Nachrichten
Oktobertagung der Deutschen Schönstattbewegung: Programm
Hbre. Die Oktober-Tagung 2011 für die Delegierten der Schönstatt-Bewegung in Deutschland wird vom 14. bis 16. Oktober in Vallendar-Schönstatt stattfinden. Sie wird in diesem Jahr in Geist und Form die Zukunftsforen fortsetzen, mit mehr Gelegenheit, sich einzubringen, in Workshops, Foren, Podien und Begegnungen. Gegenüber der bisherigen Oktoberwoche ist die Tagung kürzer konzipiert und konzentriert auf ein Wochenende mit Beginn am Freitag um 9.00 Uhr und Ende am Sonntag um ca. 16.00 Uhr.
Ein Heiligtum in unserer Mitte (Grafik: Maria Kiess)
14. bis 16. Oktober 2011
Die Oktober-Tagung 2011 für die Delegierten der Schönstatt-Bewegung in Deutschland wird vom 14. bis 16. Oktober in Vallendar-Schönstatt stattfinden. Sie wird in diesem Jahr in Geist und Form die Zukunftsforen fortsetzen, mit mehr Gelegenheit, sich einzubringen, in Workshops, Foren, Podien und Begegnungen. Gegenüber der bisherigen Oktoberwoche ist die Tagung kürzer konzipiert und konzentriert auf ein Wochenende mit Beginn am Freitag um 9.00 Uhr und Ende am Sonntag um ca. 16.00 Uhr.
Vom 16. bis 18. Oktober 2011 schließt sich der Schönstatt-Tag an, der mit einem vielfältigen Programm rund ums Urheiligtum begangen wird. Wie die Oktobertagung steht er unter dem Motto „Ein Heiligtum in unserer Mitte" (vgl. Ez. 37,28) und ist für die Deutsche Schönstattbewegung Auftakt in das 2. internationale Vorbereitungsjahr - das Jahr des Heiligtums - auf dem Weg zum Jubiläum 100 Jahre Liebesbündnis im Jahr 2014.
In einem Schreiben an die Verantwortlichen der Schönstattbewegung in den Gemeinschaften und Diözesen lädt P. Dr. Lothar Penners, Leiter der Schönstattbewegung in Deutschland, zur Teilnahme an der Oktobertagung ein: "Die Erfahrung unserer Zukunftsforen (2008 bis 2010) hat uns ermutigt zu einer terminlichen Verkürzung und auch zu einem Mehr an Arbeitsstil. Unsere Hoffnung dabei ist, dass sich mehr Trägerinnen und Träger unseres gesamten Lebensstroms als Familie dazu freimachen können und alle Kreise unserer Bewegung gut vertreten sind."
Penners verdeutlicht weiter, dass der Schönstatt-Tag von 16. bis 18. Oktober als eigene Veranstaltung begangen wird. Die Delegiertentagung endet am Sonntagnachmittag mit einer öffentlichen Podiumsveranstaltung, die gleichzeitig den Beginn des Schönstatt-Tages darstellt. "Wer es einrichten kann," so Penners, "ist selbstverständlich zu beiden Terminen eingeladen, insbesondere natürlich zum Schönstatt-Tag" der mit der Bündnisfeier am 18. Oktober seinen Höhepunkt erreicht.
Der bisherige Stand des geplanten Programmes der Oktobertagung ist nachfolgend dargestellt.
Geplantes Programm der Oktobertagung
Freitag, 14. Oktober
Ankommen im Heiligtum – Ankommen im Jetzt –
Schritthalten mit den Vorbereitungen auf 2014 hin
ab 9.00 Uhr Urheiligtum
Ankommen und Begrüßung
Die Delegierten sind eingeladen, Früchte der Jahresarbeit mitzubringen.
9.45 Uhr Abschlussgebet der Statio
10.30 Uhr Aula der Anbetungskirche
Ein Jahr mit dem Gott des Lebens
Vortrag: Pater Dr. Lothar Penners, Bewegungsleiter
anschließend kurze Berichte und Zeugnisse
13.00 Uhr Mittagessen in den Häusern
15.00 Uhr Aula der Anbetungskirche
Workshops: Ankommen im Jetzt der Zeitentwicklung - Meinungsaustausch und Urteilsbildung
Einführung: Prof. Dr. Hubertus Brantzen, Andrea Schwarz (angefragt)
- Schönstatt und der Dialogprozess der Kirche
- Deutschlandbesuch Benedikt XVI.
Seine Verkündigung – eine Botschaft an Deutschland? - Praktizierter Bindungsorganismus – Strukturreform unserer Gemeinden
- Zwischen Euro-Krise und Brüssel 2012: Miteinander für Europa
- Warum Bindungspädagogik so gefragt ist. Pädagogik-Foren 2011/2012
- Atomausstieg zwischen Wahrheit und Ideologie …
17.00 Uhr Anbetungskirche Eucharistiefeier
18.30 Uhr Abendessen in den Häusern
20.00 Uhr Aula der Anbetungskirche
Unser Weg auf 2014 hin – aktuelle Marksteine
Moderation: Dr. Josef Wieland
- Frauenkongress
- Jugendgemeinschaften beim WJT in Madrid
- Engagement zum Papstbesuch
- Highlights zum Jahr der Vaterströmung im In- und Ausland
Samstag, 15. Oktober
Ein Heiligtum in unserer Mitte
Heilige Messe in den Häusern
9.30 Uhr Aula der Anbetungskirche
- Die Welt in der virtuellen Welt
Vortrag: Theresia Strunk - Das Heiligtum – brennender Dornbusch: Ort, an dem der Himmel die Erde berührt
Vortrag: Dr. Daniela Mohr-Braun
13.00 Uhr Mittagessen
15.00 Uhr Aula der Anbetungskirche
Wir alle – aktive Träger in der Heiligtumspastoral
Podium und Workshops
Mitwirkende: Schwester Lucia-Maria Metzler, Carolin Poppe, Pfarrer Josef Treutlein,
Maria und Dr. Ulrich Wolff, N. N.
Moderation: Pfarrer Ulrich Schäfer
- Pilgerwege zum Urheiligtum
- Diözesanheiligtum und Bistum
- Pilgerheiligtum und Hausheiligtum in den neuen Seelsorgeräumen
18.30 Uhr „Zu Gast bei …“ in den Häusern rund ums Urheiligtum
Präsentation: Pater Kentenich und das Urheiligtum in der Anfangszeit
Abschluss am Urheiligtum: Ring mit Lichtern
Sonntag, 16. Oktober
9.30 Uhr Aula der Anbetungskirche
Matinee
Einstimmung auf den 1. Januar 2012: Das Urheiligtum – Geschenk und Auftrag
11.00 Uhr Anbetungskirche: Eucharistiefeier
13.00 Uhr Mittagessen in den Häusern
15.00 Uhr Aula der Anbetungskirche
Podium: Heiligtümer – Anziehungspunkte oder Fremdkörper in einer säkularen Kultur?
(Mit der öffentlichen Podiumsveranstaltung endet die Delegiertentagung
und beginnt der Schönstatt-Tag.)
Programmänderungen vorbehalten
Schönstatt-Tag: 16. bis 18. Oktober