Nachrichten

Nachrichten aus der internationalen Schönstattbewegung finden Sie auch auf > www.schoenstatt.com <
Wöchentlichen Newsletter - Nachrichten aus Deutschland - hier kostenlos abonnieren

aus der Schönstatt-Bewegung in Deutschland

«    Seite 2 von 3    »

8. September 2023 | Demnächst | 
Kirchenkonzert mit Oswald Sattler in Schönstatt, Vallendar (Plakatausschnitt: Konrad Konzert)

Kirchenkonzert mit Oswald Sattler in Schönstatt, Vallendar (Plakatausschnitt: Konrad Konzert)

Ein „sakrales Adventskonzert“ wird es am 1. Dezember 2023 in der Pilgerkirche in Schönstatt, Vallendar, geben. Im Rahmen seiner Adventstournee 2023 mit Terminen in Schwenningen, Fulda, Bad Wörrishofen, Pfaffenhofen a.d. Roth und Grafenau wird Oswald Sattler bei dem von der Konzertagentur „Konrad Konzert“ in Kooperation mit der Pilgerzentrale Schönstatt veranstalteten Konzert zu Advent und Weihnachten passende religiöse Lieder zu Gehör bringen.

7. September 2023 | Deutschland | 
Das Schönstatt-Heiligtum in Emsdetten wurde vor 70 Jahren eingeweiht (Foto: Peitz)

Das Schönstatt-Heiligtum in Emsdetten wurde vor 70 Jahren eingeweiht (Foto: Peitz)

Maria Peitz/Hbre. Am 22. August 1953 wurde das Schönstatt-Heiligtum in Emsdetten eingeweiht. Aus diesem Anlass versammelten sich knapp 60 Gäste – eine kleine, erwartungsvolle Festgemeinde – am Nachmittag des 19. August 2023 im Karl-Leisner-Haus neben dem Schönstatt-Heiligtum in Emsdetten, Diözese Münster, zur Feier des 70. Jubiläums.

6. September 2023 | Deutschland | 
Blick vom Schönstatt-Heiligtum "Cor Ecclesiae" der Schönstätter Marienschwestern auf den Petersdom (Foto: Mühlfeit)

Blick der Pilgergruppe der Schönstattfamilien aus dem Erzbistum Freiburg vom Schönstatt-Heiligtum "Cor Ecclesiae" der Schönstätter Marienschwestern auf den Petersdom (Foto: Mühlfeit)

Sonja und Michael Mühlfeit. Zehn Familien mit Kindern im Alter von 3 bis 16 Jahren haben ihren Sommerurlaub in Rom und Umgebung verbracht, und das „Auf den Spuren der Apostel“, wie es in der Ausschreibung hieß. „Es war toll und sehr beeindruckend Petrus und Paulus auf der Spur zu sein“, das meinten trotz der sommerlichen Hitze nicht nur die Eltern, sondern auch die Kinder und Jugendlichen.

5. September 2023 | Demnächst | 
Das Tagungshaus Marienland bietet viel Raum für gruße und kleine Veranstaltungen mit und ohne Übernachtung (Foto: Freundeskreis Marienland)

Das Tagungshaus Marienland bietet viel Raum für gruße und kleine Veranstaltungen mit und ohne Übernachtung (Foto: Freundeskreis Marienland)

M. Annemeike Brück. Am 22. September 2023 besteht für Interessierte die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der internationalen Diplomatie einzutauchen und dabei die beeindruckende Präsenz der Katholischen Kirche zu entdecken, die in 188 Ländern diplomatische Vertretungen unterhält und so als wahrer Global Player die Weltbühne mitgestaltet. An diesen Vortrag, der die Auftaktveranstaltung des neu gegründeten „Freundeskreises Marienland“ darstellt, schließt sich ein Stehempfang für alle Teilnehmenden an.

5. September 2023 | Rund ums Urheiligtum | 
Internationales Fest der Begegnung in Schönstatt: Auftritt der Tanzgruppe Bulgarska Rose (Foto: M. Cacilda Becker)

Internationales Fest der Begegnung in Schönstatt: Auftritt der Tanzgruppe Bulgarska Rose (Foto: M. Cacilda Becker)

Schwester M. Janika Trieb. Am dritten August-Sonntag fand am Wallfahrtsort Schönstatt das internationale Fest der Begegnung unter dem Motto „Zukunft – gemeinsam schaffen wir es!“ statt. Über 200 Besucher kamen im Laufe des Nachmittags beim Pilgerhaus zusammen. Gesangs- und Tanzauftritte aus sieben verschiedenen Nationen machten das Fest bunt und vielfältig. „Unsere Tochter war in der Marienschule. Damals wurden wir auf dieses Fest aufmerksam und kommen seither jedes Jahr, weil uns die Atmosphäre so gut gefällt!“ – so ein Ehepaar aus dem Westerwald.

