Archiv International

«    Seite 22 von 22

11. September 2009 | International | 

Video 2014mkf. Alle Gliederungen der Diözese Tucumán haben es. Costa Rica auch und Australien bald. Mexiko hat 10 und Südafrika 6. Rosario in Argentinien wartet noch darauf, während Buenos Aires und La Plata eben schneller waren. Brasilien hat es, Deutschland hat es, und soeben wurde Rom erreicht. Es überschreitet Grenzen und ruft in den verschiedensten klimatischen Bedingungen die gleichen Symptome hervor. Nein, es geht nicht um einen neuen Virus, auch wenn die Ansteckungsgefahr hoch ist, sondern um das Video „Willkommen am 18. Oktober 2014“, eine knapp zwanzigminütige Präsentation der Allerdings gibt es Leute, die nach einer Stunde immer noch nicht am Schluss angekommen sind vor lauter Zurückspulen, vor allem auf die Szenen, in denen Pater Kentenich selbst die Familie einlädt zur Feier von 100 Jahren Liebesbündnis, und um auch wirklich sicher zu sein, dass es stimmt, w: Alle dürfen kommen, wirklich alle sind eingeladen, am 18. Oktober 2014 im Urheiligtum 100 Jahre Liebesbündnis zu feiern – dieses Liebesbündnis, das das Leben von Millionen Menschen berührt und verändert hat.

11. September 2009 | International | 

Fahne mit Schönstatt-Logomkf. Der September ist ein besonderer Monat in Schönstatt - nicht nur wegen des meist schönen Herbstwetters, sondern auch wegen dieser besonderen Dichte von Marenfeiertagen im Umkreis des 15. September, des Todestages von Pater Kentenich. Und so füllt sich Schönstatt gerade in diesen Tagen wieder mit Pilgergurppen - aus Brasilien und Argentinien -, stehen Diözesanwallfahrten an und das Fest des Heiligtums der Familien... Auch rund um die Heiligtümer der Welt ist an diesem Wochenende viel Leben.

 

10. September 2009 | International | 

Bischof Mrzljak von Varaždin bei der Einweihung des Heiligtums in KroatienKROATIEN, Hedwig Weinzierl/mkf. Die ersten Pilger waren da, so die Nachricht aus Kroatien, mit Bussen, teils von weit her. Jetzt ist ein richtiges Heiligtum, sagt jemand, ein Ort, an dem Maria die Menschen an sich zieht, unaufhaltsam! In Mala Subotica im Nordwesten von Kroatien, nahe der Grenze zu Ungarn und Slowenien hat sich am 22. August ein neuer 18. Oktober ereignet für Kroatien und vielleicht noch darüber hinaus.

 

10. September 2009 | International | 

P. Federico Piedrabuena in San Juan - Fotos: Jorgelina JordáARGENTINIEN, Jorgelina Jordá. Pater Federico Piedrabuena präsentierte jetzt seine neuese CD “En tus ojos” (In deinen Augen) in der Schönstattfamilie von San Juan. Wegen der Schweinegrippe waren viele öffentliche Veranstaltungen abgesagt worden, doch Pater Piedrabuena kam trotzdem und zauberte Farben und Wärme in den Winter von San Juan.

10. September 2009 | International | 

Krönungsfeier in der Diözese Santa Cruz do Sul, BrasilienBRASILIEN, Sr Mariluci. In der Diözese Santa Cruz do Sul, Brasilien, wurde in diesem Jahr, in dem Brasilien den 60. Jahrestag der Krönung der Gottesmutter zur Königin der heroischen Kindlichkeit feiert, wie an so vielen Orten eine große Krönungsfeier geplant. Pater Kentenich selbst hatte am 20. August1949 im Heiligtum in Santa Maria der Gottesmutter unter diesem Titel die Krone geschenkt. In Santa Cruz do Sul verband sich die Krönung mit dem Erneuerung der Krönung im Heiligtum. Vor dreißig Jahren wurde hier die Gottesmutter zur Königin der Liebe zur Kirche gekrönt.

7. September 2009 | International | 

Seit drei Jahren hatten sich die Menschen auf diesen Tag vorbereitetBURUNDI, P. Deogratias. Drei Wochen sind  vergangen seit jenem Ereignis, das für Schönstatt in Burundi und weit darüber hinaus Geschichte geschrieben hat.  Am Samstag, 15. August war Mont Sion Gikungu überflutet von einer großen Menschenmenge, die gekommen waren, um das Fest der Krönung Mariens als Königin des Friedens und der Versöhnung zu feiern. Kein Fest wie so viele andere im Laufe der Jahre...

