Leiter der Schönstatt-Bewegung Deutschland, dankt der jungen Generation für ein Motto, das das "wofür" des Liebesbündnisses in den Mittelpunkt rückt (Foto: Brehm)

Bereits in der Woche vor der Veranstaltung wird eine Helfergruppe von etwa 60 engagierten Jugendlichen anreisen, um das Festival vorzubereiten. Diese Helferwoche ist eine besondere Tradition der NdH: Von Jugend für Jugend wird das Event mit viel Herzblut organisiert und auf die Beine gestellt.

Ein Wochenende voller Spiritualität, Gemeinschaft und Partylaune

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein abwechslungsreiches Programm. Von Workshops über inspirierende Gebetszeiten, eine bunte Bühnenshow sowie die beliebte Nachtkultur wird viel geboten. Hier verwandeln sich Festzelte in eine multikulturelle Begegnungsstätte, in der junge Leute aus den teilnehmenden Diözesen mit landestypischen Spezialitäten, Getränken und kulturellen Highlights ihre Heimat vorstellen.

Das Motto: „Gesandt, die Welt zu gestalten“

Das Leitwort der NdH 2025 ist eine Einladung, den eigenen Glauben aktiv zu leben.

Christsein ist mehr als nur Glaube – es bedeutet, aktiv zu werden, Verantwortung zu übernehmen und die Welt mitzugestalten. Es fordert heraus, mutig für Werte einzustehen, Leben bewusst zu gestalten und Hoffnung in die Welt zu tragen.

Christen lassen sich nicht treiben, sondern packen an. Sie lassen Worten Taten folgen und bleiben keine Zuschauer. Christsein heißt die Komfortzone zu verlassen, um mit offenen Augen und weitem Herzen auf andere zuzugehen. Der Glaube gibt dazu die Kraft, Unsicherheiten mit Vertrauen zu begegnen, Beziehungen zu pflegen und mit Respekt, Liebe und Tatkraft einen Unterschied zu machen.

Spaß und ... (Archiv-Foto: NdH 2024)Spiritualität (Archiv-Foto: NdH 2024)

Spaß und Spiritualität (Archiv-Fotos: NdH 2024)

Location für die NdH ist der Pilgerplatz in der großen Waldarena (Archiv-Foto: NdH 2024)

Location für die NdH ist der Pilgerplatz in der großen Waldarena (Archiv-Foto: NdH 2024)

„Gott ruft uns – also machen wir uns auf den Weg“, heißt es im Kernteam der NdH. „Jetzt ist die Zeit, die Zukunft mitzugestalten!“

Die Nacht des Heiligtums 2025 verspricht auch in diesem Jahr wieder ein inspirierendes Wochenende voller Gemeinschaft, Spiritualität und unvergesslicher Erlebnisse zu werden – ein Ort, an dem junge Schönstätter sich vernetzen, junge Christen ihren Glauben feiern und junge Menschen die Schönstatt-Bewegung und die Welt aktiv mitgestalten!

Spendenaufruf: Gemeinsam das Festival ermöglichen

Die NdH wird von der Schönstattjugend (SchönstattMJF und SMJ) organisiert und der Großteil der Kosten (ca. 16-20 Tausend Euro) finanziert sich ausschließlich durch Spenden. Der Rest wird durch Teilnehmerbeiträge gestemmt. Deshalb ist jede Unterstützung zur Finanzierung herzlich willkommen. Wer zur Realisierung dieses einzigartigen Jugendfestivals beitragen möchte, kann seine Spende auf untenstehendes Konto überweisen oder über finanzen@nachtdesheiligtums.de mit den Verantwortlichen Kontakt aufnehmen.

  • Bankverbindung:
    Schönstattbewegung Deutschland e.V. – Nacht des Heiligtums, Sparkasse Koblenz,
    IBAN: DE31 5705 0120 0000 1346 50

Mehr Informationen


Top