3. September 2023 | Nacht des Heiligtums | 
Schlussgottesdienst der Nacht des Heiligtums 2023 auf dem Festival-Gelände in Schönstatt, Vallendar (Foto: Brehm)

Schlussgottesdienst der Nacht des Heiligtums 2023 auf dem Festival-Gelände in Schönstatt, Vallendar (Foto: Brehm)

Hbre/CBre. Eine Geschichte von Glaube, Zweifel und Wachstum prägt den Schlussgottesdienst der Nacht des Heiligtums 2023, zu dem sich die jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesem Sonntagmorgen erneut auf dem Festival-Gelände in Schönstatt, Vallendar, versammelt haben. Nach einer langen Nacht mit Liebesbündniserneuerung und ausgelassenem Feiern unterstreicht der Hauptzelebrant des Gottesdienstes, Pater Johannes Oelighoff, Stuttgart, in seiner Einführung, dass nun der Moment sei, in dem die Anwesenheit des „special guest Jesus“ gefeiert werde. „7 for heaven“, die Festival-Band, versteht es einmal mehr mit ihrer ausgezeichneten Musik die Atmosphäre des Gottesdienstes mitzugestalten.

3. September 2023 | Deutschland | 
Für die Feier der Erneuerung des Liebesbündnisses hat das NdH Technikteam mit buntem Licht in der Pilgerkirche eine besondere Atmosphäre geschaffen (Foto: Brehm)

Für die Feier der Erneuerung des Liebesbündnisses hat das NdH-Technikteam mit buntem Licht in der Pilgerkirche eine besondere Atmosphäre geschaffen (Foto: Brehm)

Hbre/CBre. Die Liebesbündnisfeier der Nacht des Heiligtums 2023 startet mit einem beeindruckenden Tanz von Elisabeth Schulz im Altarraum der Pilgerkirche, der das derzeitige Lebensgefühl „Alles fühlt sich schwer an“ in Tanz umsetzt. Doch dann geht es um Bündnisse und was sie ausmachen gegenüber Verträgen, die man kündigen und von denen man sich lösen kann.

3. September 2023 | Nacht des Heiligtums | 
Die Talentshow auf der open-stage-Bühne beginnt (Foto: Brehm)

Die Talentshow auf der open-stage-Bühne beginnt (Foto: Brehm)

CBre. Open stage in der MachBar mit vielen musikalischen Leckerbissen in der ganzen Bandbreite von Disco bis Kabarett, so wurde der zweite Abend der Nacht des Heiligtums, des jährlich stattfindenden Jugendfestivals der Schönstattjugend, von Eva Krummacker, der Open-Stage-Moderatorin, angekündigt. Und genauso kam es auch: ein Feuerwerk der guten Laune und ideenreicher Beiträge, bis hin zu einer richtigen Feuershow der Ulmer Schönstatt Mannesjugend.

2. September 2023 | Nacht des Heiligtums | 

Live-Podcast zum Thema der NdH 2023: "risk it - zuverSICHT" (Foto: Brehm)

Live-Podcast zum Thema der NdH 2023: "risk it - zuverSICHT" (Foto: Brehm)

HBre/CBre. Es ist schon Tradition, dass der Samstagvormittag der Nacht des Heiligtums der Auseinandersetzung mit dem Thema der NdH gewidmet ist. Es geht an diesem Morgen also um „risk it - zuverSICHT!“. Als Form hat das Programmteam einen „Live-Podcast“ gewählt. So jedenfalls steht es im Programmheft. Tatsächlich ist der Vormittag zweigeteilt. Im ersten Teil verknüpfen Steffi Rottler und Benedikt Matt, die die Bühnen-Lounge bevölkern, mit einem Live-Gespräch sechs beeindruckende Beiträge, die per Video eingespielt werden. Im zweiten Teil kommt es zu einem bemerkenswerten Gespräch mit einer Mitarbeiterin des Projektes „Schattentöchter“.

