Nachrichten
Dachau-Schönstatt-Tag
Einladung zum Dachau-Schönstatt-Tag (Grafik: Maria Kiess)
Hbre. Vor 80 Jahren wurde Pater Kentenich aus dem Konzentrationslager Dachau entlassen, wenige Tage vor der Befreiung des völlig überfüllten Lagers. In Erinnerung an dieses „Wunder der Befreiung Pater Kentenichs“, lädt eine Initiativgruppe der Schönstatt-Bewegung am 6. April 2025 zur Begegnung in Dachau und Schönbrunn im Rahmen eines sogenannten „Dachau-Schönstatt-Tages“ ein.
Cover des Flyers zum Dachau-Schönstatt-Tag (Grafik: Maria Kiess)
„Wir sprechen von einem Wunder, von der Bündnistreue der Gottesmutter und der Schönstattfamilie, so heißt es im Einladungsflyer zu der Begegnung, und weiter wird Pater Kentenich zitiert, der über seine Befreiung bezeugte: „Sie – Maria – hat sehr gut gesorgt, für mich sogar in einzigartiger Weise“.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesem Dachau-Schönstatt-Tag werden den Schönstatt-Gründer in Erinnerung an den 6. April 1945 sozusagen in Dachau geistig „abholen und nach Schönbrunn begleiten“, wo er damals im Kloster der Franziskanerinnen von der göttlichen Vorsehung Aufnahme fand.
Programm am 6. April 2025
- 10:30 Beginn Block 26, KZ Gedenkstätte Dachau
- 12:00 Möglichkeit zum Mittagessen im Bürgerhaus W 5 in Schönbrunn/Röhrmoos
- 13:30 Programm
Zeitzeugen damals – heute - 15:30 Eucharistiefeier Kirche St. Josef, Schönbrunn
Praktisches
- Kosten: Kein Eintritt; Mittagessen im Bürgerhaus W 5 und Kaffee/Tee auf persönliche Rechnung
- Anmeldung erwünscht bei den Dachau-Referentinnen: Ilse Keßler, kesslerilse@outlook.de; 089 6991337; Mobil: 0160 2449670 oder Sr. M. Elinor Grimm: sr.elinor@s-ms.org; Mobil 0174 5439100
- DOWNLOAD: Flyer (pdf)