3. September 2009 | International | 

Familien aus dem GründerkursMEXICO, Joche und Yvonne Kaitimi In einer bewegenden Feier begannen fünf Familien aus Mexiko ihr Noviziat im Institut der Schönstatt-Familien; sie waren und sind sich des Geschenkes bewusst, von Gott und der Gottesmutter als Gründerfamilien des Institutes in Mexiko berufen zu sein und den ersten Kurs zu bilden.

 

2. September 2009 | International | 

Erzbischof Zollitsch in Nigeria - Foto: dbk/hopNIGERIA, arb. Am Fest der heiligen Monika besuchte Erzbischof Dr. Robert Zollitsch zusammen mit einer größeremn deutschen Delegation das Seminar der Schönstatt-Patres in Ibadan und das Schönstatt-Heiligtum. Im Rahmen der Nigeria-Reise des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz war es möglich, etwas Zeit für diesen Blitzbesuch am ersten Schönstatt-Heiligtum Westafrikas, des Sieges-Heiligtums, einzuplanen.

1. September 2009 | International | 

Angekommen auf dem Petersplatz - Foto: Fackellauf 2009mkf. Sie sind da! Gegen Mittag in Belmonte eingetroffen, war am späten Nachmittag der so lang ersehnte, in Trailern, Texten und Träumen so oft vorhergesehene Einzug auf dem Petersplatz! Am Morgen hatte Zenit einen ausführlichen Artikel zum Fackellauf gebracht. Rom und die Welt sind vorbereitet... Und dann kommen sie...

Der Papst hat die Fackelläufer bei der Audienz am 2. September eigens begrüßt und sie konnten ihm die Fackel überreichen.

1. September 2009 | International | 

Misiones in Primeiro de Maio (PR), BrasilienBRASILIEN, Otávio Cezarini.Es ist jetzt Winter in Brasilien, und Winter ist Misiones-Zeit. So brachen jetzt etwa 100 Studenten aus Londrina und Umgebung zum zweiten Mal auf zu Misiones in Primero de Mayo (PR, eta 70 km von Londrina entfernt. Und bei diesen 6. Misiones, die die Schönstatt-Mannesjugend gemeinsam mit der Stundentenpastoral der Universität durchführt, gab es jede Menge Hindernisse zu überwinden...

1. September 2009 | International | 

Santa Maria: Festakt am 20.08.09BRASILIEN, Schw. M. Silvana Pin. "Wirklich, du hast die Krone verdient, du hast sie glänzend verdient!" Dieses starke Empfinden einte die Schönstattfamilie, die am 20. August an der Feier zu Ehren der Königin der heroischen Kindlichkeit in Santa Maria teilnahm. Während in Schönstatt die Bünde 90 Jahre Gründung des Apostolischen Bundes in Hörde feierten,  beging die Schönstattfamilie in Brasilien ein sechzigjähriges Jubiläum: am 20. August 1949 hat Pater Kentenich im Tabor-Heiligtum die Gottesmutter gekrönt zur Königin der heroischen Kindlichkeit. Diese Jubiläum einte die Schönstattfamilie in einer starken Gebets- und Kröungsströmung.

30. August 2009 | International | 

Deine Familie ist's wert - Familientag in Tupãrenda   - Fotos: Marcelo LuzardiPARAGUAY, P. Antonio Cosp. "Tupãrenda ist ein Paradies", erklärt Nadia, 4 Jahre. Ihre Eltern sind über 300 Kilometer gefahren, um an einer neuen Veranstaltung teilzunehmen: "Deine Familie ist's wert". Darin spiegelt sich gut wieder, was an diesem Sonntag, dem 23. August, in Tupãrenda angesagt war Es war himmlisc - für Teilnehmer wie Veranstalter. Da die Schnöstattfamilie in Paraguay in diesen Jahren sich einsetzt für Beheimatung in allen natürlich-übernatürlichen Dimensionen, kam in der Familien-Bewegung die Idee auf, ein auf nationaler Ebene wirksames Moment von Heimat zu veranstalten. Nation Gottes - so der Bezug zum Landesideal - entsteht, wo die Häuser etwas von Paradies haben. Wie es in einem traditionellen Lied aus Paraguay heißt: "Gott wohnt in unseren Herzen, Gott wohnt in jedem Haus.".