1. September 2023 | Nacht des Heiligtums | 
Das Glaubens- und Jugendfestival der deutschen Schönstattjugend hat an diesem Abend in Vallendar-Schönstatt begonnen (Foto: Brehm)

Das Glaubens- und Jugendfestival der deutschen Schönstattjugend hat an diesem Abend in Vallendar-Schönstatt begonnen (Foto: Brehm)

Hbre/Cbre. Unter dem Motto „risk it- zuverSICHT!“ hat an diesem ersten Freitagabend im September das Glaubens- und Jugendfestival der deutschen Schönstattjugend in der Nähe von Koblenz begonnen. „Wir möchten unseren Fokus auf Zuversicht legen und den Blick hoffnungsvoll nach oben richten“, so formuliert das Kernteam, das seit fast einem Jahr die Veranstaltung plant und vorbereitet, das inhaltliche Anliegen des Festivals.

30. August 2023 | Nacht des Heiligtums | 
Aufwärmabend für die Helfer in Haus Sonnenau im Tal Schönstatt (Foto: Denkinger)

Aufwärmabend für die Helfer in Haus Sonnenau im Tal Schönstatt (Foto: Denkinger)

Barbara Grimm. Die Nacht des Heiligtums (NdH) 2023, das Glaubens- und Jugendfestivals der Schönstatt-Jugend Deutschland, findet am kommenden Wochenende, 1. bis 3. September in Schönstatt, Vallendar, statt. Am Montagabend ist die Helferwoche für die Veranstaltung gestartet! 71 Helfer und Helferinnen aus ganz Deutschland sind dazu nach Schönstatt angereist, um alles für die diesjährige NdH vorzubereiten und aufzubauen.

28. August 2023 | Deutschland | 
Auf dem Weg zur Reinisch-Nacht (Foto: Jörg Tannheisser)

Auf dem Weg zur Reinisch-Nacht (Foto: Jörg Tannheisser)

Franz Klingebiel. Die Nacht ist eingebrochen und tiefe Dunkelheit hat sich über das Land und die Havelseen um Kirchmöser gelegt. Eine Gruppe Männer steht auf der Aussichtsplattform auf dem Mühlenberg nahe dem Ort. Stille breitet sich aus. Nach und nach weicht die Dunkelheit aus den Augen und das weite Sternenzelt verlangt den Männern Staunen und Ehrfurcht ab.

28. August 2023 | Deutschland | 
Die Schönstattfamilie des Bistums Bamberg hat Pater Franz Reinisch zum "Baupatron" ihres Zentrums auf dem Schesslitzer Marienberg erwählt und ihm ein Haus gewidmet (Foto: Siebenkäs)

Die Schönstattfamilie des Bistums Bamberg hat Pater Franz Reinisch zum "Baupatron" ihres Zentrums auf dem Schesslitzer Marienberg erwählt und ihm ein Haus gewidmet (Foto: Siebenkäs)

Renate Siebenkäs. Am Todestag des Pallottinerpaters Franz Reinisch fand auch in diesem Jahr am Montag, den 21. August, im Bamberger Schönstatt-Zentrum ein Gedenkgottesdienst statt. Als einziger Priester hat Reinisch den Eid auf Hitler aus Gewissensgründen verweigert. Pfarrer Andreas Hornung begrüßte die Gottesdienstgemeinde im Freien in der Schattenhalle neben dem Heiligtum: „Wir wollen dankbar auf unseren Baupatron des Marienbergs, den Pallottinerpater Franz Reinisch blicken. Sein Lebensopfer verdient es, dass wir in großer Dankbarkeit an diesen starken Glaubensmann denken.“

28. August 2023 | Deutschland | 
Feuerbecken - ein Symbol für viele Generationen der Schönstatt-Mannesjugend (Foto: SMJ Würzburg)

Feuerbecken - ein Symbol für viele Generationen der Schönstatt-Mannesjugend (Foto: SMJ Würzburg)

POW. Ein Treffen von Gruppenleitern aus allen Generationen veranstaltet die Schönstatt-Mannesjugend (SMJ) im Bistum Würzburg von Montag, 2. Oktober, 19 Uhr, bis Dienstag, 3. Oktober, 16 Uhr, im Schönstatt-Zentrum Marienhöhe, Josef-Kentenich-Weg 1, in Würzburg.

