Nachrichten
Vorbereitung auf die Krönungsfeierlichkeiten im Juni 2025 in Rom
Die Krone für die internationale Krönungsfeier in Belmonte, Rom, wandert derzeit durch verschiedene Regionen Italiens, hier in Santa Croce sull'Arno, Diözese San Miniato, in der Toskana (Foto: belmonte-Newsletter)
Cbre/Hbre. Die Schönstatt-Bewegungen aus der ganzen Welt sind im Jahr 2025, das Papst Franziskus als Heiliges Jahr ausgerufen hat, am Pfingstmontag zu einer internationalen Krönungsfeier der Gottesmutter im Schönstattheiligtum Matri Ecclesiae zur „Königin Mutter der Kirche“ eingeladen. Rektor Don Marcelo Cervi berichtet in der Dezember-Ausgabe des belmonte-Newsletters über ein weiteres Treffen der Gruppe, die diese internationale Krönungsfeier am 9. Juni 2025 vorbereitet.
Digitales Treffen des Vorbereitungsteams der Krönungsfeier 2025 (Foto: belmonte-Newsletter)
„Bringt der Mutter eine Krone!“
Die Leiter der jeweiligen Arbeitsgruppen seien nun festgelegt. „Alle Pilger -sowohl diejenigen, die zur Krönung kommen werden, als auch diejenigen, die zu einer anderen Zeit des Jahres nach Rom kommen, sind eingeladen eine kleine Krone mitzubringen, egal aus welchem Material und in welcher Form, um sie der Gottesmutter zu schenken“, schreibt der Rektor des internationalen Schönstattzentrums in Rom.
Ein Ort werde vorbereitet, an dem die Pilger unter dem Motto: „Bringt der Mutter eine Krone!“ ihre Kronen als Geschenk für Maria hinterlassen können. Dort würde dann auch die Möglichkeit bestehen, mit den Gedanken und Ideen Pater Kentenichs über die „erneuerte Kirche“, die er vor allem im Umfeld des Konzils ausgebreitet habe, in Berührung kommen. Die Krönungsfeier wird am 9. Juni 2025 um 9:30 Uhr beginnen.
Terriciola, Diözese Volterra, Toskana (Foto: belmonte-Newsletter)
Die Krone mit den Vertretern der Schönstattfamilie aus der Toskana (Foto: belmonte-Newsletter)
In diesen Wochen wandert die Krone, die am 9. Juni am MTA-Bild im Matri Ecclesiae-Heiligtum angebracht werden wird, durch die verschiedensten Regionen Italiens als ein sichtbares Zeichen der Einheit im Gebet und im Vertrauen auf die Fürsprache der Mutter der Kirche.
Novene zur Vorbereitung auf die Krönung
Cervi kündigt an, dass Mitte Januar in Zusammenarbeit mit der Internationalen Koordinierungsstelle Schönstatt ein Novenenheft im PDF-Format und in verschiedenen Sprachen erscheinen soll. Es wird Anregungen zum Gebet und zur Meditation enthalten, jeweils für den 8. und 22. eines jeden Monats bis zum Krönungstermin im Juni. Die beiden Tage wurden wegen ihrer Symbolik ausgewählt: Der 8. ist der monatliche „Gebetstag für die Sendung des Matri Ecclesiae-Heiligtums in Rom“ – es wurde am 8. September 2008 eingeweiht. Der 22. erinnert an den 22. Dezember 1965, als Pater Kentenich von Papst Paul VI. in Privataudienz empfangen und damit sein Exil beendet wurde. Am 8. und 22. eines jeden Monats, beginnend im Januar 2025, wird auf dem YouTube-Kanal des Heiligtums (SANTUARIO SCHOENSTATT BELMONTE - ROMA) ein kurzes Video ausgestrahlt das den Inhalt der Novene an diesem Tag zusammenfasst und zum Gebet ermutigt.
Weihnachtslotterie
Um die Kosten für die Feier der internationalen Krönung zu decken, veranstaltet das römische Schönstattzentrum am 18. Dezember eine „Weihnachtslotterie“ mit originellen Preisen wie z.B. einem zweitägigen Aufenthalt für zwei Personen in Belmonte, ein kunstvolles Majolika-Gemälde der Muttergottes von Schönstatt für ein Hausheiligtum oder einen Bildstock im Freien, eine Flasche des Primitivo-Rotweins „CornoGrande“ von den Hügeln von Pescara; usw. Wer ein Los kaufen möchte, kann sich entweder an Don Marcelo Cervi (marcelocervi@gmail.com) oder an Schwester M. Julia (mhcjulia@gmail.com) wenden.
Pilger der Hoffnung
Herzlich lädt das Schönstattzentrum Belmonte auch zur Mitbeteiligung am Heiligen Jahr 2025 ein, das unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ stehen wird. Das Jubiläum, das an Heiligabend auf dem Petersplatz eröffnet werden wird, sei „eine Gelegenheit für alle, über die Hoffnung nachzudenken“, so der Rektor von Belmonte. Der Heilige Vater lade ein, „über die Hoffnung nachzudenken, ihre Zeichen in der Welt zu entdecken und uns für sie einzusetzen.“
- Mehr Informationen zum Heiligen Jahr 2025:
- www.iubilaeum2025.va
- www.dbk.de/themen/heiliges-jahr-2025
Eigenes Olivenöl
Im neuen Newsletter ist auch zu erfahren, dass ein Alleinstellungsmerkmal des römischen Schönstattzentrums die dortigen sechs Olivenbäume sind. Im November konnten drei Doppelzentner Oliven geerntet werden, aus denen insgesamt 27 Liter Öl gewonnen werden konnten: „unser Öl von unseren Olivenbäumen“, so Rektor Cervi!