27. August 2009 | International | 

Heilige Messe bei den Misiones in Arborea ITALIEN, Stefanie Scarpinella. Rom, 26. Juli 2009. Beginn der vierten Misiones der Schönstattjugend. Um 17.00 Uhr sollten alle in der Pfarrei der Hl. Patrone sein - aber da es sich um Römer handelt, war niemand wirklich überrascht, dass die Messe gegen 17.30 Uhr anfing, als wenigstens knapp die Hälfte der Misioneros "an Bord" waren. Nach der Sendungsfeier kam der Ritus des Begrüßens, mindestens sgenauso wichtig und intensiv, und es wäre vermutlich bis spätabends so weitergegangen, hätten nicht die Priester die Misioneros mit sanfter Gewalt in die Autos geschoben. Und so ging es dann wirklich los nach Arborea in Sardinien, unter dem Motto: Die Erde dem Himmel näher bringen - mit Maria.

26. August 2009 | International | 

Eingeweiht am 22.August: das Heiligtum in Mala Subotnica, KroatienKROATIEN, Xenia Schmidlin. Am 22. August wurde in Mala Subotica in Kroatien das erste Schönstatt-Heiligtum des Landes eingeweiht. Und viele kamen, um dabei zu sein, darunter auch Fahrradwallfahrer aus Österreich, Schön­statt­familie aus Ungarn und Rumänien, aus Deutschland - und eine größere Gruppe aus der Schweiz. Und natürlich die kroatische Schönstattfamilie, die seit Jahren dieses ihr Heiligtum ersehnt, erbetet, eropfert hat. Am Fest Maria Königin, einem für die Schönstattfamilie Kroatiens bedeutungsvollem Tag, wurde der Traum nun Wirklichkeit. Und seit dem 22. August gilt: Das jüngste Schönstatt-Heiligtum der Welt steht in Mala Subotica, Kroatien!

25. August 2009 | International | 

15. 08. 2009 Ein kongolesischer Junge trägt die Krone  Foto: Sr. Lisette SeitzerBURUNDI, P. Paul Zingg/mkf. Am 15. August hat die Schönstattfamilie von Burundi im Heiligtum von Mont Sion Gikungu in Bujumbura in Gegenwart von um die 30.000 Pilgern und zahlreichen Vertretern aus Politik und Kirche die Gottesmutter gekrönt zur Königin des Friedens und der Versöhnung. Es war eine bewegte Feier voller tiefer Zeichen des Willens zur Versöhnung und der Bitte um echten, tiefen Frieden - eine Feier, die über drei Jahre hin vorbereitet worden war, zuletzt durch beeindruckende Friedenswallfahrten mit der Internationalen Auxiliar. Pater Paul Zingg schreibt: „Wir haben deutliche Zeichen erhalten, die auf ein besonderes Wirken Gottes und der Gottesmutter an diesem Tag schließen lassen." Augenzeugen davon wurden rund um den Erdball zahlreiche Menschen, die die Liveübertragung der mehrstündigen Feier am PC verfolgten.

25. August 2009 | International | 

Jugendliche von Burundi, Ruanda und vom Kongo bei der Wallfahrt zum Heiligtum in Mont Sion Gikungu 2.8.2009.BURUNDI, Chris Harahagazwe. Unter dem Thema: „Jugend, Zeugen und Träger von Gerechtigkeit, Verzeihen und versöhnendem Frieden" haben sich 300 Kongolesen, 200 Ruandesen und mehrere Tausend Einheimische vom 29. Juli - 2. August 2009 zum großen Jugendtag der Region versammelt. Acht Bischöfe, drei davon aus verschiedenen Gegenden des Kongo (Osten, Norden und Süden), zwei aus Ruanda, sowie etwa 100 Priester, Schwestern und Brüder nahmen daran teil. Die Delegierten waren untergebracht in verschiedenen Schulen und in Familien, die sie aufnahmen - eine großartige Idee von Verbrüderung in den über so viele Jahre von Bürger- und Stammeskriegen zerrissenen Länder Zentralafrikas.abschluss und Höhepunkt war die Jugendwallfahrt zum Schönstatt-Heiligtum Mont Sion Gikungu.