28. August 2023 | Deutschland | 
An der Pater-Franz-Reinisch-Stele auf dem Gelände des Schönstatt-Zentrums Marienfried in Oberkirch (Foto: Danner)

An der Pater-Franz-Reinisch-Stele auf dem Gelände des Schönstatt-Zentrums Marienfried in Oberkirch (Foto: Danner)

Peter Meier. Am Abend des 18. August 2023 hatten sich anlässlich der monatlichen Feier des Bündnistages der Schönstatt-Bewegung zahlreiche Gläubige in der Hauskapelle des Schönstatt-Zentrums Marienfried eingefunden. Zelebriert wurde der Bündnisgottesdienst von Pfarrer Michael Dafferner aus Grenzach-Wyhlen. Die Schönstatt-Männer aus dem Erzbistum Freiburg beteiligten sich an der Gestaltung. Die Orgel spielte David Blasen.

28. August 2023 | Deutschland | 
Pilgererfahrungen (Foto: Knes)

Pilgererfahrungen (Foto: Knes)

Markus M. Amrein. Zum Thema „Pilgern als Schule der Nachhaltigkeit und Schöpfungsbewahrung“ hat bei der Männerwerkstatt im August Harald M. Knes, Mitglied der Schönstätter Marienbrüder und Mitgründer der Josef Kentenich Schule in Kempten, gesprochen.

18. August 2023 | EhepaarNewsletter | 
Ehepaar-Newsletter 08/2023 "Wir zwei - Immer wieder neu"  (Foto: pixabay.com)

Ehepaar-Newsletter 08/2023 "Wir zwei - Immer wieder neu"  (Foto: pixabay.com)

Hbre. Urlaub auf der Yacht, Urlaub auf dem Campingplatz: nicht nur beim Urlaub entscheidet sich der Lebensstil, nach dem ein Paar leben möchte. Wie hilfreich es ist, den "glühenden Kern" der eigenen Beziehung zu finden, davon sprechen Petra und Michael Kiess in der neuen Ausgabe des Newsletters für Paare. Der Newsletter wird wie immer auf der Internetseite www.familienbewegung.de und hier im Online-Angebot der Schönstatt-Bewegung Deutschland kostenlos angeboten. Wer sich unter der E-Mail-Adresse ehe.newsletter@schoenstatt.de anmeldet, bekommt ihn zukünftig immer um den 18. eines Monats automatisch ins elektonische Postfach zugestellt.

18. August 2023 | Demnächst | 
Du und ich – gemeinsam Leben gestalten (Flyer Cover)

Du und ich – gemeinsam Leben gestalten (Flyer Cover)

Hbre. Im Rahmen des Angebotes der Schönstatt-Familienbewegung für Paare, die sich auf ihre Ehe vorbereiten wollen, gibt es ein neues Angebot. Paare, die christlich heiraten wollen und in ihre gemeinsame Zukunft investieren möchten sind vom 2. bis 5. November 2023 herzlich eingeladen zu einem Ehe-Vorbereitungsseminar im Schönstatt-Zentrum München. Das mehrtägige Seminar steht unter dem Thema: „Du und ich – gemeinsam Leben gestalten“.

17. August 2023 | Deutschland | 
Festgottesdienst vor dem Bamberger Schönstatt-Heiligtum mit vollbesetzter Schattenhalle (Foto Jorge Ñancupil )

Festgottesdienst vor dem Bamberger Schönstatt-Heiligtum mit vollbesetzter Schattenhalle (Foto Jorge Ñancupil )

Renate Siebenkäs/Hbre. Zu einem Fest „mit einer besonderen Duftnote“ konnte der Diözesanpräses der Schönstattbewegung im Erzbistum Bamberg, Pfarrer Martin J. Emge am 15. August 2023 etwa 500 Pilgerinnen und Pilger beim Schönstatt-Heiligtum auf dem Bamberger Marienberg bei Scheßlitz herzlich begrüßen. Die Gläubigen – aus den Gebieten Unter- und Obermain, der Rhön, aus Nürnberg und der Ansbacher Gegend gekommen – konnten am Vormittag einen Festgottesdienst mitfeiern, der von der Hohenpölzer Blasmusik musikalisch mitgestaltet wurde und waren am Nachmittag zur traditionellen Marienandacht eingeladen.

