Nachrichten
Insieme Gespräch

Schönstättern aus allen Gliederungen, die für „Synodalität“ brennen und diese in die Welt hinaustragen möchten, haben mit dem sogenannten „Insieme-Gespräch“ ein neues Austauschformat ins Leben gerufen. Anfang Januar gab es ein erstes Onlinetreffen bei dem die Teilnehmenden in kleiner aber feiner Runde erfahren konnten, wie bereichernd ein synodaler Umgang und Austausch miteinander und geführt vom Heiligen Geist ist.
Unter den Teilnehmenden entstand bei diesem Treffen der Wunsch, sich gezielt mit dem Abschlussdokument der Weltsynode zur Synodalität auseinanderzusetzen. Daher wird sich das zweite Insieme Gespräch, das am Montag 10. März um 19:30 Uhr stattfinden wird, diesem Text widmen. Zur Sprache kommen sollen insbesondere die Abschnitte des Dokumentes, die den Teilnehmenden wichtig geworden sind.
Als kompetente Gesprächspartnerin wird Gabriele Denner den Online-Abend mitgestalten und die Teilnehmenden mit ihrer Expertise zu synodalen Wegen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart und zu möglichen Lesearten des Abschlussdokuments der Weltsynode unterstützen. Als Vertreterin von Frauen in der Diözese hat Denner, die auch Geschäftsführerin des Diözesanrates der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist, am AD-LIMINA-Besuches der Diözese im vergangenen Herbst in Rom teilgenommen.
Alle, die sich für dieses Thema interessieren, sind herzlich eingeladen sich diesem Online-Austausch anzuschließen – egal ob bereits erfahren oder einfach nur neugierig auf Synodalität.
- Das Abschlussdokument der Weltsynode gibt es auf der Website der Deutschen Bischofskonferenz zur Synodalität zum Download: Bischofssynode Synodale Kirche 2021–202

Insieme-Gespräch (Plakat)