Nachrichten
Gedenken an Pater Josef Kentenich anlässlich seines Todestages am 15. September 1968
15. September, Todestag von Pater Josef Kentenich (Gestaltung: Sekretariat PJK)
Hbre. Der 15. September jeden Jahres ist für die Schönstatt-Bewegung ein besonderer Erinnerungstag an ihren Gründer Pater Josef Kentenich. An diesem Tag im Jahr 1968 ist er nach der Feier seiner ersten Heiligen Messe in der Dreifaltigkeitskirche, Berg Schönstatt in Vallendar, in der damaligen Sakristei der Kirche verstorben. Die Bewegung lädt deshalb am 14. und 15. September Interessierte, Freunde und Mitglieder herzlich ein, eines Mannes zu gedenken, dessen inspirierende Spiritualität und Weisheit im Herzen vieler Menschen weiterlebt.
Plakat: 15. September - Todestag von Pater Josef Kentenich (Gestaltung: Sekretariat PJK)
Samstag, 14. September 2024
Um 19.30 Uhr wird eine Impuls- und Gebetszeit in der Anbetungskirche, Berg Schönstatt, stattfinden. Thema des Impulses von Dr. Christian Löhr, Generalrektor des Schönstatt-Institut Diözesanpriester, ist: „Werktagsheiligkeit, ein Zentralthema bei Pater Kentenich“.
Die sich an den Impuls anschließende Gebetszeit wird gestaltet mit Liedern, Texten und Bitten, die im Sekretariat Pater Josef Kentenich gemeldet wurden. Bis 21.30 Uhr wird es die Möglichkeit zur stillen Anbetung vor dem Allerheiligsten und zum Besuch der Gründerkapelle geben.
Sonntag, 15. September 2024
In der Heiligen Messe um 7.00 Uhr in der Anbetungskirche ist Dr. Christian Löhr Hauptzelebrant und Prediger.
Um 10.30 Uhr findet eine weitere Heilige Messe in der Pilgerkirche mit dem Wallfahrtsleiter Pater Lothar Herter statt.
Das Pater-Kentenich-Haus bietet um 15.00 Uhr zum Thema „Pater Josef Kentenich – Pilger der Hoffnung“ einen Impuls an. Der Ausstellungsbereich des Hauses ist von 13.15 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.
Um 17.00 Uhr wird schließlich im Urheiligtum eine Heilige Messe in spanischer Sprache gefeiert. Diese Eucharistiefeier mit Pater Ignacio Camacho wird im Internet live übertragen.
Einladung
Dieser besondere Tag bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich in die Gedankenwelt und das Wirken Pater Kentenichs zu vertiefen und sich mit seinem Vermächtnis für Kirche und Welt zu beschäftigen.
Herzliche Einladung!