16. August 2023 | International | 
Weltjugendtagssymbole auf dem WJT-Gelände in Lissabon (Foto: Julia Silva JMJ Lisboa 2023)

Weltjugendtagssymbole auf dem WJT-Gelände in Lissabon (Foto: Julia Silva JMJ Lisboa 2023)

Mit einer Gruppe junger Schönstätterinnen und Schönstätter hat Verena Flues am Weltjugendtag (WJT) in Lissabon teilgenommen. Mehrfach haben wir hier bei schoenstatt.de über das Vorprogramm in Portugal berichtet. Hier erzählt die junge Frau aus der Schönstattbewegung Mädchen/Junge Frauen (SchönstattMJF), wie sie den WJT selbst erlebt hat.

16. August 2023 | Kommentar der Woche | 
(Foto: A. Paul)

(Foto: A. Paul)

Kommentar der Woche:

Eine Vision von der Kirche für alle!?

14. August 2023 | Demnächst | 
JKI-Veranstaltungshinweise September und Oktober 2023 (Grafik: Brehm)

JKI-Veranstaltungshinweise September und Oktober 2023 (Grafik: Brehm)

Hbre. Das Josef-Kentenich-Institut (JKI) lädt Interessierte im Herbst 2023 zu zwei Veranstaltungen herzlich ein. Die „JUNGE AKADEMIE“, für die ein Wochenende vom 15. bis 17. September im Gäste- und Tagungshaus Berg Moriah, Simmern, geplant ist, richtet sich an Junge Erwachsene, die interessiert an „heißen“ Schönstatt-Themen sind, die über Schönstatt wissenschaftlich diskutieren möchten oder die eine Hochschularbeit über ein Schönstatt- oder Kentenich-Thema planen oder schreiben. Bei der Studienfahrt nach Berlin vom 12. bis 15. Oktober 2023 steht unter anderem der Campus für Theologie und Spiritualität CTS im Fokus, eine Institution in Trägerschaft von Orden und geistlichen Gemeinschaften, an der auch die Schönstatt-Bewegung beteiligt ist.

4. August 2023 | Deutschland | 
Der Pilgerweg durch Oberschwaben endete für die 15 Teilnehmer am Schönstatt-Heiligtum in Aulendorf (Foto: Schenk)

Der Pilgerweg durch Oberschwaben endete für die 15 Teilnehmer am Schönstatt-Heiligtum in Aulendorf (Foto: Schenk)

Johannes Schenk. 15 Männer aus ganz Deutschland sind vom 20. bis 23. Juli durch die oberschwäbische Klosterlandschaft gepilgert: vom ehemaligen Zisterzienserinnenkloster Heiligkreuztal zum Franziskanerinnen Kloster Sießen bei Bad Saulgau zum Schönstattzentrum in Aulendorf und am Sonntag auf den Heiligen Berg Oberschwabens, dem Bussen.

2. August 2023 | International | 
Eröffnungsgottesdienst des Weltjugendtages 2023 in Lissabon (Foto: © Sebastiao Roxo / JMJ Lisboa 2023)

Eröffnungsgottesdienst des Weltjugendtages 2023 in Lissabon (Foto: © Sebastiao Roxo / JMJ Lisboa 2023)

TStrunk. „Der WJT hat begonnen – und zwar so richtig!“, schreibt die Studentin Verena Flues am 1. August aus Lissabon – dem Tag, an dem der 37. Weltjugendtag (WJT) offiziell eröffnet wird. Es sei nicht zu übersehen: „Die Straßen sind voll mit Jugendlichen in bunten T-Shirts, mit Flaggen, Musik und vor allem viel Freude und Begeisterung. Man begrüßt sich auf der Straße, freut sich an den Rufen der anderen und hört permanent ein: ‚Where are you from?‘“

2. August 2023 | Deutschland | 
Zum Abschluss des Programms vor dem Weltjugendtag traf sich die internationale Schönstattjugend zu einem MTA-Festival beim Schönstattheiligtum in Lissabon (Foto: Johanna Langela)

Zum Abschluss des Programms vor dem Weltjugendtag traf sich die internationale Schönstattjugend zu einem MTA-Festival beim Schönstattheiligtum in Lissabon (Foto: Johanna Langela)

TStrunk. Der Tag vor dem offiziellen Beginn des Weltjugendtages (WJT) begann für die jungen Frauen, die sich mit der deutschen Schönstattbewegung Mädchen/Junge Frauen (SchönstattMJF) auf den Weg nach Lissabon gemacht haben, entspannt. Während die einen in Kleingruppen die Stadt erkundeten legten andere nochmal einen Strandtag ein.

«    Seite 2 von 3    »


Top