Schoenstattkonferenz 2025

Schönstattkonferenz 2025 - Teaser

Die Schönstattkonferenz 2025 der Schönstatt-Bewegung Deutschland

  • findet von Freitag, 21. März 2025, 9.30 Uhr bis Sonntag, 23. März 2025 im Pater-Kentenich-Haus, Berg Schönstatt 7, 56179 Vallendar, statt.

Potentielle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine persönliche Einladung über ihre Gemeinschaft oder  über Projekte der Bewegung in denen sie mitarbeiten.

Im Einladungsschreiben heißt es:

Liebe Verantwortliche der deutschen Schönstatt-Bewegung,
liebe Lebensträger und Lebensträgerinnen von Projekten und Initiativen,

die Spiritualität Schönstatts findet mit jeder Generation, mit jeder Gruppe und mit jedem einzelnen Liebesbündnisschluss neue Akzente, kreative Ausdrucksformen im Persönlichen und in Gemeinschaftsformen und verbindet sich originell mit den unterschiedlichen Lebensentwürfen.

Ich lade Sie hiermit zur Schönstattkonferenz vom 21. bis 23. März 2025 nach Schönstatt ein.

Ich sehe die Konferenz als eine Weiterentwicklung der Delegiertentagung, die in den letzten Jahren als wichtige Plattform der Schönstatt-Bewegung in Deutschland entwickelt wurde. Mit der Akzentverschiebung, eine „Konferenz“ zu sein und etwas „breiter“ einzuladen, sind zwei zentrale Spuren gegeben, denen wir in den nächsten Jahren folgen wollen.

Eine Konferenz betont den Charakter von gemeinsamer Arbeit: Woran arbeiten wir in Schön-statt, jedes Jahr neu? An den Quellen unserer Spiritualität und deren Aktualität. Sie zu erschlie-ßen, sich über Erfahrungen auszutauschen und sie für die verschiedenen Verantwortungsbe-reiche fruchtbar zu machen, soll zentrales Element der Konferenz sein. Ausgehend von der zentralen Frage, wie Schönstatt heute in den Diözesen, Gemeinschaften, in Projekten und den verschiedenen Veranstaltungen und Initiativen lebt, sollen die Lebensträger Schönstatts zu-sammenkommen. Besonders über die Generationen hinweg arbeiten wir daran, Wege für Schönstatt in die Zukunft zu finden, und im Hören auf die Stimme des Geistes im besten Sinne versuchen wir Zukunft zu verantworten.

Als Verantwortliche in der Schönstatt-Bewegung, als Vertreterinnen und Vertreter der Diözesen, Trägerinnen und Träger von Initiativen und Projekten kommen wir zusammen und begeben uns gemeinsam auf die Spur dessen, was es heißt, unter den aktuellen Zeitzeichen Liebes-bündnis und Schönstatt zu leben. Sehr bewusst sollen also auch neben dem Delegationsprinzip Personen eingeladen sein, die Geist- und Lebensträger Schönstatts sind und auch in apostoli-scher Arbeit und Verantwortung stehen und dabei sind, Verantwortung zu übernehmen. Ein besonderer Akzent soll dabei auf den „nächsten Generationen“ (ca. 25 bis 50 Jahre) liegen.

Das schließt keine Älteren aus, soll aber bewusst die Generationen stärker ansprechen, die durch die Fülle der Lebensmitte (Arbeit, Familie etc.) in vielfältigen Beanspruchungen stehen. Wenn Sie als Verantwortliche in Ihren Bereichen Menschen im Blick haben, von denen Sie meinen, dass Sie Geistträger Schönstatts der nächsten Generationen sein könnten, dann sen-den Sie uns bitte deren Namen und Kontaktdaten (Mail/Telefon) und einen Hinweis, warum diese als Träger Schönstatts eingeladen werden sollen, sodass wir ihnen eine Einladung zu-kommen lassen.

In Kürze: Die Schönstattkonferenz ist Raum

  • für gemeinsames Arbeiten an Zeitfragen und den Zeichen der Zeit,
  • um gemeinsam Schönstatt zu denken und zu entwickeln,
  • um geistliche Erfahrungen zu machen und zu reflektieren,
  • für Begegnung und gegenseitige Inspiration über die Generationen hinweg.

Organisatorischer Rahmen

Übernachtung mit Frühstück ist von jedem Teilnehmer selbst zu organisieren. Mittag- und Abendessen sind für alle gemeinsam im Tagungszentrum Marienland. Als Teilnehmerbeitrag, der die Durchführung des Treffens ermöglicht, fallen pro Person 35 € an.

Für Ehepaare sind es 50 €. Als ermäßigter Satz (Studenten, Auszubildende, Jugend, gegebe-nenfalls nachfragen) gelten 25 €. Kinder sind frei. Alle Detail-Informationen zu den Kosten finden Sie bei der Online-Anmeldung.

Für Familien: Kinderbetreuung wird organisiert.

Anmeldung zur Schönstattkonferenz:
Online-Anmeldung: https://schoenstatt.de/registrierung/2025-SKO

  • Rückfragen an Sr. M. Doriett Möllenkamp über konferenz@schoenstatt.de Tel.: 0261/921389-12.
  • Anmeldung und Überweisung der Kosten (Teilnehmerbeitrag und Mahlzeiten) bitte bis 1. März 2025.

In herzlicher Verbundenheit und mit vielen Grüßen vom Urheiligtum
P. Felix Geyer

Die Schönstattkonferenz löst die bisherige jährliche Delegiertentagung ab.

Top