25. August 2009 | International | 

Misiones Valparaíso 2009CHILE, José Luis Nicolás. Unvergessliche Erlebnisse, Momente, von denen man immer und immer wieder neu erzählen kann, gehören zum Schönsten im Leben; aber keine Erinnerung ist so wie die, die sich mit äußersten Anstrengungen und Herausforderungen verbinden und der Freude daran, sie gemeistert zu habe. Eine solche Erinnerung haben 16 Jugendliche, die im Juli zusammen mit Pater P. Patricio Rodríguez und dem Seminaristen Juan Ignacio Hormazábal, etwas erlebten, das auf den ersten Blick alltäglich schien, im Laufe der Tage aber sich als eine Riesenherausforderung gestaltete. Es waren die ersten Misiones der SMJ (Schönstatt-Mannesjugend) in Valparaíso, eine so nie dagewesene Erfahrung für die Studenten des Heiligtums von Agua Santa in Viña del Mar: denn zum ersten Mal ging es bei den Misiones nicht in ein Dorf irgendwo am Rande des Nirgendwo, sondern mitten in die Stadt - auf Misiones zu Menschen, deren Glaube eingeschlafen ist...

22. August 2009 | International | 

Nacht des Heiligtums 2008Liebe Jugendliche und junge Erwachsene, jetzt in Schönstatt am Urheiligtum versammelt!

In dieser Nacht des Heiligutms erneuert Ihr das Liebesbündnis, das vor vier Jahren 2500 Jugendliche geschlossen haben, im Namen Tausender Jugendlicher der Schönstatt-Bewegung in ihren Heimatländern und von Millionen Jugendlicher dieser Welt, die ihren Platz und ihre einmalige Sendung in diesem Leben suchen.

18. August 2009 | International | 

Livestream vom Urheiligtummkf. Was für ein August! Am 8. August hat der Familienbund sein zweites Internationales Kapitel begonnen und am 16./17. seine neue internationale Leitung gewählt; schon seit Tagen reisen  Delegierte der Bünde aus vielen Ländern an,  um beim Kongress vom 18. - 21. August 90 Jahre Gründung des Apostolischen Bundes in Hörde zu begehen; die Schönstatt-Patres beginnen am 19. August mit ihrem Kongress, und Jugendliche aus allen Gegenden Deutschlands beginnen mit den Vorbereitungen zur Nacht des Heiligtums.  Es wird eine große, internationale Bündnisfeier heute abend - und jeder kann dabei sein, denn sie wird ab 19.30 Uhr  live im Internet übertragen.

 

17. August 2009 | International | 

L'immagine della MTA a Gudniki (Gudnick)POLEN, Dr. Alicja Kostka. Am 26.04.2009, dem Fest der Gottesmutter vom Guten Rat, wurde das MTA-Bild in Gudnick bei Rößel, Ermland (im früheren Ostpreußen, heute Polen ) am Schönstattaltar, der aus den frühen 30er Jahren stammt, angebracht. Dieser Schönstattaltar, der sehr dem Original in Schönstatt ähnelt, ist ein Überbleibsel der Schönstattbewegung, die sich laut Chronik von Maria Pohl seit Ende der 20er Jahre im vorigen Jahrhundert im Kreis Rößel unter den dortigen Pallottinern (u. a. Pater Schäfer und Pater Tick) entfaltete.

17. August 2009 | International | 

Prozession mit der Auxiliar zum UrheiligtumBURUNDI, Raïssa-Sarah BIGENDAKO/mkf. Zu einer mehrtägigen Schulung trafen sich jetzt Missionare der Pilgernden Gottesmutter in Burundi und einige weitere junge Leute, insgesamt über 30 Personen, die meisten von ihnen Studenten und Studentinnen an der Lumière-Universität in Bujumbura.Sie gehörten mit zu den ersten, die die Auxiliar für Burundi, die Anfang Juni ins Land gekommen war, begrüßten.

17. August 2009 | International | 

Bischof Salvador Piñeiro, Pfarrer César Nuñez und Sr. Consuelo Cerda, Patricia Kouri und ihr Ehemann, sowie Ehepaar Veronika und Jorge Arteta am Bildstock in CallaoPERU, Manuel Huapaya. In einem Klima großer Freude und in Gegenwart der politischen Autoritäten der Stadt, der Gäste und vieler Gläubigen feierte Bischof Miguel Irizar Campos von Callao die Neu-Einweihung der komplett renovierten Pfarrkirche "Unsere Liebe Frau von Lourdes" in Santa Marina, Callao. Die Baumaßnahmen waren nötig geworden, da sowohl das Dach wie der Boden in jämmerlichem Zustand waren. In dieser Kirche hatte vor 21 Jahren, am 8. Dezember 1988, die Gründung Schönstatts in Callao stattgefunden.

«    Seite 22 von 22


Top